Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

welche namentlich außer den Perioden, und bey stätiger Rück-
sicht auf die regelmäßige Funktion des Darmkanals angewen-
det werden müssen; ferner zur Zeit des Eintritts der Periode
das verdünnte Acidum vitrioli mit Himbeersaft zum Ge-
tränk, auch wohl unterstützt durch die Wirkung stärkerer an-
tispasmodischer Mittel, z. B. des Dowerschen Pulvers.
Aeußerlich wirken in den Zwischenräumen der Perioden kühle,
mit Hb. absinthii u. s. w. versetzte, oder eisenhaltige Bäder,
kaltes Waschen der Geburtstheile, Tragen von Gürteln mit
bittern Rinden- oder Kräuterpulvern gefüllt, der Genuß einer
reinen und mehr kühlen Luft, unter zweckmäßiger, die Erhi-
tzung der Phantasie ableitender Beschäftigung, vorzüglich wohl-
thätig. In der Periode ist vollkommne Ruhe Pflicht. Zu-
gleich ist übrigens Sorgfalt für Unterstützung der Reproduk-
tion nicht zu übergehen, theils weil außerdem leicht die
Schwäche und Reitzbarkeit bey dem übermäßigen Säfteverlust
auf einen gefährlichen Grad steigt, theils weil eine kräftiger
werdende Reproduktion schon an und für sich die zu große
Reitzbarkeit mindert. Man ordnet daher (außerdem, daß
schon die obgedachten Tonica die Reproduktion untersiützen)
eine leicht verdauliche Diät von Bouillon, Sago, Gries,
Eyern an, läßt in den Zwischenzeiten der Periode einen kräf-
tigen alten Rheinwein in angemessenen Dosen gebrauchen und
empfiehlt Aufheiterung, Landluft u. s. w.

§. 202.

Ist hingegen wahre Atonie der Uteringefäße Krankheits-
ursache, so müssen die im vorigen Paragraph angezeigten
Mittel mit Ausnahme der Antispasmodicorum, und nach
den Umständen in verstärkter Gabe und mit mehr flüchtig
reitzenden Stoffen vermischt gegeben werden, wobey übrigens
stets wieder der Zustand allgemeiner Ernährung die erste
Rücksicht verdient, indem wir leicht bemerken können, daß
diese Zustände am gewöhnlichsten bey ältlichen phlegmatischen
Körpern, deren Verdauung schlecht von Statten geht, welche
zu Obstruktionen und Wassersuchten geneigt sind, vorkommen,
und sich, wo sie ganz rein durch örtliche Ursachen in einem
übrigens kräftigen Körper veranlaßt wurden, gemeinhin auch

welche namentlich außer den Perioden, und bey ſtaͤtiger Ruͤck-
ſicht auf die regelmaͤßige Funktion des Darmkanals angewen-
det werden muͤſſen; ferner zur Zeit des Eintritts der Periode
das verduͤnnte Acidum vitrioli mit Himbeerſaft zum Ge-
traͤnk, auch wohl unterſtuͤtzt durch die Wirkung ſtaͤrkerer an-
tiſpasmodiſcher Mittel, z. B. des Dowerſchen Pulvers.
Aeußerlich wirken in den Zwiſchenraͤumen der Perioden kuͤhle,
mit Hb. absinthii u. ſ. w. verſetzte, oder eiſenhaltige Baͤder,
kaltes Waſchen der Geburtstheile, Tragen von Guͤrteln mit
bittern Rinden- oder Kraͤuterpulvern gefuͤllt, der Genuß einer
reinen und mehr kuͤhlen Luft, unter zweckmaͤßiger, die Erhi-
tzung der Phantaſie ableitender Beſchaͤftigung, vorzuͤglich wohl-
thaͤtig. In der Periode iſt vollkommne Ruhe Pflicht. Zu-
gleich iſt uͤbrigens Sorgfalt fuͤr Unterſtuͤtzung der Reproduk-
tion nicht zu uͤbergehen, theils weil außerdem leicht die
Schwaͤche und Reitzbarkeit bey dem uͤbermaͤßigen Saͤfteverluſt
auf einen gefaͤhrlichen Grad ſteigt, theils weil eine kraͤftiger
werdende Reproduktion ſchon an und fuͤr ſich die zu große
Reitzbarkeit mindert. Man ordnet daher (außerdem, daß
ſchon die obgedachten Tonica die Reproduktion unterſiuͤtzen)
eine leicht verdauliche Diaͤt von Bouillon, Sago, Gries,
Eyern an, laͤßt in den Zwiſchenzeiten der Periode einen kraͤf-
tigen alten Rheinwein in angemeſſenen Doſen gebrauchen und
empfiehlt Aufheiterung, Landluft u. ſ. w.

§. 202.

Iſt hingegen wahre Atonie der Uteringefaͤße Krankheits-
urſache, ſo muͤſſen die im vorigen Paragraph angezeigten
Mittel mit Ausnahme der Antispasmodicorum, und nach
den Umſtaͤnden in verſtaͤrkter Gabe und mit mehr fluͤchtig
reitzenden Stoffen vermiſcht gegeben werden, wobey uͤbrigens
ſtets wieder der Zuſtand allgemeiner Ernaͤhrung die erſte
Ruͤckſicht verdient, indem wir leicht bemerken koͤnnen, daß
dieſe Zuſtaͤnde am gewoͤhnlichſten bey aͤltlichen phlegmatiſchen
Koͤrpern, deren Verdauung ſchlecht von Statten geht, welche
zu Obſtruktionen und Waſſerſuchten geneigt ſind, vorkommen,
und ſich, wo ſie ganz rein durch oͤrtliche Urſachen in einem
uͤbrigens kraͤftigen Koͤrper veranlaßt wurden, gemeinhin auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0169" n="149"/>
welche namentlich außer den Perioden, und bey &#x017F;ta&#x0364;tiger Ru&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;icht auf die regelma&#x0364;ßige Funktion des Darmkanals angewen-<lb/>
det werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; ferner zur Zeit des Eintritts der Periode<lb/>
das verdu&#x0364;nnte <hi rendition="#aq">Acidum vitrioli</hi> mit Himbeer&#x017F;aft zum Ge-<lb/>
tra&#x0364;nk, auch wohl unter&#x017F;tu&#x0364;tzt durch die Wirkung &#x017F;ta&#x0364;rkerer an-<lb/>
ti&#x017F;pasmodi&#x017F;cher Mittel, z. B. des Dower&#x017F;chen Pulvers.<lb/>
Aeußerlich wirken in den Zwi&#x017F;chenra&#x0364;umen der Perioden ku&#x0364;hle,<lb/>
mit <hi rendition="#aq">Hb. absinthii</hi> u. &#x017F;. w. ver&#x017F;etzte, oder ei&#x017F;enhaltige Ba&#x0364;der,<lb/>
kaltes Wa&#x017F;chen der Geburtstheile, Tragen von Gu&#x0364;rteln mit<lb/>
bittern Rinden- oder Kra&#x0364;uterpulvern gefu&#x0364;llt, der Genuß einer<lb/>
reinen und mehr ku&#x0364;hlen Luft, unter zweckma&#x0364;ßiger, die Erhi-<lb/>
tzung der Phanta&#x017F;ie ableitender Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung, vorzu&#x0364;glich wohl-<lb/>
tha&#x0364;tig. In der Periode i&#x017F;t vollkommne Ruhe Pflicht. Zu-<lb/>
gleich i&#x017F;t u&#x0364;brigens Sorgfalt fu&#x0364;r Unter&#x017F;tu&#x0364;tzung der Reproduk-<lb/>
tion nicht zu u&#x0364;bergehen, theils weil außerdem leicht die<lb/>
Schwa&#x0364;che und Reitzbarkeit bey dem u&#x0364;berma&#x0364;ßigen Sa&#x0364;fteverlu&#x017F;t<lb/>
auf einen gefa&#x0364;hrlichen Grad &#x017F;teigt, theils weil eine kra&#x0364;ftiger<lb/>
werdende Reproduktion &#x017F;chon an und fu&#x0364;r &#x017F;ich die zu große<lb/>
Reitzbarkeit mindert. Man ordnet daher (außerdem, daß<lb/>
&#x017F;chon die obgedachten <hi rendition="#aq">Tonica</hi> die Reproduktion unter&#x017F;iu&#x0364;tzen)<lb/>
eine leicht verdauliche Dia&#x0364;t von Bouillon, Sago, Gries,<lb/>
Eyern an, la&#x0364;ßt in den Zwi&#x017F;chenzeiten der Periode einen kra&#x0364;f-<lb/>
tigen alten Rheinwein in angeme&#x017F;&#x017F;enen Do&#x017F;en gebrauchen und<lb/>
empfiehlt Aufheiterung, Landluft u. &#x017F;. w.</p>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 202.</head><lb/>
                        <p>I&#x017F;t hingegen wahre Atonie der Uteringefa&#x0364;ße Krankheits-<lb/>
ur&#x017F;ache, <choice><sic>fo</sic><corr>&#x017F;o</corr></choice> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die im vorigen Paragraph angezeigten<lb/>
