II. Von den örtlichen krankhaften Zuständen der Geburtstheile.
1. Von den krankhaften Zuständen der Gebär- mutter, während der Entbindung.
a. Krankhafte Thätigkeit derselben:
1) krankhafte Sensibilität.
§. 1353.
1) Zu sehr erhöhte Sensibilität. Sie zeigt sich namentlich bei sehr zartgebauten Körpern, und namentlich Erstgebärenden, sowohl solchen welche sehr jung, als solchen welche schon in den Jahren zu weit vorgerückt sind; bei Per- sonen welche an schmerzhafter Menstruation gelitten haben, und wo die Wehen selbst oft unregelmäßig (krampfhaft) sich zeigen. Der Zustand giebt sich gemeiniglich schon durch sehr lange Dauer der ersten vorhersagenden Periode zu erkennen, während der Eröffnung des Muttermundes aber nehmen die Wehen an Schmerzhaftigkeit zu, geben zu unruhigem Verhal- ten und dadurch zu Blutungen u. s. w. Veranlassung, hin- dern, während der dritten und vierten Periode ein gehöriges Verarbeiten der Wehen und erschöpfen die Kräfte dergestalt, daß zuletzt leicht die Natur zur Beendigung der Geburt un- vermögend wird. -- Die Behandlung kann hierbei nur passiv seyn, ein lauwarmes durch Beimischung von Chamillen und Valeriana-Aufguß verstärktes Bad während der ersten Geburts- periode, späterhin Fomentationen, möglichste Ruhe, ein küh- lendes beruhigendes Getränk, ein Dover'sches Pulver, narko- tische, erweichende Injektionen in die Vagina u. s. w. werden das wichtigste seyn was hierbei angeordnet werden kann. Be- merkt muß übrigens noch werden, daß der Arzt hierbei sich
II. Von den oͤrtlichen krankhaften Zuſtaͤnden der Geburtstheile.
1. Von den krankhaften Zuſtaͤnden der Gebaͤr- mutter, waͤhrend der Entbindung.
a. Krankhafte Thaͤtigkeit derſelben:
1) krankhafte Senſibilitaͤt.
§. 1353.
1) Zu ſehr erhoͤhte Senſibilitaͤt. Sie zeigt ſich namentlich bei ſehr zartgebauten Koͤrpern, und namentlich Erſtgebaͤrenden, ſowohl ſolchen welche ſehr jung, als ſolchen welche ſchon in den Jahren zu weit vorgeruͤckt ſind; bei Per- ſonen welche an ſchmerzhafter Menſtruation gelitten haben, und wo die Wehen ſelbſt oft unregelmaͤßig (krampfhaft) ſich zeigen. Der Zuſtand giebt ſich gemeiniglich ſchon durch ſehr lange Dauer der erſten vorherſagenden Periode zu erkennen, waͤhrend der Eroͤffnung des Muttermundes aber nehmen die Wehen an Schmerzhaftigkeit zu, geben zu unruhigem Verhal- ten und dadurch zu Blutungen u. ſ. w. Veranlaſſung, hin- dern, waͤhrend der dritten und vierten Periode ein gehoͤriges Verarbeiten der Wehen und erſchoͤpfen die Kraͤfte dergeſtalt, daß zuletzt leicht die Natur zur Beendigung der Geburt un- vermoͤgend wird. — Die Behandlung kann hierbei nur paſſiv ſeyn, ein lauwarmes durch Beimiſchung von Chamillen und Valeriana-Aufguß verſtaͤrktes Bad waͤhrend der erſten Geburts- periode, ſpaͤterhin Fomentationen, moͤglichſte Ruhe, ein kuͤh- lendes beruhigendes Getraͤnk, ein Dover’ſches Pulver, narko- tiſche, erweichende Injektionen in die Vagina u. ſ. w. werden das wichtigſte ſeyn was hierbei angeordnet werden kann. Be- merkt muß uͤbrigens noch werden, daß der Arzt hierbei ſich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0446"n="420"/><divn="6"><head><hirendition="#g"><hirendition="#aq">II.</hi><lb/>
Von den oͤrtlichen krankhaften Zuſtaͤnden<lb/>
der Geburtstheile</hi>.</head><lb/><divn="7"><head>1. <hirendition="#g">Von den krankhaften Zuſtaͤnden der Gebaͤr-<lb/>
