Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 2. Von den Banken
in den Büchern der Bank von diesen Zetteln, und wie
viel deren ein jeder in Händen habe, Rechnung ge-
führt werden durfte. Diese Einrichtung ist in
vielen Staaten nachgeahmt. Die wichtigste Bank
dieser Art ist zu London 1694 errichtet. Ich un-
terscheide sie von jener durch den Namen Zettel-
Bank
.

§. 4.

Die Zettel einer solchen Bank haben einen leich[-]
tern Umlauf, als baares Geld, zumal in grossen
Summen. Selbst die Zahlung grosser Summen
geht fast so leichte vor sich, als in Giro-Banken.
Daher gewöhnt sich ein Volk sehr leicht an deren
Gebrauch, und zieht sie wol gar dem baaren Gelde
vor. Die Noten der von Law im Jahr 1716
errichteten Bank galten in Frankreich, als dieselbe
in gutem Credit stand, 1 p. C. mehr, als baares Geld.
Ueberhaupt aber bleiben sie dem Gelde gleich, so
lange ein jeder, der eine Bank-Note besizt, gewiß
sein kann, dieselbe von der Bank ausbezahlt zu
bekommen.

§. 5.

Dies hat auch noch Statt, wenn gleich jeder-
mann weiß, daß die Bank nicht alles Geld im Vor-
rath hat, welches sie auf ihre Zettel zu zahlen schul-

Cap. 2. Von den Banken
in den Buͤchern der Bank von dieſen Zetteln, und wie
viel deren ein jeder in Haͤnden habe, Rechnung ge-
fuͤhrt werden durfte. Dieſe Einrichtung iſt in
vielen Staaten nachgeahmt. Die wichtigſte Bank
dieſer Art iſt zu London 1694 errichtet. Ich un-
terſcheide ſie von jener durch den Namen Zettel-
Bank
.

§. 4.

Die Zettel einer ſolchen Bank haben einen leich[-]
tern Umlauf, als baares Geld, zumal in groſſen
Summen. Selbſt die Zahlung groſſer Summen
geht faſt ſo leichte vor ſich, als in Giro-Banken.
Daher gewoͤhnt ſich ein Volk ſehr leicht an deren
Gebrauch, und zieht ſie wol gar dem baaren Gelde
vor. Die Noten der von Law im Jahr 1716
errichteten Bank galten in Frankreich, als dieſelbe
in gutem Credit ſtand, 1 p. C. mehr, als baares Geld.
Ueberhaupt aber bleiben ſie dem Gelde gleich, ſo
lange ein jeder, der eine Bank-Note beſizt, gewiß
ſein kann, dieſelbe von der Bank ausbezahlt zu
bekommen.

§. 5.

Dies hat auch noch Statt, wenn gleich jeder-
mann weiß, daß die Bank nicht alles Geld im Vor-
rath hat, welches ſie auf ihre Zettel zu zahlen ſchul-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0043" n="21"/><fw place="top" type="header">Cap. 2. Von den Banken</fw><lb/>
in den Bu&#x0364;chern der Bank von die&#x017F;en Zetteln, und wie<lb/>
viel deren ein jeder in Ha&#x0364;nden habe, Rechnung ge-<lb/>
fu&#x0364;hrt werden durfte. Die&#x017F;e Einrichtung i&#x017F;t in<lb/>
vielen Staaten nachgeahmt. Die wichtig&#x017F;te Bank<lb/>
die&#x017F;er <choice><sic>Att</sic><corr>Art</corr></choice> i&#x017F;t zu London 1694 errichtet. Ich un-<lb/>
ter&#x017F;cheide &#x017F;ie von jener durch den Namen <hi rendition="#g">Zettel-<lb/>
Bank</hi>.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 4.</head><lb/>
                <p>Die Zettel einer &#x017F;olchen Bank haben einen leich<supplied>-</supplied><lb/>
tern Umlauf, als baares Geld, zumal in gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Summen. Selb&#x017F;t die Zahlung gro&#x017F;&#x017F;er Summen<lb/>
geht fa&#x017F;t &#x017F;o leichte vor &#x017F;ich, als in Giro-Banken.<lb/>
Daher gewo&#x0364;hnt &#x017F;ich ein Volk &#x017F;ehr leicht an deren<lb/>
Gebrauch, und zieht &#x017F;ie wol gar dem baaren Gelde<lb/>
vor. Die Noten der von Law im Jahr 1716<lb/>
errichteten Bank galten in Frankreich, als die&#x017F;elbe<lb/>
in gutem Credit &#x017F;tand, 1 p. C. mehr, als baares Geld.<lb/>
Ueberhaupt aber bleiben &#x017F;ie dem Gelde gleich, &#x017F;o<lb/>
lange ein jeder, der eine Bank-Note be&#x017F;izt, gewiß<lb/>
&#x017F;ein kann, die&#x017F;elbe von der Bank ausbezahlt zu<lb/>
bekommen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 5.</head><lb/>
                <p>Dies hat auch noch Statt, wenn gleich jeder-<lb/>
mann weiß, daß die Bank nicht alles Geld im Vor-<lb/>
rath hat, welches &#x017F;ie auf ihre Zettel zu zahlen &#x017F;chul-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0043] Cap. 2. Von den Banken in den Buͤchern der Bank von dieſen Zetteln, und wie viel deren ein jeder in Haͤnden habe, Rechnung ge- fuͤhrt werden durfte. Dieſe Einrichtung iſt in vielen Staaten nachgeahmt. Die wichtigſte Bank dieſer Art iſt zu London 1694 errichtet. Ich un- terſcheide ſie von jener durch den Namen Zettel- Bank. §. 4. Die Zettel einer ſolchen Bank haben einen leich- tern Umlauf, als baares Geld, zumal in groſſen Summen. Selbſt die Zahlung groſſer Summen geht faſt ſo leichte vor ſich, als in Giro-Banken. Daher gewoͤhnt ſich ein Volk ſehr leicht an deren Gebrauch, und zieht ſie wol gar dem baaren Gelde vor. Die Noten der von Law im Jahr 1716 errichteten Bank galten in Frankreich, als dieſelbe in gutem Credit ſtand, 1 p. C. mehr, als baares Geld. Ueberhaupt aber bleiben ſie dem Gelde gleich, ſo lange ein jeder, der eine Bank-Note beſizt, gewiß ſein kann, dieſelbe von der Bank ausbezahlt zu bekommen. §. 5. Dies hat auch noch Statt, wenn gleich jeder- mann weiß, daß die Bank nicht alles Geld im Vor- rath hat, welches ſie auf ihre Zettel zu zahlen ſchul-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/43
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/43>, abgerufen am 21.12.2024.