Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

digen, so tief in das weibliche Leben eingreifenden eigen-
thümlichen Funktionen der Menstruation, Schwangerschaft,
Geburt, Wochen- und Stillungsperiode genau zu beachten,
woraus sich denn die Anzeige ergiebt, nicht nur Unordnun-
gen, welche in diesen Funktionen Statt gehabt haben, zu be-
seitigen, sondern auch dann, wenn gerade eine dieser Perio-
den vorhanden ist, und andere krankhafte Zustände ärztliches
Eingreifen nöthig machen, darauf Rücksicht zu nehmen, daß
der normale Gang derselben dadurch keine Störung erleide.
In letzterer Hinsicht geschieht es daher, daß z. B. zur
Zeit der eintretenden Menstruation der Gebrauch von Arz-
neymitteln gewöhnlich, und zwar mit Recht zurückgesetzt
wird, und in eben dieser Hinsicht erfordert die Behandlung
der Krankheiten von Schwangern und Wöchnerinnen, seyen
es auch gar keine diesem Geschlecht ausschließend eigenthüm-
liche Krankheiten (also z. B. Fieber, Rheumatismen, Diar-
rhöen u. s. w.) besondere Vorsicht, damit nicht vielleicht ein
im Allgemeinen vollkommen zweckmäßiges Mittel, in die-
sem Falle durch Unterbrechung einer solchen wichtigen Funk-
tion nachtheilig werde.

§. 117.

In wiefern wir nun über allgemeine Pathologie, Hygiastik
und Therapie des weiblichen Geschlechts keine besondern Werke
besitzen, so halte ich es hier noch für den schicklichsten Ort,
der beachtungswerthesten Hand- und Lehrbücher theils über
den gesammten Kreis, theils über einzelne Hauptfächer der
Gynäkologie zu gedenken. Zuerst nennen wir die Schriften,
welche zusammengenommen ziemlich die ganze Gynäkologie
begreifen. Dahin gehören:

a) Fried. Benj. Osiander Abhandlungen, Beobach-
tungen und Nachrichten von Krankheiten der Frauen-
zimmer und Kinder. Tübingen 1787.
Dieser Schrift folgte später von demselben eine
andere: Ueber die Entwicklungskrankheiten in den Blü-
thenjahren des weiblichen Geschlechts. 1. Th. Göttingen
1817. 2. Th. Tübingen 1818.

digen, ſo tief in das weibliche Leben eingreifenden eigen-
thuͤmlichen Funktionen der Menſtruation, Schwangerſchaft,
Geburt, Wochen- und Stillungsperiode genau zu beachten,
woraus ſich denn die Anzeige ergiebt, nicht nur Unordnun-
gen, welche in dieſen Funktionen Statt gehabt haben, zu be-
ſeitigen, ſondern auch dann, wenn gerade eine dieſer Perio-
den vorhanden iſt, und andere krankhafte Zuſtaͤnde aͤrztliches
Eingreifen noͤthig machen, darauf Ruͤckſicht zu nehmen, daß
der normale Gang derſelben dadurch keine Stoͤrung erleide.
In letzterer Hinſicht geſchieht es daher, daß z. B. zur
Zeit der eintretenden Menſtruation der Gebrauch von Arz-
neymitteln gewoͤhnlich, und zwar mit Recht zuruͤckgeſetzt
wird, und in eben dieſer Hinſicht erfordert die Behandlung
der Krankheiten von Schwangern und Woͤchnerinnen, ſeyen
es auch gar keine dieſem Geſchlecht ausſchließend eigenthuͤm-
liche Krankheiten (alſo z. B. Fieber, Rheumatismen, Diar-
rhoͤen u. ſ. w.) beſondere Vorſicht, damit nicht vielleicht ein
im Allgemeinen vollkommen zweckmaͤßiges Mittel, in die-
ſem Falle durch Unterbrechung einer ſolchen wichtigen Funk-
tion nachtheilig werde.

§. 117.

In wiefern wir nun uͤber allgemeine Pathologie, Hygiaſtik
und Therapie des weiblichen Geſchlechts keine beſondern Werke
beſitzen, ſo halte ich es hier noch fuͤr den ſchicklichſten Ort,
der beachtungswertheſten Hand- und Lehrbuͤcher theils uͤber
den geſammten Kreis, theils uͤber einzelne Hauptfaͤcher der
Gynaͤkologie zu gedenken. Zuerſt nennen wir die Schriften,
welche zuſammengenommen ziemlich die ganze Gynaͤkologie
begreifen. Dahin gehoͤren:

a) Fried. Benj. Oſiander Abhandlungen, Beobach-
tungen und Nachrichten von Krankheiten der Frauen-
zimmer und Kinder. Tuͤbingen 1787.
Dieſer Schrift folgte ſpaͤter von demſelben eine
andere: Ueber die Entwicklungskrankheiten in den Bluͤ-
thenjahren des weiblichen Geſchlechts. 1. Th. Goͤttingen
1817. 2. Th. Tuͤbingen 1818.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0106" n="86"/>
digen, &#x017F;o tief in das weibliche Leben eingreifenden eigen-<lb/>
thu&#x0364;mlichen Funktionen der Men&#x017F;truation, Schwanger&#x017F;chaft,<lb/>
Geburt, Wochen- und Stillungsperiode genau zu beachten,<lb/>
woraus &#x017F;ich denn die Anzeige ergiebt, nicht nur Unordnun-<lb/>
gen, welche in die&#x017F;en Funktionen Statt gehabt haben, zu be-<lb/>
&#x017F;eitigen, &#x017F;ondern auch dann, wenn gerade eine die&#x017F;er Perio-<lb/>
den vorhanden i&#x017F;t, und andere krankhafte Zu&#x017F;ta&#x0364;nde a&#x0364;rztliches<lb/>
Eingreifen no&#x0364;thig machen, darauf Ru&#x0364;ck&#x017F;icht zu nehmen, daß<lb/>
der normale Gang der&#x017F;elben dadurch keine Sto&#x0364;rung erleide.<lb/>
In letzterer Hin&#x017F;icht ge&#x017F;chieht es daher, daß z. B. zur<lb/>
Zeit der eintretenden Men&#x017F;truation der Gebrauch von Arz-<lb/>
neymitteln gewo&#x0364;hnlich, und zwar mit Recht zuru&#x0364;ckge&#x017F;etzt<lb/>
wird, und in eben die&#x017F;er Hin&#x017F;icht erfordert die Behandlung<lb/>
der Krankheiten von Schwangern und Wo&#x0364;chnerinnen, &#x017F;eyen<lb/>
es auch gar keine die&#x017F;em Ge&#x017F;chlecht aus&#x017F;chließend eigenthu&#x0364;m-<lb/>
liche Krankheiten (al&#x017F;o z. B. Fieber, Rheumatismen, Diar-<lb/>
rho&#x0364;en u. &#x017F;. w.) be&#x017F;ondere Vor&#x017F;icht, damit nicht vielleicht ein<lb/>
im Allgemeinen vollkommen zweckma&#x0364;ßiges Mittel, in die-<lb/>
&#x017F;em Falle durch Unterbrechung einer &#x017F;olchen wichtigen Funk-<lb/>
tion nachtheilig werde.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 117.</head><lb/>
                  <p>In wiefern wir nun u&#x0364;ber allgemeine Pathologie, Hygia&#x017F;tik<lb/>
und Therapie des weiblichen Ge&#x017F;chlechts keine be&#x017F;ondern Werke<lb/>
be&#x017F;itzen, &#x017F;o halte ich es hier noch fu&#x0364;r den &#x017F;chicklich&#x017F;ten Ort,<lb/>
der beachtungswerthe&#x017F;ten Hand- und Lehrbu&#x0364;cher theils u&#x0364;ber<lb/>
den ge&#x017F;ammten Kreis, theils u&#x0364;ber einzelne Hauptfa&#x0364;cher der<lb/>
