Zergliederungsmethode, und ihrer krankhaften
Veränderung für praktische Aerzte und Wund-
ärzte. Aus dem Englischen übers. Mit Kupf.
Leipz. 1800. II. Bde. gr. 8. 3 thl. 12 gr.
Sechstes Halbjahr.
1. Allgemeine Therapie (vierlägig). 2. Semiotik (zweytägig).
3. Materia Medica (sechstägig). 4. Pathologische
Anatomie (viertägig).
§ 697.
Dies Halbjahr ist zum Studium der Heilkräfte und ih-
rer Anwendung im Allgemeinen bestimmt, verbunden mit
Erkenntniß der krankhaft veränderten Structur des mensch-
lichen Körpers.
§ 698.
1. Die allgemeine Therapie macht jetzt das
Hauptstudium aus, und sobald ihre Gränzen richtig bestimmt
und genau beobachtet werden, sobald sie in den gehörigen
Zusammenhang mit den übrigen Wissenschaften gesetzt wird,
so ist sie sowohl weniger schwierig, als auch weniger weit-
läufig.
§ 699.
Literatur.
Handbuch der allgemeinen medicinischen Therapie:
Heckers therapia generalis, oder Handbuch der
allgemeinen Heilkunde. Berlin, 789. 1 thl.
8 gr.
Handbuch der allgemeinen chirurgischen Therapie:
Heckers therapia generalis chirurgica, oder
Handbuch der allgemeinen chirurgischen Heil-
kunde. Erfurt, 791. gr. 8. 20 gr.
§ 700.
Zergliederungsmethode, und ihrer krankhaften
Veraͤnderung fuͤr praktiſche Aerzte und Wund-
aͤrzte. Aus dem Engliſchen uͤberſ. Mit Kupf.
Leipz. 1800. II. Bde. gr. 8. 3 thl. 12 gr.
Sechſtes Halbjahr.
1. Allgemeine Therapie (vierlaͤgig). 2. Semiotik (zweytaͤgig).
3. Materia Medica (ſechstaͤgig). 4. Pathologiſche
Anatomie (viertaͤgig).
§ 697.
Dies Halbjahr iſt zum Studium der Heilkraͤfte und ih-
rer Anwendung im Allgemeinen beſtimmt, verbunden mit
Erkenntniß der krankhaft veraͤnderten Structur des menſch-
lichen Koͤrpers.
§ 698.
1. Die allgemeine Therapie macht jetzt das
Hauptſtudium aus, und ſobald ihre Graͤnzen richtig beſtimmt
und genau beobachtet werden, ſobald ſie in den gehoͤrigen
Zuſammenhang mit den uͤbrigen Wiſſenſchaften geſetzt wird,
ſo iſt ſie ſowohl weniger ſchwierig, als auch weniger weit-
laͤufig.
§ 699.
Literatur.
Handbuch der allgemeinen mediciniſchen Therapie:
Heckers therapia generalis, oder Handbuch der
allgemeinen Heilkunde. Berlin, 789. 1 thl.
8 gr.
Handbuch der allgemeinen chirurgiſchen Therapie:
Heckers therapia generalis chirurgica, oder
Handbuch der allgemeinen chirurgiſchen Heil-
kunde. Erfurt, 791. gr. 8. 20 gr.
§ 700.
<TEI>
<text>
<body>
<div n="2">
<div n="3">
<div n="4">
<div n="5">
<div n="6">
<div n="7">
<div n="8">
<list>
<item><pb facs="#f0238" n="220"/><fw place="top" type="header">Dritter Theil.</fw><lb/>
Zergliederungsmethode, und ihrer krankhaften<lb/>
Veraͤnderung fuͤr praktiſche Aerzte und Wund-<lb/>
aͤrzte. Aus dem Engliſchen uͤberſ. Mit Kupf.<lb/>
Leipz. 1800. <hi rendition="#aq">II.</hi> Bde. gr. 8. 3 thl. 12 gr.</item>
</list>
</div>
</div><lb/>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/>
<div n="7">
<head><hi rendition="#g">Sechſtes Halbjahr</hi>.</head><lb/>
<p> <hi rendition="#c">1. Allgemeine Therapie (vierlaͤgig). 2. Semiotik (zweytaͤgig).<lb/>
3. Materia Medica (ſechstaͤgig). 4. Pathologiſche<lb/>
Anatomie (viertaͤgig).</hi> </p><lb/>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/>
<div n="8">
<head>§ 697.</head><lb/>
<p>Dies Halbjahr iſt zum Studium der Heilkraͤfte und ih-<lb/>
rer Anwendung im Allgemeinen beſtimmt, verbunden mit<lb/>
Erkenntniß der krankhaft veraͤnderten Structur des menſch-<lb/>
lichen Koͤrpers.</p>
</div><lb/>
<div n="8">
<head>§ 698.</head><lb/>
<p>1. Die <hi rendition="#g">allgemeine Therapie</hi> macht jetzt das<lb/>
Hauptſtudium aus, und ſobald ihre Graͤnzen richtig beſtimmt<lb/>
und genau beobachtet werden, ſobald ſie in den gehoͤrigen<lb/>
Zuſammenhang mit den uͤbrigen Wiſſenſchaften geſetzt wird,<lb/>
ſo iſt ſie ſowohl weniger ſchwierig, als auch weniger weit-<lb/>
laͤufig.</p>
</div><lb/>
<div n="8">
<head>§ 699.</head><lb/>
<p>Literatur.</p><lb/>
<p>Handbuch der allgemeinen mediciniſchen Therapie:</p><lb/>
<list>
<item><hi rendition="#g">Heckers</hi><hi rendition="#aq">therapia generalis,</hi> oder Handbuch der<lb/>
allgemeinen Heilkunde. Berlin, 789. 1 thl.<lb/>
8 gr.</item>
</list><lb/>
<p>Handbuch der allgemeinen chirurgiſchen Therapie:</p><lb/>
<list>
<item><hi rendition="#g">Heckers</hi><hi rendition="#aq">therapia generalis chirurgica,</hi> oder<lb/>
Handbuch der allgemeinen chirurgiſchen Heil-<lb/>
kunde. Erfurt, 791. gr. 8. 20 gr.</item>
</list>
</div><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">§ 700.</fw><lb/>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[220/0238]
Dritter Theil.
Zergliederungsmethode, und ihrer krankhaften
Veraͤnderung fuͤr praktiſche Aerzte und Wund-
aͤrzte. Aus dem Engliſchen uͤberſ. Mit Kupf.
Leipz. 1800. II. Bde. gr. 8. 3 thl. 12 gr.
Sechſtes Halbjahr.
1. Allgemeine Therapie (vierlaͤgig). 2. Semiotik (zweytaͤgig).
3. Materia Medica (ſechstaͤgig). 4. Pathologiſche
Anatomie (viertaͤgig).
§ 697.
Dies Halbjahr iſt zum Studium der Heilkraͤfte und ih-
rer Anwendung im Allgemeinen beſtimmt, verbunden mit
Erkenntniß der krankhaft veraͤnderten Structur des menſch-
lichen Koͤrpers.
§ 698.
1. Die allgemeine Therapie macht jetzt das
Hauptſtudium aus, und ſobald ihre Graͤnzen richtig beſtimmt
und genau beobachtet werden, ſobald ſie in den gehoͤrigen
Zuſammenhang mit den uͤbrigen Wiſſenſchaften geſetzt wird,
ſo iſt ſie ſowohl weniger ſchwierig, als auch weniger weit-
laͤufig.
§ 699.
Literatur.
Handbuch der allgemeinen mediciniſchen Therapie:
Heckers therapia generalis, oder Handbuch der
allgemeinen Heilkunde. Berlin, 789. 1 thl.
8 gr.
Handbuch der allgemeinen chirurgiſchen Therapie:
Heckers therapia generalis chirurgica, oder
Handbuch der allgemeinen chirurgiſchen Heil-
kunde. Erfurt, 791. gr. 8. 20 gr.
§ 700.