Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

A. Sommerbirnen. Taf. 19.
lichen Puncten besetzt: starke, längliche, wenig abste-
hende Augen, auf gerippten, aber wenig vorstehenden
Augenträgern: ein starkes, eyförmiges, glänzendes,
hellgrünes, wenig gezähntes Blatt.

93. Die graue Speckbirne. Fig. 93.

Dieses ist eine vortreffliche Tafel- und Küchenfrucht,
von starker Größe, 31/4 Zoll lang und 21/4 Zoll breit.
Ihre Gestalt ist lang und dickkegelförmig. Die dickste
Wölbung ist oben um die Blume, und läuft gegen den
Stiel fast walzenförmig, jedoch etwas abnehmend zu,
und endiget sich mit einer stark abgestumpften Spitze. --
Die Blume ist klein, und stehet in einer flachen Ein-
senkung, mit Erhöhungen umgeben: der Stiel aber,
der fleischig, stark und gegen 1 Zoll lang ist, stehet wie
eingesteckt auf der stumpfen Spitze, und ist meist mit
Falten umgeben. -- Die Schale ist dick, matthell-
gelb, nur bisweilen mit einem leichten rothen Anflug auf
der Sonnenseite, aber mit sehr vielen, grauen, großen
Puncten besetzt, die öfters zusammenfließen, und ge-
wöhnlich bey der Blume einen feinen Rostüberzug bil-
den. -- Das Fleisch ist weiß, körnig, schmeerhaft
zart und weich, ziemlich saftig, von einem zuckerhaften,
angenehmen Geschmack und gewürzhaftem, feinen Par-
füm. Das Kernhaus ist zartfleischig, enge und hat
meist taube Kerne. -- Die Frucht zeitiget in der er-
sten Hälfte Septembers und hält sich über 3 Wochen,
wenn sie nicht zu lange am Baum gelassen wird.

Der Baum wächst etwas unansehnlich: macht
kurze, sehr dicke, fast gleich starke, braunröthliche Som-

32

A. Sommerbirnen. Taf. 19.
lichen Puncten beſetzt: ſtarke, längliche, wenig abſte-
hende Augen, auf gerippten, aber wenig vorſtehenden
Augenträgern: ein ſtarkes, eyförmiges, glänzendes,
hellgrünes, wenig gezähntes Blatt.

93. Die graue Speckbirne. Fig. 93.

Dieſes iſt eine vortreffliche Tafel- und Küchenfrucht,
von ſtarker Größe, 3¼ Zoll lang und 2¼ Zoll breit.
Ihre Geſtalt iſt lang und dickkegelförmig. Die dickſte
Wölbung iſt oben um die Blume, und läuft gegen den
Stiel faſt walzenförmig, jedoch etwas abnehmend zu,
und endiget ſich mit einer ſtark abgeſtumpften Spitze. —
Die Blume iſt klein, und ſtehet in einer flachen Ein-
ſenkung, mit Erhöhungen umgeben: der Stiel aber,
der fleiſchig, ſtark und gegen 1 Zoll lang iſt, ſtehet wie
eingeſteckt auf der ſtumpfen Spitze, und iſt meiſt mit
Falten umgeben. — Die Schale iſt dick, matthell-
gelb, nur bisweilen mit einem leichten rothen Anflug auf
der Sonnenſeite, aber mit ſehr vielen, grauen, großen
Puncten beſetzt, die öfters zuſammenfließen, und ge-
wöhnlich bey der Blume einen feinen Roſtüberzug bil-
den. — Das Fleiſch iſt weiß, körnig, ſchmeerhaft
zart und weich, ziemlich ſaftig, von einem zuckerhaften,
angenehmen Geſchmack und gewürzhaftem, feinen Par-
füm. Das Kernhaus iſt zartfleiſchig, enge und hat
meiſt taube Kerne. — Die Frucht zeitiget in der er-
ſten Hälfte Septembers und hält ſich über 3 Wochen,
wenn ſie nicht zu lange am Baum gelaſſen wird.

Der Baum wächſt etwas unanſehnlich: macht
kurze, ſehr dicke, faſt gleich ſtarke, braunröthliche Som-

