vorgedrängten Gebärmuttergrunde, immer die Zusammenziehung unregelmäßig von Statten gehen, auch mehreremale Blutung oder Entzündungszufälle entstehen sehen.
§. 1576.
Ueber die Behandlung der vollkommnen Vorwärtsbeu- gung läßt sich wohl, da das Uebel nur erst einmal beobach- tet worden ist, wenig bestimmen; so viel ist indeß klar, daß auch hier schon durch die aus dem vorausgehenden Aufthür- men des Leibes und die genaue innere und äußere Untersu- chung zu erlangende Diagnose viel gewonnen ist, und man dann durch Eingehen der Hand in den Uterus (bei zusam- mengezogenem Muttermunde wäre wohl auch von einem fisch- beinenen, abgerundeten, platten Führungsstäbchen Gebrauch zu machen), verbunden mit äußern Manipulationen und ho- rizontaler im Krenz erhöhter Lage, die Reposition zu bewerk- ftelligen und dann die völlige Contraktion zu befördern su- chen muß.
§. 1577.
Rückwärtsbeugung. Auch von dieser Abnormität in ihrer völligen Ausbildung, ist neuerlich erst eine Beobachtung bekannt geworden, welche, obwohl der die Heilung auf das Zweckmäßigste bewirkende Arzt das Uebel als Rückwärtsnei- gung (Retroversio s. 1. Thl. §. 500.) beschreibt, offenbar ein Beispiel der hier erwähnten Lagenänderung abgiebt *). Hier war nämlich vier Wochen nach der Entbindung, durch das Tragen eines Fäßchens, Blutabgang entstanden, und hatte 3 Wochen angehalten, ohne verschiedenen blutstillenden Mitteln zu weichen. Die Frau klagte dabei über drückende Empfin- dung beim Stuhlgange, der Muttermund stand in der Mitte (also war es keine Rückwärtsneigung [Retroversio] wo der Muttermund stets an der Symphyse gefunden wird) und in der
*) Journal für Geburtshülfe, Frauenzimmer- und Kinderkrankheiten v. E. v. Siebold. III. Bd. 101. S. 59.
vorgedraͤngten Gebaͤrmuttergrunde, immer die Zuſammenziehung unregelmaͤßig von Statten gehen, auch mehreremale Blutung oder Entzuͤndungszufaͤlle entſtehen ſehen.
§. 1576.
Ueber die Behandlung der vollkommnen Vorwaͤrtsbeu- gung laͤßt ſich wohl, da das Uebel nur erſt einmal beobach- tet worden iſt, wenig beſtimmen; ſo viel iſt indeß klar, daß auch hier ſchon durch die aus dem vorausgehenden Aufthuͤr- men des Leibes und die genaue innere und aͤußere Unterſu- chung zu erlangende Diagnoſe viel gewonnen iſt, und man dann durch Eingehen der Hand in den Uterus (bei zuſam- mengezogenem Muttermunde waͤre wohl auch von einem fiſch- beinenen, abgerundeten, platten Fuͤhrungsſtaͤbchen Gebrauch zu machen), verbunden mit aͤußern Manipulationen und ho- rizontaler im Krenz erhoͤhter Lage, die Repoſition zu bewerk- ftelligen und dann die voͤllige Contraktion zu befoͤrdern ſu- chen muß.
§. 1577.
Ruͤckwaͤrtsbeugung. Auch von dieſer Abnormitaͤt in ihrer voͤlligen Ausbildung, iſt neuerlich erſt eine Beobachtung bekannt geworden, welche, obwohl der die Heilung auf das Zweckmaͤßigſte bewirkende Arzt das Uebel als Ruͤckwaͤrtsnei- gung (Retroversio ſ. 1. Thl. §. 500.) beſchreibt, offenbar ein Beiſpiel der hier erwaͤhnten Lagenaͤnderung abgiebt *). Hier war naͤmlich vier Wochen nach der Entbindung, durch das Tragen eines Faͤßchens, Blutabgang entſtanden, und hatte 3 Wochen angehalten, ohne verſchiedenen blutſtillenden Mitteln zu weichen. Die Frau klagte dabei uͤber druͤckende Empfin- dung beim Stuhlgange, der Muttermund ſtand in der Mitte (alſo war es keine Ruͤckwaͤrtsneigung [Retroversio] wo der Muttermund ſtets an der Symphyſe gefunden wird) und in der
*) Journal fuͤr Geburtshuͤlfe, Frauenzimmer- und Kinderkrankheiten v. E. v. Siebold. III. Bd. 101. S. 59.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><divn="10"><p><pbfacs="#f0578"n="552"/>
vorgedraͤngten Gebaͤrmuttergrunde, immer die Zuſammenziehung<lb/>
unregelmaͤßig von Statten gehen, auch mehreremale Blutung<lb/>
oder Entzuͤndungszufaͤlle entſtehen ſehen.</p></div><lb/><divn="10"><head>§. 1576.</head><lb/><p>Ueber die Behandlung der vollkommnen Vorwaͤrtsbeu-<lb/>
gung laͤßt ſich wohl, da das Uebel nur erſt einmal beobach-<lb/>
tet worden iſt, wenig beſtimmen; ſo viel iſt indeß klar, daß<lb/>
auch hier ſchon durch die aus dem vorausgehenden Aufthuͤr-<lb/>
men des Leibes und die genaue innere und aͤußere Unterſu-<lb/>
chung zu erlangende Diagnoſe viel gewonnen iſt, und man<lb/>
dann durch Eingehen der Hand in den Uterus (bei zuſam-<lb/>
mengezogenem Muttermunde waͤre wohl auch von einem fiſch-<lb/>
beinenen, abgerundeten, platten Fuͤhrungsſtaͤbchen Gebrauch<lb/>
zu machen), verbunden mit aͤußern Manipulationen und ho-<lb/>
rizontaler im Krenz erhoͤhter Lage, die Repoſition zu bewerk-<lb/>
ftelligen und dann die voͤllige Contraktion zu befoͤrdern ſu-<lb/>
chen muß.</p></div><lb/><divn="10"><head>§. 1577.</head><lb/><p><hirendition="#g">Ruͤckwaͤrtsbeugung</hi>. Auch von dieſer Abnormitaͤt in<lb/>
ihrer voͤlligen Ausbildung, iſt neuerlich erſt <hirendition="#g">eine</hi> Beobachtung<lb/>
bekannt geworden, welche, obwohl der die Heilung auf das<lb/>
Zweckmaͤßigſte bewirkende Arzt das Uebel als Ruͤckwaͤrtsnei-<lb/>
gung (<hirendition="#aq">Retroversio</hi>ſ. 1. Thl. §. 500.) beſchreibt, offenbar<lb/>
ein Beiſpiel der hier erwaͤhnten Lagenaͤnderung abgiebt <noteplace="foot"n="*)">Journal fuͤr Geburtshuͤlfe, Frauenzimmer- und Kinderkrankheiten<lb/>
v. E. v. <hirendition="#g">Siebold</hi>. <hirendition="#aq">III.</hi> Bd. 101. S. 59.</note>.<lb/>
Hier war naͤmlich vier Wochen nach der Entbindung, durch<lb/>
das Tragen eines Faͤßchens, Blutabgang entſtanden, und hatte<lb/>
3 Wochen angehalten, ohne verſchiedenen blutſtillenden Mitteln<lb/>
zu weichen. Die Frau klagte dabei uͤber druͤckende Empfin-<lb/>
dung beim Stuhlgange, der Muttermund ſtand in der Mitte<lb/>
(alſo war es keine Ruͤckwaͤrtsneigung [<hirendition="#aq">Retroversio</hi>] wo der<lb/>
Muttermund ſtets an der Symphyſe gefunden wird) und in der<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[552/0578]
vorgedraͤngten Gebaͤrmuttergrunde, immer die Zuſammenziehung
unregelmaͤßig von Statten gehen, auch mehreremale Blutung
oder Entzuͤndungszufaͤlle entſtehen ſehen.
§. 1576.
Ueber die Behandlung der vollkommnen Vorwaͤrtsbeu-
gung laͤßt ſich wohl, da das Uebel nur erſt einmal beobach-
tet worden iſt, wenig beſtimmen; ſo viel iſt indeß klar, daß
auch hier ſchon durch die aus dem vorausgehenden Aufthuͤr-
men des Leibes und die genaue innere und aͤußere Unterſu-
chung zu erlangende Diagnoſe viel gewonnen iſt, und man
dann durch Eingehen der Hand in den Uterus (bei zuſam-
mengezogenem Muttermunde waͤre wohl auch von einem fiſch-
beinenen, abgerundeten, platten Fuͤhrungsſtaͤbchen Gebrauch
zu machen), verbunden mit aͤußern Manipulationen und ho-
rizontaler im Krenz erhoͤhter Lage, die Repoſition zu bewerk-
ftelligen und dann die voͤllige Contraktion zu befoͤrdern ſu-
chen muß.
§. 1577.
Ruͤckwaͤrtsbeugung. Auch von dieſer Abnormitaͤt in
ihrer voͤlligen Ausbildung, iſt neuerlich erſt eine Beobachtung
bekannt geworden, welche, obwohl der die Heilung auf das
Zweckmaͤßigſte bewirkende Arzt das Uebel als Ruͤckwaͤrtsnei-
gung (Retroversio ſ. 1. Thl. §. 500.) beſchreibt, offenbar
ein Beiſpiel der hier erwaͤhnten Lagenaͤnderung abgiebt *).
Hier war naͤmlich vier Wochen nach der Entbindung, durch
das Tragen eines Faͤßchens, Blutabgang entſtanden, und hatte
3 Wochen angehalten, ohne verſchiedenen blutſtillenden Mitteln
zu weichen. Die Frau klagte dabei uͤber druͤckende Empfin-
dung beim Stuhlgange, der Muttermund ſtand in der Mitte
(alſo war es keine Ruͤckwaͤrtsneigung [Retroversio] wo der
Muttermund ſtets an der Symphyſe gefunden wird) und in der
*) Journal fuͤr Geburtshuͤlfe, Frauenzimmer- und Kinderkrankheiten
v. E. v. Siebold. III. Bd. 101. S. 59.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/578>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.