Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

wo diese Richtung überwunden oder irgendwie aufgewogen1. Abschnitt.
wird, da tritt ein neues Lebendiges in die Geschichte: Der
Staat als berechnete, bewußte Schöpfung, als Kunstwerk.
In den Stadtrepubliken wie in den Tyrannenstaaten prägt
sich dieß Leben hundertfältig aus, und bestimmt ihre innere
Gestalt sowohl als ihre Politik nach außen. Wir begnügen
uns mit der Betrachtung des vollständigern, deutlicher aus-
gesprochenen Typus desselben in den Tyrannenstaaten.

Der innere Zustand der von Gewaltherrschern regiertenDer Staat
Friedrichs II.

Territorien hatte ein berühmtes Vorbild an dem Norman-
nenreiche von Unteritalien und Sicilien, wie Kaiser Frie-
drich II. es umgestaltet hatte. 1) Aufgewachsen unter Ver-
rath und Gefahr in der Nähe von Saracenen, hatte er sich
frühe gewöhnt an eine völlig objective Beurtheilung und
Behandlung der Dinge, der erste moderne Mensch auf dem
Throne. Dazu kam eine nahe, vertraute Kenntniß von
dem Innern der saracenischen Staaten und ihrer Verwal-
tung, und jener Existenzkrieg mit den Päpsten, welcher
beide Parteien nöthigte, alle denkbaren Kräfte und Mittel
auf den Kampfplatz zu führen. Friedrichs Verordnungen
(besonders seit 1231) laufen auf die völlige Zernichtung
des Lehnstaates, auf die Verwandlung des Volkes in eine
willenlose, unbewaffnete, im höchsten Grade steuerfähige
Masse hinaus. Er centralisirte die ganze richterliche Ge-
walt und die Verwaltung in einer bisher für das Abend-
land unerhörten Weise; kein Amt mehr durfte durch Volks-
wahl besetzt werden, bei Strafe der Verwüstung des betref-
fenden Ortes und Degradation der Bürger zu Hörigen.
Die Steuern, beruhend auf einem umfassenden KatasterMohammeda-
nische Einwir-
kung.

und auf mohammedanischer Routine, wurden beigetrieben
mit jener quälerischen und grausamen Art, ohne welche

1) Höfler: Kaiser Friedrich II., S. 39 u. ff.
1*

wo dieſe Richtung überwunden oder irgendwie aufgewogen1. Abſchnitt.
wird, da tritt ein neues Lebendiges in die Geſchichte: Der
Staat als berechnete, bewußte Schöpfung, als Kunſtwerk.
In den Stadtrepubliken wie in den Tyrannenſtaaten prägt
ſich dieß Leben hundertfältig aus, und beſtimmt ihre innere
Geſtalt ſowohl als ihre Politik nach außen. Wir begnügen
uns mit der Betrachtung des vollſtändigern, deutlicher aus-
geſprochenen Typus deſſelben in den Tyrannenſtaaten.

Der innere Zuſtand der von Gewaltherrſchern regiertenDer Staat
Friedrichs II.

Territorien hatte ein berühmtes Vorbild an dem Norman-
nenreiche von Unteritalien und Sicilien, wie Kaiſer Frie-
drich II. es umgeſtaltet hatte. 1) Aufgewachſen unter Ver-
rath und Gefahr in der Nähe von Saracenen, hatte er ſich
frühe gewöhnt an eine völlig objective Beurtheilung und
Behandlung der Dinge, der erſte moderne Menſch auf dem
Throne. Dazu kam eine nahe, vertraute Kenntniß von
dem Innern der ſaraceniſchen Staaten und ihrer Verwal-
tung, und jener Exiſtenzkrieg mit den Päpſten, welcher
beide Parteien nöthigte, alle denkbaren Kräfte und Mittel
auf den Kampfplatz zu führen. Friedrichs Verordnungen
(beſonders ſeit 1231) laufen auf die völlige Zernichtung
des Lehnſtaates, auf die Verwandlung des Volkes in eine
willenloſe, unbewaffnete, im höchſten Grade ſteuerfähige
Maſſe hinaus. Er centraliſirte die ganze richterliche Ge-
walt und die Verwaltung in einer bisher für das Abend-
land unerhörten Weiſe; kein Amt mehr durfte durch Volks-
wahl beſetzt werden, bei Strafe der Verwüſtung des betref-
fenden Ortes und Degradation der Bürger zu Hörigen.
Die Steuern, beruhend auf einem umfaſſenden KataſterMohammeda-
niſche Einwir-
kung.

und auf mohammedaniſcher Routine, wurden beigetrieben
mit jener quäleriſchen und grauſamen Art, ohne welche

1) Höfler: Kaiſer Friedrich II., S. 39 u. ff.
1*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0013" n="3"/>
wo die&#x017F;e Richtung überwunden oder irgendwie aufgewogen<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">1. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
wird, da tritt ein neues Lebendiges in die Ge&#x017F;chichte: Der<lb/>
Staat als berechnete, bewußte Schöpfung, als Kun&#x017F;twerk.<lb/>
In den Stadtrepubliken wie in den Tyrannen&#x017F;taaten prägt<lb/>
&#x017F;ich dieß Leben hundertfältig aus, und be&#x017F;timmt ihre innere<lb/>
Ge&#x017F;talt &#x017F;owohl als ihre Politik nach außen. Wir begnügen<lb/>
uns mit der Betrachtung des voll&#x017F;tändigern, deutlicher aus-<lb/>
ge&#x017F;prochenen Typus de&#x017F;&#x017F;elben in den Tyrannen&#x017F;taaten.</p><lb/>
        <p>Der innere Zu&#x017F;tand der von Gewaltherr&#x017F;chern regierten<note place="right">Der Staat<lb/>
Friedrichs <hi rendition="#aq">II.</hi></note><lb/>
Territorien hatte ein berühmtes Vorbild an dem Norman-<lb/>
nenreiche von Unteritalien und Sicilien, wie Kai&#x017F;er Frie-<lb/>
drich <hi rendition="#aq">II.</hi> es umge&#x017F;taltet hatte. <note place="foot" n="1)">Höfler: Kai&#x017F;er Friedrich <hi rendition="#aq">II.,</hi> S. 39 u. ff.</note> Aufgewach&#x017F;en unter Ver-<lb/>
rath und Gefahr in der Nähe von Saracenen, hatte er &#x017F;ich<lb/>
frühe gewöhnt an eine völlig objective Beurtheilung und<lb/>
Behandlung der Dinge, der er&#x017F;te moderne Men&#x017F;ch auf dem<lb/>
Throne. Dazu kam eine nahe, vertraute Kenntniß von<lb/>
dem Innern der &#x017F;araceni&#x017F;chen Staaten und ihrer Verwal-<lb/>
tung, und jener Exi&#x017F;tenzkrieg mit den Päp&#x017F;ten, welcher<lb/>
beide Parteien nöthigte, alle denkbaren Kräfte und Mittel<lb/>
auf den Kampfplatz zu führen. Friedrichs Verordnungen<lb/>
(be&#x017F;onders &#x017F;eit 1231) laufen auf die völlige Zernichtung<lb/>
des Lehn&#x017F;taates, auf die Verwandlung des Volkes in eine<lb/>
willenlo&#x017F;e, unbewaffnete, im höch&#x017F;ten Grade &#x017F;teuerfähige<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e hinaus. Er centrali&#x017F;irte die ganze richterliche Ge-<lb/>
walt und die Verwaltung in einer bisher für das Abend-<lb/>
land unerhörten Wei&#x017F;e; kein Amt mehr durfte durch Volks-<lb/>
wahl be&#x017F;etzt werden, bei Strafe der Verwü&#x017F;tung des betref-<lb/>
fenden Ortes und Degradation der Bürger zu Hörigen.<lb/>
Die Steuern, beruhend auf einem umfa&#x017F;&#x017F;enden Kata&#x017F;ter<note place="right">Mohammeda-<lb/>
ni&#x017F;che Einwir-<lb/>
kung.</note><lb/>
und auf mohammedani&#x017F;cher Routine, wurden beigetrieben<lb/>
mit jener quäleri&#x017F;chen und grau&#x017F;amen Art, ohne welche<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">1*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0013] wo dieſe Richtung überwunden oder irgendwie aufgewogen wird, da tritt ein neues Lebendiges in die Geſchichte: Der Staat als berechnete, bewußte Schöpfung, als Kunſtwerk. In den Stadtrepubliken wie in den Tyrannenſtaaten prägt ſich dieß Leben hundertfältig aus, und beſtimmt ihre innere Geſtalt ſowohl als ihre Politik nach außen. Wir begnügen uns mit der Betrachtung des vollſtändigern, deutlicher aus- geſprochenen Typus deſſelben in den Tyrannenſtaaten. 1. Abſchnitt. Der innere Zuſtand der von Gewaltherrſchern regierten Territorien hatte ein berühmtes Vorbild an dem Norman- nenreiche von Unteritalien und Sicilien, wie Kaiſer Frie- drich II. es umgeſtaltet hatte. 1) Aufgewachſen unter Ver- rath und Gefahr in der Nähe von Saracenen, hatte er ſich frühe gewöhnt an eine völlig objective Beurtheilung und Behandlung der Dinge, der erſte moderne Menſch auf dem Throne. Dazu kam eine nahe, vertraute Kenntniß von dem Innern der ſaraceniſchen Staaten und ihrer Verwal- tung, und jener Exiſtenzkrieg mit den Päpſten, welcher beide Parteien nöthigte, alle denkbaren Kräfte und Mittel auf den Kampfplatz zu führen. Friedrichs Verordnungen (beſonders ſeit 1231) laufen auf die völlige Zernichtung des Lehnſtaates, auf die Verwandlung des Volkes in eine willenloſe, unbewaffnete, im höchſten Grade ſteuerfähige Maſſe hinaus. Er centraliſirte die ganze richterliche Ge- walt und die Verwaltung in einer bisher für das Abend- land unerhörten Weiſe; kein Amt mehr durfte durch Volks- wahl beſetzt werden, bei Strafe der Verwüſtung des betref- fenden Ortes und Degradation der Bürger zu Hörigen. Die Steuern, beruhend auf einem umfaſſenden Kataſter und auf mohammedaniſcher Routine, wurden beigetrieben mit jener quäleriſchen und grauſamen Art, ohne welche Der Staat Friedrichs II. Mohammeda- niſche Einwir- kung. 1) Höfler: Kaiſer Friedrich II., S. 39 u. ff. 1*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/13
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/13>, abgerufen am 21.11.2024.