Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

parietale) zum andern = 31/2 Pariser Zoll. 2) Gerader
Durchmesser
, von der Nasenwurzel bis zur hintern Fonta-
nelle = 41/2 bis 43/4 Zoll; 3) senkrechter Durchmesser
von der großen Fontanelle bis zum Hinterhauptsloche (Foramen
magnum)
= 31/2 Zoll; Diagonal- oder größter Durch-
messer
, von der Kinnspitze bis zur kleinen Fontanelle = 5
Zoll.

§. 720.

Die Kopfflächen sind folgende: 1) Scheitelfläche.
In ihre Mitte fällt die große Fontanelle nebst der Pfeilnath;
sie ist vollkommen eiförmig, nach hinten, im Hinterhaupte,
nahe an ihrer breitesten Stelle, zugespitzt; nach vorn allmäh-
lig schmäler werdend, aber in der Stirne plötzlich breit abge-
stumpft; ihrer Fläche nach mehr platt oder doch nur mäßig ge-
wölbt. In diese Fläche fällt der Quer- und gerade Durchmes-
ser. 2) Hinterhauptsfläche; sie ist rund im Umfange
und kugelförmig erhaben, sie enthält die kleine Fontanelle auf
ihrer Mitte, so wie als Maaße den Querdurchmesser und den
senkrechten, welche von gleicher Größe sind. 3) Gesichts-
fläche
, gleicht ziemlich in ihrem Umfange der Hinterhaupts-
fläche, und enthält wieder den senkrechten und Querdurchmesser,
wird jedoch durch das kleine Kinn und durch die breite Stirne
mehr eiförmig und ist mehr abgeplattet und uneben. 4) Grund-
fläche
; sie gleicht, bei völlig wagerechter Stellung des Kopfs,
der Scheitelfläche, enthält den Quer- und geraden Durchmesser,
ist jedoch platt, und kann bei sehr von der Brust aufgeho-
benem Kinne, selbst den längsten oder Diagonaldurchmesser
mit in sich aufnehmen. 5) und 6) Die Seitenflächen
des Kopfs
. Sie enthalten jede ein Ohr in ihrer Mitte,
sind unregelmäßiger, vorn breiter hinten zugespitzter Gestalt,
und nehmen den senkrechten, längsten und geraden Durchmes-
ser in sich auf.

§. 721.

Außerdem sind noch Schulter- und Hüftengegend des
Kindes für die Lehre von der Geburt wichtig. An der erstern

parietale) zum andern = 3½ Pariſer Zoll. 2) Gerader
Durchmeſſer
, von der Naſenwurzel bis zur hintern Fonta-
nelle = 4½ bis 4¾ Zoll; 3) ſenkrechter Durchmeſſer
von der großen Fontanelle bis zum Hinterhauptsloche (Foramen
magnum)
= 3½ Zoll; Diagonal- oder groͤßter Durch-
meſſer
, von der Kinnſpitze bis zur kleinen Fontanelle = 5
Zoll.

§. 720.

Die Kopfflaͤchen ſind folgende: 1) Scheitelflaͤche.
In ihre Mitte faͤllt die große Fontanelle nebſt der Pfeilnath;
ſie iſt vollkommen eifoͤrmig, nach hinten, im Hinterhaupte,
nahe an ihrer breiteſten Stelle, zugeſpitzt; nach vorn allmaͤh-
lig ſchmaͤler werdend, aber in der Stirne ploͤtzlich breit abge-
ſtumpft; ihrer Flaͤche nach mehr platt oder doch nur maͤßig ge-
woͤlbt. In dieſe Flaͤche faͤllt der Quer- und gerade Durchmeſ-
ſer. 2) Hinterhauptsflaͤche; ſie iſt rund im Umfange
und kugelfoͤrmig erhaben, ſie enthaͤlt die kleine Fontanelle auf
ihrer Mitte, ſo wie als Maaße den Querdurchmeſſer und den
ſenkrechten, welche von gleicher Groͤße ſind. 3) Geſichts-
flaͤche
, gleicht ziemlich in ihrem Umfange der Hinterhaupts-
flaͤche, und enthaͤlt wieder den ſenkrechten und Querdurchmeſſer,
wird jedoch durch das kleine Kinn und durch die breite Stirne
mehr eifoͤrmig und iſt mehr abgeplattet und uneben. 4) Grund-
flaͤche
; ſie gleicht, bei voͤllig wagerechter Stellung des Kopfs,
der Scheitelflaͤche, enthaͤlt den Quer- und geraden Durchmeſſer,
iſt jedoch platt, und kann bei ſehr von der Bruſt aufgeho-
benem Kinne, ſelbſt den laͤngſten oder Diagonaldurchmeſſer
mit in ſich aufnehmen. 5) und 6) Die Seitenflaͤchen
des Kopfs
. Sie enthalten jede ein Ohr in ihrer Mitte,
ſind unregelmaͤßiger, vorn breiter hinten zugeſpitzter Geſtalt,
und nehmen den ſenkrechten, laͤngſten und geraden Durchmeſ-
ſer in ſich auf.

§. 721.

Außerdem ſind noch Schulter- und Huͤftengegend des
Kindes fuͤr die Lehre von der Geburt wichtig. An der erſtern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0070" n="48"/>
parietale)</hi> zum andern = 3½ Pari&#x017F;er Zoll. 2) <hi rendition="#g">Gerader<lb/>
Durchme&#x017F;&#x017F;er</hi>, von der Na&#x017F;enwurzel bis zur hintern Fonta-<lb/>
nelle = 4½ bis 4¾ Zoll; 3) <hi rendition="#g">&#x017F;enkrechter Durchme&#x017F;&#x017F;er</hi><lb/>
von der großen Fontanelle bis zum Hinterhauptsloche <hi rendition="#aq">(Foramen<lb/>
magnum)</hi> = 3½ Zoll; <hi rendition="#g">Diagonal-</hi> oder <hi rendition="#g">gro&#x0364;ßter Durch-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er</hi>, von der Kinn&#x017F;pitze bis zur kleinen Fontanelle = 5<lb/>
Zoll.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 720.</head><lb/>
                    <p>Die <hi rendition="#g">Kopffla&#x0364;chen</hi> &#x017F;ind folgende: 1) <hi rendition="#g">Scheitelfla&#x0364;che</hi>.<lb/>
In ihre Mitte fa&#x0364;llt die große Fontanelle neb&#x017F;t der Pfeilnath;<lb/>
&#x017F;ie i&#x017F;t vollkommen eifo&#x0364;rmig, nach hinten, im Hinterhaupte,<lb/>
nahe an ihrer breite&#x017F;ten Stelle, zuge&#x017F;pitzt; nach vorn allma&#x0364;h-<lb/>
lig &#x017F;chma&#x0364;ler werdend, aber in der Stirne plo&#x0364;tzlich breit abge-<lb/>
&#x017F;tumpft; ihrer Fla&#x0364;che nach mehr platt oder doch nur ma&#x0364;ßig ge-<lb/>
wo&#x0364;lbt. In die&#x017F;e Fla&#x0364;che fa&#x0364;llt der Quer- und gerade Durchme&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er. 2) <hi rendition="#g">Hinterhauptsfla&#x0364;che</hi>; &#x017F;ie i&#x017F;t rund im Umfange<lb/>
und kugelfo&#x0364;rmig erhaben, &#x017F;ie entha&#x0364;lt die kleine Fontanelle auf<lb/>
ihrer Mitte, &#x017F;o wie als Maaße den Querdurchme&#x017F;&#x017F;er und den<lb/>
&#x017F;enkrechten, welche von gleicher Gro&#x0364;ße &#x017F;ind. 3) <hi rendition="#g">Ge&#x017F;ichts-<lb/>
fla&#x0364;che</hi>, gleicht ziemlich in ihrem Umfange der Hinterhaupts-<lb/>
fla&#x0364;che, und entha&#x0364;lt wieder den &#x017F;enkrechten und Querdurchme&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
wird jedoch durch das kleine Kinn und durch die breite Stirne<lb/>
mehr eifo&#x0364;rmig und i&#x017F;t mehr abgeplattet und uneben. 4) <hi rendition="#g">Grund-<lb/>
fla&#x0364;che</hi>; &#x017F;ie gleicht, bei vo&#x0364;llig wagerechter Stellung des Kopfs,<lb/>
der Scheitelfla&#x0364;che, entha&#x0364;lt den Quer- und geraden Durchme&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
i&#x017F;t jedoch platt, und kann bei &#x017F;ehr von der Bru&#x017F;t aufgeho-<lb/>
benem Kinne, &#x017F;elb&#x017F;t den la&#x0364;ng&#x017F;ten oder Diagonaldurchme&#x017F;&#x017F;er<lb/>
mit in &#x017F;ich aufnehmen. 5) und 6) <hi rendition="#g">Die Seitenfla&#x0364;chen<lb/>
des Kopfs</hi>. Sie enthalten jede ein Ohr in ihrer Mitte,<lb/>
&#x017F;ind unregelma&#x0364;ßiger, vorn breiter hinten zuge&#x017F;pitzter Ge&#x017F;talt,<lb/>
und nehmen den &#x017F;enkrechten, la&#x0364;ng&#x017F;ten und geraden Durchme&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er in &#x017F;ich auf.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 721.</head><lb/>
                    <p>Außerdem &#x017F;ind noch Schulter- und Hu&#x0364;ftengegend des<lb/>
Kindes fu&#x0364;r die Lehre von der Geburt wichtig. An der er&#x017F;tern<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0070] parietale) zum andern = 3½ Pariſer Zoll. 2) Gerader Durchmeſſer, von der Naſenwurzel bis zur hintern Fonta- nelle = 4½ bis 4¾ Zoll; 3) ſenkrechter Durchmeſſer von der großen Fontanelle bis zum Hinterhauptsloche (Foramen magnum) = 3½ Zoll; Diagonal- oder groͤßter Durch- meſſer, von der Kinnſpitze bis zur kleinen Fontanelle = 5 Zoll. §. 720. Die Kopfflaͤchen ſind folgende: 1) Scheitelflaͤche. In ihre Mitte faͤllt die große Fontanelle nebſt der Pfeilnath; ſie iſt vollkommen eifoͤrmig, nach hinten, im Hinterhaupte, nahe an ihrer breiteſten Stelle, zugeſpitzt; nach vorn allmaͤh- lig ſchmaͤler werdend, aber in der Stirne ploͤtzlich breit abge- ſtumpft; ihrer Flaͤche nach mehr platt oder doch nur maͤßig ge- woͤlbt. In dieſe Flaͤche faͤllt der Quer- und gerade Durchmeſ- ſer. 2) Hinterhauptsflaͤche; ſie iſt rund im Umfange und kugelfoͤrmig erhaben, ſie enthaͤlt die kleine Fontanelle auf ihrer Mitte, ſo wie als Maaße den Querdurchmeſſer und den ſenkrechten, welche von gleicher Groͤße ſind. 3) Geſichts- flaͤche, gleicht ziemlich in ihrem Umfange der Hinterhaupts- flaͤche, und enthaͤlt wieder den ſenkrechten und Querdurchmeſſer, wird jedoch durch das kleine Kinn und durch die breite Stirne mehr eifoͤrmig und iſt mehr abgeplattet und uneben. 4) Grund- flaͤche; ſie gleicht, bei voͤllig wagerechter Stellung des Kopfs, der Scheitelflaͤche, enthaͤlt den Quer- und geraden Durchmeſſer, iſt jedoch platt, und kann bei ſehr von der Bruſt aufgeho- benem Kinne, ſelbſt den laͤngſten oder Diagonaldurchmeſſer mit in ſich aufnehmen. 5) und 6) Die Seitenflaͤchen des Kopfs. Sie enthalten jede ein Ohr in ihrer Mitte, ſind unregelmaͤßiger, vorn breiter hinten zugeſpitzter Geſtalt, und nehmen den ſenkrechten, laͤngſten und geraden Durchmeſ- ſer in ſich auf. §. 721. Außerdem ſind noch Schulter- und Huͤftengegend des Kindes fuͤr die Lehre von der Geburt wichtig. An der erſtern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/70
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/70>, abgerufen am 21.11.2024.