Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

zustellen; so glauben wir dieselben unter dem Namen der
Gynäkologie *) schicklich vereinigen zu dürfen. Ohne dem-
nach das Wort Gynäkologie in seiner weitesten Bedeutung
zu nehmen (so wenig als wir dieß bey andern ähnlichen Wor-
ten z. B. Physiologie zu thun gewohnt sind) definiren
wir es als: die Lehre von der Eigenthümlichkeit
des weiblichen Körpers, seinem Bau, seinem Le-
ben, seinen Krankheiten und der ihm angemesse-
nen so diätetischen als ärztlichen Behandlung
nach
.

§. 3.

So gewiß aber im Allgemeinen der volle Begriff eines
Theiles nur erlangt wird aus der wohlaufgefaßten Idee des
Ganzen, so unmöglich es z. B. seyn würde eine treue Vor-
stellung vom Leben eines besondern Organs zu erhalten, ohne
deutliche Ansicht des gesammten organischen Körpers, so un-
zweckmäßig scheint es auch zu seyn, wenn die Geschichte ei-
niger besondern Vorgänge des weiblichen Lebens aus dem
Ganzen der Gynäkologie herausgerissen und als eine in sich
beschlossene Lehre dargestellt werden soll. Demohnerachtet hat
ein solches Verfahren rücksichtlich der Geburtshülfe bisher fast
allgemein Statt gefunden, und wir werden leicht hierin den
Grund davon erkennen können, daß eben die Geburtshülfe
bisher einer strengern wissenschaftlichen Ordnung so sehr er-
mangelte, ja sogar ihr Begriff von Verschiedenen auf so ver-
schiedene Weise erfaßt wurde.

§. 4.

Streng genommen ist aber Entbindungskunde oder Ge-
burtshülfe nur die Lehre von den Hülfsleistungen bey der
Geburt, und doch, wer wird zu jeder dieser Hülfsleistungen
geschickt seyn, wenn er nicht zugleich die Kenntniß der Schwan-
gerschaft, des weiblichen Beckens und dergl. mit sich

*) Von gune, gunaikos Weib und logos Wort, Lehre.

zuſtellen; ſo glauben wir dieſelben unter dem Namen der
Gynaͤkologie *) ſchicklich vereinigen zu duͤrfen. Ohne dem-
nach das Wort Gynaͤkologie in ſeiner weiteſten Bedeutung
zu nehmen (ſo wenig als wir dieß bey andern aͤhnlichen Wor-
ten z. B. Phyſiologie zu thun gewohnt ſind) definiren
wir es als: die Lehre von der Eigenthuͤmlichkeit
des weiblichen Koͤrpers, ſeinem Bau, ſeinem Le-
ben, ſeinen Krankheiten und der ihm angemeſſe-
nen ſo diaͤtetiſchen als aͤrztlichen Behandlung
nach
.

§. 3.

So gewiß aber im Allgemeinen der volle Begriff eines
Theiles nur erlangt wird aus der wohlaufgefaßten Idee des
Ganzen, ſo unmoͤglich es z. B. ſeyn wuͤrde eine treue Vor-
ſtellung vom Leben eines beſondern Organs zu erhalten, ohne
deutliche Anſicht des geſammten organiſchen Koͤrpers, ſo un-
zweckmaͤßig ſcheint es auch zu ſeyn, wenn die Geſchichte ei-
niger beſondern Vorgaͤnge des weiblichen Lebens aus dem
Ganzen der Gynaͤkologie herausgeriſſen und als eine in ſich
beſchloſſene Lehre dargeſtellt werden ſoll. Demohnerachtet hat
ein ſolches Verfahren ruͤckſichtlich der Geburtshuͤlfe bisher faſt
allgemein Statt gefunden, und wir werden leicht hierin den
Grund davon erkennen koͤnnen, daß eben die Geburtshuͤlfe
bisher einer ſtrengern wiſſenſchaftlichen Ordnung ſo ſehr er-
mangelte, ja ſogar ihr Begriff von Verſchiedenen auf ſo ver-
ſchiedene Weiſe erfaßt wurde.

§. 4.

Streng genommen iſt aber Entbindungskunde oder Ge-
burtshuͤlfe nur die Lehre von den Huͤlfsleiſtungen bey der
Geburt, und doch, wer wird zu jeder dieſer Huͤlfsleiſtungen
geſchickt ſeyn, wenn er nicht zugleich die Kenntniß der Schwan-
gerſchaft, des weiblichen Beckens und dergl. mit ſich

*) Von γυνη, γυναικος Weib und λογος Wort, Lehre.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0024" n="4"/>
zu&#x017F;tellen; &#x017F;o glauben wir die&#x017F;elben unter dem Namen der<lb/><hi rendition="#g">Gyna&#x0364;kologie</hi> <note place="foot" n="*)">Von &#x03B3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03B7;, &#x03B3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C2; Weib und &#x03BB;&#x03BF;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2; Wort, Lehre.</note> &#x017F;chicklich vereinigen zu du&#x0364;rfen. Ohne dem-<lb/>
nach das Wort <hi rendition="#g">Gyna&#x0364;kologie</hi> in &#x017F;einer weite&#x017F;ten Bedeutung<lb/>
zu nehmen (&#x017F;o wenig als wir dieß bey andern a&#x0364;hnlichen Wor-<lb/>
ten z. B. <hi rendition="#g">Phy&#x017F;iologie</hi> zu thun gewohnt &#x017F;ind) definiren<lb/>
wir es als: <hi rendition="#g">die Lehre von der Eigenthu&#x0364;mlichkeit<lb/>
des weiblichen Ko&#x0364;rpers, &#x017F;einem Bau, &#x017F;einem Le-<lb/>
ben, &#x017F;einen Krankheiten und der ihm angeme&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
nen &#x017F;o dia&#x0364;teti&#x017F;chen als a&#x0364;rztlichen Behandlung<lb/>
nach</hi>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.</head><lb/>
            <p>So gewiß aber im Allgemeinen der volle Begriff eines<lb/>
Theiles nur erlangt wird aus der wohlaufgefaßten Idee des<lb/>
Ganzen, &#x017F;o unmo&#x0364;glich es z. B. &#x017F;eyn wu&#x0364;rde eine treue Vor-<lb/>
&#x017F;tellung vom Leben eines be&#x017F;ondern Organs zu erhalten, ohne<lb/>
deutliche An&#x017F;icht des ge&#x017F;ammten organi&#x017F;chen Ko&#x0364;rpers, &#x017F;o un-<lb/>
zweckma&#x0364;ßig &#x017F;cheint es auch zu &#x017F;eyn, wenn die Ge&#x017F;chichte ei-<lb/>
niger be&#x017F;ondern Vorga&#x0364;nge des weiblichen Lebens aus dem<lb/>
Ganzen der Gyna&#x0364;kologie herausgeri&#x017F;&#x017F;en und als eine in &#x017F;ich<lb/>
be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Lehre darge&#x017F;tellt werden &#x017F;oll. Demohnerachtet hat<lb/>
ein &#x017F;olches Verfahren ru&#x0364;ck&#x017F;ichtlich der Geburtshu&#x0364;lfe bisher fa&#x017F;t<lb/>
allgemein Statt gefunden, und wir werden leicht hierin den<lb/>
Grund <hi rendition="#g">davon</hi> erkennen ko&#x0364;nnen, daß eben die Geburtshu&#x0364;lfe<lb/>
bisher einer &#x017F;trengern wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Ordnung &#x017F;o &#x017F;ehr er-<lb/>
mangelte, ja &#x017F;ogar ihr Begriff von Ver&#x017F;chiedenen auf &#x017F;o ver-<lb/>
&#x017F;chiedene Wei&#x017F;e erfaßt wurde.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.</head><lb/>
            <p>Streng genommen i&#x017F;t aber Entbindungskunde oder Ge-<lb/>
burtshu&#x0364;lfe nur die Lehre von den Hu&#x0364;lfslei&#x017F;tungen bey der<lb/>
Geburt, und doch, wer wird zu jeder die&#x017F;er Hu&#x0364;lfslei&#x017F;tungen<lb/>
ge&#x017F;chickt &#x017F;eyn, wenn er nicht zugleich die Kenntniß der Schwan-<lb/>
ger&#x017F;chaft, des weiblichen Beckens und dergl. mit &#x017F;ich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0024] zuſtellen; ſo glauben wir dieſelben unter dem Namen der Gynaͤkologie *) ſchicklich vereinigen zu duͤrfen. Ohne dem- nach das Wort Gynaͤkologie in ſeiner weiteſten Bedeutung zu nehmen (ſo wenig als wir dieß bey andern aͤhnlichen Wor- ten z. B. Phyſiologie zu thun gewohnt ſind) definiren wir es als: die Lehre von der Eigenthuͤmlichkeit des weiblichen Koͤrpers, ſeinem Bau, ſeinem Le- ben, ſeinen Krankheiten und der ihm angemeſſe- nen ſo diaͤtetiſchen als aͤrztlichen Behandlung nach. §. 3. So gewiß aber im Allgemeinen der volle Begriff eines Theiles nur erlangt wird aus der wohlaufgefaßten Idee des Ganzen, ſo unmoͤglich es z. B. ſeyn wuͤrde eine treue Vor- ſtellung vom Leben eines beſondern Organs zu erhalten, ohne deutliche Anſicht des geſammten organiſchen Koͤrpers, ſo un- zweckmaͤßig ſcheint es auch zu ſeyn, wenn die Geſchichte ei- niger beſondern Vorgaͤnge des weiblichen Lebens aus dem Ganzen der Gynaͤkologie herausgeriſſen und als eine in ſich beſchloſſene Lehre dargeſtellt werden ſoll. Demohnerachtet hat ein ſolches Verfahren ruͤckſichtlich der Geburtshuͤlfe bisher faſt allgemein Statt gefunden, und wir werden leicht hierin den Grund davon erkennen koͤnnen, daß eben die Geburtshuͤlfe bisher einer ſtrengern wiſſenſchaftlichen Ordnung ſo ſehr er- mangelte, ja ſogar ihr Begriff von Verſchiedenen auf ſo ver- ſchiedene Weiſe erfaßt wurde. §. 4. Streng genommen iſt aber Entbindungskunde oder Ge- burtshuͤlfe nur die Lehre von den Huͤlfsleiſtungen bey der Geburt, und doch, wer wird zu jeder dieſer Huͤlfsleiſtungen geſchickt ſeyn, wenn er nicht zugleich die Kenntniß der Schwan- gerſchaft, des weiblichen Beckens und dergl. mit ſich *) Von γυνη, γυναικος Weib und λογος Wort, Lehre.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/24
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/24>, abgerufen am 21.12.2024.