mutter, waͤhrend der Entbindung</hi>.</head><lb/><divn="8"><head><hirendition="#aq">a.</hi> Krankhafte Thaͤtigkeit derſelben:</head><lb/><divn="9"><head>1) <hirendition="#g">krankhafte Senſibilitaͤt</hi>.</head><lb/><divn="10"><head>§. 1353.</head><lb/><p>1) <hirendition="#g">Zu ſehr erhoͤhte Senſibilitaͤt</hi>. Sie zeigt ſich<lb/>
namentlich bei ſehr zartgebauten Koͤrpern, und namentlich<lb/>
Erſtgebaͤrenden, ſowohl ſolchen welche ſehr jung, als ſolchen<lb/>
welche ſchon in den Jahren zu weit vorgeruͤckt ſind; bei Per-<lb/>ſonen welche an ſchmerzhafter Menſtruation gelitten haben,<lb/>
und wo die Wehen ſelbſt oft unregelmaͤßig (krampfhaft) ſich<lb/>
zeigen. Der Zuſtand giebt ſich gemeiniglich ſchon durch ſehr<lb/>
lange Dauer der erſten vorherſagenden Periode zu erkennen,<lb/>
waͤhrend der Eroͤffnung des Muttermundes aber nehmen die<lb/>
Wehen an Schmerzhaftigkeit zu, geben zu unruhigem Verhal-<lb/>
ten und dadurch zu Blutungen u. ſ. w. Veranlaſſung, hin-<lb/>
dern, waͤhrend der dritten und vierten Periode ein gehoͤriges<lb/>
Verarbeiten der Wehen und erſchoͤpfen die Kraͤfte dergeſtalt,<lb/>
daß zuletzt leicht die Natur zur Beendigung der Geburt un-<lb/>
vermoͤgend wird. — Die Behandlung kann hierbei nur paſſiv<lb/>ſeyn, ein lauwarmes durch Beimiſchung von Chamillen und<lb/>
Valeriana-Aufguß verſtaͤrktes Bad waͤhrend der erſten Geburts-<lb/>
periode, ſpaͤterhin Fomentationen, moͤglichſte Ruhe, ein kuͤh-<lb/>
lendes beruhigendes Getraͤnk, ein Dover’ſches Pulver, narko-<lb/>
tiſche, erweichende Injektionen in die Vagina u. ſ. w. werden<lb/>
das wichtigſte ſeyn was hierbei angeordnet werden kann. Be-<lb/>
merkt muß uͤbrigens noch werden, daß der Arzt hierbei ſich<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[420/0446]
II.
Von den oͤrtlichen krankhaften Zuſtaͤnden
der Geburtstheile.
1. Von den krankhaften Zuſtaͤnden der Gebaͤr-
mutter, waͤhrend der Entbindung.
a. Krankhafte Thaͤtigkeit derſelben:
1) krankhafte Senſibilitaͤt.
§. 1353.
1) Zu ſehr erhoͤhte Senſibilitaͤt. Sie zeigt ſich
namentlich bei ſehr zartgebauten Koͤrpern, und namentlich
Erſtgebaͤrenden, ſowohl ſolchen welche ſehr jung, als ſolchen
welche ſchon in den Jahren zu weit vorgeruͤckt ſind; bei Per-
ſonen welche an ſchmerzhafter Menſtruation gelitten haben,
und wo die Wehen ſelbſt oft unregelmaͤßig (krampfhaft) ſich
zeigen. Der Zuſtand giebt ſich gemeiniglich ſchon durch ſehr
lange Dauer der erſten vorherſagenden Periode zu erkennen,
waͤhrend der Eroͤffnung des Muttermundes aber nehmen die
Wehen an Schmerzhaftigkeit zu, geben zu unruhigem Verhal-
ten und dadurch zu Blutungen u. ſ. w. Veranlaſſung, hin-
dern, waͤhrend der dritten und vierten Periode ein gehoͤriges
Verarbeiten der Wehen und erſchoͤpfen die Kraͤfte dergeſtalt,
daß zuletzt leicht die Natur zur Beendigung der Geburt un-
vermoͤgend wird. — Die Behandlung kann hierbei nur paſſiv
ſeyn, ein lauwarmes durch Beimiſchung von Chamillen und
Valeriana-Aufguß verſtaͤrktes Bad waͤhrend der erſten Geburts-
periode, ſpaͤterhin Fomentationen, moͤglichſte Ruhe, ein kuͤh-
lendes beruhigendes Getraͤnk, ein Dover’ſches Pulver, narko-
tiſche, erweichende Injektionen in die Vagina u. ſ. w. werden
das wichtigſte ſeyn was hierbei angeordnet werden kann. Be-
merkt muß uͤbrigens noch werden, daß der Arzt hierbei ſich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/446>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.