Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

logen ist, und worüber denn zuvörderst im Allgemeinen noch
einige Betrachtungen hier stehen mögen. Nehmen wir aber
zuvörderst die Erscheinung des Krampfes in einem willkühr-
lichen Muskel, wo er sich am deutlichsten verfolgen läßt, so
finden wir denselben in einem sonst ganz gesunden Körper
namentlich unter zwey Bedingungen, entweder nämlich bey
zu heftig einströmender Blutmasse, oder bey zu stark einströ-
mender Nervenwirkung; hat z. B. ein Muskel geruht, oder
ist er auch schon ermüdet, und wirkt plötzlich eine heftige
Willenserregung auf denselben, so tritt Krampf ein, die
Muskelsubstanz, durch plötzlich gesteigerten Einfluß des Ner-
ven gewaltsam gegen die nervige Mitte angezogen, erstarrt
gleichsam, preßt den Nerven, erzeugt Unbeweglichkeit (Starr-
krampf
) oder bey schwächerer Muskularthätigkeit nur perio-
disches
Angezogenwerden, Zittern (Zuckungen) und hef-
tigen Schmerz, wie dieß Jeder zuweilen besonders in den
größern Muskeln, z. B. den Wadenmuskeln, erfahren haben
wird. Etwas ähnliches geschieht aber auch, wenn der Blut-
lauf gegen eine ruhende Muskelpartie längere Zeit einiger-
massen durch Druck gehindert war, nun dieser Druck auf-
hört, und eine verhältnißmäßig größere Blutmenge, als die,
woran der Muskel bereits sich gewöhnt hatte, zuströmt;
auch hier ist der Muskel gespannt, seiner freien Bewegung
beraubt, es entsteht ein prickelnder Schmerz (das sogenannte
Einschlafen der Glieder) und nur erst wenn das Gleichge-
wicht der Blutvertheilung wieder hergestellt ist und dieser
Theil sich wieder an die ihm zugetheilte Menge gewöhnt,
tritt die freye Bewegung wieder ein, welche jedoch hier über-
haupt nicht in dem Maaße, als im erstern Falle, geraubt
zu seyn pflegt, hier aber auch nicht wie im erstern Falle
durch Zuckungen, sondern nur durch mehr oder minder ge-
lähmte Bewegung (Starrkrampf) sich äußern wird.

§. 303.

So wie nun auf diese zweyerley Weise im gesunden
Körper ein schnell vorübergehender Krampf entstehen kann,
so entstehen durch diese Veranlassungen, die sich wohl auch
zum Theil mit einander verbinden können, im krankhaft ver-

logen iſt, und woruͤber denn zuvoͤrderſt im Allgemeinen noch
einige Betrachtungen hier ſtehen moͤgen. Nehmen wir aber
zuvoͤrderſt die Erſcheinung des Krampfes in einem willkuͤhr-
lichen Muskel, wo er ſich am deutlichſten verfolgen laͤßt, ſo
finden wir denſelben in einem ſonſt ganz geſunden Koͤrper
namentlich unter zwey Bedingungen, entweder naͤmlich bey
zu heftig einſtroͤmender Blutmaſſe, oder bey zu ſtark einſtroͤ-
mender Nervenwirkung; hat z. B. ein Muskel geruht, oder
iſt er auch ſchon ermuͤdet, und wirkt ploͤtzlich eine heftige
Willenserregung auf denſelben, ſo tritt Krampf ein, die
Muskelſubſtanz, durch ploͤtzlich geſteigerten Einfluß des Ner-
ven gewaltſam gegen die nervige Mitte angezogen, erſtarrt
gleichſam, preßt den Nerven, erzeugt Unbeweglichkeit (Starr-
krampf
) oder bey ſchwaͤcherer Muskularthaͤtigkeit nur perio-
diſches
Angezogenwerden, Zittern (Zuckungen) und hef-
tigen Schmerz, wie dieß Jeder zuweilen beſonders in den
groͤßern Muskeln, z. B. den Wadenmuskeln, erfahren haben
wird. Etwas aͤhnliches geſchieht aber auch, wenn der Blut-
lauf gegen eine ruhende Muskelpartie laͤngere Zeit einiger-
maſſen durch Druck gehindert war, nun dieſer Druck auf-
hoͤrt, und eine verhaͤltnißmaͤßig groͤßere Blutmenge, als die,
woran der Muskel bereits ſich gewoͤhnt hatte, zuſtroͤmt;
auch hier iſt der Muskel geſpannt, ſeiner freien Bewegung
beraubt, es entſteht ein prickelnder Schmerz (das ſogenannte
Einſchlafen der Glieder) und nur erſt wenn das Gleichge-
wicht der Blutvertheilung wieder hergeſtellt iſt und dieſer
Theil ſich wieder an die ihm zugetheilte Menge gewoͤhnt,
tritt die freye Bewegung wieder ein, welche jedoch hier uͤber-
haupt nicht in dem Maaße, als im erſtern Falle, geraubt
zu ſeyn pflegt, hier aber auch nicht wie im erſtern Falle
durch Zuckungen, ſondern nur durch mehr oder minder ge-
laͤhmte Bewegung (Starrkrampf) ſich aͤußern wird.

§. 303.

So wie nun auf dieſe zweyerley Weiſe im geſunden
Koͤrper ein ſchnell voruͤbergehender Krampf entſtehen kann,
ſo entſtehen durch dieſe Veranlaſſungen, die ſich wohl auch
zum Theil mit einander verbinden koͤnnen, im krankhaft ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0256" n="236"/>
logen i&#x017F;t, und woru&#x0364;ber denn zuvo&#x0364;rder&#x017F;t im Allgemeinen noch<lb/>
einige Betrachtungen hier &#x017F;tehen mo&#x0364;gen. Nehmen wir aber<lb/>
zuvo&#x0364;rder&#x017F;t die Er&#x017F;cheinung des Krampfes in einem willku&#x0364;hr-<lb/>
lichen Muskel, wo er &#x017F;ich am deutlich&#x017F;ten verfolgen la&#x0364;ßt, &#x017F;o<lb/>
finden wir den&#x017F;elben in einem &#x017F;on&#x017F;t ganz ge&#x017F;unden Ko&#x0364;rper<lb/>
namentlich unter zwey Bedingungen, entweder na&#x0364;mlich bey<lb/>
zu heftig ein&#x017F;tro&#x0364;mender Blutma&#x017F;&#x017F;e, oder bey zu &#x017F;tark ein&#x017F;tro&#x0364;-<lb/>
mender Nervenwirkung; hat z. B. ein Muskel geruht, oder<lb/>
i&#x017F;t er auch &#x017F;chon ermu&#x0364;det, und wirkt plo&#x0364;tzlich eine heftige<lb/>
Willenserregung auf den&#x017F;elben, &#x017F;o tritt Krampf ein, die<lb/>
Muskel&#x017F;ub&#x017F;tanz, durch plo&#x0364;tzlich ge&#x017F;teigerten Einfluß des Ner-<lb/>
ven gewalt&#x017F;am gegen die nervige Mitte angezogen, er&#x017F;tarrt<lb/>
gleich&#x017F;am, preßt den Nerven, erzeugt Unbeweglichkeit (<hi rendition="#g">Starr-<lb/>
krampf</hi>) oder bey &#x017F;chwa&#x0364;cherer Muskulartha&#x0364;tigkeit nur <hi rendition="#g">perio-<lb/>
di&#x017F;ches</hi> Angezogenwerden, Zittern (<hi rendition="#g">Zuckungen</hi>) und hef-<lb/>
tigen Schmerz, wie dieß Jeder zuweilen be&#x017F;onders in den<lb/>
gro&#x0364;ßern Muskeln, z. B. den Wadenmuskeln, erfahren haben<lb/>
wird. Etwas a&#x0364;hnliches ge&#x017F;chieht aber auch, wenn der Blut-<lb/>
lauf gegen eine ruhende Muskelpartie la&#x0364;ngere Zeit einiger-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en durch Druck gehindert war, nun die&#x017F;er Druck auf-<lb/>
ho&#x0364;rt, und eine verha&#x0364;ltnißma&#x0364;ßig gro&#x0364;ßere Blutmenge, als die,<lb/>
woran der Muskel bereits &#x017F;ich gewo&#x0364;hnt hatte, zu&#x017F;tro&#x0364;mt;<lb/>
auch hier i&#x017F;t der Muskel ge&#x017F;pannt, &#x017F;einer freien Bewegung<lb/>
beraubt, es ent&#x017F;teht ein prickelnder Schmerz (das &#x017F;ogenannte<lb/>
Ein&#x017F;chlafen der Glieder) und nur er&#x017F;t wenn das Gleichge-<lb/>
wicht der Blutvertheilung wieder herge&#x017F;tellt i&#x017F;t und die&#x017F;er<lb/>
Theil &#x017F;ich wieder an die ihm zugetheilte Menge gewo&#x0364;hnt,<lb/>
tritt die freye Bewegung wieder ein, welche jedoch hier u&#x0364;ber-<lb/>
haupt nicht in dem Maaße, als im er&#x017F;tern Falle, geraubt<lb/>
zu &#x017F;eyn pflegt, hier aber auch nicht wie im er&#x017F;tern Falle<lb/>
durch Zuckungen, &#x017F;ondern nur durch mehr oder minder ge-<lb/>
la&#x0364;hmte Bewegung (<hi rendition="#g">Starrkrampf</hi>) &#x017F;ich a&#x0364;ußern wird.</p>
                    </div><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>§. 303.</head><lb/>
                      <p>So wie nun auf die&#x017F;e zweyerley Wei&#x017F;e im ge&#x017F;unden<lb/>
Ko&#x0364;rper ein &#x017F;chnell voru&#x0364;bergehender Krampf ent&#x017F;tehen kann,<lb/>
&#x017F;o ent&#x017F;tehen durch die&#x017F;e Veranla&#x017F;&#x017F;ungen, die &#x017F;ich wohl auch<lb/>
zum Theil mit einander verbinden ko&#x0364;nnen, im krankhaft ver-<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0256] logen iſt, und woruͤber denn zuvoͤrderſt im Allgemeinen noch einige Betrachtungen hier ſtehen moͤgen. Nehmen wir aber zuvoͤrderſt die Erſcheinung des Krampfes in einem willkuͤhr- lichen Muskel, wo er ſich am deutlichſten verfolgen laͤßt, ſo finden wir denſelben in einem ſonſt ganz geſunden Koͤrper namentlich unter zwey Bedingungen, entweder naͤmlich bey zu heftig einſtroͤmender Blutmaſſe, oder bey zu ſtark einſtroͤ- mender Nervenwirkung; hat z. B. ein Muskel geruht, oder iſt er auch ſchon ermuͤdet, und wirkt ploͤtzlich eine heftige Willenserregung auf denſelben, ſo tritt Krampf ein, die Muskelſubſtanz, durch ploͤtzlich geſteigerten Einfluß des Ner- ven gewaltſam gegen die nervige Mitte angezogen, erſtarrt gleichſam, preßt den Nerven, erzeugt Unbeweglichkeit (Starr- krampf) oder bey ſchwaͤcherer Muskularthaͤtigkeit nur perio- diſches Angezogenwerden, Zittern (Zuckungen) und hef- tigen Schmerz, wie dieß Jeder zuweilen beſonders in den groͤßern Muskeln, z. B. den Wadenmuskeln, erfahren haben wird. Etwas aͤhnliches geſchieht aber auch, wenn der Blut- lauf gegen eine ruhende Muskelpartie laͤngere Zeit einiger- maſſen durch Druck gehindert war, nun dieſer Druck auf- hoͤrt, und eine verhaͤltnißmaͤßig groͤßere Blutmenge, als die, woran der Muskel bereits ſich gewoͤhnt hatte, zuſtroͤmt; auch hier iſt der Muskel geſpannt, ſeiner freien Bewegung beraubt, es entſteht ein prickelnder Schmerz (das ſogenannte Einſchlafen der Glieder) und nur erſt wenn das Gleichge- wicht der Blutvertheilung wieder hergeſtellt iſt und dieſer Theil ſich wieder an die ihm zugetheilte Menge gewoͤhnt, tritt die freye Bewegung wieder ein, welche jedoch hier uͤber- haupt nicht in dem Maaße, als im erſtern Falle, geraubt zu ſeyn pflegt, hier aber auch nicht wie im erſtern Falle durch Zuckungen, ſondern nur durch mehr oder minder ge- laͤhmte Bewegung (Starrkrampf) ſich aͤußern wird. §. 303. So wie nun auf dieſe zweyerley Weiſe im geſunden Koͤrper ein ſchnell voruͤbergehender Krampf entſtehen kann, ſo entſtehen durch dieſe Veranlaſſungen, die ſich wohl auch zum Theil mit einander verbinden koͤnnen, im krankhaft ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/256
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/256>, abgerufen am 21.12.2024.