Die Entzündung der nicht schwangern Gebärmutter aber, eine Krankheit, deren besondere Kennzeichen weiter unten auf- geführt werden sollen, hat man auf verschiedene Weise ein- getheilt, einmal Rücksicht nehmend auf die verschiedenen Ge- bilde am Uterus, in die rosenartige (Metritis erysipela- tosa), welche durch Ergriffenseyn des Bauchfells, in wie- fern es den Uterus überzieht, charakterisirt wird (denn eine besondere rosenartige Entzündung auch der innern Gebär- mutterfläche anzunehmen, ist man wohl überhaupt schwerlich, und außer der Schwangerschaft und Wochenperiode gar nicht anzunehmen berechtigt), und in die phlegmonöse (Me- tritis phlegmonosa), wo das gesammte Parenchyma der Uterin- wände leidet. Ein andermal nimmt man Rücksicht auf die Gegend der Gebärmutter, welche von Entzündung befallen ist, und unterscheidet sonach Entzündung des Gebär- muttergrundes, des Mutterhalses, der Vorder- und Hinterfläche, oder der rechten oder linken Seitenfläche des Gebärmutterkörpers. Diese letz- teren Unterscheidungen, welche überhaupt im nicht schwangern Uterus mit geringer Deutlichkeit erscheinen, sind weit weniger wesentlich, und werden daher von Mehreren *) gänzlich über- gangen.
§. 331.
Ferner unterscheidet man, und zwar mit mehr Recht, die ursprüngliche Entzündung des Uterus (Metri- tis idiopathica s. primaria) und die übertragene oder nachfolgende (Metritis secundaria s. symptomatica) welche letztere vorzüglich an Krankheiten benachbarter Gebilde, an Entzündung des Darmkanals, der Harnblase, der übrigen Strecken des Bauchfells, der Mutterscheide u. s. w. sich eben so anschließt, wie denn andrer Seits auch die Gebärmutter-
*) So bey C. Wenzel von den Krankheiten des Uterus. Fol. 1816. S. 23.
I. Theil. 17
§. 330.
Die Entzuͤndung der nicht ſchwangern Gebaͤrmutter aber, eine Krankheit, deren beſondere Kennzeichen weiter unten auf- gefuͤhrt werden ſollen, hat man auf verſchiedene Weiſe ein- getheilt, einmal Ruͤckſicht nehmend auf die verſchiedenen Ge- bilde am Uterus, in die roſenartige (Metritis erysipela- tosa), welche durch Ergriffenſeyn des Bauchfells, in wie- fern es den Uterus uͤberzieht, charakteriſirt wird (denn eine beſondere roſenartige Entzuͤndung auch der innern Gebaͤr- mutterflaͤche anzunehmen, iſt man wohl uͤberhaupt ſchwerlich, und außer der Schwangerſchaft und Wochenperiode gar nicht anzunehmen berechtigt), und in die phlegmonoͤſe (Me- tritis phlegmonosa), wo das geſammte Parenchyma der Uterin- waͤnde leidet. Ein andermal nimmt man Ruͤckſicht auf die Gegend der Gebaͤrmutter, welche von Entzuͤndung befallen iſt, und unterſcheidet ſonach Entzuͤndung des Gebaͤr- muttergrundes, des Mutterhalſes, der Vorder- und Hinterflaͤche, oder der rechten oder linken Seitenflaͤche des Gebaͤrmutterkoͤrpers. Dieſe letz- teren Unterſcheidungen, welche uͤberhaupt im nicht ſchwangern Uterus mit geringer Deutlichkeit erſcheinen, ſind weit weniger weſentlich, und werden daher von Mehreren *) gaͤnzlich uͤber- gangen.
§. 331.
Ferner unterſcheidet man, und zwar mit mehr Recht, die urſpruͤngliche Entzuͤndung des Uterus (Metri- tis idiopathica s. primaria) und die uͤbertragene oder nachfolgende (Metritis secundaria s. symptomatica) welche letztere vorzuͤglich an Krankheiten benachbarter Gebilde, an Entzuͤndung des Darmkanals, der Harnblaſe, der uͤbrigen Strecken des Bauchfells, der Mutterſcheide u. ſ. w. ſich eben ſo anſchließt, wie denn andrer Seits auch die Gebaͤrmutter-
*) So bey C. Wenzel von den Krankheiten des Uterus. Fol. 1816. S. 23.
