Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Cl. I. Ordn. Reine Renetten. Taf. 8.
umgeben ist. Der Stiel ist sehr zart und 1 Zoll lang,
und stehet in einer sehr weiten, flachen und engen Höhle,
die gewöhnlich mit Rost bekleidet ist. -- Die Schale
ist bey der Reife wachsartig, weißlichgelb, und hat auf
der Sonnenseite einen sanften Anflug von schöner Rö-
the, die aber bey beschatteten Früchten fehlt. Vielfäl-
tig ist oben um die Blume ein graulichter feiner Rost,
und oft auch um die untere Hälfte der Frucht. Der
hellbraunen Puncte sind viel. Auch haben sie öfters
Warzen, wie die Borsdörfer von alten Bäumen. --
Das Fleisch ist schön weiß, vest, saftvoll, von einem
überaus angenehmen süßsäuerlichen Geschmack, und hat
vollkommen den edlen Borsdörferparfüm. -- Die Frucht
reift im November und hält sich bis ins Frühjahr.

Der Baum wird nicht sehr groß und macht eine
platte Kugel zur Krone. Seine Sommertriebe
sind zart und lsng, braun, mit feiner Wolle und mit
vielen weißlichen Puncten besetzt. Die Augen sitzen
nahe beysammen, sind stark, wollig, und haben stark
vorstehende Augenträger. Das Blatt ist mittelmäßig
groß, eyförmig, mattgrün und nicht tief gezähnt.

141. Der doppelte Zwiebelapfel. Double
Reinette platte.
Fig. 141.

Dieser prächtige und vortreffliche Apfel vom aller-
ersten Rang, nimmt Antheil an des vorhergehenden
Namen, wahrscheinlich, blos wegen seiner ebenfalls
sehr flachen Gestalt: denn übrigens hat er keine Ver-
wandschaft mit ihm, so gut auch jener ist, sondern jeder

III. Cl. I. Ordn. Reine Renetten. Taf. 8.
umgeben iſt. Der Stiel iſt ſehr zart und 1 Zoll lang,
und ſtehet in einer ſehr weiten, flachen und engen Höhle,
die gewöhnlich mit Roſt bekleidet iſt. — Die Schale
iſt bey der Reife wachsartig, weißlichgelb, und hat auf
der Sonnenſeite einen ſanften Anflug von ſchöner Rö-
the, die aber bey beſchatteten Früchten fehlt. Vielfäl-
tig iſt oben um die Blume ein graulichter feiner Roſt,
und oft auch um die untere Hälfte der Frucht. Der
hellbraunen Puncte ſind viel. Auch haben ſie öfters
Warzen, wie die Borsdörfer von alten Bäumen. —
Das Fleiſch iſt ſchön weiß, veſt, ſaftvoll, von einem
überaus angenehmen ſüßſäuerlichen Geſchmack, und hat
vollkommen den edlen Borsdörferparfüm. — Die Frucht
reift im November und hält ſich bis ins Frühjahr.

Der Baum wird nicht ſehr groß und macht eine
platte Kugel zur Krone. Seine Sommertriebe
ſind zart und lsng, braun, mit feiner Wolle und mit
vielen weißlichen Puncten beſetzt. Die Augen ſitzen
nahe beyſammen, ſind ſtark, wollig, und haben ſtark
vorſtehende Augenträger. Das Blatt iſt mittelmäßig
groß, eyförmig, mattgrün und nicht tief gezähnt.

