besondern Beygeschmack geben, so darf man sie nur in eine Kiste mit untermischter getrockneter weißer Hol- lunderblüte, oder auch getrockneten rothen Rosen- blättern packen, und in ein nicht dumpfiges oder feuch- tes, noch in ein zu warmes Gemach stellen, und bis Weihnachten stehen lassen. Nach Weihnachten nehmen viele allgemach von ihrer Güte ab: aber ein gutes, küh- les Obstgewölb erhält sie noch lange. Wenn sie auch für die Tafel passiret sind, so sind sie doch noch zum Däm- pfen etc. sehr gut.
Der Baum wird einer der allergrößesten und älte- sten: breitet sich aus und hängt oft seine Aeste bis auf den Boden. Seine Sommertriebe sind zart und macht der Baum, nach der Gärtnersprache, feines Holz, woran, wie auch an den kleinen, fast runden Blättern, man auch leicht alle Borsdörferarten erkennen kann. Der Baum wächst langsamer, als andere Aepfelbäume, und kommt auch spät zur Tragbarkeit, weil er zu Aus- bildung seiner Fruchtaugen 4 bis 6 Jahre gebraucht. Allein er bringt nachher alles ein. Seine Blüthe wider- stehet auch ungünstiger und andern Aepfelbäumen schäd- licher Witterung. Seine zarte Sommertriebe sind glatt, glänzend, bräunlichroth, sehr fein und nicht häu- fig punctirt: die Augen klein, auf vorstehenden Au- genträgern. Das Blatt ist mittelmäßig groß, rund- lich, hellgrün, glänzend, sehr seicht gezähnt.
106. Der grüne Borsdörfer.
Dieser ist dem edlen Borsdörfer an Form, Gestalt und Größe ganz ähnlich. Die Blume stehet in einer
C.Winter-Renetten. Taf. 7.
beſondern Beygeſchmack geben, ſo darf man ſie nur in eine Kiſte mit untermiſchter getrockneter weißer Hol- lunderblüte, oder auch getrockneten rothen Roſen- blättern packen, und in ein nicht dumpfiges oder feuch- tes, noch in ein zu warmes Gemach ſtellen, und bis Weihnachten ſtehen laſſen. Nach Weihnachten nehmen viele allgemach von ihrer Güte ab: aber ein gutes, küh- les Obſtgewölb erhält ſie noch lange. Wenn ſie auch für die Tafel paſſiret ſind, ſo ſind ſie doch noch zum Däm- pfen ꝛc. ſehr gut.
Der Baum wird einer der allergrößeſten und älte- ſten: breitet ſich aus und hängt oft ſeine Aeſte bis auf den Boden. Seine Sommertriebe ſind zart und macht der Baum, nach der Gärtnerſprache, feines Holz, woran, wie auch an den kleinen, faſt runden Blättern, man auch leicht alle Borsdörferarten erkennen kann. Der Baum wächſt langſamer, als andere Aepfelbäume, und kommt auch ſpät zur Tragbarkeit, weil er zu Aus- bildung ſeiner Fruchtaugen 4 bis 6 Jahre gebraucht. Allein er bringt nachher alles ein. Seine Blüthe wider- ſtehet auch ungünſtiger und andern Aepfelbäumen ſchäd- licher Witterung. Seine zarte Sommertriebe ſind glatt, glänzend, bräunlichroth, ſehr fein und nicht häu- fig punctirt: die Augen klein, auf vorſtehenden Au- genträgern. Das Blatt iſt mittelmäßig groß, rund- lich, hellgrün, glänzend, ſehr ſeicht gezähnt.
