Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.[Spaltenumbruch]
Cuisse Madame, Fränkische. Coule soif. Dechantsberne, lange weiße. -- Sommer. -- von Australien. Winterdorn, grauer. Englische von Bordeaux. Eselsbirne. (Schlechter Name, aber gute Birne) Eyerbirne, Muskateller Herbst. Florentiner. Franziskanerbirne, St. Francois. Franzbirne, rothe. Friedrichsbirne. Friesländische. Hallemene bonne. Fürstenbirne, Sommer. Glasbirne. Herrnbirne. Honigbirne, fränkische. Hyver longue. St. Jacobsbirne. Isembart, großer. -- kleiner. Kayserin, doppelte. Kupferzeller Mostbirne. Lemonienbirne. St. Lezin d'hyver. St. Louis. Münchsbirne, edle. Pfarrbirne. Pfingstbirne. Portail. Russelet, kleine Zimmet. Sächsische Birne. Schmalzbirne, römische. Schuppenbirne. Schwaneneybirne. P. de Chat. Septemberbirne, große. Speckbirne, gute frühe. Vilaine. Virgouleuse d'Automne. Volmerange. Winterbirne, Hildesheimer. -- lange gelbe, [Spaltenumbruch] Winterbirne, schönste. Zimmetbirne, Sommer. Zitronenbirne, Carmeliter. Citron des Carmes. Zürcher Schöne und Große. Angepflanzte Zierbäume und botanische Seltenheiten. Apfel, perennirender. (Die Frucht, welche als vorzüg- lich geschildert wird, behält der Baum bis zum andern Jahre, und bey den nachfolgenden Früch- ten bis zu deren fast völligen Reife. -- Er taugt daher haupt- sächlich zu Orangerie oder in Töpfe, um die Früchte im Win- ter für der Kälte zu schützen. Außerdem aber hält der Baum für sich die härtesten Winter im Freyen aus.) Apfel, mit gefüllter Blüte. -- Virginischer mit gefüllter Blüte. Malus co[r]onaria flore pleno. -- zweimal tragender. -- Pensylvanischer. -- Prachtapf. mit gefüllter Blüte. P. malus spectabilis fl. pleno. Birne, gefülltblühender. -- -- mit bandirter Frucht. -- englische mit gelb eingefaßtem Blatt. -- dreimaltragende von Roussi- lion. Pyrus nivalis. Quitten. Cydonia Sinensis. [Spaltenumbruch]
Cuisse Madame, Fränkiſche. Coule soif. Dechantsberne, lange weiße. — Sommer. — von Auſtralien. Winterdorn, grauer. Engliſche von Bordeaux. Eſelsbirne. (Schlechter Name, aber gute Birne) Eyerbirne, Muskateller Herbſt. Florentiner. Franziskanerbirne, St. François. Franzbirne, rothe. Friedrichsbirne. Friesländiſche. Hallemene bonne. Fürſtenbirne, Sommer. Glasbirne. Herrnbirne. Honigbirne, fränkiſche. Hyver longue. St. Jacobsbirne. Iſembart, großer. — kleiner. Kayſerin, doppelte. Kupferzeller Moſtbirne. Lemonienbirne. St. Lezin d'hyver. St. Louis. Münchsbirne, edle. Pfarrbirne. Pfingſtbirne. Portail. Ruſſelet, kleine Zimmet. Sächſiſche Birne. Schmalzbirne, römiſche. Schuppenbirne. Schwaneneybirne. P. de Chat. Septemberbirne, große. Speckbirne, gute frühe. Vilaine. Virgouleuse d'Automne. Volmerange. Winterbirne, Hildesheimer. — lange gelbe, [Spaltenumbruch] Winterbirne, ſchönſte. Zimmetbirne, Sommer. Zitronenbirne, Carmeliter. Citron des Carmes. Zürcher Schöne und Große. Angepflanzte Zierbäume und botaniſche Seltenheiten. Apfel, perennirender. (Die Frucht, welche als vorzüg- lich geſchildert wird, behält der Baum bis zum andern Jahre, und bey den nachfolgenden Früch- ten bis zu deren faſt völligen Reife. — Er taugt daher haupt- ſächlich zu Orangerie oder in Töpfe, um die Früchte im Win- ter