Mittel mit Ausnahme der <hi rendition="#aq">Antispasmodicorum,</hi> und nach<lb/>
den Um&#x017F;ta&#x0364;nden in ver&#x017F;ta&#x0364;rkter Gabe und mit mehr flu&#x0364;chtig<lb/>
reitzenden Stoffen vermi&#x017F;cht gegeben werden, wobey u&#x0364;brigens<lb/>
&#x017F;tets wieder der Zu&#x017F;tand allgemeiner Erna&#x0364;hrung die er&#x017F;te<lb/>
Ru&#x0364;ck&#x017F;icht verdient, indem wir leicht bemerken ko&#x0364;nnen, daß<lb/>
die&#x017F;e Zu&#x017F;ta&#x0364;nde am gewo&#x0364;hnlich&#x017F;ten bey a&#x0364;ltlichen phlegmati&#x017F;chen<lb/>
Ko&#x0364;rpern, deren Verdauung &#x017F;chlecht von Statten geht, welche<lb/>
zu Ob&#x017F;truktionen und Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;uchten geneigt &#x017F;ind, vorkommen,<lb/>
und &#x017F;ich, wo &#x017F;ie ganz rein durch o&#x0364;rtliche Ur&#x017F;achen in einem<lb/>
u&#x0364;brigens kra&#x0364;ftigen Ko&#x0364;rper veranlaßt wurden, gemeinhin auch<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0169] welche namentlich außer den Perioden, und bey ſtaͤtiger Ruͤck- ſicht auf die regelmaͤßige Funktion des Darmkanals angewen- det werden muͤſſen; ferner zur Zeit des Eintritts der Periode das verduͤnnte Acidum vitrioli mit Himbeerſaft zum Ge- traͤnk, auch wohl unterſtuͤtzt durch die Wirkung ſtaͤrkerer an- tiſpasmodiſcher Mittel, z. B. des Dowerſchen Pulvers. Aeußerlich wirken in den Zwiſchenraͤumen der Perioden kuͤhle, mit Hb. absinthii u. ſ. w. verſetzte, oder eiſenhaltige Baͤder, kaltes Waſchen der Geburtstheile, Tragen von Guͤrteln mit bittern Rinden- oder Kraͤuterpulvern gefuͤllt, der Genuß einer reinen und mehr kuͤhlen Luft, unter zweckmaͤßiger, die Erhi- tzung der Phantaſie ableitender Beſchaͤftigung, vorzuͤglich wohl- thaͤtig. In der Periode iſt vollkommne Ruhe Pflicht. Zu- gleich iſt uͤbrigens Sorgfalt fuͤr Unterſtuͤtzung der Reproduk- tion nicht zu uͤbergehen, theils weil außerdem leicht die Schwaͤche und Reitzbarkeit bey dem uͤbermaͤßigen Saͤfteverluſt auf einen gefaͤhrlichen Grad ſteigt, theils weil eine kraͤftiger werdende Reproduktion ſchon an und fuͤr ſich die zu große Reitzbarkeit mindert. Man ordnet daher (außerdem, daß ſchon die obgedachten Tonica die Reproduktion unterſiuͤtzen) eine leicht verdauliche Diaͤt von Bouillon, Sago, Gries, Eyern an, laͤßt in den Zwiſchenzeiten der Periode einen kraͤf- tigen alten Rheinwein in angemeſſenen Doſen gebrauchen und empfiehlt Aufheiterung, Landluft u. ſ. w. §. 202. Iſt hingegen wahre Atonie der Uteringefaͤße Krankheits- urſache, ſo muͤſſen die im vorigen Paragraph angezeigten Mittel mit Ausnahme der Antispasmodicorum, und nach den Umſtaͤnden in verſtaͤrkter Gabe und mit mehr fluͤchtig reitzenden Stoffen vermiſcht gegeben werden, wobey uͤbrigens ſtets wieder der Zuſtand allgemeiner Ernaͤhrung die erſte Ruͤckſicht verdient, indem wir leicht bemerken koͤnnen, daß dieſe Zuſtaͤnde am gewoͤhnlichſten bey aͤltlichen phlegmatiſchen Koͤrpern, deren Verdauung ſchlecht von Statten geht, welche zu Obſtruktionen und Waſſerſuchten geneigt ſind, vorkommen, und ſich, wo ſie ganz rein durch oͤrtliche Urſachen in einem uͤbrigens kraͤftigen Koͤrper veranlaßt wurden, gemeinhin auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/169
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/169>, abgerufen am 21.12.2024.