Gyna&#x0364;kologie zu gedenken. Zuer&#x017F;t nennen wir die Schriften,<lb/>
welche zu&#x017F;ammengenommen ziemlich die ganze Gyna&#x0364;kologie<lb/>
begreifen. Dahin geho&#x0364;ren:</p><lb/>
                  <list>
                    <item><hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#g">Fried. Benj. O&#x017F;iander</hi> Abhandlungen, Beobach-<lb/>
tungen und Nachrichten von Krankheiten der Frauen-<lb/>
zimmer und Kinder. Tu&#x0364;bingen 1787.<lb/><hi rendition="#et">Die&#x017F;er Schrift folgte &#x017F;pa&#x0364;ter von <hi rendition="#g">dem&#x017F;elben</hi> eine<lb/>
andere: Ueber die Entwicklungskrankheiten in den Blu&#x0364;-<lb/>
thenjahren des weiblichen Ge&#x017F;chlechts. 1. Th. Go&#x0364;ttingen<lb/>
1817. 2. Th. Tu&#x0364;bingen 1818.</hi></item><lb/>
                  </list>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0106] digen, ſo tief in das weibliche Leben eingreifenden eigen- thuͤmlichen Funktionen der Menſtruation, Schwangerſchaft, Geburt, Wochen- und Stillungsperiode genau zu beachten, woraus ſich denn die Anzeige ergiebt, nicht nur Unordnun- gen, welche in dieſen Funktionen Statt gehabt haben, zu be- ſeitigen, ſondern auch dann, wenn gerade eine dieſer Perio- den vorhanden iſt, und andere krankhafte Zuſtaͤnde aͤrztliches Eingreifen noͤthig machen, darauf Ruͤckſicht zu nehmen, daß der normale Gang derſelben dadurch keine Stoͤrung erleide. In letzterer Hinſicht geſchieht es daher, daß z. B. zur Zeit der eintretenden Menſtruation der Gebrauch von Arz- neymitteln gewoͤhnlich, und zwar mit Recht zuruͤckgeſetzt wird, und in eben dieſer Hinſicht erfordert die Behandlung der Krankheiten von Schwangern und Woͤchnerinnen, ſeyen es auch gar keine dieſem Geſchlecht ausſchließend eigenthuͤm- liche Krankheiten (alſo z. B. Fieber, Rheumatismen, Diar- rhoͤen u. ſ. w.) beſondere Vorſicht, damit nicht vielleicht ein im Allgemeinen vollkommen zweckmaͤßiges Mittel, in die- ſem Falle durch Unterbrechung einer ſolchen wichtigen Funk- tion nachtheilig werde. §. 117. In wiefern wir nun uͤber allgemeine Pathologie, Hygiaſtik und Therapie des weiblichen Geſchlechts keine beſondern Werke beſitzen, ſo halte ich es hier noch fuͤr den ſchicklichſten Ort, der beachtungswertheſten Hand- und Lehrbuͤcher theils uͤber den geſammten Kreis, theils uͤber einzelne Hauptfaͤcher der Gynaͤkologie zu gedenken. Zuerſt nennen wir die Schriften, welche zuſammengenommen ziemlich die ganze Gynaͤkologie begreifen. Dahin gehoͤren: a) Fried. Benj. Oſiander Abhandlungen, Beobach- tungen und Nachrichten von Krankheiten der Frauen- zimmer und Kinder. Tuͤbingen 1787. Dieſer Schrift folgte ſpaͤter von demſelben eine andere: Ueber die Entwicklungskrankheiten in den Bluͤ- thenjahren des weiblichen Geſchlechts. 1. Th. Goͤttingen 1817. 2. Th. Tuͤbingen 1818.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/106
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/106>, abgerufen am 21.12.2024.