Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
von dem rammelsberger Silber-Kupfer- u. Bleibergwerk bei Gosl. etc.
c. mittelst des Dratzuges durch Drek- oder Zieheisen, und zwar so lang durch
stets engere Löcher gezogen werden, die man, wann sie zu weit sind, zu-
sammen schlagen, und mit einem spizzen Hammer, welcher der Lüfter
heiset, wieder in das Maas richten kan, bis der Drat dünne genug ist,
und eine gewisse Nummer hat, da dann derselbe
d. geglüet und mit Weinstein gesotten, hingegen
e. wann er hell und blank sein soll, mit dem Saft aus den Kohlhaufen, den
man durch eiserne Röhren auffänget, gebeizt, und 24 Stunden in dem-
selben liegen gelassen wird, worauf man dann endlich
f. diesen Drat schabet, und lezlich
g. noch einigemal auf den Scheiben durchziehet, wobei man dann bei dem
schwarzen, welchen man oft in dieser Gestalt verlangt, weil er weicher
ist, als der blanke, darinnen eine Ausnahme machet, daß er nach dem
Glüen weder gebeizt und geschabet, noch auf das Neue durchgezogen
wird.
C. Die dünne Bleche, der so genante Lattun wird endlich
a. unter einem Scharfhammer in die Länge, unter einem breitern und platten
Hammer aber in die Breite gezogen, es geschiehet aber das erstere nach
der Breite, das andere aber nach der Länge des Hammers, wobei man
dann in ienem Fall nur ein Stük, im andern aber 3 bis 4, die auf
einander gelegt sind, unterhält, damit der Lattun, der nunmehr sehr
dünn wird, nicht entzwei springen möge, wann man nur ein Stük un-
terhalten wolte. Wann hierauf
b. dieser Lattun dünn genug ist: So wird er mit Kohlsaft gebeizt, zu-
lezt aber
c. geschabt, damit er recht gelb und blank werden möge.
Die 1. Anmerkung.

Bei der Menge der Kohlen, die man zu dem Cement gebrauchet, kan man kein gewisses
Gewicht annehmen: Denn man muß sich, ie nachdem viel Kupfer, Gallmei und alt Messing
zugesezt wird, darnach richten, daß die Tiegel nicht zu voll werden, und daß, wie ich N. 5.
gemeldet habe, ein Stük oder eine gegossene Platte Messing 92 Pfund wieget.

Die 2. Anmerkung.

Bei den Kesseln und dem Drat erstrekt sich der Zuwachs in dem Messing oder dem zu-
gesezten Kupfer auf 521/2-, bei dem Lattun aber, weil dazu weniger Gallmei genommen wird,
nur auf 431/2 Pfund. Nach diesem Ansaz nun, und dem zu dem Messingmachen gelieferten
Kupfer muß das Messing geliefert werden.

Die
von dem rammelsberger Silber-Kupfer- u. Bleibergwerk bei Gosl. ꝛc.
c. mittelſt des Dratzuges durch Drek- oder Zieheiſen, und zwar ſo lang durch
ſtets engere Loͤcher gezogen werden, die man, wann ſie zu weit ſind, zu-
ſammen ſchlagen, und mit einem ſpizzen Hammer, welcher der Luͤfter
heiſet, wieder in das Maas richten kan, bis der Drat duͤnne genug iſt,
und eine gewiſſe Nummer hat, da dann derſelbe
d. gegluͤet und mit Weinſtein geſotten, hingegen
e. wann er hell und blank ſein ſoll, mit dem Saft aus den Kohlhaufen, den
man durch eiſerne Roͤhren auffaͤnget, gebeizt, und 24 Stunden in dem-
ſelben liegen gelaſſen wird, worauf man dann endlich
f. dieſen Drat ſchabet, und lezlich
g. noch einigemal auf den Scheiben durchziehet, wobei man dann bei dem
ſchwarzen, welchen man oft in dieſer Geſtalt verlangt, weil er weicher
iſt, als der blanke, darinnen eine Ausnahme machet, daß er nach dem
Gluͤen weder gebeizt und geſchabet, noch auf das Neue durchgezogen
wird.
C. Die duͤnne Bleche, der ſo genante Lattun wird endlich
a. unter einem Scharfhammer in die Laͤnge, unter einem breitern und platten
Hammer aber in die Breite gezogen, es geſchiehet aber das erſtere nach
der Breite, das andere aber nach der Laͤnge des Hammers, wobei man
dann in ienem Fall nur ein Stuͤk, im andern aber 3 bis 4, die auf
einander gelegt ſind, unterhaͤlt, damit der Lattun, der nunmehr ſehr
duͤnn wird, nicht entzwei ſpringen moͤge, wann man nur ein Stuͤk un-
terhalten wolte. Wann hierauf
b. dieſer Lattun duͤnn genug iſt: So wird er mit Kohlſaft gebeizt, zu-
lezt aber
c. geſchabt, damit er recht gelb und blank werden moͤge.
Die 1. Anmerkung.

