Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritter Theil.
§ 731.

Der Arzt hingegen faßt das Einzelne und Eigenthüm-
liche eines jeden Krankheitsfalles auf, setzt daraus in seiner
Idee ein Ganzes zusammen, vergleicht dieses sowohl, als
die einzelnen Theile mit dem, was die Erfahrung in andern
Fällen gelehrt hat, und setzt darnach eine, den individuellen
Bestimmungen des Kranken angemessene Heilmethode fest,
welche er in ihrem ganzen Umfange verfolgt.

§ 732.

Die praktische Bildung besteht also darin, daß man
die Routine fliehen, und die eigentliche Kunst sich erwerben
lernt. Man bezweckt hier also, 1) die Kunst zu beobachten,
2) die Kunst, Erfahrungen zu machen, 3) Fertigkeit im
Handeln, 4) Erwerbung einer Theorie.

Stahl de isagoge practica. Hal. 711. 4.
Kannegiesser de praecipuis cautelis praxin adeunti atten-
dendis. Kilon.
733. 4.
§ 733.

I. Die Beobachtung ist die aufmerksame Anschauung
einer bestimmten Reihe von durch Zeit oder Raum getrenn-
ten Gegenständen, vermittelst unserer innern und äußern
Sinne, wodurch man von denselben, als von Erscheinun-
gen, vollständige und deutliche Begriffe erlangt *).

*) Sennebier die Kunst zu beobachten. Uebersetzt von Gme-
lin
. Leipz. 776. 8.
§ 734.

Die medicinische Beobachtung besteht also in der An-
schauung des kranken Individuums, nach sämmtlichen Er-
scheinungen seines körperlichen und geistigen Wesens, und

ihres
Dritter Theil.
§ 731.

Der Arzt hingegen faßt das Einzelne und Eigenthuͤm-
liche eines jeden Krankheitsfalles auf, ſetzt daraus in ſeiner
Idee ein Ganzes zuſammen, vergleicht dieſes ſowohl, als
die einzelnen Theile mit dem, was die Erfahrung in andern
Faͤllen gelehrt hat, und ſetzt darnach eine, den individuellen
Beſtimmungen des Kranken angemeſſene Heilmethode feſt,
welche er in ihrem ganzen Umfange verfolgt.

§ 732.

Die praktiſche Bildung beſteht alſo darin, daß man
die Routine fliehen, und die eigentliche Kunſt ſich erwerben
lernt. Man bezweckt hier alſo, 1) die Kunſt zu beobachten,
2) die Kunſt, Erfahrungen zu machen, 3) Fertigkeit im
Handeln, 4) Erwerbung einer Theorie.

Stahl de iſagoge practica. Hal. 711. 4.
Kannegiesser de praecipuis cautelis praxin adeunti atten-
dendis. Kilon.
733. 4.
§ 733.

I. Die Beobachtung iſt die aufmerkſame Anſchauung
einer beſtimmten Reihe von durch Zeit oder Raum getrenn-
ten Gegenſtaͤnden, vermittelſt unſerer innern und aͤußern
Sinne, wodurch man von denſelben, als von Erſcheinun-
gen, vollſtaͤndige und deutliche Begriffe erlangt *).

*) Sennebier die Kunſt zu beobachten. Ueberſetzt von Gme-
lin
. Leipz. 776. 8.
§ 734.

Die mediciniſche Beobachtung beſteht alſo in der An-
ſchauung des kranken Individuums, nach ſaͤmmtlichen Er-
ſcheinungen ſeines koͤrperlichen und geiſtigen Weſens, und

