oder es muß alles dem vorigen gleich angenommen werden. Des Indossaten Sache ist es nicht, dies zu untersuchen, und dem zu Folge die mehrere oder mindere Verbindlichkeit seiner Vormänner zu beurteilen.
III.
Bco. Mk. 2060.Hamb. den 18. Oct. 1791.
Sechs Monat nach Dato zahle gegen diesen meinen Sola-Wechsel an Herrn Pancratius Neu- mann, oder dessen Ordre, Zwei Tausend Sechzig Mark Banko, Valuta von demselben baar empfangen.
Ein solches Papier hat nichts vom Wechsel in sich, als die Form, die ihm, so viel möglich, gege- ben ist, aber doch nicht ganz gegeben werden kann. Denn der Name des Bezogenen steht nicht an seiner Stelle. Schumacher hat nur 2000 Mk. bekommen, hat sich aber zu 3 p. C. Zinsen für die 6 Monat ver- pflichtet, welche der Form halber 1) zu der Schuld- Summe geschlagen werden; weil im Wechsel von keinen Zinsen die Rede sein darf. 2) Schumacher
E
Cap. 6. Von den Wechſeln.
oder es muß alles dem vorigen gleich angenommen werden. Des Indoſſaten Sache iſt es nicht, dies zu unterſuchen, und dem zu Folge die mehrere oder mindere Verbindlichkeit ſeiner Vormaͤnner zu beurteilen.
III.
Bco. Mk. 2060.Hamb. den 18. Oct. 1791.
Sechs Monat nach Dato zahle gegen dieſen meinen Sola-Wechſel an Herrn Pancratius Neu- mann, oder deſſen Ordre, Zwei Tauſend Sechzig Mark Banko, Valuta von demſelben baar empfangen.
Ein ſolches Papier hat nichts vom Wechſel in ſich, als die Form, die ihm, ſo viel moͤglich, gege- ben iſt, aber doch nicht ganz gegeben werden kann. Denn der Name des Bezogenen ſteht nicht an ſeiner Stelle. Schumacher hat nur 2000 Mk. bekommen, hat ſich aber zu 3 p. C. Zinſen fuͤr die 6 Monat ver- pflichtet, welche der Form halber 1) zu der Schuld- Summe geſchlagen werden; weil im Wechſel von keinen Zinſen die Rede ſein darf. 2) Schumacher
E
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><p><pbfacs="#f0087"n="65"/><fwplace="top"type="header">Cap. 6. Von den Wechſeln.</fw><lb/>
oder es muß alles dem vorigen gleich angenommen<lb/>
werden. Des Indoſſaten Sache iſt es nicht, dies<lb/>
zu unterſuchen, und dem zu Folge die mehrere<lb/>
oder mindere Verbindlichkeit ſeiner Vormaͤnner zu<lb/>
beurteilen.</p></div></div><lb/><divn="6"><head><hirendition="#aq">III.</hi></head><lb/><divn="7"><opener>Bco. Mk. 2060.<dateline>Hamb. den 18. Oct. 1791.</dateline></opener><lb/><p>Sechs Monat nach Dato zahle gegen dieſen<lb/>
meinen Sola-Wechſel an Herrn Pancratius Neu-<lb/>
mann, oder deſſen Ordre, Zwei Tauſend Sechzig Mark<lb/>
Banko, Valuta von demſelben baar empfangen.</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et">Ignatius Schumacher.</hi><lb/>
Acceptirt<lb/>
Ignatius Schumacher.</salute></closer></div><lb/><divn="7"><p>Ein ſolches Papier hat nichts vom Wechſel in<lb/>ſich, als die Form, die ihm, ſo viel moͤglich, gege-<lb/>
ben iſt, aber doch nicht ganz gegeben werden kann.<lb/>
Denn der Name des Bezogenen ſteht nicht an ſeiner<lb/>
Stelle. Schumacher hat nur 2000 Mk. bekommen,<lb/>
hat ſich aber zu 3 p. C. Zinſen fuͤr die 6 Monat ver-<lb/>
pflichtet, welche der Form halber 1) zu der Schuld-<lb/>
Summe geſchlagen werden; weil im Wechſel von<lb/>
keinen Zinſen die Rede ſein darf. 2) Schumacher<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[65/0087]
Cap. 6. Von den Wechſeln.
oder es muß alles dem vorigen gleich angenommen
werden. Des Indoſſaten Sache iſt es nicht, dies
zu unterſuchen, und dem zu Folge die mehrere
oder mindere Verbindlichkeit ſeiner Vormaͤnner zu
beurteilen.
III.
Bco. Mk. 2060.Hamb. den 18. Oct. 1791.
Sechs Monat nach Dato zahle gegen dieſen
meinen Sola-Wechſel an Herrn Pancratius Neu-
mann, oder deſſen Ordre, Zwei Tauſend Sechzig Mark
Banko, Valuta von demſelben baar empfangen.
Ignatius Schumacher.
Acceptirt
Ignatius Schumacher.
Ein ſolches Papier hat nichts vom Wechſel in
ſich, als die Form, die ihm, ſo viel moͤglich, gege-
ben iſt, aber doch nicht ganz gegeben werden kann.
Denn der Name des Bezogenen ſteht nicht an ſeiner
Stelle. Schumacher hat nur 2000 Mk. bekommen,
hat ſich aber zu 3 p. C. Zinſen fuͤr die 6 Monat ver-
pflichtet, welche der Form halber 1) zu der Schuld-
Summe geſchlagen werden; weil im Wechſel von
keinen Zinſen die Rede ſein darf. 2) Schumacher
E
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/87>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.