für der Kälte zu ſchützen. Außerdem aber hält der Baum für ſich die härteſten Winter im Freyen aus.) Apfel, mit gefüllter Blüte. — Virginiſcher mit gefüllter Blüte. Malus co[r]onaria flore pleno. — zweimal tragender. — Penſylvaniſcher. — Prachtapf. mit gefüllter Blüte. P. malus spectabilis fl. pleno. Birne, gefülltblühender. — — mit bandirter Frucht. — engliſche mit gelb eingefaßtem Blatt. — dreimaltragende von Roussi- lion. Pyrus nivalis. Quitten. Cydonia Sinensis. <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0736" n="688"/> <cb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Cuisse Madame,</hi> Fränkiſche.</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Coule soif.</hi> </item><lb/> <item>Dechantsberne, lange weiße.</item><lb/> <item>— Sommer.</item><lb/> <item>— von Auſtralien.</item><lb/> <item>Winterdorn, grauer.</item><lb/> <item>Engliſche von <hi rendition="#aq">Bordeaux.</hi></item><lb/> <item>Eſelsbirne. (Schlechter Name, aber<lb/> gute Birne)</item><lb/> <item>Eyerbirne, Muskateller Herbſt.</item><lb/> <item>Florentiner.</item><lb/> <item>Franziskanerbirne, <hi rendition="#aq">St</hi>. <hi rendition="#aq">François.</hi></item><lb/> <item>Franzbirne, rothe.</item><lb/> <item>Friedrichsbirne.</item><lb/> <item>Friesländiſche. <hi rendition="#aq">Hallemene bonne.</hi></item><lb/> <item>Fürſtenbirne, Sommer.</item><lb/> <item>Glasbirne.</item><lb/> <item>Herrnbirne.</item><lb/> <item>Honigbirne, fränkiſche.</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Hyver longue.</hi> </item><lb/> <item>St. Jacobsbirne.</item><lb/> <item>Iſembart, großer.</item><lb/> <item>— kleiner.</item><lb/> <item>Kayſerin, doppelte.</item><lb/> <item>Kupferzeller Moſtbirne.</item><lb/> <item>Lemonienbirne.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">St</hi>. <hi rendition="#aq">Lezin d'hyver.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">St</hi>. <hi rendition="#aq">Louis.</hi></item><lb/> <item>Münchsbirne, edle.</item><lb/> <item>Pfarrbirne.</item><lb/> <item>Pfingſtbirne. <hi rendition="#aq">Portail.</hi></item><lb/> <item>Ruſſelet, kleine Zimmet.</item><lb/> <item>Sächſiſche Birne.</item><lb/> <item>Schmalzbirne, römiſche.</item><lb/> <item>Schuppenbirne.</item><lb/> <item>Schwaneneybirne. <hi rendition="#aq">P</hi>. <hi rendition="#aq">de Chat.</hi></item><lb/> <item>Septemberbirne, große.</item><lb/> <item>Speckbirne, gute frühe.</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Vilaine.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Virgouleuse d'Automne.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Volmerange.</hi> </item><lb/> <item>Winterbirne, Hildesheimer.</item><lb/> <item>— lange gelbe,</item> </list><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <cb/> <list> <item>Winterbirne, ſchönſte.</item><lb/> <item>Zimmetbirne, Sommer.</item><lb/> <item>Zitronenbirne, Carmeliter. <hi rendition="#aq">Citron<lb/> des Carmes.</hi></item><lb/> <item>Zürcher Schöne und Große.</item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>Angepflanzte<lb/> Zierbäume und botaniſche<lb/> Seltenheiten.</head><lb/> <list> <item>Apfel, perennirender.<lb/> (Die Frucht, welche als vorzüg-<lb/> lich geſchildert wird, behält der<lb/> Baum bis zum andern Jahre,<lb/> und bey den nachfolgenden Früch-<lb/> ten bis zu deren faſt völligen<lb/> Reife. — Er taugt daher haupt-<lb/> ſächlich zu Orangerie oder in<lb/> Töpfe, um die Früchte im Win-<lb/> ter für der Kälte zu ſchützen.<lb/> Außerdem aber hält der Baum<lb/> für ſich die härteſten Winter im<lb/> Freyen aus.)</item><lb/> <item>Apfel, mit gefüllter Blüte.</item><lb/> <item>— Virginiſcher mit gefüllter Blüte.</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Malus co<supplied>r</supplied>onaria flore pleno.</hi> </item><lb/> <item>— zweimal tragender.</item><lb/> <item>— Penſylvaniſcher.</item><lb/> <item>— Prachtapf. mit gefüllter Blüte.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">P</hi>. <hi rendition="#aq">malus spectabilis fl. pleno.</hi></item><lb/> <item>Birne, gefülltblühender.</item><lb/> <item>— — mit bandirter Frucht.</item><lb/> <item>— engliſche mit gelb eingefaßtem<lb/> Blatt.</item><lb/> <item>— dreimaltragende von <hi rendition="#aq">Roussi-<lb/> lion.</hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Pyrus nivalis.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Quitten</hi>.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">Cydonia Sinensis.</hi> </item> </list> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </back> </text> </TEI> [688/0736]
Cuisse Madame, Fränkiſche.
Coule soif.
Dechantsberne, lange weiße.
— Sommer.
— von Auſtralien.
Winterdorn, grauer.
Engliſche von Bordeaux.
Eſelsbirne. (Schlechter Name, aber
gute Birne)
Eyerbirne, Muskateller Herbſt.
Florentiner.
Franziskanerbirne, St. François.
Franzbirne, rothe.
Friedrichsbirne.
Friesländiſche. Hallemene bonne.
Fürſtenbirne, Sommer.
Glasbirne.
Herrnbirne.
Honigbirne, fränkiſche.
Hyver longue.
St. Jacobsbirne.
Iſembart, großer.
— kleiner.
Kayſerin, doppelte.
Kupferzeller Moſtbirne.
Lemonienbirne.
St. Lezin d'hyver.
St. Louis.
Münchsbirne, edle.
Pfarrbirne.
Pfingſtbirne. Portail.
Ruſſelet, kleine Zimmet.
Sächſiſche Birne.
Schmalzbirne, römiſche.
Schuppenbirne.
Schwaneneybirne. P. de Chat.
Septemberbirne, große.
Speckbirne, gute frühe.
Vilaine.
Virgouleuse d'Automne.
Volmerange.
Winterbirne, Hildesheimer.
— lange gelbe,
Winterbirne, ſchönſte.
Zimmetbirne, Sommer.
Zitronenbirne, Carmeliter. Citron
des Carmes.
Zürcher Schöne und Große.
Angepflanzte
Zierbäume und botaniſche
Seltenheiten.
Apfel, perennirender.
(Die Frucht, welche als vorzüg-
lich geſchildert wird, behält der
Baum bis zum andern Jahre,
und bey den nachfolgenden Früch-
ten bis zu deren faſt völligen
Reife. — Er taugt daher haupt-
ſächlich zu Orangerie oder in
Töpfe, um die Früchte im Win-
ter für der Kälte zu ſchützen.
Außerdem aber hält der Baum
für ſich die härteſten Winter im
Freyen aus.)
Apfel, mit gefüllter Blüte.
— Virginiſcher mit gefüllter Blüte.
Malus coronaria flore pleno.
— zweimal tragender.
— Penſylvaniſcher.
— Prachtapf. mit gefüllter Blüte.
P. malus spectabilis fl. pleno.
Birne, gefülltblühender.
— — mit bandirter Frucht.
— engliſche mit gelb eingefaßtem
Blatt.
— dreimaltragende von Roussi-
lion.
Pyrus nivalis.
Quitten.
Cydonia Sinensis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |