2. Blutfluß der nicht schwangern Gebärmutter (Haemorrhagia uteri, Metrorrhagia).
§. 349.
Ein Organ, gleich der Gebärmutter, zu dessen norma- ler Verrichtung so häufige Blutausscheidungen gehören, dessen Reichthum an Gefäßen so groß ist, dessen Gefäße vorzüglich in Venen besiehen, deren Ausdehnbarkeit noch überdies so außerordeutlich ist, muß schon dadurch auch die Anlage zu bedeutenden krankhaften Blutergießungen erhalten. Vermehrt wird indeß diese Anlage, je mehr dieses Organ bereits an Aufnahme und Ausscheidung beträchtlicher Blutmassen gewöhnt ist, welches denn im Uterus um so mehr der Fall ist, je häufigere Schwangerschaften und Geburten Statt gehabt ha- ben und je schlaffer dadurch seine Gefäße, ja sein ganzes Parenchyma, geworden sind. -- Eben hierin liegt denn auch der Grund davon, daß namentlich zur Zeit der normal auf- geregten Gefäßthätigkeit selbst, also vorzüglich während der Menstruation, Schwangerschaft, Geburt und Wochenperiode die heftigsten Blutergießungen vorkommen, nächst diesen Pe- rioden aber dann, wenn durch krankhafte Bildung der Uterus vergrößert, aufgelockert und sonst verändert ist. Die Bluter- gießungen übrigens, welche den erstern Zuständen angehören, bleiben von den gegenwärtigen Betrachtungen natürlich aus- geschlossen.
§. 350.
Die Eintheilung der hier zu betrachtenden Metrorrhagie angehend, so ist diese Krankheit verschieden 1) der Quan- tität des Blutflusses nach, und zwar vom tropfen- weisen Abgange(Stillicidum sanguinis) bis zum Blut- sturz(Haemorrhagia), worüber jedoch zu bemerken ist, daß die Quantität an und für sich keinesweges ein Urtheil über die Wirkung des Blutflusses auf den Körper, welcher daran leidet, begründet, indem natürlich eine und dieselbe Blut-
2. Blutfluß der nicht ſchwangern Gebaͤrmutter (Haemorrhagia uteri, Metrorrhagia).
§. 349.
Ein Organ, gleich der Gebaͤrmutter, zu deſſen norma- ler Verrichtung ſo haͤufige Blutausſcheidungen gehoͤren, deſſen Reichthum an Gefaͤßen ſo groß iſt, deſſen Gefaͤße vorzuͤglich in Venen beſiehen, deren Ausdehnbarkeit noch uͤberdies ſo außerordeutlich iſt, muß ſchon dadurch auch die Anlage zu bedeutenden krankhaften Blutergießungen erhalten. Vermehrt wird indeß dieſe Anlage, je mehr dieſes Organ bereits an Aufnahme und Ausſcheidung betraͤchtlicher Blutmaſſen gewoͤhnt iſt, welches denn im Uterus um ſo mehr der Fall iſt, je haͤufigere Schwangerſchaften und Geburten Statt gehabt ha- ben und je ſchlaffer dadurch ſeine Gefaͤße, ja ſein ganzes Parenchyma, geworden ſind. — Eben hierin liegt denn auch der Grund davon, daß namentlich zur Zeit der normal auf- geregten Gefaͤßthaͤtigkeit ſelbſt, alſo vorzuͤglich waͤhrend der Menſtruation, Schwangerſchaft, Geburt und Wochenperiode die heftigſten Blutergießungen vorkommen, naͤchſt dieſen Pe- rioden aber dann, wenn durch krankhafte Bildung der Uterus vergroͤßert, aufgelockert und ſonſt veraͤndert iſt. Die Bluter- gießungen uͤbrigens, welche den erſtern Zuſtaͤnden angehoͤren, bleiben von den gegenwaͤrtigen Betrachtungen natuͤrlich aus- geſchloſſen.
§. 350.
