Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Cl. II. Ordn Irreg. Ren. A. Hochgeb. Taf. 9.
säet, die sich im Rothen sehr herausheben, im Gelben
aber etwas grünlich scheinen. -- Das Fleisch ist etwas
gelblicher als des edlen Borsdörfers, aber eben so zart,
vest, saftreich und von demselben angenehmen Geschmack
und Borsdörferparfüm, daß der Apfel blos im Genuß
nicht von jenem zu unterscheiden ist. -- Seine Lager-
reife fällt auf Weihnachten, wenn der edle Borsdör-
fer anfängt zu passiren, und hält sich vollkommen gut
bis Pfingsten. Er ist außer dem trefflichen frischen Ge-
nuß, auch, wie jener, zum Kochen, Schnitzen und allem
wirthschaftlichen Gebrauch vorzüglich.

Der Baum wird mittelmäßig groß, und macht
eine kugelförmige Krone, die nicht nur außerordentlich
fruchtbar ist, sondern auch sehr bald tragbar, schon in
den ersten Paar Jahren. Der Baum erwächst auch
bälder, als jener. Uebrigens hat er eben die schwanke,
bräunlichrothe Triebe, die eine sehr zarte Wolle wie
versilbert macht. Die wenige weiße Puncte sind sehr
fein. Die Augen sind sehr klein, spitz, liegen veste
an, und haben hohe Augenträger. Das Blatt ist fast
rund, mit einer kleinen Spitze, und scharf gezähnt. Die
Blüte wird schön roth.

150. Die Forellenrenette. Rein. tachete.
Fig. 150.

Ein schätzbarer, ob schon nicht großer Apfel, und
von langer Dauer. Seine Höhe hat so, wie die Breite,
gewöhnlich 2 Zoll 2 Linien; siehet aber doch hoch aus,
weil er von der Wölbung ober dem Stiel gegen die

III. Cl. II. Ordn Irreg. Ren. A. Hochgeb. Taf. 9.
ſäet, die ſich im Rothen ſehr herausheben, im Gelben
aber etwas grünlich ſcheinen. — Das Fleiſch iſt etwas
gelblicher als des edlen Borsdörfers, aber eben ſo zart,
veſt, ſaftreich und von demſelben angenehmen Geſchmack
und Borsdörferparfüm, daß der Apfel blos im Genuß
nicht von jenem zu unterſcheiden iſt. — Seine Lager-
reife fällt auf Weihnachten, wenn der edle Borsdör-
fer anfängt zu paſſiren, und hält ſich vollkommen gut
bis Pfingſten. Er iſt außer dem trefflichen friſchen Ge-
nuß, auch, wie jener, zum Kochen, Schnitzen und allem
wirthſchaftlichen Gebrauch vorzüglich.

Der Baum wird mittelmäßig groß, und macht
eine kugelförmige Krone, die nicht nur außerordentlich
fruchtbar iſt, ſondern auch ſehr bald tragbar, ſchon in
den erſten Paar Jahren. Der Baum erwächſt auch
bälder, als jener. Uebrigens hat er eben die ſchwanke,
bräunlichrothe Triebe, die eine ſehr zarte Wolle wie
verſilbert macht. Die wenige weiße Puncte ſind ſehr
fein. Die Augen ſind ſehr klein, ſpitz, liegen veſte
an, und haben hohe Augenträger. Das Blatt iſt faſt
rund, mit einer kleinen Spitze, und ſcharf gezähnt. Die
Blüte wird ſchön roth.

