Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
Das sechszehnte Stük von denen Silber-Kupfer-Zinn-Blei-Eisen-
Die zwote Abhandlung
von der Kentnis der Mineralien bei diesen Werken.
Das erste Kapittel
von denienigen Mineralien, die in denen marienbergischen Bergwerken
brechen.
§. 45.

Es lassen sich die Mineralien, welche aus den Gebirgen in den hiesigen Revieren
hervorgebracht werden, in diese Klassen verteilen:

1. Jn metallhaltige, welche man findet:
A. Gediegen, und zwar gediegen Silber in kleinen Stükgern und Fäsergen,
wie Haare, und in der Gestalt des plattgeschlagenen Drates:
B. Jn Erzen: Wozu man rechnet:
A. Stuf- oder solche reine Erze, die in grosen Stükkern angetroffen wer-
den: Diese sind:
a. Glaserz;
b. Rothgüldenerz;
c. Weisgüldenerz;
d. Kupfernikkel, eine Art Kobolt, der 1, 2 bis 3 Mark Silber hält,
dessen Grundfarbe gelblich und kiesartig ist, dennoch aber in das
Hochgelbe, Röthliche und Grüne spielet;
e. Silberkobolte, die 6 Loth Silber halten, und zu den Silbererzen
kommen, weil sie ihrer Natur nach hier mehr Nuzzen schaffen;
f. Silberschwärzen und Gilben, die 8, 10 bis 12 Loth Silber halten,
wovon man die erstere, welche vorzüglich in der ersten und der älte-
sten Grube in Marienberg, in dem Fabian Sebastian brechen, vor
verwittert Silbererz halten will;
g. Letten von blauer, weiser und rother Farbe, in welchem kleine Körnger
von Glas- und andern reichen Silbererzen befindlich sind, daher er
dann etliche Loth Silber hält, worunter der blaue stets der reich-
ste ist;
h. Weise,
Das ſechszehnte Stuͤk von denen Silber-Kupfer-Zinn-Blei-Eiſen-
Die zwote Abhandlung
von der Kentnis der Mineralien bei dieſen Werken.
Das erſte Kapittel
von denienigen Mineralien, die in denen marienbergiſchen Bergwerken
brechen.
§. 45.

Es laſſen ſich die Mineralien, welche aus den Gebirgen in den hieſigen Revieren
hervorgebracht werden, in dieſe Klaſſen verteilen:

