Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.Das erste Stük Die zwote Abhandlung von der Kentnis der Mineralien bei diesem Werk. Das erste Kapittel von der Kentnis derselben, durch das äusere Ansehen. §. 11. Die Mineralien bei diesem Werk, welche, wie alle, durch die Sinnen erkent werden 1. Aus metallhaltigen Mineralien, oder aus denen sogenanten Erzen. Hierher gehören, A. grüne und blauliche Gräupger, welche die Gestalt des Hagels, der Linsen und der Erbsen haben, und 15 bis 20 Lb. Gaarkupfer halten, wann sie ganz rein ausgeschieden sind. B. Holzgraupen, die schwärzlich aussehen, und die Gestalt kurzer abgebroche- ner kleiner versteinerten Aeste haben, wovon einige viel gediegen Silber halten. C. Kohlgraupen, die sehr leicht, schwarz, und einer kleinen Kohle vollkommen ähnlich sind, daher sie dann auch auf dem Wasser schwimmen. D. Dünne schwärzliche Graupen, welche auf ihren Oberflächen teils die Gestalt einer Kornähre, und teils eines Tannenapfels haben, und daher Korn- ähren und Tannenäpfel genennet werden. Die Holz- und Kohlgraupen, die Kornähren und die Tannenäpfel halten durch die Bank 12 Lb. Gaar- kupfer, und 2 Loth Silber. E. Fliegenfittiche, welche aus ganz dünnen schwärzlichen silberhaltigen und länglichten Flekgen bestehen, die teils auf den Oberflächen verschiedener blaulicher Steine, die man bei Bergwerken Wände nennet, und teils auf den Graupen befindlich sind, und wegen ihrer Aehnlichkeit Fliegenfittiche genennet werden. Sie sollen 4 Lb. Gaarkupfer, und 1/2 Loth Silber halten. 2. Aus tauben Bergarten, welche auf ihren Oberflächen verschiedene Seltenheiten der Natur in einer schwarzen Gestalt darstellen, und aus einem blauen festen und wakkigen Gestein bestehen. Zu diesen rechnet man: A. Crucifixe, die ganz natürlich gestaltet sind. B. Farnkraut, dessen Blätter und Stengel sehr gut ausgedrukt sind. Das
Das erſte Stuͤk Die zwote Abhandlung von der Kentnis der Mineralien bei dieſem Werk. Das erſte Kapittel von der Kentnis derſelben, durch das aͤuſere Anſehen. §. 11. Die Mineralien bei dieſem Werk, welche, wie alle, durch die Sinnen erkent werden 1. Aus metallhaltigen Mineralien, oder aus denen ſogenanten Erzen. Hierher gehoͤren, A. gruͤne und blauliche Graͤupger, welche die Geſtalt des Hagels, der Linſen und der Erbſen haben, und 15 bis 20 ℔. Gaarkupfer halten, wann ſie ganz rein ausgeſchieden ſind. B. Holzgraupen, die ſchwaͤrzlich ausſehen, und die Geſtalt kurzer abgebroche- ner kleiner verſteinerten Aeſte haben, wovon einige viel gediegen Silber halten. C. Kohlgraupen, die ſehr leicht, ſchwarz, und einer kleinen Kohle vollkommen aͤhnlich ſind, daher ſie dann auch auf dem Waſſer ſchwimmen. D. Duͤnne ſchwaͤrzliche Graupen, welche auf ihren Oberflaͤchen teils die Geſtalt einer Kornaͤhre, und teils eines Tannenapfels haben, und daher Korn- aͤhren und Tannenaͤpfel genennet werden. Die Holz- und Kohlgraupen, die Kornaͤhren und die Tannenaͤpfel halten durch die Bank 12 ℔. Gaar- kupfer, und 2 Loth Silber. E. Fliegenfittiche, welche aus ganz duͤnnen ſchwaͤrzlichen ſilberhaltigen und laͤnglichten Flekgen beſtehen, die teils auf den Oberflaͤchen verſchiedener blaulicher Steine, die man bei Bergwerken Waͤnde nennet, und teils auf den Graupen befindlich ſind, und wegen ihrer Aehnlichkeit Fliegenfittiche genennet werden. Sie ſollen 4 ℔. Gaarkupfer, und ½ Loth Silber halten. 2. Aus tauben Bergarten, welche auf ihren Oberflaͤchen verſchiedene Seltenheiten der Natur in einer ſchwarzen Geſtalt darſtellen, und aus einem blauen feſten und wakkigen Geſtein beſtehen. Zu dieſen rechnet man: A. Crucifixe, die ganz natuͤrlich geſtaltet ſind. B. Farnkraut, deſſen Blaͤtter und Stengel ſehr gut ausgedrukt ſind. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0026" n="6"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Stuͤk</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die zwote Abhandlung<lb/> von der Kentnis der Mineralien bei dieſem Werk.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#fr">Das erſte Kapittel</hi><lb/> von der Kentnis derſelben, durch das aͤuſere Anſehen.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 11.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Mineralien bei dieſem Werk, welche, wie alle, durch die Sinnen erkent werden<lb/> koͤnnen, beſtehen:</p><lb/> <list> <item>1. Aus <hi rendition="#fr">metallhaltigen Mineralien,</hi> oder aus denen ſogenanten <hi rendition="#fr">Erzen.</hi><lb/> Hierher gehoͤren,</item><lb/> <item>A. <hi rendition="#fr">gruͤne und blauliche Graͤupger,</hi> welche die Geſtalt des Hagels, der Linſen<lb/> und der Erbſen haben, und 15 bis 20 ℔. Gaarkupfer halten, wann ſie<lb/> ganz rein ausgeſchieden ſind.</item><lb/> <item>B. <hi rendition="#fr">Holzgraupen,</hi> die ſchwaͤrzlich ausſehen, und die Geſtalt kurzer abgebroche-<lb/> ner kleiner verſteinerten Aeſte haben, wovon einige viel gediegen Silber halten.</item><lb/> <item>C. <hi rendition="#fr">Kohlgraupen,</hi> die ſehr leicht, ſchwarz, und einer kleinen Kohle vollkommen<lb/> aͤhnlich ſind, daher ſie dann auch auf dem Waſſer ſchwimmen.</item><lb/> <item>D. Duͤnne ſchwaͤrzliche Graupen, welche auf ihren Oberflaͤchen teils die Geſtalt<lb/> einer Kornaͤhre, und teils eines Tannenapfels haben, und daher <hi rendition="#fr">Korn-<lb/> aͤhren</hi> und <hi rendition="#fr">Tannenaͤpfel</hi> genennet werden. Die Holz- und Kohlgraupen,<lb/> die Kornaͤhren und die Tannenaͤpfel halten durch die Bank 12 ℔. Gaar-<lb/> kupfer, und 2 Loth Silber.</item><lb/> <item>E. <hi rendition="#fr">Fliegenfittiche,</hi> welche aus ganz duͤnnen ſchwaͤrzlichen ſilberhaltigen und<lb/> laͤnglichten Flekgen beſtehen, die teils auf den Oberflaͤchen verſchiedener<lb/> blaulicher Steine, die man bei Bergwerken <hi rendition="#fr">Waͤnde</hi> nennet, und teils auf<lb/> den Graupen befindlich ſind, und wegen ihrer Aehnlichkeit Fliegenfittiche<lb/> genennet werden. Sie ſollen 4 ℔. Gaarkupfer, und ½ Loth Silber halten.</item><lb/> <item>2. Aus tauben Bergarten, welche auf ihren Oberflaͤchen verſchiedene Seltenheiten<lb/> der Natur in einer ſchwarzen Geſtalt darſtellen, und aus einem blauen feſten<lb/> und wakkigen Geſtein beſtehen. Zu dieſen rechnet man:</item><lb/> <item>A. <hi rendition="#fr">Crucifixe,</hi> die ganz natuͤrlich geſtaltet ſind.</item><lb/> <item>B. <hi rendition="#fr">Farnkraut,</hi> deſſen Blaͤtter und Stengel ſehr gut ausgedrukt ſind.</item> </list> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0026]
Das erſte Stuͤk
Die zwote Abhandlung
von der Kentnis der Mineralien bei dieſem Werk.
Das erſte Kapittel
von der Kentnis derſelben, durch das aͤuſere Anſehen.
§. 11.
Die Mineralien bei dieſem Werk, welche, wie alle, durch die Sinnen erkent werden
koͤnnen, beſtehen:
1. Aus metallhaltigen Mineralien, oder aus denen ſogenanten Erzen.
Hierher gehoͤren,
A. gruͤne und blauliche Graͤupger, welche die Geſtalt des Hagels, der Linſen
und der Erbſen haben, und 15 bis 20 ℔. Gaarkupfer halten, wann ſie
ganz rein ausgeſchieden ſind.
B. Holzgraupen, die ſchwaͤrzlich ausſehen, und die Geſtalt kurzer abgebroche-
ner kleiner verſteinerten Aeſte haben, wovon einige viel gediegen Silber halten.
C. Kohlgraupen, die ſehr leicht, ſchwarz, und einer kleinen Kohle vollkommen
aͤhnlich ſind, daher ſie dann auch auf dem Waſſer ſchwimmen.
D. Duͤnne ſchwaͤrzliche Graupen, welche auf ihren Oberflaͤchen teils die Geſtalt
einer Kornaͤhre, und teils eines Tannenapfels haben, und daher Korn-
aͤhren und Tannenaͤpfel genennet werden. Die Holz- und Kohlgraupen,
die Kornaͤhren und die Tannenaͤpfel halten durch die Bank 12 ℔. Gaar-
kupfer, und 2 Loth Silber.
E. Fliegenfittiche, welche aus ganz duͤnnen ſchwaͤrzlichen ſilberhaltigen und
laͤnglichten Flekgen beſtehen, die teils auf den Oberflaͤchen verſchiedener
blaulicher Steine, die man bei Bergwerken Waͤnde nennet, und teils auf
den Graupen befindlich ſind, und wegen ihrer Aehnlichkeit Fliegenfittiche
genennet werden. Sie ſollen 4 ℔. Gaarkupfer, und ½ Loth Silber halten.
2. Aus tauben Bergarten, welche auf ihren Oberflaͤchen verſchiedene Seltenheiten
der Natur in einer ſchwarzen Geſtalt darſtellen, und aus einem blauen feſten
und wakkigen Geſtein beſtehen. Zu dieſen rechnet man:
A. Crucifixe, die ganz natuͤrlich geſtaltet ſind.
B. Farnkraut, deſſen Blaͤtter und Stengel ſehr gut ausgedrukt ſind.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |