Busch, Wilhelm: Max und Moritz. München, 1865.Zweiter Streich. Als die gute Wittwe Bolte Sich von ihrem Schmerz erholte, Dachte sie so hin und her, Daß es wohl das Beste wär, Die Verstorb'nen, die hienieden Schon so frühe abgeschieden, Ganz im Stillen und in Ehren Gut gebraten zu verzehren. -- -- Freilich war die Trauer groß, Als sie nun so nackt und bloß Abgerupft am Heerde lagen, Sie, die einst in schönen Tagen Bald im Hofe, bald im Garten Lebensfroh im Sande scharrten. -- [Abbildung]
Ach, Frau Bolte weint auf's Neu,Und der Spitz steht auch dabei. 2
Zweiter Streich. Als die gute Wittwe Bolte Sich von ihrem Schmerz erholte, Dachte ſie ſo hin und her, Daß es wohl das Beſte wär, Die Verſtorb'nen, die hienieden Schon ſo frühe abgeſchieden, Ganz im Stillen und in Ehren Gut gebraten zu verzehren. — — Freilich war die Trauer groß, Als ſie nun ſo nackt und bloß Abgerupft am Heerde lagen, Sie, die einſt in ſchönen Tagen Bald im Hofe, bald im Garten Lebensfroh im Sande ſcharrten. — [Abbildung]
Ach, Frau Bolte weint auf's Neu,Und der Spitz ſteht auch dabei. 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0027" n="9"/> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Zweiter Streich.</hi><lb/> </head> <lg type="poem"> <l>Als die gute Wittwe Bolte</l><lb/> <l>Sich von ihrem Schmerz erholte,</l><lb/> <l>Dachte ſie ſo hin und her,</l><lb/> <l>Daß es wohl das Beſte wär,</l><lb/> <l>Die Verſtorb'nen, die hienieden</l><lb/> <l>Schon ſo frühe abgeſchieden,</l><lb/> <l>Ganz im Stillen und in Ehren</l><lb/> <l>Gut gebraten zu verzehren. —</l><lb/> <l>— Freilich war die Trauer groß,</l><lb/> <l>Als ſie nun ſo nackt und bloß</l><lb/> <l>Abgerupft am Heerde lagen,</l><lb/> <l>Sie, die einſt in ſchönen Tagen</l><lb/> <l>Bald im Hofe, bald im Garten</l><lb/> <l>Lebensfroh im Sande ſcharrten. —</l><lb/> <figure/> <l>Ach, Frau Bolte weint auf's Neu,</l><lb/> <l>Und der Spitz ſteht auch dabei.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">2<lb/></fw> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [9/0027]
Zweiter Streich.
Als die gute Wittwe Bolte
Sich von ihrem Schmerz erholte,
Dachte ſie ſo hin und her,
Daß es wohl das Beſte wär,
Die Verſtorb'nen, die hienieden
Schon ſo frühe abgeſchieden,
Ganz im Stillen und in Ehren
Gut gebraten zu verzehren. —
— Freilich war die Trauer groß,
Als ſie nun ſo nackt und bloß
Abgerupft am Heerde lagen,
Sie, die einſt in ſchönen Tagen
Bald im Hofe, bald im Garten
Lebensfroh im Sande ſcharrten. —
[Abbildung]
Ach, Frau Bolte weint auf's Neu,
Und der Spitz ſteht auch dabei.
2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/busch_max_1865 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/busch_max_1865/27 |
Zitationshilfe: | Busch, Wilhelm: Max und Moritz. München, 1865, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/busch_max_1865/27>, abgerufen am 22.02.2025. |