Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Diebshistorien/ das II. Buch Marck/ er sihet solchen Rauber/ sihet jm nach/ vndgehet jm von einer Gassn zur andern nach/ lest auch dem Maler sagen/ an was für ein Ort er sey gegan- gen. Der Mahler schicket jemands so bald hin/ vnd lest inn der Herberg zur Statt Clamar nach dem Herrn de Bois fragen: Aber da war niem and zu finden/ dann diser Gesell war an einen andern Ort gegangen: Vnd hatte man niemal in solcher Her- berg etwas von dem Herrn de Bois gehöret: Weil nun der gedachte Soldat eine sonderliche Feind- schafft wider den Esclair hatte/ dieweil er jm vor der Zeit ein mal vmb den Abend an der Augustiner E- cken den Mantel abgenommen hatte/ nimbt er vnd der Kauffmann den Commissarium vnnd etliche Scherganten mit sich/ gehen in das Losament/ da der eine Gesell war hinein gegangen/ finden die bey- de ehrliche Kauffmänner beyeinander/ welche so bald fest gemacht/ in das Gefängnuß S. Germain de Pres geworffen/ vnd nach geschehener gnugsa- men Examinirung offentlich mit Ruthen außge- strichen/ vnd deß Lands verwiesen wurden. Das III. Capitel. Von dem Leben deß Maillard/ eines berühm- WEr ein außbündiger guter Rauber seyn vnd Tück C
Diebshiſtorien/ das II. Buch Marck/ er ſihet ſolchen Rauber/ ſihet jm nach/ vndgehet jm von einer Gaſſn zur andern nach/ leſt auch dem Maler ſagen/ an was fuͤr ein Ort er ſey gegan- gen. Der Mahler ſchicket jemands ſo bald hin/ vnd leſt inn der Herberg zur Statt Clamar nach dem Herꝛn de Bois fragen: Aber da war niem and zu finden/ dann diſer Geſell war an einen andern Ort gegangen: Vnd hatte man niemal in ſolcher Her- berg etwas von dem Herꝛn de Bois gehoͤret: Weil nun der gedachte Soldat eine ſonderliche Feind- ſchafft wider den Eſclair hatte/ dieweil er jm vor der Zeit ein mal vmb den Abend an der Auguſtiner E- cken den Mantel abgenommen hatte/ nimbt er vnd der Kauffmann den Commiſſarium vnnd etliche Scherganten mit ſich/ gehen in das Loſament/ da der eine Geſell war hinein gegangen/ finden die bey- de ehrliche Kauffmaͤnner beyeinander/ welche ſo bald feſt gemacht/ in das Gefaͤngnuß S. Germain de Pres geworffen/ vnd nach geſchehener gnugſa- men Examinirung offentlich mit Ruthen außge- ſtrichen/ vnd deß Lands verwieſen wurden. Das III. Capitel. Von dem Leben deß Maillard/ eines beruͤhm- WEr ein außbuͤndiger guter Rauber ſeyn vnd Tuͤck C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0043" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Diebshiſtorien/ das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch</hi></fw><lb/> Marck/ er ſihet ſolchen Rauber/ ſihet jm nach/ vnd<lb/> gehet jm von einer Gaſſn zur andern nach/ leſt auch<lb/> dem Maler ſagen/ an was fuͤr ein Ort er ſey gegan-<lb/> gen. Der Mahler ſchicket jemands ſo bald hin/ vnd<lb/> leſt inn der Herberg zur Statt Clamar nach dem<lb/> Herꝛn de Bois fragen: Aber da war niem and zu<lb/> finden/ dann diſer Geſell war an einen andern Ort<lb/> gegangen: Vnd hatte man niemal in ſolcher Her-<lb/> berg etwas von dem Herꝛn de Bois gehoͤret: Weil<lb/> nun der gedachte Soldat eine ſonderliche Feind-<lb/> ſchafft wider den <hi rendition="#aq">Eſclair</hi> hatte/ dieweil er jm vor der<lb/> Zeit ein mal vmb den Abend an der Auguſtiner E-<lb/> cken den Mantel abgenommen hatte/ nimbt er vnd<lb/> der Kauffmann den Commiſſarium vnnd etliche<lb/> Scherganten mit ſich/ gehen in das Loſament/ da<lb/> der eine Geſell war hinein gegangen/ finden die bey-<lb/> de ehrliche Kauffmaͤnner beyeinander/ welche ſo<lb/> bald feſt gemacht/ in das Gefaͤngnuß <hi rendition="#aq">S. Germain<lb/> de Pres</hi> geworffen/ vnd nach geſchehener gnugſa-<lb/> men Examinirung offentlich mit Ruthen außge-<lb/> ſtrichen/ vnd deß Lands verwieſen wurden.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Von dem Leben deß Maillard/ eines beruͤhm-<lb/><hi rendition="#et">ten Beutelſchneideꝛs von ſeinen Diebiſchen<lb/> Meiſterſtuͤcken/ deren er ſich zu ſeinem rau-<lb/> ben vnd ſtelen gebrauchete.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Er ein außbuͤndiger guter Rauber ſeyn vnd<lb/> werden will/ der muß zuvor auch in der Bett-<lb/> ler Zunfft ſeyn geweſen/ er muß wiſſen alle die Liſt/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">Tuͤck</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0043]
Diebshiſtorien/ das II. Buch
Marck/ er ſihet ſolchen Rauber/ ſihet jm nach/ vnd
gehet jm von einer Gaſſn zur andern nach/ leſt auch
dem Maler ſagen/ an was fuͤr ein Ort er ſey gegan-
gen. Der Mahler ſchicket jemands ſo bald hin/ vnd
leſt inn der Herberg zur Statt Clamar nach dem
Herꝛn de Bois fragen: Aber da war niem and zu
finden/ dann diſer Geſell war an einen andern Ort
gegangen: Vnd hatte man niemal in ſolcher Her-
berg etwas von dem Herꝛn de Bois gehoͤret: Weil
nun der gedachte Soldat eine ſonderliche Feind-
ſchafft wider den Eſclair hatte/ dieweil er jm vor der
Zeit ein mal vmb den Abend an der Auguſtiner E-
cken den Mantel abgenommen hatte/ nimbt er vnd
der Kauffmann den Commiſſarium vnnd etliche
Scherganten mit ſich/ gehen in das Loſament/ da
der eine Geſell war hinein gegangen/ finden die bey-
de ehrliche Kauffmaͤnner beyeinander/ welche ſo
bald feſt gemacht/ in das Gefaͤngnuß S. Germain
de Pres geworffen/ vnd nach geſchehener gnugſa-
men Examinirung offentlich mit Ruthen außge-
ſtrichen/ vnd deß Lands verwieſen wurden.
Das III. Capitel.
Von dem Leben deß Maillard/ eines beruͤhm-
ten Beutelſchneideꝛs von ſeinen Diebiſchen
Meiſterſtuͤcken/ deren er ſich zu ſeinem rau-
ben vnd ſtelen gebrauchete.
WEr ein außbuͤndiger guter Rauber ſeyn vnd
werden will/ der muß zuvor auch in der Bett-
ler Zunfft ſeyn geweſen/ er muß wiſſen alle die Liſt/
Tuͤck
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/43 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/43>, abgerufen am 25.02.2025. |