Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.5. Buch. Von der Handlungs-Politik. Neuntes Capitel. Allgemeine Anmerkungen über die Handlungs-Rechte. §. 1. Die Handlung ist ein so wichtiges Geschäfte der- §. 2. Die Ursachen davon sind diese: 1) Die am stärksten handelnden Nationen dieser 5. Buch. Von der Handlungs-Politik. Neuntes Capitel. Allgemeine Anmerkungen uͤber die Handlungs-Rechte. §. 1. Die Handlung iſt ein ſo wichtiges Geſchaͤfte der- §. 2. Die Urſachen davon ſind dieſe: 1) Die am ſtaͤrkſten handelnden Nationen dieſer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0358" n="350"/> <fw place="top" type="header">5. Buch. Von der Handlungs-Politik.</fw><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Neuntes Capitel</hi>.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><hi rendition="#g">Allgemeine Anmerkungen uͤber die<lb/> Handlungs-Rechte</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="5"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Handlung iſt ein ſo wichtiges Geſchaͤfte der-<lb/> buͤrgerlichen Geſellſchaft, daß die geſetzgebende Macht<lb/> groſſe Urſache hat, in ihren Verordnungen ſich der-<lb/> ſelben mehr anzunehmen, als irgend eines andern Ge-<lb/> ſchaͤftes, das in den verſchiedenen Verbindungen des<lb/> buͤrgerlichen Lebens vorkoͤmmt. Allein alle Geſez-<lb/> Buͤcher neuerer Zeiten ſind in Anſehung der Hand-<lb/> lungs-Rechte ſehr mangelhaft, und bis jezt iſt der<lb/> Preuſſiſche Staat der erſte, welcher an dem 2ten Teil<lb/> ſeines von §. 475, des 8ten Titels bis zu deſſen Ende<lb/> in dem neuen allgemeinen Geſezbuch ein gewiſſermaſſen<lb/> vollſtaͤndiges Handlungsgeſez hat.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 2.</head><lb/> <p>Die Urſachen davon ſind dieſe:</p><lb/> <p>1) Die am ſtaͤrkſten handelnden Nationen dieſer<lb/> Zeit machen neue nach dem Ruin des Roͤmiſchen<lb/> Reichs entſtandene Staaten aus, deren Geſeze und<lb/> Verfaſſungen ihren Grund in Urſachen haben, die der<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [350/0358]
5. Buch. Von der Handlungs-Politik.
Neuntes Capitel.
Allgemeine Anmerkungen uͤber die
Handlungs-Rechte.
§. 1.
Die Handlung iſt ein ſo wichtiges Geſchaͤfte der-
buͤrgerlichen Geſellſchaft, daß die geſetzgebende Macht
groſſe Urſache hat, in ihren Verordnungen ſich der-
ſelben mehr anzunehmen, als irgend eines andern Ge-
ſchaͤftes, das in den verſchiedenen Verbindungen des
buͤrgerlichen Lebens vorkoͤmmt. Allein alle Geſez-
Buͤcher neuerer Zeiten ſind in Anſehung der Hand-
lungs-Rechte ſehr mangelhaft, und bis jezt iſt der
Preuſſiſche Staat der erſte, welcher an dem 2ten Teil
ſeines von §. 475, des 8ten Titels bis zu deſſen Ende
in dem neuen allgemeinen Geſezbuch ein gewiſſermaſſen
vollſtaͤndiges Handlungsgeſez hat.
§. 2.
Die Urſachen davon ſind dieſe:
1) Die am ſtaͤrkſten handelnden Nationen dieſer
Zeit machen neue nach dem Ruin des Roͤmiſchen
Reichs entſtandene Staaten aus, deren Geſeze und
Verfaſſungen ihren Grund in Urſachen haben, die der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/358 |
Zitationshilfe: | Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/358>, abgerufen am 22.02.2025. |