Conradi, Hermann: Adam Mensch. Leipzig, [1889].I. Es gab gerade die Zeit um die vierte und Adam Mensch trank den letzten Schluck seines "Kellner!" "Herr Doctor!" "Bitte zahlen!" "Jawohl!" Der Kellner kam herangelaufen. "Ein Kaffee -- schwarz -- und einen Cognac --" "Vierzig Pfennige!" Adam gab einen Fünfziger hin: "Bitte!" "Danke sehr!" Conradi. Adam Mensch. 1
I. Es gab gerade die Zeit um die vierte und Adam Menſch trank den letzten Schluck ſeines „Kellner!“ „Herr Doctor!“ „Bitte zahlen!“ „Jawohl!“ Der Kellner kam herangelaufen. „Ein Kaffee — ſchwarz — und einen Cognac —“ „Vierzig Pfennige!“ Adam gab einen Fünfziger hin: „Bitte!“ „Danke ſehr!“ Conradi. Adam Menſch. 1
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0009" n="[1]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">I.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Es gab gerade die Zeit um die vierte und<lb/> fünfte Nachmittagsſtunde an einem Märztage. Der<lb/> Wirth vom Caf<hi rendition="#aq">é</hi> Caeſar ſtand hinter dem Buffet<lb/> und zählte Geld. Das Klimpern und Klirren der<lb/> Metallſtücke klang deutlich zu dem Tiſche herüber,<lb/> an dem Herr <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Adam Menſch und Herr Referendar<lb/> Clemens von Bodenburg ſaßen. Bodenburg zog ſich jetzt<lb/> hinter den Figaro zurück. Nur ein paar Gäſte noch<lb/> lebten da und dort im Lokal herum. Der Verkehr<lb/> war im Ganzen geringfügig um dieſe Stunde.</p><lb/> <p>Adam Menſch trank den letzten Schluck ſeines<lb/> cognacgemiſchten Kaffees aus und rückte ſeiner Börſe<lb/> auf den Leib.</p><lb/> <p>„Kellner!“</p><lb/> <p>„Herr Doctor!“</p><lb/> <p>„Bitte zahlen!“</p><lb/> <p>„Jawohl!“</p><lb/> <p>Der Kellner kam herangelaufen.</p><lb/> <p>„Ein Kaffee — ſchwarz — und einen Cognac —“</p><lb/> <p>„Vierzig Pfennige!“</p><lb/> <p>Adam gab einen Fünfziger hin: „Bitte!“</p><lb/> <p>„Danke ſehr!“</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Conradi</hi>. Adam Menſch. 1</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0009]
I.
Es gab gerade die Zeit um die vierte und
fünfte Nachmittagsſtunde an einem Märztage. Der
Wirth vom Café Caeſar ſtand hinter dem Buffet
und zählte Geld. Das Klimpern und Klirren der
Metallſtücke klang deutlich zu dem Tiſche herüber,
an dem Herr Dr. Adam Menſch und Herr Referendar
Clemens von Bodenburg ſaßen. Bodenburg zog ſich jetzt
hinter den Figaro zurück. Nur ein paar Gäſte noch
lebten da und dort im Lokal herum. Der Verkehr
war im Ganzen geringfügig um dieſe Stunde.
Adam Menſch trank den letzten Schluck ſeines
cognacgemiſchten Kaffees aus und rückte ſeiner Börſe
auf den Leib.
„Kellner!“
„Herr Doctor!“
„Bitte zahlen!“
„Jawohl!“
Der Kellner kam herangelaufen.
„Ein Kaffee — ſchwarz — und einen Cognac —“
„Vierzig Pfennige!“
Adam gab einen Fünfziger hin: „Bitte!“
„Danke ſehr!“
Conradi. Adam Menſch. 1
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/conradi_adam_1889 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/conradi_adam_1889/9 |
Zitationshilfe: | Conradi, Hermann: Adam Mensch. Leipzig, [1889], S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/conradi_adam_1889/9>, abgerufen am 22.02.2025. |