Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

chende Finger leicht hindurch dringt; eine oft erwachende
innere Unruhe, vermehrter Drang zum Wasserlassen und
Stuhlgange, Auflockerung und größere Wärme der Vagina.
Hieran knüpfen sich nach und nach, von Zeit zu Zeit ein-
tretende leichtere und schnell vorüber gehende wehenartige
Schmerzen, welche von den beginnenden Contraktionen des
Uterus abhängen, und den Namen vorhersagende We-
hen
(Dolores ad partum praesagientes) erhalten. Sie
werden nach der verschiedenen Constitution auf verschiedene
Weise und in verschiedener Stärke empfunden, von schwäch-
lichen und reizbaren Personen oft bereits mehrere Tage vor
der wirklichen Geburtsarbeit, von sehr starken wenig reizbaren
Personen hingegen, zumal solchen, die bereits mehrere Male
geboren haben, werden diese Wehen zuweilen gar nicht, zu-
weilen nur wenige Stunden vor dem Beginn der zweiten Pe-
riode wahrgenommen. Für das Geburtsgeschäft selbst wir-
ken sie, für die Untersuchung bemerkbar, wenig; das völ-
lige Verstreichen des Mutterhalses nur beobachtet man zu-
weilen durch dieselben beendigt, namentlich bei Erstgebären-
den; bei Mehrgebärenden findet man oft noch in der zwei-
ten Periode eine beträchtliche Vaginalportion vor.

Zweite oder vorbereitende Geburtsperiode.
§. 806.

Die starken, fühlbaren, nach und nach oft schon höchst
schmerzhaft werdenden, und häufiger (alle 10, 15, 20 Mi-
nuten) wiederkehrenden Wehen (vorbereitende Wehen,
Dolores ad partum praeparantes) wirken jetzt vorzüglich
auf die Eröffnung des Muttermundes hin, welche durch
starkes Herab- und Hereindrängen eines von Fruchtwasser
angespannten Segments der Eihäute (der sogenannten sich
stellenden Blase
) noch mehr unterstützt und befördert
wird. -- In dieser Periode sollen also vorzüglich die Län-
genfasern des Gebärmuttergrundes das vollkommenste Ueber-
gewicht über die Zirkelfasern oder die Substanz des Mut-
termundes erhalten, und es geschieht dieß nur in längerer

chende Finger leicht hindurch dringt; eine oft erwachende
innere Unruhe, vermehrter Drang zum Waſſerlaſſen und
Stuhlgange, Auflockerung und groͤßere Waͤrme der Vagina.
Hieran knuͤpfen ſich nach und nach, von Zeit zu Zeit ein-
tretende leichtere und ſchnell voruͤber gehende wehenartige
Schmerzen, welche von den beginnenden Contraktionen des
Uterus abhaͤngen, und den Namen vorherſagende We-
hen
(Dolores ad partum praesagientes) erhalten. Sie
werden nach der verſchiedenen Conſtitution auf verſchiedene
Weiſe und in verſchiedener Staͤrke empfunden, von ſchwaͤch-
lichen und reizbaren Perſonen oft bereits mehrere Tage vor
der wirklichen Geburtsarbeit, von ſehr ſtarken wenig reizbaren
Perſonen hingegen, zumal ſolchen, die bereits mehrere Male
geboren haben, werden dieſe Wehen zuweilen gar nicht, zu-
weilen nur wenige Stunden vor dem Beginn der zweiten Pe-
riode wahrgenommen. Fuͤr das Geburtsgeſchaͤft ſelbſt wir-
ken ſie, fuͤr die Unterſuchung bemerkbar, wenig; das voͤl-
lige Verſtreichen des Mutterhalſes nur beobachtet man zu-
weilen durch dieſelben beendigt, namentlich bei Erſtgebaͤren-
den; bei Mehrgebaͤrenden findet man oft noch in der zwei-
ten Periode eine betraͤchtliche Vaginalportion vor.