Die Eintheilung der hier zu betrachtenden Metrorrhagie angehend, ſo iſt dieſe Krankheit verſchieden 1) der Quan- titaͤt des Blutfluſſes nach, und zwar vom tropfen- weiſen Abgange(Stillicidum sanguinis) bis zum Blut- ſturz(Haemorrhagia), woruͤber jedoch zu bemerken iſt, daß die Quantitaͤt an und fuͤr ſich keinesweges ein Urtheil uͤber die Wirkung des Blutfluſſes auf den Koͤrper, welcher daran leidet, begruͤndet, indem natuͤrlich eine und dieſelbe Blut-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><pbfacs="#f0292"n="272"/><divn="9"><head>2.<lb/><hirendition="#g">Blutfluß der nicht ſchwangern Gebaͤrmutter</hi><lb/><hirendition="#aq">(Haemorrhagia uteri, Metrorrhagia).</hi></head><lb/><divn="10"><head>§. 349.</head><lb/><p>Ein Organ, gleich der Gebaͤrmutter, zu deſſen norma-<lb/>
ler Verrichtung ſo haͤufige Blutausſcheidungen gehoͤren, deſſen<lb/>
Reichthum an Gefaͤßen ſo groß iſt, deſſen Gefaͤße vorzuͤglich<lb/>
in Venen beſiehen, deren Ausdehnbarkeit noch uͤberdies ſo<lb/>
außerordeutlich iſt, muß ſchon dadurch auch die Anlage zu<lb/>
bedeutenden krankhaften Blutergießungen erhalten. Vermehrt<lb/>
wird indeß dieſe Anlage, je mehr dieſes Organ bereits an<lb/>
Aufnahme und Ausſcheidung betraͤchtlicher Blutmaſſen gewoͤhnt<lb/>
iſt, welches denn im Uterus um ſo mehr der Fall iſt, je<lb/>
haͤufigere Schwangerſchaften und Geburten Statt gehabt ha-<lb/>
ben und je ſchlaffer dadurch ſeine Gefaͤße, ja ſein ganzes<lb/>
Parenchyma, geworden ſind. — Eben hierin liegt denn auch<lb/>
der Grund davon, daß namentlich zur Zeit der normal auf-<lb/>
geregten Gefaͤßthaͤtigkeit ſelbſt, alſo vorzuͤglich waͤhrend der<lb/>
Menſtruation, Schwangerſchaft, Geburt und Wochenperiode<lb/>
die heftigſten Blutergießungen vorkommen, naͤchſt dieſen Pe-<lb/>
rioden aber dann, wenn durch krankhafte Bildung der Uterus<lb/>
vergroͤßert, aufgelockert und ſonſt veraͤndert iſt. Die Bluter-<lb/>
gießungen uͤbrigens, welche den erſtern Zuſtaͤnden angehoͤren,<lb/>
bleiben von den gegenwaͤrtigen Betrachtungen natuͤrlich aus-<lb/>
geſchloſſen.</p></div><lb/><divn="10"><head>§. 350.</head><lb/><p>Die Eintheilung der hier zu betrachtenden Metrorrhagie<lb/>
angehend, ſo iſt dieſe Krankheit verſchieden 1) <hirendition="#g">der Quan-<lb/>
titaͤt des Blutfluſſes nach</hi>, und zwar vom <hirendition="#g">tropfen-<lb/>
weiſen Abgange</hi><hirendition="#aq">(Stillicidum sanguinis)</hi> bis zum <hirendition="#g">Blut-<lb/>ſturz</hi><hirendition="#aq">(Haemorrhagia)</hi>, woruͤber jedoch zu bemerken iſt,<lb/>
daß die Quantitaͤt an und fuͤr ſich keinesweges ein Urtheil<lb/>
uͤber die Wirkung des Blutfluſſes auf den Koͤrper, welcher<lb/>
daran leidet, begruͤndet, indem natuͤrlich eine und dieſelbe Blut-<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[272/0292]
2.
Blutfluß der nicht ſchwangern Gebaͤrmutter
(Haemorrhagia uteri, Metrorrhagia).
§. 349.
Ein Organ, gleich der Gebaͤrmutter, zu deſſen norma-
ler Verrichtung ſo haͤufige Blutausſcheidungen gehoͤren, deſſen
Reichthum an Gefaͤßen ſo groß iſt, deſſen Gefaͤße vorzuͤglich
in Venen beſiehen, deren Ausdehnbarkeit noch uͤberdies ſo
außerordeutlich iſt, muß ſchon dadurch auch die Anlage zu
bedeutenden krankhaften Blutergießungen erhalten. Vermehrt
wird indeß dieſe Anlage, je mehr dieſes Organ bereits an
Aufnahme und Ausſcheidung betraͤchtlicher Blutmaſſen gewoͤhnt
iſt, welches denn im Uterus um ſo mehr der Fall iſt, je
haͤufigere Schwangerſchaften und Geburten Statt gehabt ha-
ben und je ſchlaffer dadurch ſeine Gefaͤße, ja ſein ganzes
Parenchyma, geworden ſind. — Eben hierin liegt denn auch
der Grund davon, daß namentlich zur Zeit der normal auf-
geregten Gefaͤßthaͤtigkeit ſelbſt, alſo vorzuͤglich waͤhrend der
Menſtruation, Schwangerſchaft, Geburt und Wochenperiode
die heftigſten Blutergießungen vorkommen, naͤchſt dieſen Pe-
rioden aber dann, wenn durch krankhafte Bildung der Uterus
vergroͤßert, aufgelockert und ſonſt veraͤndert iſt. Die Bluter-
gießungen uͤbrigens, welche den erſtern Zuſtaͤnden angehoͤren,
bleiben von den gegenwaͤrtigen Betrachtungen natuͤrlich aus-
geſchloſſen.
§. 350.
Die Eintheilung der hier zu betrachtenden Metrorrhagie
angehend, ſo iſt dieſe Krankheit verſchieden 1) der Quan-
titaͤt des Blutfluſſes nach, und zwar vom tropfen-
weiſen Abgange (Stillicidum sanguinis) bis zum Blut-
ſturz (Haemorrhagia), woruͤber jedoch zu bemerken iſt,
daß die Quantitaͤt an und fuͤr ſich keinesweges ein Urtheil
uͤber die Wirkung des Blutfluſſes auf den Koͤrper, welcher
daran leidet, begruͤndet, indem natuͤrlich eine und dieſelbe Blut-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/292>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.