Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627.Diebshistorien das II. Buch. Das XIV. Capitel. Ein erschreckliche Historien von einem alten SEneca hat niemals schöner geredt/ als wann Wir haben dessen ein so frisches vnd zu gleich Ehe ich aber diese Tragedien anfange/ Ist es hen
Diebshiſtorien das II. Buch. Das XIV. Capitel. Ein erſchreckliche Hiſtorien von einem alten SEneca hat niemals ſchoͤner geredt/ als wann Wir haben deſſen ein ſo friſches vnd zu gleich Ehe ich aber dieſe Tragedien anfange/ Iſt es hen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0345" n="355[335]"/> <fw place="top" type="header">Diebshiſtorien das <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Ein erſchreckliche Hiſtorien von einem alten<lb/><hi rendition="#et">Gewandkraͤmer/ welche fuͤr kurtzer zeit iſt<lb/> geſchehen/ vnd wie er ſein Leben ſo jaͤm̃er-<lb/> lich hat geendet.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">S</hi>Eneca</hi> hat niemals ſchoͤner geredt/ als wann<lb/> er ſpricht: Daß die Goͤtter vns das Vbel/ das<lb/> wir dem Nechſten zufuͤgen/ mit groſſem Wucher<lb/> vergelten. Dann wann wir entweder anſehen die<lb/> jenige welche durch deß gemeinen Volcks Schaden<lb/> groß vnd reich werden/ oder welche/ weil ſie das nit<lb/> langen koͤnnen/ ſich alſo verhalten/ als ob ſie nur in<lb/> dir Welt ſeyen/ daß ſie boͤſes thun ſoͤllen/ ſo befinden<lb/> wie allzeit/ daß ſie in die Grube/ ſo ſie andern gegra-<lb/> ben/ endlich ſelber ſeyn gefallen/ vnd daß das Garn/<lb/> das ſie andern geſtelt haben/ ſie endlich ſelber gefan-<lb/> gen vnd geſtuͤrtzet hat.</p><lb/> <p>Wir haben deſſen ein ſo friſches vnd zu gleich<lb/> ſchreckliches Exempel zu vnſer zeit/ daß das ein of-<lb/> fentlicher vorwitz ware von weitem Exempel zu<lb/> holen: Dann ich wil euch in dieſem Capitel ſe-<lb/> hen laſſen/ daß der jenige/ ſo vermeinet hat/ er habe<lb/> fuͤr zwen ſeiner Geſellen ein Grube gegraben/ end-<lb/> lich ſelber darein iſt gefallen/ vnd hat ſein Leben ſo<lb/> jaͤmmerlich geendet/ als jemals/ ich ſage nicht ein<lb/> Chriſt/ ſondern Seyter oder ſonſten Barbariſcher<lb/> Menſch gethan hat.</p><lb/> <p>Ehe ich aber dieſe Tragedien anfange/ Iſt es<lb/> nicht vnachtſam daß ich laſſe fuͤr euch fuͤruͤber ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [355[335]/0345]
Diebshiſtorien das II. Buch.
Das XIV. Capitel.
Ein erſchreckliche Hiſtorien von einem alten
Gewandkraͤmer/ welche fuͤr kurtzer zeit iſt
geſchehen/ vnd wie er ſein Leben ſo jaͤm̃er-
lich hat geendet.
SEneca hat niemals ſchoͤner geredt/ als wann
er ſpricht: Daß die Goͤtter vns das Vbel/ das
wir dem Nechſten zufuͤgen/ mit groſſem Wucher
vergelten. Dann wann wir entweder anſehen die
jenige welche durch deß gemeinen Volcks Schaden
groß vnd reich werden/ oder welche/ weil ſie das nit
langen koͤnnen/ ſich alſo verhalten/ als ob ſie nur in
dir Welt ſeyen/ daß ſie boͤſes thun ſoͤllen/ ſo befinden
wie allzeit/ daß ſie in die Grube/ ſo ſie andern gegra-
ben/ endlich ſelber ſeyn gefallen/ vnd daß das Garn/
das ſie andern geſtelt haben/ ſie endlich ſelber gefan-
gen vnd geſtuͤrtzet hat.
Wir haben deſſen ein ſo friſches vnd zu gleich
ſchreckliches Exempel zu vnſer zeit/ daß das ein of-
fentlicher vorwitz ware von weitem Exempel zu
holen: Dann ich wil euch in dieſem Capitel ſe-
hen laſſen/ daß der jenige/ ſo vermeinet hat/ er habe
fuͤr zwen ſeiner Geſellen ein Grube gegraben/ end-
lich ſelber darein iſt gefallen/ vnd hat ſein Leben ſo
jaͤmmerlich geendet/ als jemals/ ich ſage nicht ein
Chriſt/ ſondern Seyter oder ſonſten Barbariſcher
Menſch gethan hat.
Ehe ich aber dieſe Tragedien anfange/ Iſt es
nicht vnachtſam daß ich laſſe fuͤr euch fuͤruͤber ge-
hen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/345 |
Zitationshilfe: | Calvi, François de: Beutelschneider/ Oder Neue/ warhaffte/ und eigentliche Beschreibung Der Diebs Historien. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1627, S. 355[335]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider02_1627/345>, abgerufen am 25.02.2025. |