Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.von den einseitigen churhannöv. Silber-Kupfer- u. Bleibergwerken etc. Die zwote Abhandlung von der Kentnis der Mineralien bei diesen Werken. Das erste Kapittel von denienigen Erzen, die in den klausthalischen Werken brechen. §. 30. Die Mineralien, die in diesen Bergwerken gewonnen werden, lassen sich unter fol- I. Auf dem Burgstädterzug: A. Metallhaltige Mineralien, wozu man rechnen kan: A. Stuf- oder Blankeerze, die mit keiner Bergart oder mit ungehaltigen Mineralien vermengt sind: als a. Grobglanzige Blei- und Silbererze, die eine bläuliche Farbe, und ein glänzendes grobes würfelichtes Gewebe besizzen, und sehr schwer sind; b. Klar- klein- oder zartspeisige Blei- und Silbererze, die von der vorigen Art, und nur darinnen unterschieden sind, daß sie ein zartes körniges und gleiches Gewebe haben; c. Milde oder mürbe, und d. Feste Blei- und Silbererze von den izt eben gedachten Arten: B. Scheiderze, die noch mit Bergarten vermischt sind, die in groben Stük- kern bestehen, als: a. Spahtige, und b. Hornsteinige Blei- und Silbererze, die auser diesem von der vorigen Beschaffenheit sind: C. Pocherze, die sich von den vorigen nur darinnen unterscheiden, daß die Erze in den Bergarten funken- und schnürenweis eingesprengt sind: B. Taube Bergarten, wozu man alle blaue Schiefer-Wakken- und andere spahtige Gesteine rechnet, wovon die erstere an dem Tag grau und kaltar- tig sind: II. Auf U 3
von den einſeitigen churhannoͤv. Silber-Kupfer- u. Bleibergwerken ꝛc. Die zwote Abhandlung von der Kentnis der Mineralien bei dieſen Werken. Das erſte Kapittel von denienigen Erzen, die in den klausthaliſchen Werken brechen. §. 30. Die Mineralien, die in dieſen Bergwerken gewonnen werden, laſſen ſich unter fol- I. Auf dem Burgſtaͤdterzug: A. Metallhaltige Mineralien, wozu man rechnen kan: A. Stuf- oder Blankeerze, die mit keiner Bergart oder mit ungehaltigen Mineralien vermengt ſind: als a. Grobglanzige Blei- und Silbererze, die eine blaͤuliche Farbe, und ein glaͤnzendes grobes wuͤrfelichtes Gewebe beſizzen, und ſehr ſchwer ſind; b. Klar- klein- oder zartſpeiſige Blei- und Silbererze, die von der vorigen Art, und nur darinnen unterſchieden ſind, daß ſie ein zartes koͤrniges und gleiches Gewebe haben; c. Milde oder muͤrbe, und d. Feſte Blei- und Silbererze von den izt eben gedachten Arten: B. Scheiderze, die noch mit Bergarten vermiſcht ſind, die in groben Stuͤk- kern beſtehen, als: a. Spahtige, und b. Hornſteinige Blei- und Silbererze, die auſer dieſem von der vorigen Beſchaffenheit ſind: C. Pocherze, die ſich von den vorigen nur darinnen unterſcheiden, daß die Erze in den Bergarten funken- und ſchnuͤrenweis eingeſprengt ſind: B. Taube Bergarten, wozu man alle blaue Schiefer-Wakken- und andere ſpahtige Geſteine rechnet, wovon die erſtere an dem Tag grau und kaltar- tig ſind: II. Auf U 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0177" n="157"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von den einſeitigen churhannoͤv. Silber-Kupfer- u. Bleibergwerken ꝛc.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die zwote Abhandlung<lb/> von der Kentnis der Mineralien bei dieſen Werken.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das erſte Kapittel</hi><lb/> <hi rendition="#b">von denienigen Erzen, die in den klausthaliſchen Werken brechen.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>§. 30.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Mineralien, die in dieſen Bergwerken gewonnen werden, laſſen ſich unter fol-<lb/> gende Klaſſen bringen. Man findet naͤmlich</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Auf dem Burgſtaͤdterzug:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi> Metallhaltige Mineralien, wozu man rechnen kan:<lb/><list><item>A. <hi rendition="#fr">Stuf-</hi> oder <hi rendition="#fr">Blankeerze,</hi> die mit keiner Bergart oder mit ungehaltigen<lb/> Mineralien vermengt ſind: als<lb/><list><item>a. <hi rendition="#fr">Grobglanzige Blei-</hi> und <hi rendition="#fr">Silbererze,</hi> die eine blaͤuliche Farbe, und ein<lb/> glaͤnzendes grobes wuͤrfelichtes Gewebe beſizzen, und ſehr ſchwer<lb/> ſind;</item><lb/><item>b. <hi rendition="#fr">Klar- klein- oder zartſpeiſige Blei- und Silbererze,</hi> die von der<lb/> vorigen Art, und nur darinnen unterſchieden ſind, daß ſie ein zartes<lb/> koͤrniges und gleiches Gewebe haben;</item><lb/><item>c. <hi rendition="#fr">Milde</hi> oder <hi rendition="#fr">muͤrbe,</hi> und</item><lb/><item>d. <hi rendition="#fr">Feſte Blei- und Silbererze</hi> von den izt eben gedachten Arten:</item></list></item><lb/><item>B. <hi rendition="#fr">Scheiderze,</hi> die noch mit Bergarten vermiſcht ſind, die in groben Stuͤk-<lb/> kern beſtehen, als:<lb/><list><item>a. <hi rendition="#fr">Spahtige,</hi> und</item><lb/><item>b. <hi rendition="#fr">Hornſteinige Blei- und Silbererze,</hi> die auſer dieſem von der vorigen<lb/> Beſchaffenheit ſind:</item></list></item><lb/><item>C. <hi rendition="#fr">Pocherze,</hi> die ſich von den vorigen nur darinnen unterſcheiden, daß die<lb/> Erze in den Bergarten funken- und ſchnuͤrenweis eingeſprengt ſind:</item></list></item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi> Taube Bergarten, wozu man alle blaue Schiefer-Wakken- und andere<lb/> ſpahtige Geſteine rechnet, wovon die erſtere an dem Tag grau und kaltar-<lb/> tig ſind:</item></list></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">II.</hi> Auf</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0177]
von den einſeitigen churhannoͤv. Silber-Kupfer- u. Bleibergwerken ꝛc.
Die zwote Abhandlung
von der Kentnis der Mineralien bei dieſen Werken.
Das erſte Kapittel
von denienigen Erzen, die in den klausthaliſchen Werken brechen.
§. 30.
Die Mineralien, die in dieſen Bergwerken gewonnen werden, laſſen ſich unter fol-
gende Klaſſen bringen. Man findet naͤmlich
I. Auf dem Burgſtaͤdterzug:
A. Metallhaltige Mineralien, wozu man rechnen kan:
A. Stuf- oder Blankeerze, die mit keiner Bergart oder mit ungehaltigen
Mineralien vermengt ſind: als
a. Grobglanzige Blei- und Silbererze, die eine blaͤuliche Farbe, und ein
glaͤnzendes grobes wuͤrfelichtes Gewebe beſizzen, und ſehr ſchwer
ſind;
b. Klar- klein- oder zartſpeiſige Blei- und Silbererze, die von der
vorigen Art, und nur darinnen unterſchieden ſind, daß ſie ein zartes
koͤrniges und gleiches Gewebe haben;
c. Milde oder muͤrbe, und
d. Feſte Blei- und Silbererze von den izt eben gedachten Arten:
B. Scheiderze, die noch mit Bergarten vermiſcht ſind, die in groben Stuͤk-
kern beſtehen, als:
a. Spahtige, und
b. Hornſteinige Blei- und Silbererze, die auſer dieſem von der vorigen
Beſchaffenheit ſind:
C. Pocherze, die ſich von den vorigen nur darinnen unterſcheiden, daß die
Erze in den Bergarten funken- und ſchnuͤrenweis eingeſprengt ſind:
B. Taube Bergarten, wozu man alle blaue Schiefer-Wakken- und andere
ſpahtige Geſteine rechnet, wovon die erſtere an dem Tag grau und kaltar-
tig ſind:
II. Auf
U 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |