Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Zuschauer und Sehepunckte.
bemercken. Ein Bibliothecarius des Vaticans
siehet einen Vorrath von Büchern gewiß anders
an, als der Bibliothecarius einer Privatbiblio-
thec, welche gemeiniglich aus Ermangelung der
fonds nicht allzugroß zu seyn pflegen: wiewohl
diese beyden, als Gelehrte, die Sache auf ge-
wisse Weise aus einerley Sehepunckte ansehen;
und daher einander ziemlich nahe kommen kön-
nen, welchen Sehepunckt wir gleich besonders be-
mercken wollen.

§. 20.
Sehepunckt der Gelehrten und Ungelehrten.

Gelehrte nennen wir, die mit Wissenschaff-
ten, wenigstens eine Zeitlang, beständig umge-
gangen sind, und sich ausser eintzeln vielen Nach-
richten, eine Fähigkeit mit allgemeinen Wahr-
heiten umzugehen erworben haben: denen also die
Ungelehrten entgegen gesetzt werden, d. i. sol-
che, die von abstracten Wissenschafften keine Er-
kentniß haben, ob sie gleich sonsten guten natürli-
chen Verstand besitzen, und denselben durch diese
oder jene Kunst, und durch die blosse Erfahrung
gebessert haben. Der Unterscheid dieser Men-
schen, als Zuschauer betrachtet, ist folgender:
Daß ein Gelehrter zu allem, was ihm zum er-
sten mahl vorkommt, dennoch einiger massen
zubereitet
kommt, und sich also auch eher darein
muß finden können, als ein Ungelehrter. Will
man aber bey eintzeln Menschen eine Vergleichung
anstellen, so muß man allerdings subiecta von ei-
nerley natürlichen Fähigkeit nehmen, deren einer

zun

vom Zuſchauer und Sehepunckte.
bemercken. Ein Bibliothecarius des Vaticans
ſiehet einen Vorrath von Buͤchern gewiß anders
an, als der Bibliothecarius einer Privatbiblio-
thec, welche gemeiniglich aus Ermangelung der
fonds nicht allzugroß zu ſeyn pflegen: wiewohl
dieſe beyden, als Gelehrte, die Sache auf ge-
wiſſe Weiſe aus einerley Sehepunckte anſehen;
und daher einander ziemlich nahe kommen koͤn-
nen, welchen Sehepunckt wir gleich beſonders be-
mercken wollen.

§. 20.
Sehepunckt der Gelehrten und Ungelehrten.

Gelehrte nennen wir, die mit Wiſſenſchaff-
ten, wenigſtens eine Zeitlang, beſtaͤndig umge-
gangen ſind, und ſich auſſer eintzeln vielen Nach-
richten, eine Faͤhigkeit mit allgemeinen Wahr-
heiten umzugehen erworben haben: denen alſo die
Ungelehrten entgegen geſetzt werden, d. i. ſol-
che, die von abſtracten Wiſſenſchafften keine Er-
kentniß haben, ob ſie gleich ſonſten guten natuͤrli-
chen Verſtand beſitzen, und denſelben durch dieſe
oder jene Kunſt, und durch die bloſſe Erfahrung
gebeſſert haben. Der Unterſcheid dieſer Men-
ſchen, als Zuſchauer betrachtet, iſt folgender:
Daß ein Gelehrter zu allem, was ihm zum er-
ſten mahl vorkommt, dennoch einiger maſſen
zubereitet
kommt, und ſich alſo auch eher darein
muß finden koͤnnen, als ein Ungelehrter. Will
man aber bey eintzeln Menſchen eine Vergleichung
anſtellen, ſo muß man allerdings ſubiecta von ei-
nerley natuͤrlichen Faͤhigkeit nehmen, deren einer

zun
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0143" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Zu&#x017F;chauer und Sehepunckte.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">bemercken.</hi> Ein Bibliothecarius des Vaticans<lb/>
&#x017F;iehet einen Vorrath von Bu&#x0364;chern gewiß anders<lb/>
an, als der Bibliothecarius einer Privatbiblio-<lb/>
thec, welche gemeiniglich aus Ermangelung der<lb/><hi rendition="#aq">fonds</hi> nicht allzugroß zu &#x017F;eyn pflegen: wiewohl<lb/>
die&#x017F;e beyden, als <hi rendition="#fr">Gelehrte,</hi> die Sache auf ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Wei&#x017F;e aus einerley Sehepunckte an&#x017F;ehen;<lb/>
und daher einander ziemlich nahe kommen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, welchen Sehepunckt wir gleich be&#x017F;onders be-<lb/>
mercken wollen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 20.<lb/>
Sehepunckt der Gelehrten und Ungelehrten.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Gelehrte</hi> nennen wir, die mit Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaff-<lb/>
ten, wenig&#x017F;tens eine Zeitlang, be&#x017F;ta&#x0364;ndig umge-<lb/>
gangen &#x017F;ind, und &#x017F;ich au&#x017F;&#x017F;er eintzeln vielen Nach-<lb/>
richten, eine Fa&#x0364;higkeit mit allgemeinen Wahr-<lb/>
heiten umzugehen erworben haben: denen al&#x017F;o die<lb/><hi rendition="#fr">Ungelehrten</hi> entgegen ge&#x017F;etzt werden, d. i. &#x017F;ol-<lb/>
che, die von ab&#x017F;tracten Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften keine Er-<lb/>
kentniß haben, ob &#x017F;ie gleich &#x017F;on&#x017F;ten guten natu&#x0364;rli-<lb/>
chen Ver&#x017F;tand be&#x017F;itzen, und den&#x017F;elben durch die&#x017F;e<lb/>
oder jene Kun&#x017F;t, und durch die blo&#x017F;&#x017F;e Erfahrung<lb/>
gebe&#x017F;&#x017F;ert haben. Der Unter&#x017F;cheid die&#x017F;er Men-<lb/>
&#x017F;chen, als Zu&#x017F;chauer betrachtet, i&#x017F;t folgender:<lb/>
Daß ein Gelehrter zu allem, was ihm zum er-<lb/>
&#x017F;ten mahl vorkommt, dennoch <hi rendition="#fr">einiger ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zubereitet</hi> kommt, und &#x017F;ich al&#x017F;o auch eher darein<lb/>
muß finden ko&#x0364;nnen, als ein Ungelehrter. Will<lb/>
man aber bey eintzeln Men&#x017F;chen eine Vergleichung<lb/>
an&#x017F;tellen, &#x017F;o muß man allerdings <hi rendition="#aq">&#x017F;ubiecta</hi> von ei-<lb/>
nerley natu&#x0364;rlichen Fa&#x0364;higkeit nehmen, deren einer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zun</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0143] vom Zuſchauer und Sehepunckte. bemercken. Ein Bibliothecarius des Vaticans ſiehet einen Vorrath von Buͤchern gewiß anders an, als der Bibliothecarius einer Privatbiblio- thec, welche gemeiniglich aus Ermangelung der fonds nicht allzugroß zu ſeyn pflegen: wiewohl dieſe beyden, als Gelehrte, die Sache auf ge- wiſſe Weiſe aus einerley Sehepunckte anſehen; und daher einander ziemlich nahe kommen koͤn- nen, welchen Sehepunckt wir gleich beſonders be- mercken wollen. §. 20. Sehepunckt der Gelehrten und Ungelehrten. Gelehrte nennen wir, die mit Wiſſenſchaff- ten, wenigſtens eine Zeitlang, beſtaͤndig umge- gangen ſind, und ſich auſſer eintzeln vielen Nach- richten, eine Faͤhigkeit mit allgemeinen Wahr- heiten umzugehen erworben haben: denen alſo die Ungelehrten entgegen geſetzt werden, d. i. ſol- che, die von abſtracten Wiſſenſchafften keine Er- kentniß haben, ob ſie gleich ſonſten guten natuͤrli- chen Verſtand beſitzen, und denſelben durch dieſe oder jene Kunſt, und durch die bloſſe Erfahrung gebeſſert haben. Der Unterſcheid dieſer Men- ſchen, als Zuſchauer betrachtet, iſt folgender: Daß ein Gelehrter zu allem, was ihm zum er- ſten mahl vorkommt, dennoch einiger maſſen zubereitet kommt, und ſich alſo auch eher darein muß finden koͤnnen, als ein Ungelehrter. Will man aber bey eintzeln Menſchen eine Vergleichung anſtellen, ſo muß man allerdings ſubiecta von ei- nerley natuͤrlichen Faͤhigkeit nehmen, deren einer zun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/143
Zitationshilfe: Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752. , S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/143>, abgerufen am 21.12.2024.