Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Begebenheiten der Cörper.
wahrnimmt, da sie einem andern hingegen gleich
in die Augen fallen. Dieses führet uns auf den
Begriff des Verborgenen bey cörperlichen Din-
gen. Und da hätten wir ein weites Feld vor uns,
eine so weit aussehende Sache in völlige Ordnung
zu bringen. Wir wollen aber Kürtze halber nur
einige Grade bemercken. Das Verborgenste
ist, was durch keine Kunst von uns kan empfun-
den werden: als kleine Plätze im Monde, das
innerste der Erde: wovon wir also nichts anders,
als durch Schlüsse wissen können. Dann folget,
was man nicht ohne Kunst, und angewandte
Hülffsmittel empfinden kan: weiter: was einen
besondern Grad der Aufmercksamkeit erfor-
dert: wie Reaumur und Rößler bey Jnseck-
ten, Pflantzen u. s. w. vieles durch die blosse Auf-
mercksamkeit entdeckt haben, was andere vor ih-
nen aus Mangel derselben nicht entdeckt haben:
endlich, was nur eine Vorsicht erfordert,
als ob niemand in der Stube, darinnen man
niemanden siehet, sich etwa versteckt hat.

§. 38.
Ob die Kunst bey Empfindungen dienlich.

Die Kunst zu erfahren, oder vielmehr zu
empfinden, ist eine Wissenschafft, die Cörper in
solchen Zustand zu setzen, daß sie und ihre Eigen-
schafften können empfunden werden. Die heutige
Astronomie und Physick zeiget uns davon tausend
herrliche Exempel. Wenn es einmahl nun da-
hin gebracht ist, daß die Sache, die verborgen
ware, kan empfunden werden, alsdenn ist die

Em-
D 2

von den Begebenheiten der Coͤrper.
wahrnimmt, da ſie einem andern hingegen gleich
in die Augen fallen. Dieſes fuͤhret uns auf den
Begriff des Verborgenen bey coͤrperlichen Din-
gen. Und da haͤtten wir ein weites Feld vor uns,
eine ſo weit ausſehende Sache in voͤllige Ordnung
zu bringen. Wir wollen aber Kuͤrtze halber nur
einige Grade bemercken. Das Verborgenſte
iſt, was durch keine Kunſt von uns kan empfun-
den werden: als kleine Plaͤtze im Monde, das
innerſte der Erde: wovon wir alſo nichts anders,
als durch Schluͤſſe wiſſen koͤnnen. Dann folget,
was man nicht ohne Kunſt, und angewandte
Huͤlffsmittel empfinden kan: weiter: was einen
beſondern Grad der Aufmerckſamkeit erfor-
dert: wie Reaumur und Roͤßler bey Jnſeck-
ten, Pflantzen u. ſ. w. vieles durch die bloſſe Auf-
merckſamkeit entdeckt haben, was andere vor ih-
nen aus Mangel derſelben nicht entdeckt haben:
endlich, was nur eine Vorſicht erfordert,
als ob niemand in der Stube, darinnen man
niemanden ſiehet, ſich etwa verſteckt hat.

§. 38.
Ob die Kunſt bey Empfindungen dienlich.

Die Kunſt zu erfahren, oder vielmehr zu
empfinden, iſt eine Wiſſenſchafft, die Coͤrper in
ſolchen Zuſtand zu ſetzen, daß ſie und ihre Eigen-
ſchafften koͤnnen empfunden werden. Die heutige
Aſtronomie und Phyſick zeiget uns davon tauſend
herrliche Exempel. Wenn es einmahl nun da-
hin gebracht iſt, daß die Sache, die verborgen
ware, kan empfunden werden, alsdenn iſt die

