Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.5. Buch. Von der Handlungs-Politik. mit den Seeräuberischen Staaten nicht erkauft odererzwungen haben. Die Ostindische Handlung ist für jeden Staat mißlich, der nicht seine Flagge den See- Mächten respectabel machen kann, oder in jenen Ge- genden Factoreien oder eignes Gebiet sich zu erwer- ben im Stande ist. Lange glaubte Spanien und führte die Sprache so, als wenn es alle Europäische Nationen von der Handlung beider Indien abhalten dürfte. Noch in diesem Jahrhundert sah Kaiser Carl VI. seinen Plan, von den Niederlanden aus nach Ostindien directe zu handeln, durch die See- Mächte niedergeschlagen, welche den Vorwand dazu in einem Artikel des Westphälischen Friedens fanden. Durch eben diesen Frieden hat Holland bis auf unsere Zeit die Schelde für Antwerpen gesperrt erhalten, wovon sich loß zu machen Kaiser Joseph II. verge- bens versucht hat. §. 13. 3) In manchen Fällen kommen geographische und 5. Buch. Von der Handlungs-Politik. mit den Seeraͤuberiſchen Staaten nicht erkauft odererzwungen haben. Die Oſtindiſche Handlung iſt fuͤr jeden Staat mißlich, der nicht ſeine Flagge den See- Maͤchten reſpectabel machen kann, oder in jenen Ge- genden Factoreien oder eignes Gebiet ſich zu erwer- ben im Stande iſt. Lange glaubte Spanien und fuͤhrte die Sprache ſo, als wenn es alle Europaͤiſche Nationen von der Handlung beider Indien abhalten duͤrfte. Noch in dieſem Jahrhundert ſah Kaiſer Carl VI. ſeinen Plan, von den Niederlanden aus nach Oſtindien directe zu handeln, durch die See- Maͤchte niedergeſchlagen, welche den Vorwand dazu in einem Artikel des Weſtphaͤliſchen Friedens fanden. Durch eben dieſen Frieden hat Holland bis auf unſere Zeit die Schelde fuͤr Antwerpen geſperrt erhalten, wovon ſich loß zu machen Kaiſer Joſeph II. verge- bens verſucht hat. §. 13. 3) In manchen Faͤllen kommen geographiſche und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0270" n="262"/><fw place="top" type="header">5. Buch. Von der Handlungs-Politik.</fw><lb/> mit den Seeraͤuberiſchen Staaten nicht erkauft oder<lb/> erzwungen haben. Die Oſtindiſche Handlung iſt fuͤr<lb/> jeden Staat mißlich, der nicht ſeine Flagge den See-<lb/> Maͤchten reſpectabel machen kann, oder in jenen Ge-<lb/> genden Factoreien oder eignes Gebiet ſich zu erwer-<lb/> ben im Stande iſt. Lange glaubte Spanien und<lb/> fuͤhrte die Sprache ſo, als wenn es alle Europaͤiſche<lb/> Nationen von der Handlung beider Indien abhalten<lb/> duͤrfte. Noch in dieſem Jahrhundert ſah Kaiſer<lb/> Carl <hi rendition="#aq">VI.</hi> ſeinen Plan, von den Niederlanden aus<lb/> nach Oſtindien directe zu handeln, durch die See-<lb/> Maͤchte niedergeſchlagen, welche den Vorwand dazu<lb/> in einem Artikel des Weſtphaͤliſchen Friedens fanden.<lb/> Durch eben dieſen Frieden hat Holland bis auf unſere<lb/> Zeit die Schelde fuͤr Antwerpen geſperrt erhalten,<lb/> wovon ſich loß zu machen Kaiſer Joſeph <hi rendition="#aq">II.</hi> verge-<lb/> bens verſucht hat.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head>§. 13.</head><lb/> <p>3) In manchen Faͤllen kommen geographiſche und<lb/> politiſche Urſachen zuſammen. Z. E. Frankreich<lb/> wird nie die Handlung im Norden anhaltend directe<lb/> treiben koͤnnen, weil es wegen Beſchaffenheit ſeiner<lb/> Kuͤſten am Canal und ganz verſchiedener Beſchaffen-<lb/> heit der Britiſchen Kuͤſten, auch in dem gluͤklichſten<lb/> Seekriege, nicht Meiſter von der Fahrt durch den<lb/> Canal bleiben kann.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262/0270]
5. Buch. Von der Handlungs-Politik.
mit den Seeraͤuberiſchen Staaten nicht erkauft oder
erzwungen haben. Die Oſtindiſche Handlung iſt fuͤr
jeden Staat mißlich, der nicht ſeine Flagge den See-
Maͤchten reſpectabel machen kann, oder in jenen Ge-
genden Factoreien oder eignes Gebiet ſich zu erwer-
ben im Stande iſt. Lange glaubte Spanien und
fuͤhrte die Sprache ſo, als wenn es alle Europaͤiſche
Nationen von der Handlung beider Indien abhalten
duͤrfte. Noch in dieſem Jahrhundert ſah Kaiſer
Carl VI. ſeinen Plan, von den Niederlanden aus
nach Oſtindien directe zu handeln, durch die See-
Maͤchte niedergeſchlagen, welche den Vorwand dazu
in einem Artikel des Weſtphaͤliſchen Friedens fanden.
Durch eben dieſen Frieden hat Holland bis auf unſere
Zeit die Schelde fuͤr Antwerpen geſperrt erhalten,
wovon ſich loß zu machen Kaiſer Joſeph II. verge-
bens verſucht hat.
§. 13.
3) In manchen Faͤllen kommen geographiſche und
politiſche Urſachen zuſammen. Z. E. Frankreich
wird nie die Handlung im Norden anhaltend directe
treiben koͤnnen, weil es wegen Beſchaffenheit ſeiner
Kuͤſten am Canal und ganz verſchiedener Beſchaffen-
heit der Britiſchen Kuͤſten, auch in dem gluͤklichſten
Seekriege, nicht Meiſter von der Fahrt durch den
Canal bleiben kann.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/270 |
Zitationshilfe: | Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/270>, abgerufen am 22.02.2025. |