I. Theil. 17
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><pbfacs="#f0277"n="257"/><divn="10"><head>§. 330.</head><lb/><p>Die Entzuͤndung der nicht ſchwangern Gebaͤrmutter aber,<lb/>
eine Krankheit, deren beſondere Kennzeichen weiter unten auf-<lb/>
gefuͤhrt werden ſollen, hat man auf verſchiedene Weiſe ein-<lb/>
getheilt, einmal Ruͤckſicht nehmend auf die verſchiedenen Ge-<lb/>
bilde am Uterus, in die <hirendition="#g">roſenartige</hi> (<hirendition="#aq">Metritis erysipela-<lb/>
tosa</hi>), welche durch Ergriffenſeyn des Bauchfells, in wie-<lb/>
fern es den Uterus uͤberzieht, charakteriſirt wird (denn eine<lb/>
beſondere roſenartige Entzuͤndung auch der <hirendition="#g">innern</hi> Gebaͤr-<lb/>
mutterflaͤche anzunehmen, iſt man wohl uͤberhaupt ſchwerlich,<lb/>
und außer der Schwangerſchaft und Wochenperiode gar nicht<lb/>
anzunehmen berechtigt), und in die <hirendition="#g">phlegmonoͤſe</hi> (<hirendition="#aq">Me-<lb/>
tritis phlegmonosa</hi>), wo das geſammte Parenchyma der Uterin-<lb/>
waͤnde leidet. Ein andermal nimmt man Ruͤckſicht auf die<lb/>
Gegend der Gebaͤrmutter, welche von Entzuͤndung befallen<lb/>
iſt, und unterſcheidet ſonach <hirendition="#g">Entzuͤndung des Gebaͤr-<lb/>
muttergrundes, des Mutterhalſes, der Vorder-<lb/>
und Hinterflaͤche, oder der rechten oder linken<lb/>
Seitenflaͤche des Gebaͤrmutterkoͤrpers</hi>. Dieſe letz-<lb/>
teren Unterſcheidungen, welche uͤberhaupt im nicht ſchwangern<lb/>
Uterus mit geringer Deutlichkeit erſcheinen, ſind weit weniger<lb/>
weſentlich, und werden daher von Mehreren <noteplace="foot"n="*)">So bey C. <hirendition="#g">Wenzel</hi> von den Krankheiten des Uterus. Fol. 1816.<lb/>
S. 23.</note> gaͤnzlich uͤber-<lb/>
gangen.</p></div><lb/><divn="10"><head>§. 331.</head><lb/><p>Ferner unterſcheidet man, und zwar mit mehr Recht,<lb/>
die <hirendition="#g">urſpruͤngliche Entzuͤndung des Uterus</hi> (<hirendition="#aq">Metri-<lb/>
tis idiopathica s. primaria</hi>) und die <hirendition="#g">uͤbertragene</hi> oder<lb/><hirendition="#g">nachfolgende</hi> (<hirendition="#aq">Metritis secundaria s. symptomatica</hi>)<lb/>
welche letztere vorzuͤglich an Krankheiten benachbarter Gebilde,<lb/>
an Entzuͤndung des Darmkanals, der Harnblaſe, der uͤbrigen<lb/>
Strecken des Bauchfells, der Mutterſcheide u. ſ. w. ſich eben<lb/>ſo anſchließt, wie denn andrer Seits auch die Gebaͤrmutter-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">I.</hi> Theil. 17</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[257/0277]
§. 330.
Die Entzuͤndung der nicht ſchwangern Gebaͤrmutter aber,
eine Krankheit, deren beſondere Kennzeichen weiter unten auf-
gefuͤhrt werden ſollen, hat man auf verſchiedene Weiſe ein-
getheilt, einmal Ruͤckſicht nehmend auf die verſchiedenen Ge-
bilde am Uterus, in die roſenartige (Metritis erysipela-
tosa), welche durch Ergriffenſeyn des Bauchfells, in wie-
fern es den Uterus uͤberzieht, charakteriſirt wird (denn eine
beſondere roſenartige Entzuͤndung auch der innern Gebaͤr-
mutterflaͤche anzunehmen, iſt man wohl uͤberhaupt ſchwerlich,
und außer der Schwangerſchaft und Wochenperiode gar nicht
anzunehmen berechtigt), und in die phlegmonoͤſe (Me-
tritis phlegmonosa), wo das geſammte Parenchyma der Uterin-
waͤnde leidet. Ein andermal nimmt man Ruͤckſicht auf die
Gegend der Gebaͤrmutter, welche von Entzuͤndung befallen
iſt, und unterſcheidet ſonach Entzuͤndung des Gebaͤr-
muttergrundes, des Mutterhalſes, der Vorder-
und Hinterflaͤche, oder der rechten oder linken
Seitenflaͤche des Gebaͤrmutterkoͤrpers. Dieſe letz-
teren Unterſcheidungen, welche uͤberhaupt im nicht ſchwangern
Uterus mit geringer Deutlichkeit erſcheinen, ſind weit weniger
weſentlich, und werden daher von Mehreren *) gaͤnzlich uͤber-
gangen.
§. 331.
Ferner unterſcheidet man, und zwar mit mehr Recht,
die urſpruͤngliche Entzuͤndung des Uterus (Metri-
tis idiopathica s. primaria) und die uͤbertragene oder
nachfolgende (Metritis secundaria s. symptomatica)
welche letztere vorzuͤglich an Krankheiten benachbarter Gebilde,
an Entzuͤndung des Darmkanals, der Harnblaſe, der uͤbrigen
Strecken des Bauchfells, der Mutterſcheide u. ſ. w. ſich eben
ſo anſchließt, wie denn andrer Seits auch die Gebaͤrmutter-
*) So bey C. Wenzel von den Krankheiten des Uterus. Fol. 1816.
S. 23.
I. Theil. 17
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/277>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.