Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

C. Winter-Renetten. Taf 9.
Blume sehr abnimmt, und oben eine stumpfe Spitze
macht. Auf dieser sitzet die kleine Blume in einer
flachen Einsenkung, die manchmal schief stehet. Der
kurze und dünne Stiel stehet in einer kleinen, engen
Höhle, die mit Rost bekleidet ist. -- Die Schale
wird bey der Reife gelb, auf der Sonnenseite carmosin-
roth, und gegen die Schattenseite blaß gestreift, daß
man oft gar kein Gelb sehen kann. Was aber die Haupt-
characteristik dieser Renette macht, sind die vielen große
Puncte, und sternartige Fleckchen, damit die ganze
Schale übersäet ist, und die sich besonders im Rothen
schön ausnehmen. -- Das Fleisch ist weißgelblich,
sehr fein, vest, und zwar nicht allzu saftreich, jedoch
von einem angenehmen, fein weinsäuerlichem Geschmack
mit Renettenparfüm. -- Die Lagerreife der Frucht
ist erst im März; sie hält sich aber gut aufbewahrt, und
bey günstigen Jahren erwachsen, ein ganzes Jahr.

Der Baum wird mittelmäßig groß: außerordent-
lich fruchtbar, und liefert fast jährliche Aernten, wenn
nicht Witterung oder Raupen eine Pause verursachen.
Seine Sommertriebe sind glänzend rothbraun,
feinwollig mit vielen schönen Puncten bestreuet: die
Augen klein, wollig, und haben vorstehende Augen-
träger: die Blätter klein, länglich, grasgrün, we-
nig glänzend, grob gezähnt.

151. Die lange gestreifte Renette. Rein. raye.
Fig. 151.

Dieses ist ein überaus prächtiger, dabey guter und
dauerhafter Apfel. Seine Form ist lang, kegelförmig,

C. Winter-Renetten. Taf 9.
Blume ſehr abnimmt, und oben eine ſtumpfe Spitze
macht. Auf dieſer ſitzet die kleine Blume in einer
flachen Einſenkung, die manchmal ſchief ſtehet. Der
kurze und dünne Stiel ſtehet in einer kleinen, engen
Höhle, die mit Roſt bekleidet iſt. — Die Schale
wird bey der Reife gelb, auf der Sonnenſeite carmoſin-
roth, und gegen die Schattenſeite blaß geſtreift, daß
man oft gar kein Gelb ſehen kann. Was aber die Haupt-
characteriſtik dieſer Renette macht, ſind die vielen große
Puncte, und ſternartige Fleckchen, damit die ganze
Schale überſäet iſt, und die ſich beſonders im Rothen
ſchön ausnehmen. — Das Fleiſch iſt weißgelblich,
ſehr fein, veſt, und zwar nicht allzu ſaftreich, jedoch
von einem angenehmen, fein weinſäuerlichem Geſchmack
mit Renettenparfüm. — Die Lagerreife der Frucht
iſt erſt im März; ſie hält ſich aber gut aufbewahrt, und
bey günſtigen Jahren erwachſen, ein ganzes Jahr.

Der Baum wird mittelmäßig groß: außerordent-
lich fruchtbar, und liefert faſt jährliche Aernten, wenn
nicht Witterung oder Raupen eine Pauſe verurſachen.
Seine Sommertriebe ſind glänzend rothbraun,
feinwollig mit vielen ſchönen Puncten beſtreuet: die
Augen klein, wollig, und haben vorſtehende Augen-
träger: die Blätter klein, länglich, grasgrün, we-
nig glänzend, grob gezähnt.

151. Die lange geſtreifte Renette. Rein. rayé.
Fig. 151.

Dieſes iſt ein überaus prächtiger, dabey guter und
dauerhafter Apfel. Seine Form iſt lang, kegelförmig,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0249" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">C</hi>. <hi rendition="#g">Winter</hi>-<hi rendition="#g">Renetten</hi>. Taf 9.</fw><lb/>
Blume &#x017F;ehr abnimmt, und oben eine &#x017F;tumpfe Spitze<lb/>
macht. Auf die&#x017F;er &#x017F;itzet die kleine <hi rendition="#g">Blume</hi> in einer<lb/>
flachen Ein&#x017F;enkung, die manchmal &#x017F;chief &#x017F;tehet. Der<lb/>
kurze und dünne <hi rendition="#g">Stiel</hi> &#x017F;tehet in einer kleinen, engen<lb/>
Höhle, die mit Ro&#x017F;t bekleidet i&#x017F;t. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Schale</hi><lb/>
wird bey der Reife gelb, auf der Sonnen&#x017F;eite carmo&#x017F;in-<lb/>
roth, und gegen die Schatten&#x017F;eite blaß ge&#x017F;treift, daß<lb/>
man oft gar kein Gelb &#x017F;ehen kann. Was aber die Haupt-<lb/>
characteri&#x017F;tik die&#x017F;er Renette macht, &#x017F;ind die vielen große<lb/>
Puncte, und &#x017F;ternartige Fleckchen, damit die ganze<lb/>
Schale über&#x017F;äet i&#x017F;t, und die &#x017F;ich be&#x017F;onders im Rothen<lb/>
&#x017F;chön ausnehmen. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t weißgelblich,<lb/>
&#x017F;ehr fein, ve&#x017F;t, und zwar nicht allzu &#x017F;aftreich, jedoch<lb/>
von einem angenehmen, fein wein&#x017F;äuerlichem Ge&#x017F;chmack<lb/>
mit Renettenparfüm. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Lagerreife</hi> der Frucht<lb/>
i&#x017F;t er&#x017F;t im März; &#x017F;ie hält &#x017F;ich aber gut aufbewahrt, und<lb/>
bey gün&#x017F;tigen Jahren erwach&#x017F;en, ein ganzes Jahr.</p><lb/>
                  <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wird mittelmäßig groß: außerordent-<lb/>
lich fruchtbar, und liefert fa&#x017F;t jährliche Aernten, wenn<lb/>
nicht Witterung oder Raupen eine Pau&#x017F;e verur&#x017F;achen.<lb/>
Seine <hi rendition="#g">Sommertriebe</hi> &#x017F;ind glänzend rothbraun,<lb/>
feinwollig mit vielen &#x017F;chönen Puncten be&#x017F;treuet: die<lb/><hi rendition="#g">Augen</hi> klein, wollig, und haben vor&#x017F;tehende Augen-<lb/>
träger: die <hi rendition="#g">Blätter</hi> klein, länglich, grasgrün, we-<lb/>
nig glänzend, grob gezähnt.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>151. <hi rendition="#g">Die lange ge&#x017F;treifte Renette</hi>. <hi rendition="#aq">Rein</hi>. <hi rendition="#aq">rayé</hi>.<lb/>
Fig. 151.</head><lb/>
                  <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t ein überaus prächtiger, dabey guter und<lb/>
dauerhafter Apfel. Seine Form i&#x017F;t lang, kegelförmig,<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0249] C. Winter-Renetten. Taf 9. Blume ſehr abnimmt, und oben eine ſtumpfe Spitze macht. Auf dieſer ſitzet die kleine Blume in einer flachen Einſenkung, die manchmal ſchief ſtehet. Der kurze und dünne Stiel ſtehet in einer kleinen, engen Höhle, die mit Roſt bekleidet iſt. — Die Schale wird bey der Reife gelb, auf der Sonnenſeite carmoſin- roth, und gegen die Schattenſeite blaß geſtreift, daß man oft gar kein Gelb ſehen kann. Was aber die Haupt- characteriſtik dieſer Renette macht, ſind die vielen große Puncte, und ſternartige Fleckchen, damit die ganze Schale überſäet iſt, und die ſich beſonders im Rothen ſchön ausnehmen. — Das Fleiſch iſt weißgelblich, ſehr fein, veſt, und zwar nicht allzu ſaftreich, jedoch von einem angenehmen, fein weinſäuerlichem Geſchmack mit Renettenparfüm. — Die Lagerreife der Frucht iſt erſt im März; ſie hält ſich aber gut aufbewahrt, und bey günſtigen Jahren erwachſen, ein ganzes Jahr. Der Baum wird mittelmäßig groß: außerordent- lich fruchtbar, und liefert faſt jährliche Aernten, wenn nicht Witterung oder Raupen eine Pauſe verurſachen. Seine Sommertriebe ſind glänzend rothbraun, feinwollig mit vielen ſchönen Puncten beſtreuet: die Augen klein, wollig, und haben vorſtehende Augen- träger: die Blätter klein, länglich, grasgrün, we- nig glänzend, grob gezähnt. 151. Die lange geſtreifte Renette. Rein. rayé. Fig. 151. Dieſes iſt ein überaus prächtiger, dabey guter und dauerhafter Apfel. Seine Form iſt lang, kegelförmig,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/249
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/249>, abgerufen am 21.11.2024.