Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweyter Theil.
§ 173.

Sie löset nämlich die Körper, deren äußere Kenntniß
sie von der Naturgeschichte empfangen hat, durch mancher-
ley Mittel in Theile auf, deren keiner dem Ganzen ähnlich ist
(ungleichartige). und kehrt, um ihrer Kenntniß gewiß zu
seyn, den Versuch um, d. h. sie bildet aus den verschiede-
nen ungleichartigen Theilen das bekannte gleichartige
Ganze. Hier gründet sie sich also auf Beobachtung (§ 58).

§ 174.

Sie untersucht hierauf die Erscheinungen der Körper;
sie findet, daß mit einer bestimmten Mischung auch be-
stimmte Würkungen verbunden sind, schließt also, daß die
erstere den Grund der letztern in sich enthält (§ 65); sie
ändert hierauf die Umstände und Verhältnisse der Erschei-
nungen durch Versuche ab (§ 66), und findet endlich durch
den entscheidenden Versuch (§ 67) den Grund einer Er-
scheinung in einem bestimmten Stoffe.

§ 175.

Sie nimmt vermöge der Stetigkeit der Natur (§ 83)
an, daß dieser Stoff unter ähnlichen Umständen auch den
bekannt gewordenen ähnliche Würkungen hervorbringen
werde (§. 68), und sie entdeckt auf diesem Wege die all-
gemeinen Mischungsgesetze der Natur.

§ 176.

Ihr Gegenstand ist also die ganze Körperwelt, wie sie
unsern Sinnen erscheint, und einer Theilung und Zusam-
mensetzung fähig ist. Ist sie bis zu den letzten Grundstoffen
gelangt, deren Theilung für uns nicht mehr möglich ist,

deren
Zweyter Theil.
§ 173.

Sie loͤſet naͤmlich die Koͤrper, deren aͤußere Kenntniß
ſie von der Naturgeſchichte empfangen hat, durch mancher-
ley Mittel in Theile auf, deren keiner dem Ganzen aͤhnlich iſt
(ungleichartige). und kehrt, um ihrer Kenntniß gewiß zu
ſeyn, den Verſuch um, d. h. ſie bildet aus den verſchiede-
nen ungleichartigen Theilen das bekannte gleichartige
Ganze. Hier gruͤndet ſie ſich alſo auf Beobachtung (§ 58).

§ 174.

Sie unterſucht hierauf die Erſcheinungen der Koͤrper;
ſie findet, daß mit einer beſtimmten Miſchung auch be-
ſtimmte Wuͤrkungen verbunden ſind, ſchließt alſo, daß die
erſtere den Grund der letztern in ſich enthaͤlt (§ 65); ſie
aͤndert hierauf die Umſtaͤnde und Verhaͤltniſſe der Erſchei-
nungen durch Verſuche ab (§ 66), und findet endlich durch
den entſcheidenden Verſuch (§ 67) den Grund einer Er-
ſcheinung in einem beſtimmten Stoffe.

§ 175.

Sie nimmt vermoͤge der Stetigkeit der Natur (§ 83)
an, daß dieſer Stoff unter aͤhnlichen Umſtaͤnden auch den
bekannt gewordenen aͤhnliche Wuͤrkungen hervorbringen
werde (§. 68), und ſie entdeckt auf dieſem Wege die all-
gemeinen Miſchungsgeſetze der Natur.

§ 176.

Ihr Gegenſtand iſt alſo die ganze Koͤrperwelt, wie ſie
unſern Sinnen erſcheint, und einer Theilung und Zuſam-
menſetzung faͤhig iſt. Iſt ſie bis zu den letzten Grundſtoffen
gelangt, deren Theilung fuͤr uns nicht mehr moͤglich iſt,

