Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

Schriften auf das härteste getadelt, und dagegen folgendes
Verfahren empfohlen *): Der Nabelstrang wird schon bei
der ersten nach völlig erloschener Pulsation vorgenommenen
Trennung nicht unterbunden, wohl aber das Ende desselben
durch eine Zange gequetscht, um wie man (ganz unrichtig)
vorgab, das Abbeißen des Nabelstranges bei Thieren möglichst
nachzuahmen. Täglich wird sodann der Nabelstrang ausge-
drückt, gereinigt, und abermals ein Stückchen desselben
abgeschnitten, und das Ende wieder durch die Zange gequetscht,
bis endlich der Nabelstrang gänzlich sich gelöst hat.

§. 980.

Hierbei ist nun aber folgendes zu erinnern: -- 1. Das
nach der Unterbindung in den Resten der Nabelgefäße etwa
noch verweilende Blut hat entweder noch mit dem übrigen
Blute Gemeinschaft, oder nicht. Im erstern Falle wird ein
Verderben, Faulen oder Gähren des hier stockenden Blutes
durchaus nicht denkbar seyn, im zweiten Falle könnte allerdings
eher eine solche Umänderung Statt finden; allein da dieses
Blut von dem übrigen abgesondert ist, Lymphgefäße zur
Aufsaugung nicht nachzuweisen sind, und überhaupt in kurzem
die wenigen Tropfen Bluts völlig eintrocknen, so ist gewiß
ein vernünftiger Grund für jene Annahme, daß in diesem
Blut der Stoff zu vielen Krankheiten gegeben werde, keines-
weges vorhanden.

§. 981.

2. Wenn es auch ganz richtig ist, daß beim neuge-
borenen Kinde, wenn man das gänzliche Erlöschen der Pul-
sation des Nabelstranges abwartet, derselbe ohne Blutung zu

*) S. darüber Dr. Ziermann. Die Naturgemäße Geburt des
Menschen oder Betrachtungen über zu frühe Durchschneidung und
über Unterbindung der Nabelschnur des neugebornen Kindes, als
Urgrund der häufigsten und gefährlichsten Krankheiten des
Menschengeschlechts. Nebst einer Vorrede vom Prof. Wolfart
Berlin 1817.

Schriften auf das haͤrteſte getadelt, und dagegen folgendes
Verfahren empfohlen *): Der Nabelſtrang wird ſchon bei
der erſten nach voͤllig erloſchener Pulſation vorgenommenen
Trennung nicht unterbunden, wohl aber das Ende deſſelben
durch eine Zange gequetſcht, um wie man (ganz unrichtig)
vorgab, das Abbeißen des Nabelſtranges bei Thieren moͤglichſt
nachzuahmen. Taͤglich wird ſodann der Nabelſtrang ausge-
druͤckt, gereinigt, und abermals ein Stuͤckchen deſſelben
abgeſchnitten, und das Ende wieder durch die Zange gequetſcht,
bis endlich der Nabelſtrang gaͤnzlich ſich geloͤſt hat.

§. 980.

Hierbei iſt nun aber folgendes zu erinnern: — 1. Das
nach der Unterbindung in den Reſten der Nabelgefaͤße etwa
noch verweilende Blut hat entweder noch mit dem uͤbrigen
Blute Gemeinſchaft, oder nicht. Im erſtern Falle wird ein
Verderben, Faulen oder Gaͤhren des hier ſtockenden Blutes
durchaus nicht denkbar ſeyn, im zweiten Falle koͤnnte allerdings
eher eine ſolche Umaͤnderung Statt finden; allein da dieſes
Blut von dem uͤbrigen abgeſondert iſt, Lymphgefaͤße zur
Aufſaugung nicht nachzuweiſen ſind, und uͤberhaupt in kurzem
die wenigen Tropfen Bluts voͤllig eintrocknen, ſo iſt gewiß
ein vernuͤnftiger Grund fuͤr jene Annahme, daß in dieſem
Blut der Stoff zu vielen Krankheiten gegeben werde, keines-
weges vorhanden.

§. 981.

2. Wenn es auch ganz richtig iſt, daß beim neuge-
borenen Kinde, wenn man das gaͤnzliche Erloͤſchen der Pul-
ſation des Nabelſtranges abwartet, derſelbe ohne Blutung zu

*) S. daruͤber Dr. Ziermann. Die Naturgemaͤße Geburt des
Menſchen oder Betrachtungen uͤber zu fruͤhe Durchſchneidung und
uͤber Unterbindung der Nabelſchnur des neugebornen Kindes, als
Urgrund der haͤufigſten und gefaͤhrlichſten Krankheiten des
Menſchengeſchlechts. Nebſt einer Vorrede vom Prof. Wolfart
Berlin 1817.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0227" n="203"/>
Schriften auf das ha&#x0364;rte&#x017F;te getadelt, und dagegen folgendes<lb/>
Verfahren empfohlen <note place="foot" n="*)">S. daru&#x0364;ber <hi rendition="#aq">Dr.</hi> <hi rendition="#g">Ziermann</hi>. Die Naturgema&#x0364;ße Geburt des<lb/>
Men&#x017F;chen oder Betrachtungen u&#x0364;ber zu fru&#x0364;he Durch&#x017F;chneidung und<lb/>
u&#x0364;ber Unterbindung der Nabel&#x017F;chnur des neugebornen Kindes, als<lb/>
Urgrund der ha&#x0364;ufig&#x017F;ten und gefa&#x0364;hrlich&#x017F;ten Krankheiten des<lb/>
Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechts. Neb&#x017F;t einer Vorrede vom Prof. <hi rendition="#g">Wolfart</hi><lb/>
Berlin 1817.</note>: Der Nabel&#x017F;trang wird &#x017F;chon bei<lb/>
der er&#x017F;ten nach vo&#x0364;llig erlo&#x017F;chener Pul&#x017F;ation vorgenommenen<lb/>
Trennung nicht unterbunden, wohl aber das Ende de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
durch eine Zange gequet&#x017F;cht, um wie man (ganz unrichtig)<lb/>
vorgab, das Abbeißen des Nabel&#x017F;tranges bei Thieren mo&#x0364;glich&#x017F;t<lb/>
nachzuahmen. Ta&#x0364;glich wird &#x017F;odann der Nabel&#x017F;trang ausge-<lb/>
dru&#x0364;ckt, gereinigt, und <hi rendition="#g">abermals</hi> ein Stu&#x0364;ckchen de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
abge&#x017F;chnitten, und das Ende wieder durch die Zange gequet&#x017F;cht,<lb/>
bis endlich der Nabel&#x017F;trang ga&#x0364;nzlich &#x017F;ich gelo&#x0364;&#x017F;t hat.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 980.</head><lb/>
                  <p>Hierbei i&#x017F;t nun aber folgendes zu erinnern: &#x2014; 1. Das<lb/>
nach der Unterbindung in den Re&#x017F;ten der Nabelgefa&#x0364;ße etwa<lb/>
noch verweilende Blut hat entweder noch mit dem u&#x0364;brigen<lb/>
Blute Gemein&#x017F;chaft, oder nicht. Im er&#x017F;tern Falle wird ein<lb/>
Verderben, Faulen oder Ga&#x0364;hren des hier &#x017F;tockenden Blutes<lb/>
durchaus nicht denkbar &#x017F;eyn, im zweiten Falle ko&#x0364;nnte allerdings<lb/>
eher eine &#x017F;olche Uma&#x0364;nderung Statt finden; allein da die&#x017F;es<lb/>
Blut von dem u&#x0364;brigen abge&#x017F;ondert i&#x017F;t, Lymphgefa&#x0364;ße zur<lb/>
Auf&#x017F;augung nicht nachzuwei&#x017F;en &#x017F;ind, und u&#x0364;berhaupt in kurzem<lb/>
die wenigen Tropfen Bluts vo&#x0364;llig eintrocknen, &#x017F;o i&#x017F;t gewiß<lb/>
ein vernu&#x0364;nftiger Grund fu&#x0364;r jene Annahme, daß in die&#x017F;em<lb/>
Blut der Stoff zu vielen Krankheiten gegeben werde, keines-<lb/>
weges vorhanden.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 981.</head><lb/>
                  <p>2. Wenn es auch ganz richtig i&#x017F;t, daß beim neuge-<lb/>
borenen Kinde, wenn man das ga&#x0364;nzliche Erlo&#x0364;&#x017F;chen der Pul-<lb/>
&#x017F;ation des Nabel&#x017F;tranges abwartet, der&#x017F;elbe ohne Blutung zu<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0227] Schriften auf das haͤrteſte getadelt, und dagegen folgendes Verfahren empfohlen *): Der Nabelſtrang wird ſchon bei der erſten nach voͤllig erloſchener Pulſation vorgenommenen Trennung nicht unterbunden, wohl aber das Ende deſſelben durch eine Zange gequetſcht, um wie man (ganz unrichtig) vorgab, das Abbeißen des Nabelſtranges bei Thieren moͤglichſt nachzuahmen. Taͤglich wird ſodann der Nabelſtrang ausge- druͤckt, gereinigt, und abermals ein Stuͤckchen deſſelben abgeſchnitten, und das Ende wieder durch die Zange gequetſcht, bis endlich der Nabelſtrang gaͤnzlich ſich geloͤſt hat. §. 980. Hierbei iſt nun aber folgendes zu erinnern: — 1. Das nach der Unterbindung in den Reſten der Nabelgefaͤße etwa noch verweilende Blut hat entweder noch mit dem uͤbrigen Blute Gemeinſchaft, oder nicht. Im erſtern Falle wird ein Verderben, Faulen oder Gaͤhren des hier ſtockenden Blutes durchaus nicht denkbar ſeyn, im zweiten Falle koͤnnte allerdings eher eine ſolche Umaͤnderung Statt finden; allein da dieſes Blut von dem uͤbrigen abgeſondert iſt, Lymphgefaͤße zur Aufſaugung nicht nachzuweiſen ſind, und uͤberhaupt in kurzem die wenigen Tropfen Bluts voͤllig eintrocknen, ſo iſt gewiß ein vernuͤnftiger Grund fuͤr jene Annahme, daß in dieſem Blut der Stoff zu vielen Krankheiten gegeben werde, keines- weges vorhanden. §. 981. 2. Wenn es auch ganz richtig iſt, daß beim neuge- borenen Kinde, wenn man das gaͤnzliche Erloͤſchen der Pul- ſation des Nabelſtranges abwartet, derſelbe ohne Blutung zu *) S. daruͤber Dr. Ziermann. Die Naturgemaͤße Geburt des Menſchen oder Betrachtungen uͤber zu fruͤhe Durchſchneidung und uͤber Unterbindung der Nabelſchnur des neugebornen Kindes, als Urgrund der haͤufigſten und gefaͤhrlichſten Krankheiten des Menſchengeſchlechts. Nebſt einer Vorrede vom Prof. Wolfart Berlin 1817.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/227
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/227>, abgerufen am 22.12.2024.