Bei der Menge der Kohlen, die man zu dem Cement gebrauchet, kan man kein gewiſſes
Gewicht annehmen: Denn man muß ſich, ie nachdem viel Kupfer, Gallmei und alt Meſſing
zugeſezt wird, darnach richten, daß die Tiegel nicht zu voll werden, und daß, wie ich N. 5.
gemeldet habe, ein Stuͤk oder eine gegoſſene Platte Meſſing 92 Pfund wieget.

Die 2. Anmerkung.

Bei den Keſſeln und dem Drat erſtrekt ſich der Zuwachs in dem Meſſing oder dem zu-
geſezten Kupfer auf 52½-, bei dem Lattun aber, weil dazu weniger Gallmei genommen wird,
nur auf 43½ Pfund. Nach dieſem Anſaz nun, und dem zu dem Meſſingmachen gelieferten
Kupfer muß das Meſſing geliefert werden.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item>
                  <list>
                    <item>
                      <list>
                        <pb facs="#f0147" n="127"/>
                        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von dem rammelsberger Silber-Kupfer- u. Bleibergwerk bei Gosl. &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
                        <item>c. mittel&#x017F;t des Dratzuges durch Drek- oder Ziehei&#x017F;en, und zwar &#x017F;o lang durch<lb/>
&#x017F;tets engere Lo&#x0364;cher gezogen werden, die man, wann &#x017F;ie zu weit &#x017F;ind, zu-<lb/>
&#x017F;ammen &#x017F;chlagen, und mit einem &#x017F;pizzen Hammer, welcher der <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;fter</hi><lb/>
hei&#x017F;et, wieder in das Maas richten kan, bis der Drat du&#x0364;nne genug i&#x017F;t,<lb/>
und eine gewi&#x017F;&#x017F;e Nummer hat, da dann der&#x017F;elbe</item><lb/>
                        <item>d. geglu&#x0364;et und mit Wein&#x017F;tein ge&#x017F;otten, hingegen</item><lb/>
                        <item>e. wann er hell und blank &#x017F;ein &#x017F;oll, mit dem Saft aus den Kohlhaufen, den<lb/>
man durch ei&#x017F;erne Ro&#x0364;hren auffa&#x0364;nget, gebeizt, und 24 Stunden in dem-<lb/>
&#x017F;elben liegen gela&#x017F;&#x017F;en wird, worauf man dann endlich</item><lb/>
                        <item>f. die&#x017F;en Drat &#x017F;chabet, und lezlich</item><lb/>
                        <item>g. noch einigemal auf den Scheiben durchziehet, wobei man dann bei dem<lb/>
&#x017F;chwarzen, welchen man oft in die&#x017F;er Ge&#x017F;talt verlangt, weil er weicher<lb/>
i&#x017F;t, als der blanke, darinnen eine Ausnahme machet, daß er nach dem<lb/>
Glu&#x0364;en weder gebeizt und ge&#x017F;chabet, noch auf das Neue durchgezogen<lb/>
wird.</item>
                      </list>
                    </item><lb/>
                    <item>C. Die du&#x0364;nne Bleche, der &#x017F;o genante Lattun wird endlich<lb/><list><item>a. unter einem Scharfhammer in die La&#x0364;nge, unter einem breitern und platten<lb/>
Hammer aber in die Breite gezogen, es ge&#x017F;chiehet aber das er&#x017F;tere nach<lb/>
der Breite, das andere aber nach der La&#x0364;nge des Hammers, wobei man<lb/>
dann in ienem Fall nur ein Stu&#x0364;k, im andern aber 3 bis 4, die auf<lb/>
einander gelegt &#x017F;ind, unterha&#x0364;lt, damit der Lattun, der nunmehr &#x017F;ehr<lb/>
du&#x0364;nn wird, nicht entzwei &#x017F;pringen mo&#x0364;ge, wann man nur ein Stu&#x0364;k un-<lb/>
terhalten wolte. Wann hierauf</item><lb/><item>b. die&#x017F;er Lattun du&#x0364;nn genug i&#x017F;t: So wird er mit Kohl&#x017F;aft gebeizt, zu-<lb/>
lezt aber</item><lb/><item>c. ge&#x017F;chabt, damit er recht gelb und blank werden mo&#x0364;ge.</item></list></item>
                  </list>
                </item>
              </list><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#fr">Die 1. Anmerkung.</hi> </head><lb/>