141. Der doppelte Zwiebelapfel. Double
Reinette platte.
Fig. 141.

Dieſer prächtige und vortreffliche Apfel vom aller-
erſten Rang, nimmt Antheil an des vorhergehenden
Namen, wahrſcheinlich, blos wegen ſeiner ebenfalls
ſehr flachen Geſtalt: denn übrigens hat er keine Ver-
wandſchaft mit ihm, ſo gut auch jener iſt, ſondern jeder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0234" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III</hi>. <hi rendition="#g">Cl</hi>. <hi rendition="#aq">I</hi>. <hi rendition="#g">Ordn</hi>. <hi rendition="#g">Reine Renetten</hi>. Taf. 8.</fw><lb/>
umgeben i&#x017F;t. Der <hi rendition="#g">Stiel</hi> i&#x017F;t &#x017F;ehr zart und 1 Zoll lang,<lb/>
und &#x017F;tehet in einer &#x017F;ehr weiten, flachen und engen Höhle,<lb/>
die gewöhnlich mit Ro&#x017F;t bekleidet i&#x017F;t. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Schale</hi><lb/>
i&#x017F;t bey der Reife wachsartig, weißlichgelb, und hat auf<lb/>
der Sonnen&#x017F;eite einen &#x017F;anften Anflug von &#x017F;chöner Rö-<lb/>
the, die aber bey be&#x017F;chatteten Früchten fehlt. Vielfäl-<lb/>
tig i&#x017F;t oben um die Blume ein graulichter feiner Ro&#x017F;t,<lb/>
und oft auch um die untere Hälfte der Frucht. Der<lb/>
hellbraunen Puncte &#x017F;ind viel. Auch haben &#x017F;ie öfters<lb/>
Warzen, wie die Borsdörfer von alten Bäumen. &#x2014;<lb/>
Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t &#x017F;chön weiß, ve&#x017F;t, &#x017F;aftvoll, von einem<lb/>
überaus angenehmen &#x017F;üß&#x017F;äuerlichen Ge&#x017F;chmack, und hat<lb/>
vollkommen den edlen Borsdörferparfüm. &#x2014; Die Frucht<lb/><hi rendition="#g">reift</hi> im November und hält &#x017F;ich bis ins Frühjahr.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wird nicht &#x017F;ehr groß und macht eine<lb/>
platte Kugel zur Krone. Seine <hi rendition="#g">Sommertriebe</hi><lb/>
&#x017F;ind zart und lsng, braun, mit feiner Wolle und mit<lb/>
vielen weißlichen Puncten be&#x017F;etzt. Die <hi rendition="#g">Augen</hi> &#x017F;itzen<lb/>
nahe bey&#x017F;ammen, &#x017F;ind &#x017F;tark, wollig, und haben &#x017F;tark<lb/>
vor&#x017F;tehende Augenträger. Das <hi rendition="#g">Blatt</hi> i&#x017F;t mittelmäßig<lb/>
groß, eyförmig, mattgrün und nicht tief gezähnt.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>141. <hi rendition="#g">Der doppelte Zwiebelapfel</hi>. <hi rendition="#aq">Double<lb/>
Reinette platte.</hi> Fig. 141.</head><lb/>
                <p>Die&#x017F;er prächtige und vortreffliche Apfel vom aller-<lb/>
er&#x017F;ten Rang, nimmt Antheil an des vorhergehenden<lb/>
Namen, wahr&#x017F;cheinlich, blos wegen &#x017F;einer ebenfalls<lb/>
&#x017F;ehr flachen Ge&#x017F;talt: denn übrigens hat er keine Ver-<lb/>
wand&#x017F;chaft mit ihm, &#x017F;o gut auch jener i&#x017F;t, &#x017F;ondern jeder<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0234] III. Cl. I. Ordn. Reine Renetten. Taf. 8. umgeben iſt. Der Stiel iſt ſehr zart und 1 Zoll lang, und ſtehet in einer ſehr weiten, flachen und engen Höhle, die gewöhnlich mit Roſt bekleidet iſt. — Die Schale iſt bey der Reife wachsartig, weißlichgelb, und hat auf der Sonnenſeite einen ſanften Anflug von ſchöner Rö- the, die aber bey beſchatteten Früchten fehlt. Vielfäl- tig iſt oben um die Blume ein graulichter feiner Roſt, und oft auch um die untere Hälfte der Frucht. Der hellbraunen Puncte ſind viel. Auch haben ſie öfters Warzen, wie die Borsdörfer von alten Bäumen. — Das Fleiſch iſt ſchön weiß, veſt, ſaftvoll, von einem überaus angenehmen ſüßſäuerlichen Geſchmack, und hat vollkommen den edlen Borsdörferparfüm. — Die Frucht reift im November und hält ſich bis ins Frühjahr. Der Baum wird nicht ſehr groß und macht eine platte Kugel zur Krone. Seine Sommertriebe ſind zart und lsng, braun, mit feiner Wolle und mit vielen weißlichen Puncten beſetzt. Die Augen ſitzen nahe beyſammen, ſind ſtark, wollig, und haben ſtark vorſtehende Augenträger. Das Blatt iſt mittelmäßig groß, eyförmig, mattgrün und nicht tief gezähnt. 141. Der doppelte Zwiebelapfel. Double Reinette platte. Fig. 141. Dieſer prächtige und vortreffliche Apfel vom aller- erſten Rang, nimmt Antheil an des vorhergehenden Namen, wahrſcheinlich, blos wegen ſeiner ebenfalls ſehr flachen Geſtalt: denn übrigens hat er keine Ver- wandſchaft mit ihm, ſo gut auch jener iſt, ſondern jeder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/234
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/234>, abgerufen am 21.12.2024.