Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Classe, V. Ordn. Parmänen. Taf. 11.
212. Die Goldparmäne. Fig. 212.

Ein prächtiger und vortrefflicher Apfel, der in sei-
ner Gestalt der siegenden Renette sehr gleicht, von platt-
runder Form, 2 Zoll 4 Linien hoch und 2 Zoll 9 Linien
breit. Die Stielwölbung ist etwas platter, als die um
die Blume, gegen welche der Apfel etwas weniges ab-
nimmt. Die offene Blume stehet in einer weiten,
schüsselförmigen Einsenkung, mit zierlichen Falten um-
geben, die aber keine Erhöhungen auf der Frucht verur-
sachen, sondern sie ist schön rund und eben. Der Stiel
ist 3/4 Zoll lang und stehet in einer engen, wohlgestalten
Höhle, die grau bekleidet ist. -- Die Schale ist gelb,
auf der Sonnenseite schön roth, und genau betrachtet,
dunkler roth darinnen gestreift. Hellweiße Puncte zie-
ren die rothe Seite, die Schattenseite aber hat graue
Puncte, die grün eingefaßt sind. -- Das Fleisch ist
gelblich, vest, zart, voll delikaten Saftes, der mehr
süß, als weinigt ist, mit einem angenehmen Renetten-
parfüm. Das Kernhaus ist geschlossen und hat voll-
kommene, hellbraune Kerne. -- Die Frucht reift im
Januar und hält sich bis zum Frühjahr. Wenn aber
die Früchte nicht kühl aufbewahrt werden, so bekommt
das Fleisch unter der Schale Stippen.

Der Baum wird stark und groß. Seine Triebe
sind lang, schlank, wollig, grünröthlich, hinten oliven-
grün, fast unpunctirt: die Augen kurz, breit, spitz,
wollig, und haben gerippte, wenig vorstehende Träger:
die Blätter oval, mit einer kurzen Spitze, dunkel-
grün, glänzend, regulär gezähnt, und haben After-
blättchen.

III. Claſſe, V. Ordn. Parmänen. Taf. 11.
212. Die Goldparmäne. Fig. 212.

Ein prächtiger und vortrefflicher Apfel, der in ſei-
ner Geſtalt der ſiegenden Renette ſehr gleicht, von platt-
runder Form, 2 Zoll 4 Linien hoch und 2 Zoll 9 Linien
breit. Die Stielwölbung iſt etwas platter, als die um
die Blume, gegen welche der Apfel etwas weniges ab-
nimmt. Die offene Blume ſtehet in einer weiten,
ſchüſſelförmigen Einſenkung, mit zierlichen Falten um-
geben, die aber keine Erhöhungen auf der Frucht verur-
ſachen, ſondern ſie iſt ſchön rund und eben. Der Stiel
iſt ¾ Zoll lang und ſtehet in einer engen, wohlgeſtalten
Höhle, die grau bekleidet iſt. — Die Schale iſt gelb,
auf der Sonnenſeite ſchön roth, und genau betrachtet,
dunkler roth darinnen geſtreift. Hellweiße Puncte zie-
ren die rothe Seite, die Schattenſeite aber hat graue
Puncte, die grün eingefaßt ſind. — Das Fleiſch iſt
gelblich, veſt, zart, voll delikaten Saftes, der mehr
ſüß, als weinigt iſt, mit einem angenehmen Renetten-
parfüm. Das Kernhaus iſt geſchloſſen und hat voll-
kommene, hellbraune Kerne. — Die Frucht reift im
Januar und hält ſich bis zum Frühjahr. Wenn aber
die Früchte nicht kühl aufbewahrt werden, ſo bekommt
das Fleiſch unter der Schale Stippen.

