Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

Weise angenommen werden kann, und ferner die Fälle, wo
ein sehr kleiner mit einem größern Zwillinge zugleich geboren
wurde, oder ein Zwilling mehrere Wochen später als der
erste zur Welt kam, hier gar nicht als beweisend anzu-
nehmen sind, da dieses alles sich weit einfacher aus der ver-
schiedenen Entwickelung erklären läßt, welches um so mehr
berücksichtigt werden muß, da man ja zuweilen wohl selbst
untereinander verwachsene (und also gewiß zugleich erzeugte)
Zwillinge von äußerst verschiedener Größe antrifft *) -- Bei
einem doppelten Uterus hingegen kann allerdings eine Ue-
berschwängerung Statt finden, und obwohl auch bei doppelter
Gebärmutter am häufigsten nur eine Höhle schwanger wird,
so ist doch auch das Gegentheil vorgekommen, wie der von
P. Fr. Meckel in der Note zu Baudeloque **) er-
wähnte, in der Hunterschen Sammlung befindliche Fall ei-
ner doppelten Gebärmutter erweist, wo ein ausgetragenes
Kind auf der einen Seite, eines von vier Monaten auf der
andern Seite sich vorfindet.

3. Entwickelungsgeschichte der Frucht.
§. 658.

Die menschliche Frucht folgt in ihrer Entwickelung der
Art und Weise der organischen Körper überhaupt, d. i. sie
wird ein Vielgliedriges, ein Mannigfaltiges aus einem
Einfachen, nicht durch Zusammensetzung mehrerer ursprüng-
lich Getrennter, sondern durch Trennung eines ursprünglich
Einfachen.

§. 659.

Die einfachste Gestaltung alles Organischen aber ist die
Kugelform, in welcher daher das Flüssige, sobald es Gestalt

*) Ein sehr merkwürdiges Präparat dieser Art findet sich in der
Sammlung der hiesigen Entbindungsanstalt.
**) Baudeloque's Entbindungskunst v. Meckel II. Thl. 316.

Weiſe angenommen werden kann, und ferner die Faͤlle, wo
ein ſehr kleiner mit einem groͤßern Zwillinge zugleich geboren
wurde, oder ein Zwilling mehrere Wochen ſpaͤter als der
erſte zur Welt kam, hier gar nicht als beweiſend anzu-
nehmen ſind, da dieſes alles ſich weit einfacher aus der ver-
ſchiedenen Entwickelung erklaͤren laͤßt, welches um ſo mehr
beruͤckſichtigt werden muß, da man ja zuweilen wohl ſelbſt
untereinander verwachſene (und alſo gewiß zugleich erzeugte)
Zwillinge von aͤußerſt verſchiedener Groͤße antrifft *) — Bei
einem doppelten Uterus hingegen kann allerdings eine Ue-
berſchwaͤngerung Statt finden, und obwohl auch bei doppelter
Gebaͤrmutter am haͤufigſten nur eine Hoͤhle ſchwanger wird,
ſo iſt doch auch das Gegentheil vorgekommen, wie der von
P. Fr. Meckel in der Note zu Baudeloque **) er-
waͤhnte, in der Hunterſchen Sammlung befindliche Fall ei-
ner doppelten Gebaͤrmutter erweiſt, wo ein ausgetragenes
Kind auf der einen Seite, eines von vier Monaten auf der
andern Seite ſich vorfindet.

3. Entwickelungsgeſchichte der Frucht.
§. 658.

Die menſchliche Frucht folgt in ihrer Entwickelung der
Art und Weiſe der organiſchen Koͤrper uͤberhaupt, d. i. ſie
wird ein Vielgliedriges, ein Mannigfaltiges aus einem
Einfachen, nicht durch Zuſammenſetzung mehrerer urſpruͤng-
lich Getrennter, ſondern durch Trennung eines urſpruͤnglich
Einfachen.

§. 659.

Die einfachſte Geſtaltung alles Organiſchen aber iſt die
Kugelform, in welcher daher das Fluͤſſige, ſobald es Geſtalt

*) Ein ſehr merkwuͤrdiges Praͤparat dieſer Art findet ſich in der
Sammlung der hieſigen Entbindungsanſtalt.
**) Baudeloque’s Entbindungskunſt v. Meckel II. Thl. 316.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0038" n="16"/>
Wei&#x017F;e angenommen werden kann, und ferner die Fa&#x0364;lle, wo<lb/>
ein &#x017F;ehr kleiner mit einem gro&#x0364;ßern Zwillinge zugleich geboren<lb/>
wurde, oder ein Zwilling mehrere Wochen &#x017F;pa&#x0364;ter als der<lb/>
er&#x017F;te zur Welt kam, hier gar nicht als bewei&#x017F;end anzu-<lb/>
nehmen &#x017F;ind, da die&#x017F;es alles &#x017F;ich weit einfacher aus der ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Entwickelung erkla&#x0364;ren la&#x0364;ßt, welches um &#x017F;o mehr<lb/>
beru&#x0364;ck&#x017F;ichtigt werden muß, da man ja zuweilen wohl &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
untereinander verwach&#x017F;ene (und al&#x017F;o gewiß zugleich erzeugte)<lb/>
Zwillinge von a&#x0364;ußer&#x017F;t ver&#x017F;chiedener Gro&#x0364;ße antrifft <note place="foot" n="*)">Ein &#x017F;ehr merkwu&#x0364;rdiges Pra&#x0364;parat die&#x017F;er Art findet &#x017F;ich in der<lb/>
Sammlung der hie&#x017F;igen Entbindungsan&#x017F;talt.</note> &#x2014; Bei<lb/>
einem doppelten Uterus hingegen kann allerdings eine Ue-<lb/>
ber&#x017F;chwa&#x0364;ngerung Statt finden, und obwohl auch bei doppelter<lb/>
Geba&#x0364;rmutter am ha&#x0364;ufig&#x017F;ten nur eine Ho&#x0364;hle &#x017F;chwanger wird,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t doch auch das Gegentheil vorgekommen, wie der von<lb/>
P. Fr. <hi rendition="#g">Meckel</hi> in der Note zu <hi rendition="#g">Baudeloque</hi> <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#g">Baudeloque&#x2019;s</hi> Entbindungskun&#x017F;t v. <hi rendition="#g">Meckel</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> Thl. 316.</note> er-<lb/>
wa&#x0364;hnte, in der Hunter&#x017F;chen Sammlung befindliche Fall ei-<lb/>
ner doppelten Geba&#x0364;rmutter erwei&#x017F;t, wo ein ausgetragenes<lb/>
Kind auf der einen Seite, eines von vier Monaten auf der<lb/>
andern Seite &#x017F;ich vorfindet.</p>
                </div>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>3. <hi rendition="#g">Entwickelungsge&#x017F;chichte der Frucht</hi>.</head><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 658.</head><lb/>
                  <p>Die men&#x017F;chliche Frucht folgt in ihrer Entwickelung der<lb/>
Art und Wei&#x017F;e der organi&#x017F;chen Ko&#x0364;rper u&#x0364;berhaupt, d. i. &#x017F;ie<lb/>
wird ein Vielgliedriges, ein Mannigfaltiges aus einem<lb/>
Einfachen, nicht durch Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung mehrerer ur&#x017F;pru&#x0364;ng-<lb/>
lich Getrennter, &#x017F;ondern durch Trennung eines ur&#x017F;pru&#x0364;nglich<lb/>
Einfachen.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 659.</head><lb/>
                  <p>Die einfach&#x017F;te Ge&#x017F;taltung alles Organi&#x017F;chen aber i&#x017F;t die<lb/>
Kugelform, in welcher daher das Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige, &#x017F;obald es Ge&#x017F;talt<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0038] Weiſe angenommen werden kann, und ferner die Faͤlle, wo ein ſehr kleiner mit einem groͤßern Zwillinge zugleich geboren wurde, oder ein Zwilling mehrere Wochen ſpaͤter als der erſte zur Welt kam, hier gar nicht als beweiſend anzu- nehmen ſind, da dieſes alles ſich weit einfacher aus der ver- ſchiedenen Entwickelung erklaͤren laͤßt, welches um ſo mehr beruͤckſichtigt werden muß, da man ja zuweilen wohl ſelbſt untereinander verwachſene (und alſo gewiß zugleich erzeugte) Zwillinge von aͤußerſt verſchiedener Groͤße antrifft *) — Bei einem doppelten Uterus hingegen kann allerdings eine Ue- berſchwaͤngerung Statt finden, und obwohl auch bei doppelter Gebaͤrmutter am haͤufigſten nur eine Hoͤhle ſchwanger wird, ſo iſt doch auch das Gegentheil vorgekommen, wie der von P. Fr. Meckel in der Note zu Baudeloque **) er- waͤhnte, in der Hunterſchen Sammlung befindliche Fall ei- ner doppelten Gebaͤrmutter erweiſt, wo ein ausgetragenes Kind auf der einen Seite, eines von vier Monaten auf der andern Seite ſich vorfindet. 3. Entwickelungsgeſchichte der Frucht. §. 658. Die menſchliche Frucht folgt in ihrer Entwickelung der Art und Weiſe der organiſchen Koͤrper uͤberhaupt, d. i. ſie wird ein Vielgliedriges, ein Mannigfaltiges aus einem Einfachen, nicht durch Zuſammenſetzung mehrerer urſpruͤng- lich Getrennter, ſondern durch Trennung eines urſpruͤnglich Einfachen. §. 659. Die einfachſte Geſtaltung alles Organiſchen aber iſt die Kugelform, in welcher daher das Fluͤſſige, ſobald es Geſtalt *) Ein ſehr merkwuͤrdiges Praͤparat dieſer Art findet ſich in der Sammlung der hieſigen Entbindungsanſtalt. **) Baudeloque’s Entbindungskunſt v. Meckel II. Thl. 316.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/38
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/38>, abgerufen am 03.12.2024.