deren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <div n="5">
              <div n="6">
                <pb facs="#f0074" n="56"/>
                <fw place="top" type="header">Zweyter Theil.</fw><lb/>
                <div n="7">
                  <head>§ 173.</head><lb/>
                  <p>Sie lo&#x0364;&#x017F;et na&#x0364;mlich die Ko&#x0364;rper, deren a&#x0364;ußere Kenntniß<lb/>
&#x017F;ie von der Naturge&#x017F;chichte empfangen hat, durch mancher-<lb/>
ley Mittel in Theile auf, deren keiner dem Ganzen a&#x0364;hnlich i&#x017F;t<lb/>
(ungleichartige). und kehrt, um ihrer Kenntniß gewiß zu<lb/>
&#x017F;eyn, den Ver&#x017F;uch um, d. h. &#x017F;ie bildet aus den ver&#x017F;chiede-<lb/>
nen ungleichartigen Theilen das bekannte gleichartige<lb/>
Ganze. Hier gru&#x0364;ndet &#x017F;ie &#x017F;ich al&#x017F;o auf Beobachtung (§ 58).</p>
                </div><lb/>
                <div n="7">
                  <head>§ 174.</head><lb/>
                  <p>Sie unter&#x017F;ucht hierauf die Er&#x017F;cheinungen der Ko&#x0364;rper;<lb/>
&#x017F;ie findet, daß mit einer be&#x017F;timmten Mi&#x017F;chung auch be-<lb/>
&#x017F;timmte Wu&#x0364;rkungen verbunden &#x017F;ind, &#x017F;chließt al&#x017F;o, daß die<lb/>
er&#x017F;tere den Grund der letztern in &#x017F;ich entha&#x0364;lt (§ 65); &#x017F;ie<lb/>
a&#x0364;ndert hierauf die Um&#x017F;ta&#x0364;nde und Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Er&#x017F;chei-<lb/>
nungen durch Ver&#x017F;uche ab (§ 66), und findet endlich durch<lb/>
den ent&#x017F;cheidenden Ver&#x017F;uch (§ 67) den Grund einer Er-<lb/>
&#x017F;cheinung in einem be&#x017F;timmten Stoffe.</p>
                </div><lb/>
                <div n="7">
                  <head>§ 175.</head><lb/>
                  <p>Sie nimmt vermo&#x0364;ge der Stetigkeit der Natur (§ 83)<lb/>
an, daß die&#x017F;er Stoff unter a&#x0364;hnlichen Um&#x017F;ta&#x0364;nden auch den<lb/>
bekannt gewordenen a&#x0364;hnliche Wu&#x0364;rkungen hervorbringen<lb/>
werde (§. 68), und &#x017F;ie entdeckt auf die&#x017F;em Wege die all-<lb/>
gemeinen Mi&#x017F;chungsge&#x017F;etze der Natur.</p>
                </div><lb/>
                <div n="7">
                  <head>§ 176.</head><lb/>
                  <p>Ihr Gegen&#x017F;tand i&#x017F;t al&#x017F;o die ganze Ko&#x0364;rperwelt, wie &#x017F;ie<lb/>
un&#x017F;ern Sinnen er&#x017F;cheint, und einer Theilung und Zu&#x017F;am-<lb/>
men&#x017F;etzung fa&#x0364;hig i&#x017F;t. I&#x017F;t &#x017F;ie bis zu den letzten Grund&#x017F;toffen<lb/>
gelangt, deren Theilung fu&#x0364;r uns nicht mehr mo&#x0364;glich i&#x017F;t,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deren</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0074] Zweyter Theil. § 173. Sie loͤſet naͤmlich die Koͤrper, deren aͤußere Kenntniß ſie von der Naturgeſchichte empfangen hat, durch mancher- ley Mittel in Theile auf, deren keiner dem Ganzen aͤhnlich iſt (ungleichartige). und kehrt, um ihrer Kenntniß gewiß zu ſeyn, den Verſuch um, d. h. ſie bildet aus den verſchiede- nen ungleichartigen Theilen das bekannte gleichartige Ganze. Hier gruͤndet ſie ſich alſo auf Beobachtung (§ 58). § 174. Sie unterſucht hierauf die Erſcheinungen der Koͤrper; ſie findet, daß mit einer beſtimmten Miſchung auch be- ſtimmte Wuͤrkungen verbunden ſind, ſchließt alſo, daß die erſtere den Grund der letztern in ſich enthaͤlt (§ 65); ſie aͤndert hierauf die Umſtaͤnde und Verhaͤltniſſe der Erſchei- nungen durch Verſuche ab (§ 66), und findet endlich durch den entſcheidenden Verſuch (§ 67) den Grund einer Er- ſcheinung in einem beſtimmten Stoffe. § 175. Sie nimmt vermoͤge der Stetigkeit der Natur (§ 83) an, daß dieſer Stoff unter aͤhnlichen Umſtaͤnden auch den bekannt gewordenen aͤhnliche Wuͤrkungen hervorbringen werde (§. 68), und ſie entdeckt auf dieſem Wege die all- gemeinen Miſchungsgeſetze der Natur. § 176. Ihr Gegenſtand iſt alſo die ganze Koͤrperwelt, wie ſie unſern Sinnen erſcheint, und einer Theilung und Zuſam- menſetzung faͤhig iſt. Iſt ſie bis zu den letzten Grundſtoffen gelangt, deren Theilung fuͤr uns nicht mehr moͤglich iſt, deren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/74
Zitationshilfe: Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/74>, abgerufen am 21.12.2024.