Der Baum wird ſtark und groß. Seine Triebe
ſind lang, ſchlank, wollig, grünröthlich, hinten oliven-
grün, faſt unpunctirt: die Augen kurz, breit, ſpitz,
wollig, und haben gerippte, wenig vorſtehende Träger:
die Blätter oval, mit einer kurzen Spitze, dunkel-
grün, glänzend, regulär gezähnt, und haben After-
blättchen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0330" n="282"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III</hi>. <hi rendition="#g">Cla&#x017F;&#x017F;e</hi>, <hi rendition="#aq">V</hi>. <hi rendition="#g">Ordn</hi>. <hi rendition="#g">Parmänen</hi>. Taf. 11.</fw><lb/>
              <div n="5">
                <head>212. <hi rendition="#g">Die Goldparmäne</hi>. Fig. 212.</head><lb/>
                <p>Ein prächtiger und vortrefflicher Apfel, der in &#x017F;ei-<lb/>
ner Ge&#x017F;talt der &#x017F;iegenden Renette &#x017F;ehr gleicht, von platt-<lb/>
runder Form, 2 Zoll 4 Linien hoch und 2 Zoll 9 Linien<lb/>
breit. Die Stielwölbung i&#x017F;t etwas platter, als die um<lb/>
die Blume, gegen welche der Apfel etwas weniges ab-<lb/>
nimmt. Die offene <hi rendition="#g">Blume</hi> &#x017F;tehet in einer weiten,<lb/>
&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;elförmigen Ein&#x017F;enkung, mit zierlichen Falten um-<lb/>
geben, die aber keine Erhöhungen auf der Frucht verur-<lb/>
&#x017F;achen, &#x017F;ondern &#x017F;ie i&#x017F;t &#x017F;chön rund und eben. Der <hi rendition="#g">Stiel</hi><lb/>
i&#x017F;t ¾ Zoll lang und &#x017F;tehet in einer engen, wohlge&#x017F;talten<lb/>
Höhle, die grau bekleidet i&#x017F;t. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Schale</hi> i&#x017F;t gelb,<lb/>
auf der Sonnen&#x017F;eite &#x017F;chön roth, und genau betrachtet,<lb/>
dunkler roth darinnen ge&#x017F;treift. Hellweiße Puncte zie-<lb/>
ren die rothe Seite, die Schatten&#x017F;eite aber hat graue<lb/>
Puncte, die grün eingefaßt &#x017F;ind. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t<lb/>
gelblich, ve&#x017F;t, zart, voll delikaten Saftes, der mehr<lb/>
&#x017F;üß, als weinigt i&#x017F;t, mit einem angenehmen Renetten-<lb/>
parfüm. Das <hi rendition="#g">Kernhaus</hi> i&#x017F;t ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und hat voll-<lb/>
kommene, hellbraune Kerne. &#x2014; Die Frucht <hi rendition="#g">reift</hi> im<lb/>
Januar und hält &#x017F;ich bis zum Frühjahr. Wenn aber<lb/>
die Früchte nicht kühl aufbewahrt werden, &#x017F;o bekommt<lb/>
das Flei&#x017F;ch unter der Schale Stippen.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wird &#x017F;tark und groß. Seine <hi rendition="#g">Triebe</hi><lb/>
&#x017F;ind lang, &#x017F;chlank, wollig, grünröthlich, hinten oliven-<lb/>
grün, fa&#x017F;t unpunctirt: die <hi rendition="#g">Augen</hi> kurz, breit, &#x017F;pitz,<lb/>
wollig, und haben gerippte, wenig vor&#x017F;tehende Träger:<lb/>
die <hi rendition="#g">Blätter</hi> oval, mit einer kurzen Spitze, dunkel-<lb/>
grün, glänzend, regulär gezähnt, und haben After-<lb/>
blättchen.</p>
              </div><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0330] III. Claſſe, V. Ordn. Parmänen. Taf. 11. 212. Die Goldparmäne. Fig. 212. Ein prächtiger und vortrefflicher Apfel, der in ſei- ner Geſtalt der ſiegenden Renette ſehr gleicht, von platt- runder Form, 2 Zoll 4 Linien hoch und 2 Zoll 9 Linien breit. Die Stielwölbung iſt etwas platter, als die um die Blume, gegen welche der Apfel etwas weniges ab- nimmt. Die offene Blume ſtehet in einer weiten, ſchüſſelförmigen Einſenkung, mit zierlichen Falten um- geben, die aber keine Erhöhungen auf der Frucht verur- ſachen, ſondern ſie iſt ſchön rund und eben. Der Stiel iſt ¾ Zoll lang und ſtehet in einer engen, wohlgeſtalten Höhle, die grau bekleidet iſt. — Die Schale iſt gelb, auf der Sonnenſeite ſchön roth, und genau betrachtet, dunkler roth darinnen geſtreift. Hellweiße Puncte zie- ren die rothe Seite, die Schattenſeite aber hat graue Puncte, die grün eingefaßt ſind. — Das Fleiſch iſt gelblich, veſt, zart, voll delikaten Saftes, der mehr ſüß, als weinigt iſt, mit einem angenehmen Renetten- parfüm. Das Kernhaus iſt geſchloſſen und hat voll- kommene, hellbraune Kerne. — Die Frucht reift im Januar und hält ſich bis zum Frühjahr. Wenn aber die Früchte nicht kühl aufbewahrt werden, ſo bekommt das Fleiſch unter der Schale Stippen. Der Baum wird ſtark und groß. Seine Triebe ſind lang, ſchlank, wollig, grünröthlich, hinten oliven- grün, faſt unpunctirt: die Augen kurz, breit, ſpitz, wollig, und haben gerippte, wenig vorſtehende Träger: die Blätter oval, mit einer kurzen Spitze, dunkel- grün, glänzend, regulär gezähnt, und haben After- blättchen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/330
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/330>, abgerufen am 03.12.2024.