1. Jn metallhaltige, welche man findet:
A. Gediegen, und zwar gediegen Silber in kleinen Stuͤkgern und Faͤſergen,
wie Haare, und in der Geſtalt des plattgeſchlagenen Drates:
B. Jn Erzen: Wozu man rechnet:
A. Stuf- oder ſolche reine Erze, die in groſen Stuͤkkern angetroffen wer-
den: Dieſe ſind:
a. Glaserz;
b. Rothguͤldenerz;
c. Weisguͤldenerz;
d. Kupfernikkel, eine Art Kobolt, der 1, 2 bis 3 Mark Silber haͤlt,
deſſen Grundfarbe gelblich und kiesartig iſt, dennoch aber in das
Hochgelbe, Roͤthliche und Gruͤne ſpielet;
e. Silberkobolte, die 6 Loth Silber halten, und zu den Silbererzen
kommen, weil ſie ihrer Natur nach hier mehr Nuzzen ſchaffen;
f. Silberſchwaͤrzen und Gilben, die 8, 10 bis 12 Loth Silber halten,
wovon man die erſtere, welche vorzuͤglich in der erſten und der aͤlte-
ſten Grube in Marienberg, in dem Fabian Sebaſtian brechen, vor
verwittert Silbererz halten will;
g. Letten von blauer, weiſer und rother Farbe, in welchem kleine Koͤrnger
von Glas- und andern reichen Silbererzen befindlich ſind, daher er
dann etliche Loth Silber haͤlt, worunter der blaue ſtets der reich-
ſte iſt;
h. Weiſe,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0360" n="340"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das &#x017F;echszehnte Stu&#x0364;k von denen Silber-Kupfer-Zinn-Blei-Ei&#x017F;en-</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die zwote Abhandlung<lb/>
von der Kentnis der Mineralien bei die&#x017F;en Werken.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Das er&#x017F;te Kapittel</hi><lb/> <hi rendition="#b">von denienigen Mineralien, die in denen marienbergi&#x017F;chen Bergwerken<lb/>
brechen.</hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 45.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">E</hi>s la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die Mineralien, welche aus den Gebirgen in den hie&#x017F;igen Revieren<lb/>
hervorgebracht werden, in die&#x017F;e Kla&#x017F;&#x017F;en verteilen:</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Jn metallhaltige, welche man findet:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi><hi rendition="#fr">Gediegen,</hi> und zwar <hi rendition="#fr">gediegen Silber</hi> in kleinen Stu&#x0364;kgern und Fa&#x0364;&#x017F;ergen,<lb/>
wie Haare, und in der Ge&#x017F;talt des plattge&#x017F;chlagenen Drates:</item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi><hi rendition="#fr">Jn Erzen:</hi> Wozu man rechnet:<lb/><list><item>A. <hi rendition="#fr">Stuf-</hi> oder &#x017F;olche <hi rendition="#fr">reine Erze,</hi> die in gro&#x017F;en Stu&#x0364;kkern angetroffen wer-<lb/>
den: Die&#x017F;e &#x017F;ind:<lb/><list><item>a. <hi rendition="#fr">Glaserz;</hi></item><lb/><item>b. <hi rendition="#fr">Rothgu&#x0364;ldenerz;</hi></item><lb/><item>c. <hi rendition="#fr">Weisgu&#x0364;ldenerz;</hi></item><lb/><item>d. <hi rendition="#fr">Kupfernikkel,</hi> eine Art Kobolt, der 1, 2 bis 3 Mark Silber ha&#x0364;lt,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Grundfarbe gelblich und kiesartig i&#x017F;t, dennoch aber in das<lb/>
Hochgelbe, Ro&#x0364;thliche und Gru&#x0364;ne &#x017F;pielet;</item><lb/><item>e. <hi rendition="#fr">Silberkobolte,</hi> die 6 Loth Silber halten, und zu den Silbererzen<lb/>
kommen, weil &#x017F;ie ihrer Natur nach hier mehr Nuzzen &#x017F;chaffen;</item><lb/><item>f. <hi rendition="#fr">Silber&#x017F;chwa&#x0364;rzen und Gilben,</hi> die 8, 10 bis 12 Loth Silber halten,<lb/>
wovon man die er&#x017F;tere, welche vorzu&#x0364;glich in der er&#x017F;ten und der a&#x0364;lte-<lb/>
&#x017F;ten Grube in Marienberg, in dem Fabian Seba&#x017F;tian brechen, vor<lb/>
verwittert Silbererz halten will;</item><lb/><item>g. <hi rendition="#fr">Letten</hi> von blauer, wei&#x017F;er und rother Farbe, in welchem kleine Ko&#x0364;rnger<lb/>
von Glas- und andern reichen Silbererzen befindlich &#x017F;ind, daher er<lb/>
dann etliche Loth Silber ha&#x0364;lt, worunter der blaue &#x017F;tets der reich-<lb/>
&#x017F;te i&#x017F;t;</item><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">h. <hi rendition="#fr">Wei&#x017F;e,</hi></fw><lb/></list></item></list></item></list></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0360] Das ſechszehnte Stuͤk von denen Silber-Kupfer-Zinn-Blei-Eiſen- Die zwote Abhandlung von der Kentnis der Mineralien bei dieſen Werken. Das erſte Kapittel von denienigen Mineralien, die in denen marienbergiſchen Bergwerken brechen. §. 45. Es laſſen ſich die Mineralien, welche aus den Gebirgen in den hieſigen Revieren hervorgebracht werden, in dieſe Klaſſen verteilen: 1. Jn metallhaltige, welche man findet: A. Gediegen, und zwar gediegen Silber in kleinen Stuͤkgern und Faͤſergen, wie Haare, und in der Geſtalt des plattgeſchlagenen Drates: B. Jn Erzen: Wozu man rechnet: A. Stuf- oder ſolche reine Erze, die in groſen Stuͤkkern angetroffen wer- den: Dieſe ſind: a. Glaserz; b. Rothguͤldenerz; c. Weisguͤldenerz; d. Kupfernikkel, eine Art Kobolt, der 1, 2 bis 3 Mark Silber haͤlt, deſſen Grundfarbe gelblich und kiesartig iſt, dennoch aber in das Hochgelbe, Roͤthliche und Gruͤne ſpielet; e. Silberkobolte, die 6 Loth Silber halten, und zu den Silbererzen kommen, weil ſie ihrer Natur nach hier mehr Nuzzen ſchaffen; f. Silberſchwaͤrzen und Gilben, die 8, 10 bis 12 Loth Silber halten, wovon man die erſtere, welche vorzuͤglich in der erſten und der aͤlte- ſten Grube in Marienberg, in dem Fabian Sebaſtian brechen, vor verwittert Silbererz halten will; g. Letten von blauer, weiſer und rother Farbe, in welchem kleine Koͤrnger von Glas- und andern reichen Silbererzen befindlich ſind, daher er dann etliche Loth Silber haͤlt, worunter der blaue ſtets der reich- ſte iſt; h. Weiſe,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/360
Zitationshilfe: Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/360>, abgerufen am 03.12.2024.