213. Die weiße Königs-Parmäne. Parmain royal. Fig. 213.
Dieser große köstliche Apfel ist ganz ein anderer, als den Knoop und mehrere Pomologen unter Königs- Parmän beschreiben. Dieser ist plattrund und gemei- niglich 31/2 Zoll breit und 3 Zoll hoch. Die untere Stiel- wölbung ist flächer, als die um die Blume. Diese sitzt in einer glatten und flachen Einsenkung. Der Stiel ist kurz und zart, stehet aber aus seiner ausgeschweiften Höhle etwas hervor. -- Die Schale ist durchaus rein blaßstrohgelb, und überdas mit einem starken Duft schnee- weiß belegt, so, daß man ihn am Baum für die weiße Frühpfirsche ansiehet. -- Sein Fleisch ist weiß, mild und locker, voll süßen, birnartigen Saftes und hat einen angenehmen Geschmack. -- Die Frucht ist nur eßbar vom November bis zum December, und ist also eine Art von Winter-Passepomme, und ein Gegenstück vom Schneeapfel.
Der Baum wird nicht groß: macht kurze, dicke, bräunlichte, zartwolligte, gelbröthlich punctirte Som- mertriebe: kleine, spitze, wolligte Augen, auf er- höheten Trägern, und ein hellgrünes, längliches Blatt mit weißlichen Adern.
214. Die rothe Parmänrenette. Rode Par- main-Renet.
Ein schätzbarer Apfel von mittelmäßiger Größe, und zwar von Form und Größe eines mittelmäßigen Borsdörfers, 23/4 Zoll breit und 21/4 Zoll hoch. Bey
C. Winter-Parmänen Taf. 11.
213. Die weiße Königs-Parmäne. Parmain royal. Fig. 213.
Dieſer große köſtliche Apfel iſt ganz ein anderer, als den Knoop und mehrere Pomologen unter Königs- Parmän beſchreiben. Dieſer iſt plattrund und gemei- niglich 3½ Zoll breit und 3 Zoll hoch. Die untere Stiel- wölbung iſt flächer, als die um die Blume. Dieſe ſitzt in einer glatten und flachen Einſenkung. Der Stiel iſt kurz und zart, ſtehet aber aus ſeiner ausgeſchweiften Höhle etwas hervor. — Die Schale iſt durchaus rein blaßſtrohgelb, und überdas mit einem ſtarken Duft ſchnee- weiß belegt, ſo, daß man ihn am Baum für die weiße Frühpfirſche anſiehet. — Sein Fleiſch iſt weiß, mild und locker, voll ſüßen, birnartigen Saftes und hat einen angenehmen Geſchmack. — Die Frucht iſt nur eßbar vom November bis zum December, und iſt alſo eine Art von Winter-Passepomme, und ein Gegenſtück vom Schneeapfel.
Der Baum wird nicht groß: macht kurze, dicke, bräunlichte, zartwolligte, gelbröthlich punctirte Som- mertriebe: kleine, ſpitze, wolligte Augen, auf er- höheten Trägern, und ein hellgrünes, längliches Blatt mit weißlichen Adern.
