Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.hauptslagen schon sehr selten vor *), auch gehen sie fast im- Dritte Ordnung: Gesichtsgeburt (Partus facie praevia). §. 829. In dieser Geburtsweise ist es, wo das Kinn am stärk- *) Wenn man früher blos die Scheitellagen für die regelmäßigen erklärte, so kam dieß wohl daher, daß man jede Geburt, wo sich die Pfeilnath zu unterst fühlen ließ, Scheitelgeburt nannte, welchen Namen jedoch blos die Geburten, wo die große Fontanelle zu unterst steht, verdienen. **) Vorzüglich durch Boer's trefflichen Aufsatz über Gesichtsgebur- ten (in. s. Versuchen u. Abhandi. III. Buch) ist dieses Vorurtheil widerlegt worden. ***) In der Pariser Maternite verhielt sich nach J. Fr. Osiander's
Mittheilung die Zahl der Gesichtsgeburten zur Zahl der Geburten überhaupt wie 1 zu 296 1/2. hauptslagen ſchon ſehr ſelten vor *), auch gehen ſie faſt im- Dritte Ordnung: Geſichtsgeburt (Partus facie praevia). §. 829. In dieſer Geburtsweiſe iſt es, wo das Kinn am ſtaͤrk- *) Wenn man fruͤher blos die Scheitellagen fuͤr die regelmaͤßigen erklaͤrte, ſo kam dieß wohl daher, daß man jede Geburt, wo ſich die Pfeilnath zu unterſt fuͤhlen ließ, Scheitelgeburt nannte, welchen Namen jedoch blos die Geburten, wo die große Fontanelle zu unterſt ſteht, verdienen. **) Vorzuͤglich durch Boër’s trefflichen Aufſatz uͤber Geſichtsgebur- ten (in. ſ. Verſuchen u. Abhandi. III. Buch) iſt dieſes Vorurtheil widerlegt worden. ***) In der Pariſer Maternité verhielt ſich nach J. Fr. Oſiander’s
Mittheilung die Zahl der Geſichtsgeburten zur Zahl der Geburten uͤberhaupt wie 1 zu 296 ½. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <p><pb facs="#f0138" n="114"/> hauptslagen ſchon ſehr ſelten vor <note place="foot" n="*)">Wenn man fruͤher blos die Scheitellagen fuͤr die regelmaͤßigen<lb/> erklaͤrte, ſo kam dieß wohl daher, daß man jede Geburt, wo ſich<lb/> die Pfeilnath zu unterſt fuͤhlen ließ, <hi rendition="#g">Scheitelgeburt</hi> nannte,<lb/> welchen Namen jedoch blos die Geburten, wo die große Fontanelle<lb/> zu unterſt ſteht, verdienen.</note>, auch gehen ſie faſt im-<lb/> mer, ſobald der Kopf in die Beckenhoͤhle getreten iſt, in<lb/> Hinterhauptsgeburten uͤber, welches wenigſtens von der erſten<lb/> und zweiten Scheitellage in der vierten Geburtsperiode<lb/> immer gilt, da der Kopf mit dem Scheitel voͤllig voraus-<lb/> gehend, nur ſehr ſchwer zum Durchſchneiden kommen wuͤrde.<lb/> Die dritte und vierte Scheitellage betreffend, ſo kann ſie<lb/> leicht in eine Geſichtsgeburt (und zwar in die erſte und<lb/> zweite) uͤbergehen, wenn die Stirn naͤmlich fruͤher in das<lb/> Becken herabſinkt als das Hinterhaupt.</p> </div> </div><lb/> <div n="7"> <head>Dritte Ordnung: <hi rendition="#g">Geſichtsgeburt</hi> (<hi rendition="#aq">Partus<lb/> facie praevia</hi>).</head><lb/> <div n="8"> <head>§. 829.</head><lb/> <p>In dieſer Geburtsweiſe iſt es, wo das Kinn am ſtaͤrk-<lb/> ſten von der Bruſt entfernt, und der Kopf ſtark ruͤcklings<lb/> uͤber gebogen iſt, demungeachtet kann auch in dieſer Stel-<lb/> lung die Geburt gluͤcklich fuͤr Mutter und Kind beendigt<lb/> werden, ſo ſehr man auch fruͤher daran zweifelte, und alle<lb/> Geſichtslagen als regelwidrig anſehend, ſie insgeſammt an<lb/> die operative Kunſthuͤlfe verwies <note place="foot" n="**)">Vorzuͤglich durch <hi rendition="#g">Boër’s</hi> trefflichen Aufſatz uͤber Geſichtsgebur-<lb/> ten (in. ſ. Verſuchen u. Abhandi. <hi rendition="#aq">III.</hi> Buch) iſt dieſes Vorurtheil<lb/> widerlegt worden.</note>. — Im Ganzen gehoͤren<lb/> indeß auch dieſe Lagen zu den ſeltner vorkommenden, und es<lb/> iſt oft unter 200 Geburtsfaͤllen kaum eine Geſichtsgeburt <note place="foot" n="***)">In der Pariſer Maternit<hi rendition="#aq">é</hi> verhielt ſich nach J. Fr. <hi rendition="#g">Oſiander</hi>’s<lb/> Mittheilung die Zahl der Geſichtsgeburten zur Zahl der Geburten<lb/> uͤberhaupt wie 1 zu 296 ½.</note>.<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0138]
hauptslagen ſchon ſehr ſelten vor *), auch gehen ſie faſt im-
mer, ſobald der Kopf in die Beckenhoͤhle getreten iſt, in
Hinterhauptsgeburten uͤber, welches wenigſtens von der erſten
und zweiten Scheitellage in der vierten Geburtsperiode
immer gilt, da der Kopf mit dem Scheitel voͤllig voraus-
gehend, nur ſehr ſchwer zum Durchſchneiden kommen wuͤrde.
Die dritte und vierte Scheitellage betreffend, ſo kann ſie
leicht in eine Geſichtsgeburt (und zwar in die erſte und
zweite) uͤbergehen, wenn die Stirn naͤmlich fruͤher in das
Becken herabſinkt als das Hinterhaupt.
Dritte Ordnung: Geſichtsgeburt (Partus
facie praevia).
§. 829.
In dieſer Geburtsweiſe iſt es, wo das Kinn am ſtaͤrk-
ſten von der Bruſt entfernt, und der Kopf ſtark ruͤcklings
uͤber gebogen iſt, demungeachtet kann auch in dieſer Stel-
lung die Geburt gluͤcklich fuͤr Mutter und Kind beendigt
werden, ſo ſehr man auch fruͤher daran zweifelte, und alle
Geſichtslagen als regelwidrig anſehend, ſie insgeſammt an
die operative Kunſthuͤlfe verwies **). — Im Ganzen gehoͤren
indeß auch dieſe Lagen zu den ſeltner vorkommenden, und es
iſt oft unter 200 Geburtsfaͤllen kaum eine Geſichtsgeburt ***).
*) Wenn man fruͤher blos die Scheitellagen fuͤr die regelmaͤßigen
erklaͤrte, ſo kam dieß wohl daher, daß man jede Geburt, wo ſich
die Pfeilnath zu unterſt fuͤhlen ließ, Scheitelgeburt nannte,
welchen Namen jedoch blos die Geburten, wo die große Fontanelle
zu unterſt ſteht, verdienen.
**) Vorzuͤglich durch Boër’s trefflichen Aufſatz uͤber Geſichtsgebur-
ten (in. ſ. Verſuchen u. Abhandi. III. Buch) iſt dieſes Vorurtheil
widerlegt worden.
***) In der Pariſer Maternité verhielt ſich nach J. Fr. Oſiander’s
Mittheilung die Zahl der Geſichtsgeburten zur Zahl der Geburten
uͤberhaupt wie 1 zu 296 ½.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |