Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 703.

3. Athmung, d. i. Wechselwirkung des thierischen Orga-
nismus mit der Atmosphäre entweder mittelbar oder unmittel-
bar, fehlt selbst in den Thieren nicht, wo wir noch beson-
dere Athmungswerkzeuge nicht nachweisen können, wo aber
irgend die Organisation in sich höher entwickelt ist, da sind
auch besondere Athmungswerkzeuge durchgängig entwickelt.
Gegen diese allgemeine Ordnung aber würde es allerdings
streiten, wenn in dem so vollkommen organisirten Fetus des
Menschen diese Funktion noch gänzlich mangeln sollte, nicht
zu gedenken, daß es ein großer Sprung wäre, (wie er nir-
gends im natürlichen Gange des thierischen Lebens vorkommt)
wenn diese große Funktion erst bei der Geburt mit einem
Schlage eintreten, und nicht durch einen vorhergehenden,
wenn auch verschiedenartigen Proceß eingeleitet seyn sollte.
4) Ist denn wohl überhaupt eine Blutbereitung (Sangui-
ficatio)
ohne Athmung denkbar? -- Alle Physiologie streitet
dawider, und im Fetus der Säugthiere allein sollte dieß
demungeachtet Statt finden? --

§. 704.

5) Spricht selbst die Art des Wachsthums im Embryo
dafür; wir können nämlich bemerken, wie namentlich die
obere Körperhälfte und insbesondere der Kopf sehr früh und
vollkommen sich ausbildet, und dürfen wohl annehmen, daß
eine raschere und höhere Ausbildung namentlich durch ein
wahrhaft arterielles d. i. oxydirtes Blut befördert werden
könne. Nun ist aber die Richtung des Kreislaufs im Fetus
allerdings so, daß das Blut der Nabelvene vorzüglich gegen
den Kopf strömt, indem die aufsteigende Hohlader (Vena
cava inferior)
ursprünglich als ein fortlaufender Kanal ge-
rade in die linke Vorkammer übergeht *), ihr Blut also

*) Zuerst nämlich existirt nur linke Vorkammer und Kammer und
späterhin bildet sich erst das rechte Herz an. Daher ist das was
späterhin foramen ovale wird, anfänglich ein Kanal.
§. 703.

3. Athmung, d. i. Wechſelwirkung des thieriſchen Orga-
nismus mit der Atmosphaͤre entweder mittelbar oder unmittel-
bar, fehlt ſelbſt in den Thieren nicht, wo wir noch beſon-
dere Athmungswerkzeuge nicht nachweiſen koͤnnen, wo aber
irgend die Organiſation in ſich hoͤher entwickelt iſt, da ſind
auch beſondere Athmungswerkzeuge durchgaͤngig entwickelt.
Gegen dieſe allgemeine Ordnung aber wuͤrde es allerdings
ſtreiten, wenn in dem ſo vollkommen organiſirten Fetus des
Menſchen dieſe Funktion noch gaͤnzlich mangeln ſollte, nicht
zu gedenken, daß es ein großer Sprung waͤre, (wie er nir-
gends im natuͤrlichen Gange des thieriſchen Lebens vorkommt)
wenn dieſe große Funktion erſt bei der Geburt mit einem
Schlage eintreten, und nicht durch einen vorhergehenden,
wenn auch verſchiedenartigen Proceß eingeleitet ſeyn ſollte.
4) Iſt denn wohl uͤberhaupt eine Blutbereitung (Sangui-
ficatio)
ohne Athmung denkbar? — Alle Phyſiologie ſtreitet
dawider, und im Fetus der Saͤugthiere allein ſollte dieß
demungeachtet Statt finden? —

§. 704.

5) Spricht ſelbſt die Art des Wachsthums im Embryo
dafuͤr; wir koͤnnen naͤmlich bemerken, wie namentlich die
obere Koͤrperhaͤlfte und insbeſondere der Kopf ſehr fruͤh und
vollkommen ſich ausbildet, und duͤrfen wohl annehmen, daß
eine raſchere und hoͤhere Ausbildung namentlich durch ein
wahrhaft arterielles d. i. oxydirtes Blut befoͤrdert werden
koͤnne. Nun iſt aber die Richtung des Kreislaufs im Fetus
allerdings ſo, daß das Blut der Nabelvene vorzuͤglich gegen
den Kopf ſtroͤmt, indem die aufſteigende Hohlader (Vena
cava inferior)
urſpruͤnglich als ein fortlaufender Kanal ge-
rade in die linke Vorkammer uͤbergeht *), ihr Blut alſo

*) Zuerſt naͤmlich exiſtirt nur linke Vorkammer und Kammer und
ſpaͤterhin bildet ſich erſt das rechte Herz an. Daher iſt das was
ſpaͤterhin foramen ovale wird, anfaͤnglich ein Kanal.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0061" n="39"/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 703.</head><lb/>
                    <p>3. Athmung, d. i. Wech&#x017F;elwirkung des thieri&#x017F;chen Orga-<lb/>
nismus mit der Atmospha&#x0364;re entweder mittelbar oder unmittel-<lb/>
bar, fehlt &#x017F;elb&#x017F;t in den Thieren nicht, wo wir noch be&#x017F;on-<lb/>
dere Athmungswerkzeuge nicht nachwei&#x017F;en ko&#x0364;nnen, wo aber<lb/>
irgend die Organi&#x017F;ation in &#x017F;ich ho&#x0364;her entwickelt i&#x017F;t, da &#x017F;ind<lb/>
auch be&#x017F;ondere Athmungswerkzeuge durchga&#x0364;ngig entwickelt.<lb/>
Gegen die&#x017F;e allgemeine Ordnung aber wu&#x0364;rde es allerdings<lb/>
&#x017F;treiten, wenn in dem &#x017F;o vollkommen organi&#x017F;irten Fetus des<lb/>
Men&#x017F;chen die&#x017F;e Funktion noch ga&#x0364;nzlich mangeln &#x017F;ollte, nicht<lb/>
zu gedenken, daß es ein großer Sprung wa&#x0364;re, (wie er nir-<lb/>
gends im natu&#x0364;rlichen Gange des thieri&#x017F;chen Lebens vorkommt)<lb/>
wenn die&#x017F;e große Funktion er&#x017F;t bei der Geburt mit einem<lb/>
Schlage eintreten, und nicht durch einen vorhergehenden,<lb/>
wenn auch ver&#x017F;chiedenartigen Proceß eingeleitet &#x017F;eyn &#x017F;ollte.<lb/>
4) I&#x017F;t denn wohl u&#x0364;berhaupt eine Blutbereitung <hi rendition="#aq">(Sangui-<lb/>
ficatio)</hi> ohne Athmung denkbar? &#x2014; Alle Phy&#x017F;iologie &#x017F;treitet<lb/>
dawider, und im Fetus der Sa&#x0364;ugthiere allein &#x017F;ollte dieß<lb/>
demungeachtet Statt finden? &#x2014;</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 704.</head><lb/>
                    <p>5) Spricht &#x017F;elb&#x017F;t die Art des Wachsthums im Embryo<lb/>
dafu&#x0364;r; wir ko&#x0364;nnen na&#x0364;mlich bemerken, wie namentlich die<lb/>
obere Ko&#x0364;rperha&#x0364;lfte und insbe&#x017F;ondere der Kopf &#x017F;ehr fru&#x0364;h und<lb/>
vollkommen &#x017F;ich ausbildet, und du&#x0364;rfen wohl annehmen, daß<lb/>
eine ra&#x017F;chere und ho&#x0364;here Ausbildung namentlich durch ein<lb/>
wahrhaft arterielles d. i. oxydirtes Blut befo&#x0364;rdert werden<lb/>
ko&#x0364;nne. Nun i&#x017F;t aber die Richtung des Kreislaufs im Fetus<lb/>
allerdings &#x017F;o, daß das Blut der Nabelvene vorzu&#x0364;glich gegen<lb/>
den Kopf &#x017F;tro&#x0364;mt, indem die auf&#x017F;teigende Hohlader <hi rendition="#aq">(Vena<lb/>
cava inferior)</hi> ur&#x017F;pru&#x0364;nglich als ein fortlaufender Kanal ge-<lb/>
rade in die linke Vorkammer u&#x0364;bergeht <note place="foot" n="*)">Zuer&#x017F;t na&#x0364;mlich exi&#x017F;tirt nur linke Vorkammer und Kammer und<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;terhin bildet &#x017F;ich er&#x017F;t das rechte Herz an. Daher i&#x017F;t das was<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;terhin <hi rendition="#aq">foramen ovale</hi> wird, anfa&#x0364;nglich ein Kanal.</note>, ihr Blut al&#x017F;o<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0061] §. 703. 3. Athmung, d. i. Wechſelwirkung des thieriſchen Orga- nismus mit der Atmosphaͤre entweder mittelbar oder unmittel- bar, fehlt ſelbſt in den Thieren nicht, wo wir noch beſon- dere Athmungswerkzeuge nicht nachweiſen koͤnnen, wo aber irgend die Organiſation in ſich hoͤher entwickelt iſt, da ſind auch beſondere Athmungswerkzeuge durchgaͤngig entwickelt. Gegen dieſe allgemeine Ordnung aber wuͤrde es allerdings ſtreiten, wenn in dem ſo vollkommen organiſirten Fetus des Menſchen dieſe Funktion noch gaͤnzlich mangeln ſollte, nicht zu gedenken, daß es ein großer Sprung waͤre, (wie er nir- gends im natuͤrlichen Gange des thieriſchen Lebens vorkommt) wenn dieſe große Funktion erſt bei der Geburt mit einem Schlage eintreten, und nicht durch einen vorhergehenden, wenn auch verſchiedenartigen Proceß eingeleitet ſeyn ſollte. 4) Iſt denn wohl uͤberhaupt eine Blutbereitung (Sangui- ficatio) ohne Athmung denkbar? — Alle Phyſiologie ſtreitet dawider, und im Fetus der Saͤugthiere allein ſollte dieß demungeachtet Statt finden? — §. 704. 5) Spricht ſelbſt die Art des Wachsthums im Embryo dafuͤr; wir koͤnnen naͤmlich bemerken, wie namentlich die obere Koͤrperhaͤlfte und insbeſondere der Kopf ſehr fruͤh und vollkommen ſich ausbildet, und duͤrfen wohl annehmen, daß eine raſchere und hoͤhere Ausbildung namentlich durch ein wahrhaft arterielles d. i. oxydirtes Blut befoͤrdert werden koͤnne. Nun iſt aber die Richtung des Kreislaufs im Fetus allerdings ſo, daß das Blut der Nabelvene vorzuͤglich gegen den Kopf ſtroͤmt, indem die aufſteigende Hohlader (Vena cava inferior) urſpruͤnglich als ein fortlaufender Kanal ge- rade in die linke Vorkammer uͤbergeht *), ihr Blut alſo *) Zuerſt naͤmlich exiſtirt nur linke Vorkammer und Kammer und ſpaͤterhin bildet ſich erſt das rechte Herz an. Daher iſt das was ſpaͤterhin foramen ovale wird, anfaͤnglich ein Kanal.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/61
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/61>, abgerufen am 21.12.2024.