214. Die rothe Parmänrenette. Rode Par- main-Renet.
Ein ſchätzbarer Apfel von mittelmäßiger Größe, und zwar von Form und Größe eines mittelmäßigen Borsdörfers, 2¾ Zoll breit und 2¼ Zoll hoch. Bey
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0331"n="283"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">C</hi>. <hirendition="#g">Winter</hi>-<hirendition="#g">Parmänen</hi> Taf. 11.</fw><lb/><divn="5"><head>213. <hirendition="#g">Die weiße Königs</hi>-<hirendition="#g">Parmäne</hi>. <hirendition="#aq">Parmain<lb/>
royal.</hi> Fig. 213.</head><lb/><p>Dieſer große köſtliche Apfel iſt ganz ein anderer,<lb/>
als den <hirendition="#aq">Knoop</hi> und mehrere Pomologen unter <hirendition="#g">Königs</hi>-<lb/><hirendition="#g">Parmän</hi> beſchreiben. Dieſer iſt plattrund und gemei-<lb/>
niglich 3½ Zoll breit und 3 Zoll hoch. Die untere Stiel-<lb/>
wölbung iſt flächer, als die um die <hirendition="#g">Blume</hi>. Dieſe<lb/>ſitzt in einer glatten und flachen Einſenkung. Der <hirendition="#g">Stiel</hi><lb/>
iſt kurz und zart, ſtehet aber aus ſeiner ausgeſchweiften<lb/>
Höhle etwas hervor. — Die <hirendition="#g">Schale</hi> iſt durchaus rein<lb/>
blaßſtrohgelb, und überdas mit einem ſtarken Duft ſchnee-<lb/>
weiß belegt, ſo, daß man ihn am Baum für die weiße<lb/>
Frühpfirſche anſiehet. — Sein <hirendition="#g">Fleiſch</hi> iſt weiß, mild<lb/>
und locker, voll ſüßen, birnartigen Saftes und hat einen<lb/>
angenehmen Geſchmack. — Die Frucht iſt nur <hirendition="#g">eßbar</hi><lb/>
vom November bis zum December, und iſt alſo eine<lb/>
Art von Winter-<hirendition="#aq">Passepomme,</hi> und ein Gegenſtück<lb/>
vom <hirendition="#g">Schneeapfel</hi>.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Baum</hi> wird nicht groß: macht kurze, dicke,<lb/>
bräunlichte, zartwolligte, gelbröthlich punctirte <hirendition="#g">Som</hi>-<lb/><hirendition="#g">mertriebe</hi>: kleine, ſpitze, wolligte <hirendition="#g">Augen</hi>, auf er-<lb/>
höheten Trägern, und ein hellgrünes, längliches <hirendition="#g">Blatt</hi><lb/>
mit weißlichen Adern.</p></div><lb/><divn="5"><head>214. <hirendition="#g">Die rothe Parmänrenette</hi>. <hirendition="#aq">Rode Par-<lb/>
main-Renet.</hi></head><lb/><p>Ein ſchätzbarer Apfel von mittelmäßiger Größe,<lb/>
und zwar von Form und Größe eines mittelmäßigen<lb/>
Borsdörfers, 2¾ Zoll breit und 2¼ Zoll hoch. Bey<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[283/0331]
C. Winter-Parmänen Taf. 11.
213. Die weiße Königs-Parmäne. Parmain
royal. Fig. 213.
Dieſer große köſtliche Apfel iſt ganz ein anderer,
als den Knoop und mehrere Pomologen unter Königs-
Parmän beſchreiben. Dieſer iſt plattrund und gemei-
niglich 3½ Zoll breit und 3 Zoll hoch. Die untere Stiel-
wölbung iſt flächer, als die um die Blume. Dieſe
ſitzt in einer glatten und flachen Einſenkung. Der Stiel
iſt kurz und zart, ſtehet aber aus ſeiner ausgeſchweiften
Höhle etwas hervor. — Die Schale iſt durchaus rein
blaßſtrohgelb, und überdas mit einem ſtarken Duft ſchnee-
weiß belegt, ſo, daß man ihn am Baum für die weiße
Frühpfirſche anſiehet. — Sein Fleiſch iſt weiß, mild
und locker, voll ſüßen, birnartigen Saftes und hat einen
angenehmen Geſchmack. — Die Frucht iſt nur eßbar
vom November bis zum December, und iſt alſo eine
Art von Winter-Passepomme, und ein Gegenſtück
vom Schneeapfel.
Der Baum wird nicht groß: macht kurze, dicke,
bräunlichte, zartwolligte, gelbröthlich punctirte Som-
mertriebe: kleine, ſpitze, wolligte Augen, auf er-
höheten Trägern, und ein hellgrünes, längliches Blatt
mit weißlichen Adern.
214. Die rothe Parmänrenette. Rode Par-
main-Renet.
Ein ſchätzbarer Apfel von mittelmäßiger Größe,
und zwar von Form und Größe eines mittelmäßigen
Borsdörfers, 2¾ Zoll breit und 2¼ Zoll hoch. Bey
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/331>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.