32
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0545" n="497"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">A</hi>. <hi rendition="#g">Sommerbirnen</hi>. Taf. 19.</fw><lb/>
lichen Puncten be&#x017F;etzt: &#x017F;tarke, längliche, wenig ab&#x017F;te-<lb/>
hende <hi rendition="#g">Augen</hi>, auf gerippten, aber wenig vor&#x017F;tehenden<lb/>
Augenträgern: ein &#x017F;tarkes, eyförmiges, glänzendes,<lb/>
hellgrünes, wenig gezähntes <hi rendition="#g">Blatt</hi>.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>93. <hi rendition="#g">Die graue Speckbirne</hi>. Fig. 93.</head><lb/>
                <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t eine vortreffliche Tafel- und Küchenfrucht,<lb/>
von &#x017F;tarker Größe, 3¼ Zoll lang und 2¼ Zoll breit.<lb/>
Ihre Ge&#x017F;talt i&#x017F;t lang und dickkegelförmig. Die dick&#x017F;te<lb/>
Wölbung i&#x017F;t oben um die Blume, und läuft gegen den<lb/>
Stiel fa&#x017F;t walzenförmig, jedoch etwas abnehmend zu,<lb/>
und endiget &#x017F;ich mit einer &#x017F;tark abge&#x017F;tumpften Spitze. &#x2014;<lb/>
Die <hi rendition="#g">Blume</hi> i&#x017F;t klein, und &#x017F;tehet in einer flachen Ein-<lb/>
&#x017F;enkung, mit Erhöhungen umgeben: der <hi rendition="#g">Stiel</hi> aber,<lb/>
der flei&#x017F;chig, &#x017F;tark und gegen 1 Zoll lang i&#x017F;t, &#x017F;tehet wie<lb/>
einge&#x017F;teckt auf der &#x017F;tumpfen Spitze, und i&#x017F;t mei&#x017F;t mit<lb/>
Falten umgeben. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Schale</hi> i&#x017F;t dick, matthell-<lb/>
gelb, nur bisweilen mit einem leichten rothen Anflug auf<lb/>
der Sonnen&#x017F;eite, aber mit &#x017F;ehr vielen, grauen, großen<lb/>
Puncten be&#x017F;etzt, die öfters zu&#x017F;ammenfließen, und ge-<lb/>
wöhnlich bey der Blume einen feinen Ro&#x017F;tüberzug bil-<lb/>
den. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t weiß, körnig, &#x017F;chmeerhaft<lb/>
zart und weich, ziemlich &#x017F;aftig, von einem zuckerhaften,<lb/>
angenehmen Ge&#x017F;chmack und gewürzhaftem, feinen Par-<lb/>
füm. Das <hi rendition="#g">Kernhaus</hi> i&#x017F;t zartflei&#x017F;chig, enge und hat<lb/>
mei&#x017F;t taube Kerne. &#x2014; Die Frucht <hi rendition="#g">zeitiget</hi> in der er-<lb/>
&#x017F;ten Hälfte Septembers und hält &#x017F;ich über 3 Wochen,<lb/>
wenn &#x017F;ie nicht zu lange am Baum gela&#x017F;&#x017F;en wird.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wäch&#x017F;t etwas unan&#x017F;ehnlich: macht<lb/>
kurze, &#x017F;ehr dicke, fa&#x017F;t gleich &#x017F;tarke, braunröthliche <hi rendition="#g">Som</hi>-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">32</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[497/0545] A. Sommerbirnen. Taf. 19. lichen Puncten beſetzt: ſtarke, längliche, wenig abſte- hende Augen, auf gerippten, aber wenig vorſtehenden Augenträgern: ein ſtarkes, eyförmiges, glänzendes, hellgrünes, wenig gezähntes Blatt. 93. Die graue Speckbirne. Fig. 93. Dieſes iſt eine vortreffliche Tafel- und Küchenfrucht, von ſtarker Größe, 3¼ Zoll lang und 2¼ Zoll breit. Ihre Geſtalt iſt lang und dickkegelförmig. Die dickſte Wölbung iſt oben um die Blume, und läuft gegen den Stiel faſt walzenförmig, jedoch etwas abnehmend zu, und endiget ſich mit einer ſtark abgeſtumpften Spitze. — Die Blume iſt klein, und ſtehet in einer flachen Ein- ſenkung, mit Erhöhungen umgeben: der Stiel aber, der fleiſchig, ſtark und gegen 1 Zoll lang iſt, ſtehet wie eingeſteckt auf der ſtumpfen Spitze, und iſt meiſt mit Falten umgeben. — Die Schale iſt dick, matthell- gelb, nur bisweilen mit einem leichten rothen Anflug auf der Sonnenſeite, aber mit ſehr vielen, grauen, großen Puncten beſetzt, die öfters zuſammenfließen, und ge- wöhnlich bey der Blume einen feinen Roſtüberzug bil- den. — Das Fleiſch iſt weiß, körnig, ſchmeerhaft zart und weich, ziemlich ſaftig, von einem zuckerhaften, angenehmen Geſchmack und gewürzhaftem, feinen Par- füm. Das Kernhaus iſt zartfleiſchig, enge und hat meiſt taube Kerne. — Die Frucht zeitiget in der er- ſten Hälfte Septembers und hält ſich über 3 Wochen, wenn ſie nicht zu lange am Baum gelaſſen wird. Der Baum wächſt etwas unanſehnlich: macht kurze, ſehr dicke, faſt gleich ſtarke, braunröthliche Som- 32

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/545
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/545>, abgerufen am 21.12.2024.