Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

von alten u. ausländisch. Geschichten.
Vorgänger in Ansehung dieses Stückes, tadelt
daher der P. Daniel mit gröstem Rechte. Histoire
de France Preface. p. XXX.

§. 17.
Erster Fall: Wo Geschichtschreiber
einander widersprechen.

Wenn ein späterer Geschichtschreiber das
Gegentheil von demjenigen erzehlt, was wir bey
einem älteren, und hauptsächlich bey einem Seri-
tore coaeuo
antreffen, so entstehet daraus einiger,
obgleich etwa geringer Zweifel. Denn wider-
sprechende Aussagen ziehen solches nach sich (§. 2.
C. 10.). Hier ist nun, wie bey allem Zweifel, un-
sere Schuldigkeit zuförderst, nach der Gewißheit
zu streben (§. cit.); welches entweder durch Weg-
räumung des Widerspruchs (§. 4. 5. 6.) oder durch
Wegschaffung des einen Zeugnisses (§. 7. C. 10.)
geschehen müsse. Nun lässet sich bey todten Aus-
sagern,
(die man Zeugen zu nennen pflegt), die
Mittel, ihr Zeugniß oder Aussage wegzuschaffen,
nicht anwenden, die wir (§. 8. 9. C. 10.) bemerckt
haben. Es sind aber andere Wege möglich, wie
ein Zeugniß abkommen kan. Denn 1. weil es
dabey auf eine Stelle in einem Buche, das etwa
auch das neueste nicht ist, ankommt; so wäre zu
untersuchen; ob auch die neuere Aussage, würck-
lich vorhanden, und nicht etwa durch einen Zu-
fall, der sich bey Abschreibung der Bücher sonsten
wohl begeben, entstanden sey. Denn obgleich
dieser Weg selten möchte brauchbar befunden
werden; und man gleich in allen Büchern,

bey

von alten u. auslaͤndiſch. Geſchichten.
Vorgaͤnger in Anſehung dieſes Stuͤckes, tadelt
daher der P. Daniel mit groͤſtem Rechte. Hiſtoire
de France Preface. p. XXX.

§. 17.
Erſter Fall: Wo Geſchichtſchreiber
einander widerſprechen.

Wenn ein ſpaͤterer Geſchichtſchreiber das
Gegentheil von demjenigen erzehlt, was wir bey
einem aͤlteren, und hauptſaͤchlich bey einem Seri-
tore coæuo
antreffen, ſo entſtehet daraus einiger,
obgleich etwa geringer Zweifel. Denn wider-
ſprechende Ausſagen ziehen ſolches nach ſich (§. 2.
C. 10.). Hier iſt nun, wie bey allem Zweifel, un-
ſere Schuldigkeit zufoͤrderſt, nach der Gewißheit
zu ſtreben (§. cit.); welches entweder durch Weg-
raͤumung des Widerſpruchs (§. 4. 5. 6.) oder durch
Wegſchaffung des einen Zeugniſſes (§. 7. C. 10.)
geſchehen muͤſſe. Nun laͤſſet ſich bey todten Aus-
ſagern,
(die man Zeugen zu nennen pflegt), die
Mittel, ihr Zeugniß oder Ausſage wegzuſchaffen,
nicht anwenden, die wir (§. 8. 9. C. 10.) bemerckt
haben. Es ſind aber andere Wege moͤglich, wie
ein Zeugniß abkommen kan. Denn 1. weil es
dabey auf eine Stelle in einem Buche, das etwa
auch das neueſte nicht iſt, ankommt; ſo waͤre zu
unterſuchen; ob auch die neuere Ausſage, wuͤrck-
lich vorhanden, und nicht etwa durch einen Zu-
fall, der ſich bey Abſchreibung der Buͤcher ſonſten
wohl begeben, entſtanden ſey. Denn obgleich
dieſer Weg ſelten moͤchte brauchbar befunden
werden; und man gleich in allen Buͤchern,

bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0403" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von alten u. ausla&#x0364;ndi&#x017F;ch. Ge&#x017F;chichten.</hi></fw><lb/>
Vorga&#x0364;nger in An&#x017F;ehung die&#x017F;es Stu&#x0364;ckes, tadelt<lb/>
daher der <hi rendition="#aq">P. Daniel</hi> mit gro&#x0364;&#x017F;tem Rechte. <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toire<lb/>
de France Preface. p. XXX.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 17.<lb/>
Er&#x017F;ter Fall: Wo Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber<lb/>
einander wider&#x017F;prechen.</head><lb/>
          <p>Wenn ein &#x017F;pa&#x0364;terer Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber das<lb/>
Gegentheil von demjenigen erzehlt, was wir bey<lb/>
einem a&#x0364;lteren, und haupt&#x017F;a&#x0364;chlich bey einem <hi rendition="#aq">Seri-<lb/>
tore coæuo</hi> antreffen, &#x017F;o ent&#x017F;tehet daraus einiger,<lb/>
obgleich etwa geringer Zweifel. Denn wider-<lb/>
&#x017F;prechende Aus&#x017F;agen ziehen &#x017F;olches nach &#x017F;ich (§. 2.<lb/>
C. 10.). Hier i&#x017F;t nun, wie bey allem Zweifel, un-<lb/>
&#x017F;ere Schuldigkeit zufo&#x0364;rder&#x017F;t, nach der Gewißheit<lb/>
zu &#x017F;treben (§. <hi rendition="#aq">cit.</hi>); welches entweder durch Weg-<lb/>
ra&#x0364;umung des Wider&#x017F;pruchs (§. 4. 5. 6.) oder durch<lb/>
Weg&#x017F;chaffung des einen Zeugni&#x017F;&#x017F;es (§. 7. C. 10.)<lb/>
ge&#x017F;chehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Nun la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich bey todten <hi rendition="#fr">Aus-<lb/>
&#x017F;agern,</hi> (die man Zeugen zu nennen pflegt), die<lb/>
Mittel, ihr Zeugniß oder Aus&#x017F;age wegzu&#x017F;chaffen,<lb/>
nicht anwenden, die wir (§. 8. 9. C. 10.) bemerckt<lb/>
haben. Es &#x017F;ind aber andere Wege mo&#x0364;glich, wie<lb/>
ein Zeugniß abkommen kan. Denn 1. weil es<lb/>
dabey auf eine Stelle in einem Buche, das etwa<lb/>
auch das neue&#x017F;te nicht i&#x017F;t, ankommt; &#x017F;o wa&#x0364;re zu<lb/>
unter&#x017F;uchen; ob auch die <hi rendition="#fr">neuere</hi> Aus&#x017F;age, wu&#x0364;rck-<lb/>
lich vorhanden, und nicht etwa durch einen Zu-<lb/>
fall, der &#x017F;ich bey Ab&#x017F;chreibung der Bu&#x0364;cher &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
wohl begeben, ent&#x017F;tanden &#x017F;ey. Denn obgleich<lb/>
die&#x017F;er Weg &#x017F;elten mo&#x0364;chte brauchbar befunden<lb/>
werden; und man gleich in allen Bu&#x0364;chern,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0403] von alten u. auslaͤndiſch. Geſchichten. Vorgaͤnger in Anſehung dieſes Stuͤckes, tadelt daher der P. Daniel mit groͤſtem Rechte. Hiſtoire de France Preface. p. XXX. §. 17. Erſter Fall: Wo Geſchichtſchreiber einander widerſprechen. Wenn ein ſpaͤterer Geſchichtſchreiber das Gegentheil von demjenigen erzehlt, was wir bey einem aͤlteren, und hauptſaͤchlich bey einem Seri- tore coæuo antreffen, ſo entſtehet daraus einiger, obgleich etwa geringer Zweifel. Denn wider- ſprechende Ausſagen ziehen ſolches nach ſich (§. 2. C. 10.). Hier iſt nun, wie bey allem Zweifel, un- ſere Schuldigkeit zufoͤrderſt, nach der Gewißheit zu ſtreben (§. cit.); welches entweder durch Weg- raͤumung des Widerſpruchs (§. 4. 5. 6.) oder durch Wegſchaffung des einen Zeugniſſes (§. 7. C. 10.) geſchehen muͤſſe. Nun laͤſſet ſich bey todten Aus- ſagern, (die man Zeugen zu nennen pflegt), die Mittel, ihr Zeugniß oder Ausſage wegzuſchaffen, nicht anwenden, die wir (§. 8. 9. C. 10.) bemerckt haben. Es ſind aber andere Wege moͤglich, wie ein Zeugniß abkommen kan. Denn 1. weil es dabey auf eine Stelle in einem Buche, das etwa auch das neueſte nicht iſt, ankommt; ſo waͤre zu unterſuchen; ob auch die neuere Ausſage, wuͤrck- lich vorhanden, und nicht etwa durch einen Zu- fall, der ſich bey Abſchreibung der Buͤcher ſonſten wohl begeben, entſtanden ſey. Denn obgleich dieſer Weg ſelten moͤchte brauchbar befunden werden; und man gleich in allen Buͤchern, bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/403
Zitationshilfe: Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752. , S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/403>, abgerufen am 21.12.2024.