Zweite oder vorbereitende Geburtsperiode.
§. 806.

Die ſtarken, fuͤhlbaren, nach und nach oft ſchon hoͤchſt
ſchmerzhaft werdenden, und haͤufiger (alle 10, 15, 20 Mi-
nuten) wiederkehrenden Wehen (vorbereitende Wehen,
Dolores ad partum praeparantes) wirken jetzt vorzuͤglich
auf die Eroͤffnung des Muttermundes hin, welche durch
ſtarkes Herab- und Hereindraͤngen eines von Fruchtwaſſer
angeſpannten Segments der Eihaͤute (der ſogenannten ſich
ſtellenden Blaſe
) noch mehr unterſtuͤtzt und befoͤrdert
wird. — In dieſer Periode ſollen alſo vorzuͤglich die Laͤn-
genfaſern des Gebaͤrmuttergrundes das vollkommenſte Ueber-
gewicht uͤber die Zirkelfaſern oder die Subſtanz des Mut-
termundes erhalten, und es geſchieht dieß nur in laͤngerer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0122" n="98"/>
chende Finger leicht hindurch dringt; eine oft erwachende<lb/>
innere Unruhe, vermehrter Drang zum Wa&#x017F;&#x017F;erla&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Stuhlgange, Auflockerung und gro&#x0364;ßere Wa&#x0364;rme der Vagina.<lb/>
Hieran knu&#x0364;pfen &#x017F;ich nach und nach, von Zeit zu Zeit ein-<lb/>
tretende leichtere und &#x017F;chnell voru&#x0364;ber gehende wehenartige<lb/>
Schmerzen, welche von den beginnenden Contraktionen des<lb/>
Uterus abha&#x0364;ngen, und den Namen <hi rendition="#g">vorher&#x017F;agende We-<lb/>
hen</hi> (<hi rendition="#aq">Dolores ad partum praesagientes</hi>) erhalten. Sie<lb/>
werden nach der ver&#x017F;chiedenen Con&#x017F;titution auf ver&#x017F;chiedene<lb/>
Wei&#x017F;e und in ver&#x017F;chiedener Sta&#x0364;rke empfunden, von &#x017F;chwa&#x0364;ch-<lb/>
lichen und reizbaren Per&#x017F;onen oft bereits mehrere Tage vor<lb/>
der wirklichen Geburtsarbeit, von &#x017F;ehr &#x017F;tarken wenig reizbaren<lb/>
Per&#x017F;onen hingegen, zumal &#x017F;olchen, die bereits mehrere Male<lb/>
geboren haben, werden die&#x017F;e Wehen zuweilen gar nicht, zu-<lb/>
weilen nur wenige Stunden vor dem Beginn der zweiten Pe-<lb/>
riode wahrgenommen. Fu&#x0364;r das Geburtsge&#x017F;cha&#x0364;ft &#x017F;elb&#x017F;t wir-<lb/>
ken &#x017F;ie, fu&#x0364;r die Unter&#x017F;uchung bemerkbar, wenig; das vo&#x0364;l-<lb/>
lige Ver&#x017F;treichen des Mutterhal&#x017F;es nur beobachtet man zu-<lb/>
weilen durch die&#x017F;elben beendigt, namentlich bei Er&#x017F;tgeba&#x0364;ren-<lb/>
den; bei Mehrgeba&#x0364;renden findet man oft noch in der zwei-<lb/>
ten Periode eine betra&#x0364;chtliche Vaginalportion vor.</p>
                  </div>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head><hi rendition="#g">Zweite oder vorbereitende Geburtsperiode</hi>.</head><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 806.</head><lb/>
                    <p>Die &#x017F;tarken, fu&#x0364;hlbaren, <choice><sic>uach</sic><corr>nach</corr></choice> und nach oft &#x017F;chon ho&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chmerzhaft werdenden, und ha&#x0364;ufiger (alle 10, 15, 20 Mi-<lb/>
