Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800.Bildung des Arztes. § 512. Nun ist aber eine jede richtige Beurtheilung eines vor- § 513. Ist dahingegen die Ideenassociation, worauf das Ge- § 514. Deshalb ist Genie, oder eine von der Natur erhaltene Fer- 4. Höhe-
Bildung des Arztes. § 512. Nun iſt aber eine jede richtige Beurtheilung eines vor- § 513. Iſt dahingegen die Ideenaſſociation, worauf das Ge- § 514. Deshalb iſt Genie, oder eine von der Natur erhaltene Fer- 4. Hoͤhe-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0175" n="157"/> <fw place="top" type="header">Bildung des Arztes.</fw><lb/> <div n="6"> <head>§ 512.</head><lb/> <p>Nun iſt aber eine jede richtige Beurtheilung eines vor-<lb/> kommenden Krankheitsfalles eine neue Erfindung. Es hat<lb/> naͤmlich noch kein Fall exiſtirt, welcher dem gegenwaͤrtigen<lb/> ganz aͤhnlich geweſen waͤre, und es muß daher ein, dieſen<lb/> entdeckten Modificationen der Krankheit gemaͤßer Heilplan,<lb/> eine neue Erfindung ſeyn. Der große Arzt hat daher immer<lb/> auch eine lebhafte Einbildungskraft, welche ihm bey jedem<lb/> Kranken, theils alle moͤgliche Faͤlle von Krankheiten darſtellt,<lb/> uͤber deren Gegenwart nachher die Urtheilskraft entſcheidet,<lb/> und welche ſodann die Ideen zum Gebrauche und zur Mo-<lb/> dification der beſtimmten Heilmittel in ihm weckt.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head>§ 513.</head><lb/> <p>Iſt dahingegen die Ideenaſſociation, worauf das Ge-<lb/> ſchaͤft beruht, traͤge, ſo praͤvalirt das Gedaͤchtniß; dies er-<lb/> weckt dann die vormals gehabten Vorſtellungen in derſelben<lb/> Verbindung, und kann alſo, da es nur Wiederholung einer<lb/> Heilmethode liefert, nicht individualiſiren. Dies macht da-<lb/> her den eigentlichen Unterſchied zwiſchen dem gemeinen und<lb/> dem großen Arzte.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head>§ 514.</head><lb/> <p>Deshalb iſt Genie, oder eine von der Natur erhaltene Fer-<lb/> tigkeit im Erfinden, ein beſonderes Requiſit des Arztes.<lb/> Wem aber auch nicht eine in ſo hohem Grade lebhafte Phan-<lb/> taſie verliehen iſt, der kann dieſelbe doch durch zweckmaͤßige<lb/> Cultur verſtaͤrken. Dies geſchieht beſonders durch das Stu-<lb/> dium der ſchoͤnen Kuͤnſte, und dadurch, daß man dem Ge-<lb/> daͤchtniſſe nicht auf Koſten der uͤbrigen Geiſteskraͤfte zu viel<lb/> Nahrung giebt.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. <hi rendition="#g">Hoͤhe-</hi></fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0175]
Bildung des Arztes.
§ 512.
Nun iſt aber eine jede richtige Beurtheilung eines vor-
kommenden Krankheitsfalles eine neue Erfindung. Es hat
naͤmlich noch kein Fall exiſtirt, welcher dem gegenwaͤrtigen
ganz aͤhnlich geweſen waͤre, und es muß daher ein, dieſen
entdeckten Modificationen der Krankheit gemaͤßer Heilplan,
eine neue Erfindung ſeyn. Der große Arzt hat daher immer
auch eine lebhafte Einbildungskraft, welche ihm bey jedem
Kranken, theils alle moͤgliche Faͤlle von Krankheiten darſtellt,
uͤber deren Gegenwart nachher die Urtheilskraft entſcheidet,
und welche ſodann die Ideen zum Gebrauche und zur Mo-
dification der beſtimmten Heilmittel in ihm weckt.
§ 513.
Iſt dahingegen die Ideenaſſociation, worauf das Ge-
ſchaͤft beruht, traͤge, ſo praͤvalirt das Gedaͤchtniß; dies er-
weckt dann die vormals gehabten Vorſtellungen in derſelben
Verbindung, und kann alſo, da es nur Wiederholung einer
Heilmethode liefert, nicht individualiſiren. Dies macht da-
her den eigentlichen Unterſchied zwiſchen dem gemeinen und
dem großen Arzte.
§ 514.
Deshalb iſt Genie, oder eine von der Natur erhaltene Fer-
tigkeit im Erfinden, ein beſonderes Requiſit des Arztes.
Wem aber auch nicht eine in ſo hohem Grade lebhafte Phan-
taſie verliehen iſt, der kann dieſelbe doch durch zweckmaͤßige
Cultur verſtaͤrken. Dies geſchieht beſonders durch das Stu-
dium der ſchoͤnen Kuͤnſte, und dadurch, daß man dem Ge-
daͤchtniſſe nicht auf Koſten der uͤbrigen Geiſteskraͤfte zu viel
Nahrung giebt.
4. Hoͤhe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |