Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792.1. Buch. Vom Gelde. kann alsdann nicht mehr neue Schulden machen, janicht einmal zur Bezahlung der Zinsen seiner alten Schulden Raht schaffen. Alsdann verlieren diesel- ben ihren Wehrt und der Reichtuhm verschwindet, welchen die Nation an den Staats-Papieren zu be- sitzen glaubte. Aber nicht anders verschwindet auch der Reichtuhm eines jeden Begüterten, den er in Schuldverschreibungen von Privatleuten zu besitzen glaubte, wenn diese unfähig zu bezahlen werden. Man sehe davon das mehrere im 1sten Abschnitt des 6ten Buchs von dem Gelds-Umlauf. §. 11. Eben dieses gilt auch von den Actien der Hand- Drittes Capitel. Von der Circulation des Geldes. §. 1. Das Geld und andere Zeichen des Wehrtes dienen 1. Buch. Vom Gelde. kann alsdann nicht mehr neue Schulden machen, janicht einmal zur Bezahlung der Zinſen ſeiner alten Schulden Raht ſchaffen. Alsdann verlieren dieſel- ben ihren Wehrt und der Reichtuhm verſchwindet, welchen die Nation an den Staats-Papieren zu be- ſitzen glaubte. Aber nicht anders verſchwindet auch der Reichtuhm eines jeden Beguͤterten, den er in Schuldverſchreibungen von Privatleuten zu beſitzen glaubte, wenn dieſe unfaͤhig zu bezahlen werden. Man ſehe davon das mehrere im 1ſten Abſchnitt des 6ten Buchs von dem Gelds-Umlauf. §. 11. Eben dieſes gilt auch von den Actien der Hand- Drittes Capitel. Von der Circulation des Geldes. §. 1. Das Geld und andere Zeichen des Wehrtes dienen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0048" n="26"/><fw place="top" type="header">1. Buch. Vom Gelde.</fw><lb/> kann alsdann nicht mehr neue Schulden machen, ja<lb/> nicht einmal zur Bezahlung der Zinſen ſeiner alten<lb/> Schulden Raht ſchaffen. Alsdann verlieren dieſel-<lb/> ben ihren Wehrt und der Reichtuhm verſchwindet,<lb/> welchen die Nation an den Staats-Papieren zu be-<lb/> ſitzen glaubte. Aber nicht anders verſchwindet auch<lb/> der Reichtuhm eines jeden Beguͤterten, den er in<lb/> Schuldverſchreibungen von Privatleuten zu beſitzen<lb/> glaubte, wenn dieſe unfaͤhig zu bezahlen werden.<lb/> Man ſehe davon das mehrere im 1ſten Abſchnitt des<lb/> 6ten Buchs von dem <hi rendition="#g">Gelds-Umlauf</hi>.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 11.</head><lb/> <p>Eben dieſes gilt auch von den Actien der Hand-<lb/> lungs-Companien, von denen ich bald naͤher handeln<lb/> werde. Sie ſind kein Papier-Geld, ſondern, wie<lb/> die Staats-Obligationen, ein nuzbares Eigentuhm,<lb/> das ſeinen Wehrt mit der Nutzung veraͤndert.</p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Drittes Capitel</hi>.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><hi rendition="#g">Von der Circulation des Geldes</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="5"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>as Geld und andere Zeichen des Wehrtes dienen<lb/> dem Menſchen, um ſich ihre Dienſte und Arbeiten<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0048]
1. Buch. Vom Gelde.
kann alsdann nicht mehr neue Schulden machen, ja
nicht einmal zur Bezahlung der Zinſen ſeiner alten
Schulden Raht ſchaffen. Alsdann verlieren dieſel-
ben ihren Wehrt und der Reichtuhm verſchwindet,
welchen die Nation an den Staats-Papieren zu be-
ſitzen glaubte. Aber nicht anders verſchwindet auch
der Reichtuhm eines jeden Beguͤterten, den er in
Schuldverſchreibungen von Privatleuten zu beſitzen
glaubte, wenn dieſe unfaͤhig zu bezahlen werden.
Man ſehe davon das mehrere im 1ſten Abſchnitt des
6ten Buchs von dem Gelds-Umlauf.
§. 11.
Eben dieſes gilt auch von den Actien der Hand-
lungs-Companien, von denen ich bald naͤher handeln
werde. Sie ſind kein Papier-Geld, ſondern, wie
die Staats-Obligationen, ein nuzbares Eigentuhm,
das ſeinen Wehrt mit der Nutzung veraͤndert.
Drittes Capitel.
Von der Circulation des Geldes.
§. 1.
Das Geld und andere Zeichen des Wehrtes dienen
dem Menſchen, um ſich ihre Dienſte und Arbeiten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/48 |
Zitationshilfe: | Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/48>, abgerufen am 22.02.2025. |