nuten) wiederkehrenden Wehen (<hi rendition="#g">vorbereitende Wehen</hi>,<lb/><hi rendition="#aq">Dolores ad partum praeparantes</hi>) wirken jetzt vorzu&#x0364;glich<lb/>
auf die Ero&#x0364;ffnung des Muttermundes hin, welche durch<lb/>
&#x017F;tarkes Herab- und Hereindra&#x0364;ngen eines von Fruchtwa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
ange&#x017F;pannten Segments der Eiha&#x0364;ute (der &#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">&#x017F;ich<lb/>
&#x017F;tellenden Bla&#x017F;e</hi>) noch mehr unter&#x017F;tu&#x0364;tzt und befo&#x0364;rdert<lb/>
wird. &#x2014; In die&#x017F;er Periode &#x017F;ollen al&#x017F;o vorzu&#x0364;glich die La&#x0364;n-<lb/>
genfa&#x017F;ern des Geba&#x0364;rmuttergrundes das vollkommen&#x017F;te Ueber-<lb/>
gewicht u&#x0364;ber die Zirkelfa&#x017F;ern oder die Sub&#x017F;tanz des Mut-<lb/>
termundes erhalten, und es ge&#x017F;chieht dieß nur in la&#x0364;ngerer<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0122] chende Finger leicht hindurch dringt; eine oft erwachende innere Unruhe, vermehrter Drang zum Waſſerlaſſen und Stuhlgange, Auflockerung und groͤßere Waͤrme der Vagina. Hieran knuͤpfen ſich nach und nach, von Zeit zu Zeit ein- tretende leichtere und ſchnell voruͤber gehende wehenartige Schmerzen, welche von den beginnenden Contraktionen des Uterus abhaͤngen, und den Namen vorherſagende We- hen (Dolores ad partum praesagientes) erhalten. Sie werden nach der verſchiedenen Conſtitution auf verſchiedene Weiſe und in verſchiedener Staͤrke empfunden, von ſchwaͤch- lichen und reizbaren Perſonen oft bereits mehrere Tage vor der wirklichen Geburtsarbeit, von ſehr ſtarken wenig reizbaren Perſonen hingegen, zumal ſolchen, die bereits mehrere Male geboren haben, werden dieſe Wehen zuweilen gar nicht, zu- weilen nur wenige Stunden vor dem Beginn der zweiten Pe- riode wahrgenommen. Fuͤr das Geburtsgeſchaͤft ſelbſt wir- ken ſie, fuͤr die Unterſuchung bemerkbar, wenig; das voͤl- lige Verſtreichen des Mutterhalſes nur beobachtet man zu- weilen durch dieſelben beendigt, namentlich bei Erſtgebaͤren- den; bei Mehrgebaͤrenden findet man oft noch in der zwei- ten Periode eine betraͤchtliche Vaginalportion vor. Zweite oder vorbereitende Geburtsperiode. §. 806. Die ſtarken, fuͤhlbaren, nach und nach oft ſchon hoͤchſt ſchmerzhaft werdenden, und haͤufiger (alle 10, 15, 20 Mi- nuten) wiederkehrenden Wehen (vorbereitende Wehen, Dolores ad partum praeparantes) wirken jetzt vorzuͤglich auf die Eroͤffnung des Muttermundes hin, welche durch ſtarkes Herab- und Hereindraͤngen eines von Fruchtwaſſer angeſpannten Segments der Eihaͤute (der ſogenannten ſich ſtellenden Blaſe) noch mehr unterſtuͤtzt und befoͤrdert wird. — In dieſer Periode ſollen alſo vorzuͤglich die Laͤn- genfaſern des Gebaͤrmuttergrundes das vollkommenſte Ueber- gewicht uͤber die Zirkelfaſern oder die Subſtanz des Mut- termundes erhalten, und es geſchieht dieß nur in laͤngerer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/122
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/122>, abgerufen am 21.11.2024.