Em-
D 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0087" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Begebenheiten der Co&#x0364;rper.</hi></fw><lb/>
wahrnimmt, da &#x017F;ie einem andern hingegen gleich<lb/>
in die Augen fallen. Die&#x017F;es fu&#x0364;hret uns auf den<lb/>
Begriff des <hi rendition="#fr">Verborgenen</hi> bey co&#x0364;rperlichen Din-<lb/>
gen. Und da ha&#x0364;tten wir ein weites Feld vor uns,<lb/>
eine &#x017F;o weit aus&#x017F;ehende Sache in vo&#x0364;llige Ordnung<lb/>
zu bringen. Wir wollen aber Ku&#x0364;rtze halber nur<lb/>
einige Grade bemercken. Das <hi rendition="#fr">Verborgen&#x017F;te</hi><lb/>
i&#x017F;t, was durch keine Kun&#x017F;t von uns kan empfun-<lb/>
den werden: als kleine Pla&#x0364;tze im <hi rendition="#fr">Monde,</hi> das<lb/>
inner&#x017F;te der Erde: wovon wir al&#x017F;o nichts anders,<lb/>
als durch Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e wi&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen. Dann folget,<lb/>
was man <hi rendition="#fr">nicht ohne Kun&#x017F;t,</hi> und angewandte<lb/>
Hu&#x0364;lffsmittel empfinden kan: weiter: was einen<lb/>
be&#x017F;ondern <hi rendition="#fr">Grad der Aufmerck&#x017F;amkeit</hi> erfor-<lb/>
dert: wie <hi rendition="#fr">Reaumur</hi> und <hi rendition="#fr">Ro&#x0364;ßler</hi> bey Jn&#x017F;eck-<lb/>
ten, Pflantzen u. &#x017F;. w. vieles durch die blo&#x017F;&#x017F;e Auf-<lb/>
merck&#x017F;amkeit entdeckt haben, was andere vor ih-<lb/>
nen aus Mangel der&#x017F;elben nicht entdeckt haben:<lb/>
endlich, was nur eine <hi rendition="#fr">Vor&#x017F;icht</hi> erfordert,<lb/>
als ob niemand in der Stube, darinnen man<lb/>
niemanden &#x017F;iehet, &#x017F;ich etwa ver&#x017F;teckt hat.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 38.<lb/>
Ob die Kun&#x017F;t bey Empfindungen dienlich.</head><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#fr">Kun&#x017F;t zu erfahren,</hi> oder vielmehr zu<lb/><hi rendition="#fr">empfinden,</hi> i&#x017F;t eine Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft, die Co&#x0364;rper in<lb/>
&#x017F;olchen Zu&#x017F;tand zu &#x017F;etzen, daß &#x017F;ie und ihre Eigen-<lb/>
&#x017F;chafften ko&#x0364;nnen empfunden werden. Die heutige<lb/>
A&#x017F;tronomie und Phy&#x017F;ick zeiget uns davon tau&#x017F;end<lb/>
herrliche Exempel. Wenn es einmahl nun da-<lb/>
hin gebracht i&#x017F;t, daß die Sache, die verborgen<lb/>
ware, kan empfunden werden, alsdenn i&#x017F;t die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Em-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0087] von den Begebenheiten der Coͤrper. wahrnimmt, da ſie einem andern hingegen gleich in die Augen fallen. Dieſes fuͤhret uns auf den Begriff des Verborgenen bey coͤrperlichen Din- gen. Und da haͤtten wir ein weites Feld vor uns, eine ſo weit ausſehende Sache in voͤllige Ordnung zu bringen. Wir wollen aber Kuͤrtze halber nur einige Grade bemercken. Das Verborgenſte iſt, was durch keine Kunſt von uns kan empfun- den werden: als kleine Plaͤtze im Monde, das innerſte der Erde: wovon wir alſo nichts anders, als durch Schluͤſſe wiſſen koͤnnen. Dann folget, was man nicht ohne Kunſt, und angewandte Huͤlffsmittel empfinden kan: weiter: was einen beſondern Grad der Aufmerckſamkeit erfor- dert: wie Reaumur und Roͤßler bey Jnſeck- ten, Pflantzen u. ſ. w. vieles durch die bloſſe Auf- merckſamkeit entdeckt haben, was andere vor ih- nen aus Mangel derſelben nicht entdeckt haben: endlich, was nur eine Vorſicht erfordert, als ob niemand in der Stube, darinnen man niemanden ſiehet, ſich etwa verſteckt hat. §. 38. Ob die Kunſt bey Empfindungen dienlich. Die Kunſt zu erfahren, oder vielmehr zu empfinden, iſt eine Wiſſenſchafft, die Coͤrper in ſolchen Zuſtand zu ſetzen, daß ſie und ihre Eigen- ſchafften koͤnnen empfunden werden. Die heutige Aſtronomie und Phyſick zeiget uns davon tauſend herrliche Exempel. Wenn es einmahl nun da- hin gebracht iſt, daß die Sache, die verborgen ware, kan empfunden werden, alsdenn iſt die Em- D 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/87
Zitationshilfe: Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752. , S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/87>, abgerufen am 13.11.2024.