Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

Kräuterkissen, Collyria mit Lapis divinus, Sacchar. saturn.
Opium
u. s. w., die ableitenden Mittel, so wie die Besei-
tigung der entfernten Ursachen (gastrischer Zustände, unzweck-
mäßigen Verhaltens, des zu angreifenden Stillungsgeschäfts
u. s. w.) nöthig machen.

§. 1645.

2) Gehört hierher das Doppeltsehen und ähnliche Stö-
rungen in der Wirksamkeit des Gesichtssinnes, welche meistens
entweder die Folge von Congestionen nach dem Kopfe oder
consensuellen Ursprungs sind, von gastrischen Zuständen, Wür-
meru u. s. w. abhangen, und hiernach behandelt werden müs-
sen. 3) Amaurotische Zustände, welche entweder schon bei
der Geburt entstanden sind, dann oft von Störungen der
Organisation des Auges in Folge heftiger Congestionen wäh-
rend eines übermäßigen Verarbeitens der Wehen u. s. w. ih-
ren Ursprung ableiten und dann nicht selten unheilbar bleiben;
oder welche erst in den späteren Tagen des Wochenbetts vor-
kommen und dann von zu grell einfallendem Lichte, bei an
und für sich abnorm erhöhter Sensibilität, auch wohl vom
Consensus mit andern afficirten Gebilden abhängen, und nach
diesen Ursachen, vorzüglich aber mit den die Thätigkeit des
Sehuerven erregenden, flüchtig reitzenden Mitteln behandelt
werden müssen.



Kraͤuterkiſſen, Collyria mit Lapis divinus, Sacchar. saturn.
Opium
u. ſ. w., die ableitenden Mittel, ſo wie die Beſei-
tigung der entfernten Urſachen (gaſtriſcher Zuſtaͤnde, unzweck-
maͤßigen Verhaltens, des zu angreifenden Stillungsgeſchaͤfts
u. ſ. w.) noͤthig machen.

§. 1645.

2) Gehoͤrt hierher das Doppeltſehen und aͤhnliche Stoͤ-
rungen in der Wirkſamkeit des Geſichtsſinnes, welche meiſtens
entweder die Folge von Congeſtionen nach dem Kopfe oder
conſenſuellen Urſprungs ſind, von gaſtriſchen Zuſtaͤnden, Wuͤr-
meru u. ſ. w. abhangen, und hiernach behandelt werden muͤſ-
ſen. 3) Amaurotiſche Zuſtaͤnde, welche entweder ſchon bei
der Geburt entſtanden ſind, dann oft von Stoͤrungen der
Organiſation des Auges in Folge heftiger Congeſtionen waͤh-
rend eines uͤbermaͤßigen Verarbeitens der Wehen u. ſ. w. ih-
ren Urſprung ableiten und dann nicht ſelten unheilbar bleiben;
oder welche erſt in den ſpaͤteren Tagen des Wochenbetts vor-
kommen und dann von zu grell einfallendem Lichte, bei an
und fuͤr ſich abnorm erhoͤhter Senſibilitaͤt, auch wohl vom
Conſenſus mit andern afficirten Gebilden abhaͤngen, und nach
dieſen Urſachen, vorzuͤglich aber mit den die Thaͤtigkeit des
Sehuerven erregenden, fluͤchtig reitzenden Mitteln behandelt
werden muͤſſen.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0621" n="595"/>
Kra&#x0364;uterki&#x017F;&#x017F;en, <hi rendition="#aq">Collyria</hi> mit <hi rendition="#aq">Lapis divinus, Sacchar. saturn.<lb/>
Opium</hi> u. &#x017F;. w., die ableitenden Mittel, &#x017F;o wie die Be&#x017F;ei-<lb/>
tigung der entfernten Ur&#x017F;achen (ga&#x017F;tri&#x017F;cher Zu&#x017F;ta&#x0364;nde, unzweck-<lb/>
ma&#x0364;ßigen Verhaltens, des zu angreifenden Stillungsge&#x017F;cha&#x0364;fts<lb/>
u. &#x017F;. w.) no&#x0364;thig machen.</p>
                    </div><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>§. 1645.</head><lb/>
                      <p>2) Geho&#x0364;rt hierher das Doppelt&#x017F;ehen und a&#x0364;hnliche Sto&#x0364;-<lb/>
rungen in der Wirk&#x017F;amkeit des Ge&#x017F;ichts&#x017F;innes, welche mei&#x017F;tens<lb/>
entweder die Folge von Conge&#x017F;tionen nach dem Kopfe oder<lb/>
con&#x017F;en&#x017F;uellen Ur&#x017F;prungs &#x017F;ind, von ga&#x017F;tri&#x017F;chen Zu&#x017F;ta&#x0364;nden, Wu&#x0364;r-<lb/>
meru u. &#x017F;. w. abhangen, und hiernach behandelt werden mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. 3) Amauroti&#x017F;che Zu&#x017F;ta&#x0364;nde, welche entweder &#x017F;chon bei<lb/>
der Geburt ent&#x017F;tanden &#x017F;ind, dann oft von Sto&#x0364;rungen der<lb/>
Organi&#x017F;ation des Auges in Folge heftiger Conge&#x017F;tionen wa&#x0364;h-<lb/>
rend eines u&#x0364;berma&#x0364;ßigen Verarbeitens der Wehen u. &#x017F;. w. ih-<lb/>
ren Ur&#x017F;prung ableiten und dann nicht &#x017F;elten unheilbar bleiben;<lb/>
oder welche er&#x017F;t in den &#x017F;pa&#x0364;teren Tagen des Wochenbetts vor-<lb/>
kommen und dann von zu grell einfallendem Lichte, bei an<lb/>
und fu&#x0364;r &#x017F;ich abnorm erho&#x0364;hter Sen&#x017F;ibilita&#x0364;t, auch wohl vom<lb/>
Con&#x017F;en&#x017F;us mit andern afficirten Gebilden abha&#x0364;ngen, und nach<lb/>
die&#x017F;en Ur&#x017F;achen, vorzu&#x0364;glich aber mit den die Tha&#x0364;tigkeit des<lb/>
Sehuerven erregenden, flu&#x0364;chtig reitzenden Mitteln behandelt<lb/>
werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
                    </div>
                  </div><lb/>
                  <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[595/0621] Kraͤuterkiſſen, Collyria mit Lapis divinus, Sacchar. saturn. Opium u. ſ. w., die ableitenden Mittel, ſo wie die Beſei- tigung der entfernten Urſachen (gaſtriſcher Zuſtaͤnde, unzweck- maͤßigen Verhaltens, des zu angreifenden Stillungsgeſchaͤfts u. ſ. w.) noͤthig machen. §. 1645. 2) Gehoͤrt hierher das Doppeltſehen und aͤhnliche Stoͤ- rungen in der Wirkſamkeit des Geſichtsſinnes, welche meiſtens entweder die Folge von Congeſtionen nach dem Kopfe oder conſenſuellen Urſprungs ſind, von gaſtriſchen Zuſtaͤnden, Wuͤr- meru u. ſ. w. abhangen, und hiernach behandelt werden muͤſ- ſen. 3) Amaurotiſche Zuſtaͤnde, welche entweder ſchon bei der Geburt entſtanden ſind, dann oft von Stoͤrungen der Organiſation des Auges in Folge heftiger Congeſtionen waͤh- rend eines uͤbermaͤßigen Verarbeitens der Wehen u. ſ. w. ih- ren Urſprung ableiten und dann nicht ſelten unheilbar bleiben; oder welche erſt in den ſpaͤteren Tagen des Wochenbetts vor- kommen und dann von zu grell einfallendem Lichte, bei an und fuͤr ſich abnorm erhoͤhter Senſibilitaͤt, auch wohl vom Conſenſus mit andern afficirten Gebilden abhaͤngen, und nach dieſen Urſachen, vorzuͤglich aber mit den die Thaͤtigkeit des Sehuerven erregenden, fluͤchtig reitzenden Mitteln behandelt werden muͤſſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/621
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/621>, abgerufen am 21.11.2024.