106. Der grüne Borsdörfer.
Dieſer iſt dem edlen Borsdörfer an Form, Geſtalt und Größe ganz ähnlich. Die Blume ſtehet in einer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0197"n="149"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">C.</hi><hirendition="#g">Winter</hi>-<hirendition="#g">Renetten</hi>. Taf. 7.</fw><lb/>
beſondern Beygeſchmack geben, ſo darf man ſie nur in<lb/>
eine Kiſte mit untermiſchter getrockneter weißer <hirendition="#g">Hol</hi>-<lb/><hirendition="#g">lunderblüte</hi>, oder auch getrockneten rothen <hirendition="#g">Roſen</hi>-<lb/><hirendition="#g">blättern</hi> packen, und in ein nicht dumpfiges oder feuch-<lb/>
tes, noch in ein zu warmes Gemach ſtellen, und bis<lb/>
Weihnachten ſtehen laſſen. Nach Weihnachten nehmen<lb/>
viele allgemach von ihrer Güte ab: aber ein gutes, küh-<lb/>
les Obſtgewölb erhält ſie noch lange. Wenn ſie auch für<lb/>
die Tafel paſſiret ſind, ſo ſind ſie doch noch zum Däm-<lb/>
pfen ꝛc. ſehr gut.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Baum</hi> wird einer der allergrößeſten und älte-<lb/>ſten: breitet ſich aus und hängt oft ſeine Aeſte bis auf<lb/>
den Boden. Seine <hirendition="#g">Sommertriebe</hi>ſind zart und<lb/>
macht der Baum, nach der Gärtnerſprache, feines Holz,<lb/>
woran, wie auch an den kleinen, faſt runden Blättern,<lb/>
man auch leicht alle Borsdörferarten erkennen kann.<lb/>
Der Baum wächſt langſamer, als andere Aepfelbäume,<lb/>
und kommt auch ſpät zur Tragbarkeit, weil er zu Aus-<lb/>
bildung ſeiner Fruchtaugen 4 bis 6 Jahre gebraucht.<lb/>
Allein er bringt nachher alles ein. Seine Blüthe wider-<lb/>ſtehet auch ungünſtiger und andern Aepfelbäumen ſchäd-<lb/>
licher Witterung. Seine zarte <hirendition="#g">Sommertriebe</hi>ſind<lb/>
glatt, glänzend, bräunlichroth, ſehr fein und nicht häu-<lb/>
fig punctirt: die <hirendition="#g">Augen</hi> klein, auf vorſtehenden Au-<lb/>
genträgern. Das <hirendition="#g">Blatt</hi> iſt mittelmäßig groß, rund-<lb/>
lich, hellgrün, glänzend, ſehr ſeicht gezähnt.</p></div><lb/><divn="5"><head>106. <hirendition="#g">Der grüne Borsdörfer</hi>.</head><lb/><p>Dieſer iſt dem edlen Borsdörfer an Form, Geſtalt<lb/>
und Größe ganz ähnlich. Die <hirendition="#g">Blume</hi>ſtehet in einer<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[149/0197]
C. Winter-Renetten. Taf. 7.
beſondern Beygeſchmack geben, ſo darf man ſie nur in
eine Kiſte mit untermiſchter getrockneter weißer Hol-
lunderblüte, oder auch getrockneten rothen Roſen-
blättern packen, und in ein nicht dumpfiges oder feuch-
tes, noch in ein zu warmes Gemach ſtellen, und bis
Weihnachten ſtehen laſſen. Nach Weihnachten nehmen
viele allgemach von ihrer Güte ab: aber ein gutes, küh-
les Obſtgewölb erhält ſie noch lange. Wenn ſie auch für
die Tafel paſſiret ſind, ſo ſind ſie doch noch zum Däm-
pfen ꝛc. ſehr gut.
Der Baum wird einer der allergrößeſten und älte-
ſten: breitet ſich aus und hängt oft ſeine Aeſte bis auf
den Boden. Seine Sommertriebe ſind zart und
macht der Baum, nach der Gärtnerſprache, feines Holz,
woran, wie auch an den kleinen, faſt runden Blättern,
man auch leicht alle Borsdörferarten erkennen kann.
Der Baum wächſt langſamer, als andere Aepfelbäume,
und kommt auch ſpät zur Tragbarkeit, weil er zu Aus-
bildung ſeiner Fruchtaugen 4 bis 6 Jahre gebraucht.
Allein er bringt nachher alles ein. Seine Blüthe wider-
ſtehet auch ungünſtiger und andern Aepfelbäumen ſchäd-
licher Witterung. Seine zarte Sommertriebe ſind
glatt, glänzend, bräunlichroth, ſehr fein und nicht häu-
fig punctirt: die Augen klein, auf vorſtehenden Au-
genträgern. Das Blatt iſt mittelmäßig groß, rund-
lich, hellgrün, glänzend, ſehr ſeicht gezähnt.
106. Der grüne Borsdörfer.
Dieſer iſt dem edlen Borsdörfer an Form, Geſtalt
und Größe ganz ähnlich. Die Blume ſtehet in einer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/197>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.