Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Begebenheiten der Cörper.
ist; als in welchem Falle ein sehr kurtzer, und so
zu reden, ein einiger Blick zureichen kan, einen
klaren Begriff zu erwecken. Wir reden aber je-
tzo nicht vom öffters wiederhohlten, sondern vom
ersten Anblicke.

§. 10.
Warum das Anschauen zu klaren Begrif-
fen nöthig ist?

Da wir durch das Anschauen klare Begriffe
von den uns dargestellten Cörpern erlangen, wie
die tägliche Erfahrung lehret; solches aber durch
den ersten Anblick nicht geschiehet (§. 9.); so muß
in der Wiederhohlung des Blicks der Grund lie-
gen, warum ein klarer Begriff endlich entstehet
(§. 6.). Weil es überhaupt besser ist, wenn man
weiß, wie und warum eine Sache geschiehet,
als wenn man bloß weiß, daß sie geschiehet: so
ist freylich nicht undienlich, wenn man einsiehet,
was die Wiederhohlung des Blicks zur Hervor-
bringung eines klaren Begriffes beyträget. Nun
geschiehet die gantze Erzeugung eines solchen Be-
griffes öffters in sehr kurtzer Zeit, als in einer
halben Secunde und darunter. Weil nun die-
ses zur Geschwindigkeit im gedencken gehöret,
daß man eher oder langsamer mit einem klaren Be-
griffe fertig wird, so haben wir in unserer Dis-
sertation, de celeritate inprimis cogitandi, un-
ter andern auch dieses untersuchen müssen, wie
durch wiederhohlte Blicke ein klarer Begriff er-
zeugt werde? §. XVI.

§. 11.
C

von den Begebenheiten der Coͤrper.
iſt; als in welchem Falle ein ſehr kurtzer, und ſo
zu reden, ein einiger Blick zureichen kan, einen
klaren Begriff zu erwecken. Wir reden aber je-
tzo nicht vom oͤffters wiederhohlten, ſondern vom
erſten Anblicke.

§. 10.
Warum das Anſchauen zu klaren Begrif-
fen noͤthig iſt?

Da wir durch das Anſchauen klare Begriffe
von den uns dargeſtellten Coͤrpern erlangen, wie
die taͤgliche Erfahrung lehret; ſolches aber durch
den erſten Anblick nicht geſchiehet (§. 9.); ſo muß
in der Wiederhohlung des Blicks der Grund lie-
gen, warum ein klarer Begriff endlich entſtehet
(§. 6.). Weil es uͤberhaupt beſſer iſt, wenn man
weiß, wie und warum eine Sache geſchiehet,
als wenn man bloß weiß, daß ſie geſchiehet: ſo
iſt freylich nicht undienlich, wenn man einſiehet,
was die Wiederhohlung des Blicks zur Hervor-
bringung eines klaren Begriffes beytraͤget. Nun
geſchiehet die gantze Erzeugung eines ſolchen Be-
griffes oͤffters in ſehr kurtzer Zeit, als in einer
halben Secunde und darunter. Weil nun die-
ſes zur Geſchwindigkeit im gedencken gehoͤret,
daß man eher oder langſamer mit einem klaren Be-
griffe fertig wird, ſo haben wir in unſerer Diſ-
ſertation, de celeritate inprimis cogitandi, un-
ter andern auch dieſes unterſuchen muͤſſen, wie
durch wiederhohlte Blicke ein klarer Begriff er-
zeugt werde? §. XVI.

§. 11.
C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0069" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Begebenheiten der Co&#x0364;rper.</hi></fw><lb/>
i&#x017F;t; als in welchem Falle ein &#x017F;ehr kurtzer, und &#x017F;o<lb/>
zu reden, ein einiger Blick zureichen kan, einen<lb/>
klaren Begriff zu erwecken. Wir reden aber je-<lb/>
tzo nicht vom o&#x0364;ffters wiederhohlten, &#x017F;ondern vom<lb/><hi rendition="#fr">er&#x017F;ten</hi> Anblicke.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 10.<lb/>
Warum das An&#x017F;chauen zu klaren Begrif-<lb/>
fen no&#x0364;thig i&#x017F;t?</head><lb/>
          <p>Da wir durch das An&#x017F;chauen klare Begriffe<lb/>
von den uns darge&#x017F;tellten Co&#x0364;rpern erlangen, wie<lb/>
die ta&#x0364;gliche Erfahrung lehret; &#x017F;olches aber durch<lb/>
den er&#x017F;ten Anblick nicht ge&#x017F;chiehet (§. 9.); &#x017F;o muß<lb/>
in der Wiederhohlung des Blicks der Grund lie-<lb/>
gen, warum ein klarer Begriff endlich ent&#x017F;tehet<lb/>
(§. 6.). Weil es u&#x0364;berhaupt be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t, wenn man<lb/>
weiß, <hi rendition="#fr">wie</hi> und <hi rendition="#fr">warum</hi> eine Sache ge&#x017F;chiehet,<lb/>
als wenn man bloß weiß, <hi rendition="#fr">daß</hi> &#x017F;ie ge&#x017F;chiehet: &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t freylich nicht undienlich, wenn man ein&#x017F;iehet,<lb/>
was die Wiederhohlung des Blicks zur Hervor-<lb/>
bringung eines klaren Begriffes beytra&#x0364;get. Nun<lb/>
ge&#x017F;chiehet die gantze Erzeugung eines &#x017F;olchen Be-<lb/>
griffes o&#x0364;ffters in &#x017F;ehr kurtzer Zeit, als in einer<lb/>
halben Secunde und darunter. Weil nun die-<lb/>
&#x017F;es zur <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chwindigkeit</hi> im gedencken geho&#x0364;ret,<lb/>
daß man eher oder lang&#x017F;amer mit einem klaren Be-<lb/>
griffe fertig wird, &#x017F;o haben wir in un&#x017F;erer Di&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ertation, <hi rendition="#aq">de celeritate inprimis cogitandi,</hi> un-<lb/>
ter andern auch die&#x017F;es unter&#x017F;uchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wie<lb/>
durch wiederhohlte Blicke ein klarer Begriff er-<lb/>
zeugt werde? §. <hi rendition="#aq">XVI.</hi></p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">C</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 11.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0069] von den Begebenheiten der Coͤrper. iſt; als in welchem Falle ein ſehr kurtzer, und ſo zu reden, ein einiger Blick zureichen kan, einen klaren Begriff zu erwecken. Wir reden aber je- tzo nicht vom oͤffters wiederhohlten, ſondern vom erſten Anblicke. §. 10. Warum das Anſchauen zu klaren Begrif- fen noͤthig iſt? Da wir durch das Anſchauen klare Begriffe von den uns dargeſtellten Coͤrpern erlangen, wie die taͤgliche Erfahrung lehret; ſolches aber durch den erſten Anblick nicht geſchiehet (§. 9.); ſo muß in der Wiederhohlung des Blicks der Grund lie- gen, warum ein klarer Begriff endlich entſtehet (§. 6.). Weil es uͤberhaupt beſſer iſt, wenn man weiß, wie und warum eine Sache geſchiehet, als wenn man bloß weiß, daß ſie geſchiehet: ſo iſt freylich nicht undienlich, wenn man einſiehet, was die Wiederhohlung des Blicks zur Hervor- bringung eines klaren Begriffes beytraͤget. Nun geſchiehet die gantze Erzeugung eines ſolchen Be- griffes oͤffters in ſehr kurtzer Zeit, als in einer halben Secunde und darunter. Weil nun die- ſes zur Geſchwindigkeit im gedencken gehoͤret, daß man eher oder langſamer mit einem klaren Be- griffe fertig wird, ſo haben wir in unſerer Diſ- ſertation, de celeritate inprimis cogitandi, un- ter andern auch dieſes unterſuchen muͤſſen, wie durch wiederhohlte Blicke ein klarer Begriff er- zeugt werde? §. XVI. §. 11. C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/69
Zitationshilfe: Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752. , S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/69>, abgerufen am 13.11.2024.