150. Die Forellenrenette. Rein. tacheté.
Fig. 150.

Ein ſchätzbarer, ob ſchon nicht großer Apfel, und
von langer Dauer. Seine Höhe hat ſo, wie die Breite,
gewöhnlich 2 Zoll 2 Linien; ſiehet aber doch hoch aus,
weil er von der Wölbung ober dem Stiel gegen die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0248" n="200"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III</hi>. <hi rendition="#g">Cl</hi>. <hi rendition="#aq">II</hi>. <hi rendition="#g">Ordn Irreg</hi>. <hi rendition="#g">Ren</hi>. <hi rendition="#aq">A</hi>. <hi rendition="#g">Hochgeb</hi>. Taf. 9.</fw><lb/>
&#x017F;äet, die &#x017F;ich im Rothen &#x017F;ehr herausheben, im Gelben<lb/>
aber etwas grünlich &#x017F;cheinen. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t etwas<lb/>
gelblicher als des edlen Borsdörfers, aber eben &#x017F;o zart,<lb/>
ve&#x017F;t, &#x017F;aftreich und von dem&#x017F;elben angenehmen Ge&#x017F;chmack<lb/>
und Borsdörferparfüm, daß der Apfel blos im Genuß<lb/>
nicht von jenem zu unter&#x017F;cheiden i&#x017F;t. &#x2014; Seine <hi rendition="#g">Lager</hi>-<lb/><hi rendition="#g">reife</hi> fällt auf Weihnachten, wenn der edle Borsdör-<lb/>
fer anfängt zu pa&#x017F;&#x017F;iren, und hält &#x017F;ich vollkommen gut<lb/>
bis Pfing&#x017F;ten. Er i&#x017F;t außer dem trefflichen fri&#x017F;chen Ge-<lb/>
nuß, auch, wie jener, zum Kochen, Schnitzen und allem<lb/>
wirth&#x017F;chaftlichen Gebrauch vorzüglich.</p><lb/>
                  <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wird mittelmäßig groß, und macht<lb/>
eine kugelförmige Krone, die nicht nur außerordentlich<lb/>
fruchtbar i&#x017F;t, &#x017F;ondern auch &#x017F;ehr bald tragbar, &#x017F;chon in<lb/>
den er&#x017F;ten Paar Jahren. Der Baum erwäch&#x017F;t auch<lb/>
bälder, als jener. Uebrigens hat er eben die &#x017F;chwanke,<lb/>
bräunlichrothe <hi rendition="#g">Triebe</hi>, die eine &#x017F;ehr zarte Wolle wie<lb/>
ver&#x017F;ilbert macht. Die wenige weiße Puncte &#x017F;ind &#x017F;ehr<lb/>
fein. Die <hi rendition="#g">Augen</hi> &#x017F;ind &#x017F;ehr klein, &#x017F;pitz, liegen ve&#x017F;te<lb/>
an, und haben hohe Augenträger. Das <hi rendition="#g">Blatt</hi> i&#x017F;t fa&#x017F;t<lb/>
rund, mit einer kleinen Spitze, und &#x017F;charf gezähnt. Die<lb/><hi rendition="#g">Blüte</hi> wird &#x017F;chön roth.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>150. <hi rendition="#g">Die Forellenrenette</hi>. <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Rein</hi>. <hi rendition="#aq">tacheté</hi>.</hi><lb/>
Fig. 150.</head><lb/>
                  <p>Ein &#x017F;chätzbarer, ob &#x017F;chon nicht großer Apfel, und<lb/>
von langer Dauer. Seine Höhe hat &#x017F;o, wie die Breite,<lb/>
gewöhnlich 2 Zoll 2 Linien; &#x017F;iehet aber doch hoch aus,<lb/>
weil er von der Wölbung ober dem Stiel gegen die<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0248] III. Cl. II. Ordn Irreg. Ren. A. Hochgeb. Taf. 9. ſäet, die ſich im Rothen ſehr herausheben, im Gelben aber etwas grünlich ſcheinen. — Das Fleiſch iſt etwas gelblicher als des edlen Borsdörfers, aber eben ſo zart, veſt, ſaftreich und von demſelben angenehmen Geſchmack und Borsdörferparfüm, daß der Apfel blos im Genuß nicht von jenem zu unterſcheiden iſt. — Seine Lager- reife fällt auf Weihnachten, wenn der edle Borsdör- fer anfängt zu paſſiren, und hält ſich vollkommen gut bis Pfingſten. Er iſt außer dem trefflichen friſchen Ge- nuß, auch, wie jener, zum Kochen, Schnitzen und allem wirthſchaftlichen Gebrauch vorzüglich. Der Baum wird mittelmäßig groß, und macht eine kugelförmige Krone, die nicht nur außerordentlich fruchtbar iſt, ſondern auch ſehr bald tragbar, ſchon in den erſten Paar Jahren. Der Baum erwächſt auch bälder, als jener. Uebrigens hat er eben die ſchwanke, bräunlichrothe Triebe, die eine ſehr zarte Wolle wie verſilbert macht. Die wenige weiße Puncte ſind ſehr fein. Die Augen ſind ſehr klein, ſpitz, liegen veſte an, und haben hohe Augenträger. Das Blatt iſt faſt rund, mit einer kleinen Spitze, und ſcharf gezähnt. Die Blüte wird ſchön roth. 150. Die Forellenrenette. Rein. tacheté. Fig. 150. Ein ſchätzbarer, ob ſchon nicht großer Apfel, und von langer Dauer. Seine Höhe hat ſo, wie die Breite, gewöhnlich 2 Zoll 2 Linien; ſiehet aber doch hoch aus, weil er von der Wölbung ober dem Stiel gegen die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/248
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/248>, abgerufen am 21.12.2024.