Geschichte der Regierung Murads des IIII, mit dem Zunamen Gaßi, siebenzehenten Kaisers der Türken. Des dritten Buches zehentes Hauptstück.
1.
Sultan Murad, der durch seine heldenmüthigen Thaten sichMurad gelan- get zur Regie- rung: den Zunamen Gaßi oder des Tapfern erworben hat, war geboren im Jahre 1018, und gelangte nach Absetzung Mustäfas zu der Regierung des osmanischen Reiches, am vierten des Monats Ssülkäde, im Jahre der Hid-H. 1032. J. C. 1622. schret 1032.
2.
Gleich im Anfange seiner Regierung zeigte derselbe, wie weit besserüberwindet den Aufrührer Abaßa: es für die Osmanen sey, einem muntern jungen Herrn zu gehorchen, als einem schläfrigen. Der Pascha von Erßirum zu Mustäfas Zeiten, Abaßa, hatte sich unterstanden, die asiatischen Länder zu verwüsten, und sich seinem Oberherrn öffentlich zu widersetzen: und itzo hoffete er, daß sein Verfahren, so lange Mu- rad, als ein junger Herr, die Regierung führete, ihm ungestraft hingehen würde. Allein der Kaiser fassete den Vorsatz, die Frechheit dieses Mannes zu bezähmen, und zu verhindern, daß diese Flamme sich nicht weiter ausbreitete. Er schickte daher im andern Jahre seiner Gelangung zum Throne den obersten Weßir,H. 1033. J. C. 1623. Tscherkjes 1 Mehemmed Pascha, mit einem Kriegesheere gegen die Aufrührer [Spaltenumbruch]
1 Tscherkjes] Dieses ist der einzige oberste Weßir von tscherkassischer Abkunft; [Spaltenumbruch] wiewol verschiedene von diesem Volke, außer dieser, die höchsten Ehrenstellen an dem tür-
nach
Geſchichte der Regierung Murads des IIII, mit dem Zunamen Gaßi, ſiebenzehenten Kaiſers der Tuͤrken. Des dritten Buches zehentes Hauptſtuͤck.
1.
Sultan Murad, der durch ſeine heldenmuͤthigen Thaten ſichMurad gelan- get zur Regie- rung: den Zunamen Gaßi oder des Tapfern erworben hat, war geboren im Jahre 1018, und gelangte nach Abſetzung Muſtaͤfas zu der Regierung des osmaniſchen Reiches, am vierten des Monats Sſuͤlkaͤde, im Jahre der Hid-H. 1032. J. C. 1622. ſchret 1032.
2.
Gleich im Anfange ſeiner Regierung zeigte derſelbe, wie weit beſſeruͤberwindet den Aufruͤhrer Abaßa: es fuͤr die Osmanen ſey, einem muntern jungen Herrn zu gehorchen, als einem ſchlaͤfrigen. Der Paſcha von Erßirum zu Muſtaͤfas Zeiten, Abaßa, hatte ſich unterſtanden, die aſiatiſchen Laͤnder zu verwuͤſten, und ſich ſeinem Oberherrn oͤffentlich zu widerſetzen: und itzo hoffete er, daß ſein Verfahren, ſo lange Mu- rad, als ein junger Herr, die Regierung fuͤhrete, ihm ungeſtraft hingehen wuͤrde. Allein der Kaiſer faſſete den Vorſatz, die Frechheit dieſes Mannes zu bezaͤhmen, und zu verhindern, daß dieſe Flamme ſich nicht weiter ausbreitete. Er ſchickte daher im andern Jahre ſeiner Gelangung zum Throne den oberſten Weßir,H. 1033. J. C. 1623. Tſcherkjes 1 Mehemmed Paſcha, mit einem Kriegesheere gegen die Aufruͤhrer [Spaltenumbruch]
1 Tſcherkjes] Dieſes iſt der einzige oberſte Weßir von tſcherkaſſiſcher Abkunft; [Spaltenumbruch] wiewol verſchiedene von dieſem Volke, außer dieſer, die hoͤchſten Ehrenſtellen an dem tuͤr-
nach
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0471"n="367"/><divn="2"><head>Geſchichte<lb/>
der Regierung Murads des <hirendition="#aq">IIII</hi>,<lb/>
mit dem Zunamen Gaßi,<lb/>ſiebenzehenten Kaiſers der Tuͤrken.<lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Des dritten Buches zehentes Hauptſtuͤck.</head><lb/><divn="3"><head>1.</head><lb/><p><hirendition="#in">S</hi>ultan Murad, der durch ſeine heldenmuͤthigen Thaten ſich<noteplace="right">Murad gelan-<lb/>
get zur Regie-<lb/>
rung:</note><lb/>
den Zunamen Gaßi oder des Tapfern erworben hat, war<lb/>
geboren im Jahre 1018, und gelangte nach Abſetzung<lb/>
Muſtaͤfas zu der Regierung des osmaniſchen Reiches,<lb/>
am vierten des Monats Sſuͤlkaͤde, im Jahre der Hid-<noteplace="right">H. 1032.<lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
J. C. 1622.</note><lb/>ſchret 1032.</p></div><lb/><divn="3"><head>2.</head><p>Gleich im Anfange ſeiner Regierung zeigte derſelbe, wie weit beſſer<noteplace="right">uͤberwindet den<lb/>
Aufruͤhrer<lb/>
Abaßa:</note><lb/>
es fuͤr die Osmanen ſey, einem muntern jungen Herrn zu gehorchen, als einem<lb/>ſchlaͤfrigen. Der Paſcha von Erßirum zu Muſtaͤfas Zeiten, Abaßa, hatte ſich<lb/>
unterſtanden, die aſiatiſchen Laͤnder zu verwuͤſten, und ſich ſeinem Oberherrn<lb/>
oͤffentlich zu widerſetzen: und itzo hoffete er, daß ſein Verfahren, ſo lange Mu-<lb/>
rad, als ein junger Herr, die Regierung fuͤhrete, ihm ungeſtraft hingehen wuͤrde.<lb/>
Allein der Kaiſer faſſete den Vorſatz, die Frechheit dieſes Mannes zu bezaͤhmen,<lb/>
und zu verhindern, daß dieſe Flamme ſich nicht weiter ausbreitete. Er ſchickte<lb/>
daher im andern Jahre ſeiner Gelangung zum Throne den oberſten Weßir,<noteplace="right">H. 1033.<lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
J. C. 1623.</note><lb/>
Tſcherkjes <noteplace="end"n="1"/> Mehemmed Paſcha, mit einem Kriegesheere gegen die Aufruͤhrer<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nach</fw><lb/><cbn="1"/><lb/><notexml:id="E471"next="#E472"place="end"n="1">Tſcherkjes] Dieſes iſt der einzige<lb/>
oberſte Weßir von tſcherkaſſiſcher Abkunft;<lb/><cbn="2"/><lb/>
wiewol verſchiedene von dieſem Volke, außer<lb/>
dieſer, die hoͤchſten Ehrenſtellen an dem tuͤr-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">kiſchen</fw></note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[367/0471]
Geſchichte
der Regierung Murads des IIII,
mit dem Zunamen Gaßi,
ſiebenzehenten Kaiſers der Tuͤrken.
Des dritten Buches zehentes Hauptſtuͤck.
1.
Sultan Murad, der durch ſeine heldenmuͤthigen Thaten ſich
den Zunamen Gaßi oder des Tapfern erworben hat, war
geboren im Jahre 1018, und gelangte nach Abſetzung
Muſtaͤfas zu der Regierung des osmaniſchen Reiches,
am vierten des Monats Sſuͤlkaͤde, im Jahre der Hid-
ſchret 1032.
Murad gelan-
get zur Regie-
rung:
H. 1032.
J. C. 1622.
2. Gleich im Anfange ſeiner Regierung zeigte derſelbe, wie weit beſſer
es fuͤr die Osmanen ſey, einem muntern jungen Herrn zu gehorchen, als einem
ſchlaͤfrigen. Der Paſcha von Erßirum zu Muſtaͤfas Zeiten, Abaßa, hatte ſich
unterſtanden, die aſiatiſchen Laͤnder zu verwuͤſten, und ſich ſeinem Oberherrn
oͤffentlich zu widerſetzen: und itzo hoffete er, daß ſein Verfahren, ſo lange Mu-
rad, als ein junger Herr, die Regierung fuͤhrete, ihm ungeſtraft hingehen wuͤrde.
Allein der Kaiſer faſſete den Vorſatz, die Frechheit dieſes Mannes zu bezaͤhmen,
und zu verhindern, daß dieſe Flamme ſich nicht weiter ausbreitete. Er ſchickte
daher im andern Jahre ſeiner Gelangung zum Throne den oberſten Weßir,
Tſcherkjes
¹
Mehemmed Paſcha, mit einem Kriegesheere gegen die Aufruͤhrer
nach
¹ Tſcherkjes] Dieſes iſt der einzige
oberſte Weßir von tſcherkaſſiſcher Abkunft;
wiewol verſchiedene von dieſem Volke, außer
dieſer, die hoͤchſten Ehrenſtellen an dem tuͤr-
kiſchen
uͤberwindet den
Aufruͤhrer
Abaßa:
H. 1033.
J. C. 1623.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/471>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.