Ich fiel in stummer Andacht auf meine Knie und vergoß Thränen des Dankes -- denn klar stand plötzlich meine Zukunft vor meiner Seele. Durch frühe Schuld von der menschlichen Gesellschaft ausgeschlossen, ward ich zum Ersatz an die Natur, die ich stets geliebt, gewiesen, die Erde mir zu einem reichen Garten gegeben, das Studium zur Richtung und Kraft meines Lebens, zu ihrem Ziel die Wissenschaft. Es war nicht ein Entschluß, den ich faßte. Ich habe nur seitdem, was da hell und vollendet im Urbild vor mein inn¬ res Auge trat, getreu, mit stillem, strengen, un¬ ausgesetzten Fleiß darzustellen gesucht, und meine Selbstzufriedenheit hat von dem Zusammenfallen des Dargestellten mit dem Urbild abgehangen.
Ich rafte mich auf, um ohne Zögern mit flüchtigem Überblick Besitz von dem Felde zu neh¬
X.
Ich fiel in ſtummer Andacht auf meine Knie und vergoß Thraͤnen des Dankes — denn klar ſtand ploͤtzlich meine Zukunft vor meiner Seele. Durch fruͤhe Schuld von der menſchlichen Geſellſchaft ausgeſchloſſen, ward ich zum Erſatz an die Natur, die ich ſtets geliebt, gewieſen, die Erde mir zu einem reichen Garten gegeben, das Studium zur Richtung und Kraft meines Lebens, zu ihrem Ziel die Wiſſenſchaft. Es war nicht ein Entſchluß, den ich faßte. Ich habe nur ſeitdem, was da hell und vollendet im Urbild vor mein inn¬ res Auge trat, getreu, mit ſtillem, ſtrengen, un¬ ausgeſetzten Fleiß darzuſtellen geſucht, und meine Selbſtzufriedenheit hat von dem Zuſammenfallen des Dargeſtellten mit dem Urbild abgehangen.
Ich rafte mich auf, um ohne Zoͤgern mit fluͤchtigem Überblick Beſitz von dem Felde zu neh¬
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0131"n="111"/></div><divn="1"><head><hirendition="#aq">X.</hi><lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">I</hi>ch fiel in ſtummer Andacht auf meine<lb/>
Knie und vergoß Thraͤnen des Dankes — denn<lb/>
klar ſtand ploͤtzlich meine Zukunft vor meiner<lb/>
Seele. Durch fruͤhe Schuld von der menſchlichen<lb/>
Geſellſchaft ausgeſchloſſen, ward ich zum Erſatz<lb/>
an die Natur, die ich ſtets geliebt, gewieſen, die<lb/>
Erde mir zu einem reichen Garten gegeben, das<lb/>
Studium zur Richtung und Kraft meines Lebens,<lb/>
zu ihrem Ziel die Wiſſenſchaft. Es war nicht ein<lb/>
Entſchluß, den ich faßte. Ich habe nur ſeitdem,<lb/>
was da hell und vollendet im Urbild vor mein inn¬<lb/>
res Auge trat, getreu, mit ſtillem, ſtrengen, un¬<lb/>
ausgeſetzten Fleiß darzuſtellen geſucht, und meine<lb/>
Selbſtzufriedenheit hat von dem Zuſammenfallen<lb/>
des Dargeſtellten mit dem Urbild abgehangen.</p><lb/><p>Ich rafte mich auf, um ohne Zoͤgern mit<lb/>
fluͤchtigem Überblick Beſitz von dem Felde zu neh¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[111/0131]
X.
Ich fiel in ſtummer Andacht auf meine
Knie und vergoß Thraͤnen des Dankes — denn
klar ſtand ploͤtzlich meine Zukunft vor meiner
Seele. Durch fruͤhe Schuld von der menſchlichen
Geſellſchaft ausgeſchloſſen, ward ich zum Erſatz
an die Natur, die ich ſtets geliebt, gewieſen, die
Erde mir zu einem reichen Garten gegeben, das
Studium zur Richtung und Kraft meines Lebens,
zu ihrem Ziel die Wiſſenſchaft. Es war nicht ein
Entſchluß, den ich faßte. Ich habe nur ſeitdem,
was da hell und vollendet im Urbild vor mein inn¬
res Auge trat, getreu, mit ſtillem, ſtrengen, un¬
ausgeſetzten Fleiß darzuſtellen geſucht, und meine
Selbſtzufriedenheit hat von dem Zuſammenfallen
des Dargeſtellten mit dem Urbild abgehangen.
Ich rafte mich auf, um ohne Zoͤgern mit
fluͤchtigem Überblick Beſitz von dem Felde zu neh¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten E… [mehr]
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten Exemplars aus der SBB-PK sind sechs Kupfer von George Cruikshank aus der 2. Aufl. (1827).
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Nürnberg, 1814, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1814/131>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.