                <p>Bei der Menge der Kohlen, die man zu dem Cement gebrauchet, kan man kein gewi&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Gewicht annehmen: Denn man muß &#x017F;ich, ie nachdem viel Kupfer, Gallmei und alt Me&#x017F;&#x017F;ing<lb/>
zuge&#x017F;ezt wird, darnach richten, daß die Tiegel nicht zu voll werden, und daß, wie ich N. 5.<lb/>
gemeldet habe, ein Stu&#x0364;k oder eine gego&#x017F;&#x017F;ene Platte Me&#x017F;&#x017F;ing 92 Pfund wieget.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#fr">Die 2. Anmerkung.</hi> </head><lb/>
                <p>Bei den Ke&#x017F;&#x017F;eln und dem Drat er&#x017F;trekt &#x017F;ich der Zuwachs in dem Me&#x017F;&#x017F;ing oder dem zu-<lb/>
ge&#x017F;ezten Kupfer auf 52½-, bei dem Lattun aber, weil dazu weniger Gallmei genommen wird,<lb/>
nur auf 43½ Pfund. Nach die&#x017F;em An&#x017F;az nun, und dem zu dem Me&#x017F;&#x017F;ingmachen gelieferten<lb/>
Kupfer muß das Me&#x017F;&#x017F;ing geliefert werden.</p>
              </div><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die</hi> </fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0147] von dem rammelsberger Silber-Kupfer- u. Bleibergwerk bei Gosl. ꝛc. c. mittelſt des Dratzuges durch Drek- oder Zieheiſen, und zwar ſo lang durch ſtets engere Loͤcher gezogen werden, die man, wann ſie zu weit ſind, zu- ſammen ſchlagen, und mit einem ſpizzen Hammer, welcher der Luͤfter heiſet, wieder in das Maas richten kan, bis der Drat duͤnne genug iſt, und eine gewiſſe Nummer hat, da dann derſelbe d. gegluͤet und mit Weinſtein geſotten, hingegen e. wann er hell und blank ſein ſoll, mit dem Saft aus den Kohlhaufen, den man durch eiſerne Roͤhren auffaͤnget, gebeizt, und 24 Stunden in dem- ſelben liegen gelaſſen wird, worauf man dann endlich f. dieſen Drat ſchabet, und lezlich g. noch einigemal auf den Scheiben durchziehet, wobei man dann bei dem ſchwarzen, welchen man oft in dieſer Geſtalt verlangt, weil er weicher iſt, als der blanke, darinnen eine Ausnahme machet, daß er nach dem Gluͤen weder gebeizt und geſchabet, noch auf das Neue durchgezogen wird. C. Die duͤnne Bleche, der ſo genante Lattun wird endlich a. unter einem Scharfhammer in die Laͤnge, unter einem breitern und platten Hammer aber in die Breite gezogen, es geſchiehet aber das erſtere nach der Breite, das andere aber nach der Laͤnge des Hammers, wobei man dann in ienem Fall nur ein Stuͤk, im andern aber 3 bis 4, die auf einander gelegt ſind, unterhaͤlt, damit der Lattun, der nunmehr ſehr duͤnn wird, nicht entzwei ſpringen moͤge, wann man nur ein Stuͤk un- terhalten wolte. Wann hierauf b. dieſer Lattun duͤnn genug iſt: So wird er mit Kohlſaft gebeizt, zu- lezt aber c. geſchabt, damit er recht gelb und blank werden moͤge. Die 1. Anmerkung. Bei der Menge der Kohlen, die man zu dem Cement gebrauchet, kan man kein gewiſſes Gewicht annehmen: Denn man muß ſich, ie nachdem viel Kupfer, Gallmei und alt Meſſing zugeſezt wird, darnach richten, daß die Tiegel nicht zu voll werden, und daß, wie ich N. 5. gemeldet habe, ein Stuͤk oder eine gegoſſene Platte Meſſing 92 Pfund wieget. Die 2. Anmerkung. Bei den Keſſeln und dem Drat erſtrekt ſich der Zuwachs in dem Meſſing oder dem zu- geſezten Kupfer auf 52½-, bei dem Lattun aber, weil dazu weniger Gallmei genommen wird, nur auf 43½ Pfund. Nach dieſem Anſaz nun, und dem zu dem Meſſingmachen gelieferten Kupfer muß das Meſſing geliefert werden. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/147
Zitationshilfe: Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/147>, abgerufen am 21.12.2024.