schäften wesentlich. Wenn ein gar zu vorsichtiger Kaufmann für alle Gefahren des Verlustes Versiche- rungen suchen und bezahlen wollte, so würde die Rechnung bald geben, daß die Kosten allen auf seinen Handel zu machenden Gewinn wegnehmen würden. Dies ist ein Grund, welchen gegen die oft vorgeschla- genen Assecuranzen auf kaufmännischen Credit anzu- führen ich B. 3. C. 5. §. 15. versäumt habe. Ich mag jedoch diesen so wichtigen Abschnitt nicht durch mehr Erläuterungen dehnen, sondern behalte mir das, was man vielleicht noch erwarten mögte, für die Zusäze vor.
Viertes Capitel. Von der Bodmerei.
§. 1.
Jeder Schiffer, der auf einen etwas entfernten Plaz segelt, und jeder Rheder desselben weiß, daß er, auch nach der glüklichsten Reise, dort Bedürfnisse haben werde, denen nicht anders, als mit Gelde ab- geholfen werden kann. Dieses Geld ihm mitzuge- ben, wäre so viel als die Gefahr des möglichen Verlustes vergrössern, und, weil man doch nicht den nötigen Belauf vorher wissen kann, so würde
Cap. 3. Von den Aſſecuranzen.
ſchaͤften weſentlich. Wenn ein gar zu vorſichtiger Kaufmann fuͤr alle Gefahren des Verluſtes Verſiche- rungen ſuchen und bezahlen wollte, ſo wuͤrde die Rechnung bald geben, daß die Koſten allen auf ſeinen Handel zu machenden Gewinn wegnehmen wuͤrden. Dies iſt ein Grund, welchen gegen die oft vorgeſchla- genen Aſſecuranzen auf kaufmaͤnniſchen Credit anzu- fuͤhren ich B. 3. C. 5. §. 15. verſaͤumt habe. Ich mag jedoch dieſen ſo wichtigen Abſchnitt nicht durch mehr Erlaͤuterungen dehnen, ſondern behalte mir das, was man vielleicht noch erwarten moͤgte, fuͤr die Zuſaͤze vor.
Viertes Capitel. Von der Bodmerei.
§. 1.
Jeder Schiffer, der auf einen etwas entfernten Plaz ſegelt, und jeder Rheder deſſelben weiß, daß er, auch nach der gluͤklichſten Reiſe, dort Beduͤrfniſſe haben werde, denen nicht anders, als mit Gelde ab- geholfen werden kann. Dieſes Geld ihm mitzuge- ben, waͤre ſo viel als die Gefahr des moͤglichen Verluſtes vergroͤſſern, und, weil man doch nicht den noͤtigen Belauf vorher wiſſen kann, ſo wuͤrde
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0099"n="91"/><fwplace="top"type="header">Cap. 3. Von den Aſſecuranzen.</fw><lb/>ſchaͤften weſentlich. Wenn ein gar zu vorſichtiger<lb/>
Kaufmann fuͤr alle Gefahren des Verluſtes Verſiche-<lb/>
rungen ſuchen und bezahlen wollte, ſo wuͤrde die<lb/>
Rechnung bald geben, daß die Koſten allen auf ſeinen<lb/>
Handel zu machenden Gewinn wegnehmen wuͤrden.<lb/>
Dies iſt ein Grund, welchen gegen die oft vorgeſchla-<lb/>
genen Aſſecuranzen auf kaufmaͤnniſchen Credit anzu-<lb/>
fuͤhren ich B. 3. C. 5. §. 15. verſaͤumt habe. Ich mag<lb/>
jedoch dieſen ſo wichtigen Abſchnitt nicht durch mehr<lb/>
Erlaͤuterungen dehnen, ſondern behalte mir das, was<lb/>
man vielleicht noch erwarten moͤgte, fuͤr die Zuſaͤze vor.</p></div></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#g">Viertes Capitel</hi>.<lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><hirendition="#g">Von der Bodmerei</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="5"><head>§. 1.</head><lb/><p><hirendition="#in">J</hi>eder Schiffer, der auf einen etwas entfernten Plaz<lb/>ſegelt, und jeder Rheder deſſelben weiß, daß er,<lb/>
auch nach der gluͤklichſten Reiſe, dort Beduͤrfniſſe<lb/>
haben werde, denen nicht anders, als mit Gelde ab-<lb/>
geholfen werden kann. Dieſes Geld ihm mitzuge-<lb/>
ben, waͤre ſo viel als die Gefahr des moͤglichen<lb/>
Verluſtes vergroͤſſern, und, weil man doch nicht<lb/>
den noͤtigen Belauf vorher wiſſen kann, ſo wuͤrde<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[91/0099]
Cap. 3. Von den Aſſecuranzen.
ſchaͤften weſentlich. Wenn ein gar zu vorſichtiger
Kaufmann fuͤr alle Gefahren des Verluſtes Verſiche-
rungen ſuchen und bezahlen wollte, ſo wuͤrde die
Rechnung bald geben, daß die Koſten allen auf ſeinen
Handel zu machenden Gewinn wegnehmen wuͤrden.
Dies iſt ein Grund, welchen gegen die oft vorgeſchla-
genen Aſſecuranzen auf kaufmaͤnniſchen Credit anzu-
fuͤhren ich B. 3. C. 5. §. 15. verſaͤumt habe. Ich mag
jedoch dieſen ſo wichtigen Abſchnitt nicht durch mehr
Erlaͤuterungen dehnen, ſondern behalte mir das, was
man vielleicht noch erwarten moͤgte, fuͤr die Zuſaͤze vor.
Viertes Capitel.
Von der Bodmerei.
§. 1.
Jeder Schiffer, der auf einen etwas entfernten Plaz
ſegelt, und jeder Rheder deſſelben weiß, daß er,
auch nach der gluͤklichſten Reiſe, dort Beduͤrfniſſe
haben werde, denen nicht anders, als mit Gelde ab-
geholfen werden kann. Dieſes Geld ihm mitzuge-
ben, waͤre ſo viel als die Gefahr des moͤglichen
Verluſtes vergroͤſſern, und, weil man doch nicht
den noͤtigen Belauf vorher wiſſen kann, ſo wuͤrde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/99>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.