ihres
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <pb facs="#f0250" n="232"/>
            <fw place="top" type="header">Dritter Theil.</fw><lb/>
            <div n="5">
              <head>§ 731.</head><lb/>
              <p>Der Arzt hingegen faßt das Einzelne und Eigenthu&#x0364;m-<lb/>
liche eines jeden Krankheitsfalles auf, &#x017F;etzt daraus in &#x017F;einer<lb/>
Idee ein Ganzes zu&#x017F;ammen, vergleicht die&#x017F;es &#x017F;owohl, als<lb/>
die einzelnen Theile mit dem, was die Erfahrung in andern<lb/>
Fa&#x0364;llen gelehrt hat, und &#x017F;etzt darnach eine, den individuellen<lb/>
Be&#x017F;timmungen des Kranken angeme&#x017F;&#x017F;ene Heilmethode fe&#x017F;t,<lb/>
welche er in ihrem ganzen Umfange verfolgt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="5">
              <head>§ 732.</head><lb/>
              <p>Die prakti&#x017F;che Bildung be&#x017F;teht al&#x017F;o darin, daß man<lb/>
die Routine fliehen, und die eigentliche Kun&#x017F;t &#x017F;ich erwerben<lb/>
lernt. Man bezweckt hier al&#x017F;o, 1) die Kun&#x017F;t zu beobachten,<lb/>
2) die Kun&#x017F;t, Erfahrungen zu machen, 3) Fertigkeit im<lb/>
Handeln, 4) Erwerbung einer Theorie.</p><lb/>
              <list>
                <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Stahl</hi> de i&#x017F;agoge practica. Hal.</hi> 711. 4.</item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Kannegiesser</hi> de praecipuis cautelis praxin adeunti atten-<lb/>
dendis. Kilon.</hi> 733. 4.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="5">
              <head>§ 733.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Die Beobachtung i&#x017F;t die aufmerk&#x017F;ame An&#x017F;chauung<lb/>
einer be&#x017F;timmten Reihe von durch Zeit oder Raum getrenn-<lb/>
ten Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden, vermittel&#x017F;t un&#x017F;erer innern und a&#x0364;ußern<lb/>
Sinne, wodurch man von den&#x017F;elben, als von Er&#x017F;cheinun-<lb/>
gen, voll&#x017F;ta&#x0364;ndige und deutliche Begriffe erlangt *).</p><lb/>
              <note place="end" n="*)"><hi rendition="#g">Sennebier</hi> die Kun&#x017F;t zu beobachten. Ueber&#x017F;etzt von <hi rendition="#g">Gme-<lb/>
lin</hi>. Leipz. 776. 8.</note>
            </div><lb/>
            <div n="5">
              <head>§ 734.</head><lb/>
              <p>Die medicini&#x017F;che Beobachtung be&#x017F;teht al&#x017F;o in der An-<lb/>
&#x017F;chauung des kranken Individuums, nach &#x017F;a&#x0364;mmtlichen Er-<lb/>
&#x017F;cheinungen &#x017F;eines ko&#x0364;rperlichen und gei&#x017F;tigen We&#x017F;ens, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihres</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0250] Dritter Theil. § 731. Der Arzt hingegen faßt das Einzelne und Eigenthuͤm- liche eines jeden Krankheitsfalles auf, ſetzt daraus in ſeiner Idee ein Ganzes zuſammen, vergleicht dieſes ſowohl, als die einzelnen Theile mit dem, was die Erfahrung in andern Faͤllen gelehrt hat, und ſetzt darnach eine, den individuellen Beſtimmungen des Kranken angemeſſene Heilmethode feſt, welche er in ihrem ganzen Umfange verfolgt. § 732. Die praktiſche Bildung beſteht alſo darin, daß man die Routine fliehen, und die eigentliche Kunſt ſich erwerben lernt. Man bezweckt hier alſo, 1) die Kunſt zu beobachten, 2) die Kunſt, Erfahrungen zu machen, 3) Fertigkeit im Handeln, 4) Erwerbung einer Theorie. Stahl de iſagoge practica. Hal. 711. 4. Kannegiesser de praecipuis cautelis praxin adeunti atten- dendis. Kilon. 733. 4. § 733. I. Die Beobachtung iſt die aufmerkſame Anſchauung einer beſtimmten Reihe von durch Zeit oder Raum getrenn- ten Gegenſtaͤnden, vermittelſt unſerer innern und aͤußern Sinne, wodurch man von denſelben, als von Erſcheinun- gen, vollſtaͤndige und deutliche Begriffe erlangt *). *⁾ Sennebier die Kunſt zu beobachten. Ueberſetzt von Gme- lin. Leipz. 776. 8. § 734. Die mediciniſche Beobachtung beſteht alſo in der An- ſchauung des kranken Individuums, nach ſaͤmmtlichen Er- ſcheinungen ſeines koͤrperlichen und geiſtigen Weſens, und ihres

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/250
Zitationshilfe: Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/250>, abgerufen am 21.11.2024.