Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Classe, II. Ordn. Halb-Calvillen. Taf. 3.
Halb-Calvillen.
B. Herbstäpfel.
21. Der rothe Spitz-Calvill. Fig. 21.

Eine sonderbare Gestalt von Calvillen, die man
die Form eines kurzen, stumpf zugespitzten Kegels nen-
nen kann. Er mißt 2 Zoll 9 Linien in der Höhe und
2 Zoll 4 Linien in die Breite an der stärksten Wölbung,
die am untersten Theil gegen den Stiel ist, von da sich
die Frucht kurz zurundet. Gegen die Blume hin nimmt
sie erstlich wenig, dann stark ab, worauf sie gleiche Dicke
behält und zuletzt in eine sehr stumpfe Spitze abbricht.
Auf dieser ist die Blume, die geschlossen ist, tief,
jedoch geräumig, eingesenkt, und mit einigen zarten Fal-
ten gleichsam eingeschnürt. Rippen oder Erhöhungen
sind übrigens keine an der Frucht wahrzunehmen. Der
Stiel ist dünne und außerordentlich lang, wie bey einer
langstieligen Birne, und stehet in einer geräumlichen
Vertiefung. -- Die Schale ist überall hellblutroth,
und auf der Sonnenseite, oder wo die Sonne hintrifft,
dunkelroth und an manchen Stellen schwarz; jedoch
stechen überall kleine weiße Pünctchen durch. -- Das
Fleisch ist weiß und um die Blume und den Stiel
röthlich, locker, zart; der Saft nicht überflüssig, süß-
säuerlich und von gutem angenehmen Geschmack. Je-
doch hat es nicht das Erhabene des Calvillenparfüms.
Das Kernhaus ist groß und gehet weit gegen die

I. Claſſe, II. Ordn. Halb-Calvillen. Taf. 3.
Halb-Calvillen.
B. Herbſtäpfel.
21. Der rothe Spitz-Calvill. Fig. 21.

Eine ſonderbare Geſtalt von Calvillen, die man
die Form eines kurzen, ſtumpf zugeſpitzten Kegels nen-
nen kann. Er mißt 2 Zoll 9 Linien in der Höhe und
2 Zoll 4 Linien in die Breite an der ſtärkſten Wölbung,
die am unterſten Theil gegen den Stiel iſt, von da ſich
die Frucht kurz zurundet. Gegen die Blume hin nimmt
ſie erſtlich wenig, dann ſtark ab, worauf ſie gleiche Dicke
behält und zuletzt in eine ſehr ſtumpfe Spitze abbricht.
Auf dieſer iſt die Blume, die geſchloſſen iſt, tief,
jedoch geräumig, eingeſenkt, und mit einigen zarten Fal-
ten gleichſam eingeſchnürt. Rippen oder Erhöhungen
ſind übrigens keine an der Frucht wahrzunehmen. Der
Stiel iſt dünne und außerordentlich lang, wie bey einer
langſtieligen Birne, und ſtehet in einer geräumlichen
Vertiefung. — Die Schale iſt überall hellblutroth,
und auf der Sonnenſeite, oder wo die Sonne hintrifft,
dunkelroth und an manchen Stellen ſchwarz; jedoch
ſtechen überall kleine weiße Pünctchen durch. — Das
Fleiſch iſt weiß und um die Blume und den Stiel
röthlich, locker, zart; der Saft nicht überflüſſig, ſüß-
ſäuerlich und von gutem angenehmen Geſchmack. Je-
doch hat es nicht das Erhabene des Calvillenparfüms.
Das Kernhaus iſt groß und gehet weit gegen die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0084" n="36"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I</hi>. <hi rendition="#g">Cla&#x017F;&#x017F;e</hi>, <hi rendition="#aq">II</hi>. <hi rendition="#g">Ordn</hi>. <hi rendition="#g">Halb</hi>-<hi rendition="#g">Calvillen</hi>. Taf. 3.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Halb</hi>-<hi rendition="#g">Calvillen</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">B</hi>. <hi rendition="#g">Herb&#x017F;täpfel</hi>.</head><lb/>
              <div n="5">
                <head>21. <hi rendition="#g">Der rothe Spitz</hi>-<hi rendition="#g">Calvill</hi>. Fig. 21.</head><lb/>
                <p>Eine &#x017F;onderbare Ge&#x017F;talt von Calvillen, die man<lb/>
die Form eines kurzen, &#x017F;tumpf zuge&#x017F;pitzten Kegels nen-<lb/>
nen kann. Er mißt 2 Zoll 9 Linien in der Höhe und<lb/>
2 Zoll 4 Linien in die Breite an der &#x017F;tärk&#x017F;ten Wölbung,<lb/>
die am unter&#x017F;ten Theil gegen den Stiel i&#x017F;t, von da &#x017F;ich<lb/>
die Frucht kurz zurundet. Gegen die Blume hin nimmt<lb/>
&#x017F;ie er&#x017F;tlich wenig, dann &#x017F;tark ab, worauf &#x017F;ie gleiche Dicke<lb/>
behält und zuletzt in eine &#x017F;ehr &#x017F;tumpfe Spitze abbricht.<lb/>
Auf die&#x017F;er i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Blume</hi>, die ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, tief,<lb/>
jedoch geräumig, einge&#x017F;enkt, und mit einigen zarten Fal-<lb/>
ten gleich&#x017F;am einge&#x017F;chnürt. Rippen oder Erhöhungen<lb/>
&#x017F;ind übrigens keine an der Frucht wahrzunehmen. Der<lb/><hi rendition="#g">Stiel</hi> i&#x017F;t dünne und außerordentlich lang, wie bey einer<lb/>
lang&#x017F;tieligen Birne, und &#x017F;tehet in einer geräumlichen<lb/>
Vertiefung. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Schale</hi> i&#x017F;t überall hellblutroth,<lb/>
und auf der Sonnen&#x017F;eite, oder wo die Sonne hintrifft,<lb/>
dunkelroth und an manchen Stellen &#x017F;chwarz; jedoch<lb/>
&#x017F;techen überall kleine weiße Pünctchen durch. &#x2014; Das<lb/><hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t weiß und um die Blume und den Stiel<lb/>
röthlich, locker, zart; der Saft nicht überflü&#x017F;&#x017F;ig, &#x017F;üß-<lb/>
&#x017F;äuerlich und von gutem angenehmen Ge&#x017F;chmack. Je-<lb/>
doch hat es nicht das Erhabene des Calvillenparfüms.<lb/>
Das <hi rendition="#g">Kernhaus</hi> i&#x017F;t groß und gehet weit gegen die<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0084] I. Claſſe, II. Ordn. Halb-Calvillen. Taf. 3. Halb-Calvillen. B. Herbſtäpfel. 21. Der rothe Spitz-Calvill. Fig. 21. Eine ſonderbare Geſtalt von Calvillen, die man die Form eines kurzen, ſtumpf zugeſpitzten Kegels nen- nen kann. Er mißt 2 Zoll 9 Linien in der Höhe und 2 Zoll 4 Linien in die Breite an der ſtärkſten Wölbung, die am unterſten Theil gegen den Stiel iſt, von da ſich die Frucht kurz zurundet. Gegen die Blume hin nimmt ſie erſtlich wenig, dann ſtark ab, worauf ſie gleiche Dicke behält und zuletzt in eine ſehr ſtumpfe Spitze abbricht. Auf dieſer iſt die Blume, die geſchloſſen iſt, tief, jedoch geräumig, eingeſenkt, und mit einigen zarten Fal- ten gleichſam eingeſchnürt. Rippen oder Erhöhungen ſind übrigens keine an der Frucht wahrzunehmen. Der Stiel iſt dünne und außerordentlich lang, wie bey einer langſtieligen Birne, und ſtehet in einer geräumlichen Vertiefung. — Die Schale iſt überall hellblutroth, und auf der Sonnenſeite, oder wo die Sonne hintrifft, dunkelroth und an manchen Stellen ſchwarz; jedoch ſtechen überall kleine weiße Pünctchen durch. — Das Fleiſch iſt weiß und um die Blume und den Stiel röthlich, locker, zart; der Saft nicht überflüſſig, ſüß- ſäuerlich und von gutem angenehmen Geſchmack. Je- doch hat es nicht das Erhabene des Calvillenparfüms. Das Kernhaus iſt groß und gehet weit gegen die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/84
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/84>, abgerufen am 21.11.2024.