Russischen Commissionen, welche sich zu erwerben so mancher junge Kaufmann aus allen Gegenden so weite Reisen tuht. Ich werde bald noch einige Ur- sachen davon mehr, als den mißlichen Wechselcurs, auführen. Die größte Gefahr läuft derjenige, der bei seinen Reisen sich zur ersten Absicht sezt, andern Kaufleuten von gutem Credit ins Gehege zu gehen. Gerade ein solcher bekömmt die schlechtesten Commis- sionen. (Kaufmännische Reisen Cap. 3. §. 6.)
§. 8.
2) Die Verkaufs-Commissionen geben freilich mehr Sicherheit, weil der Commissionär in dem Besitz des durch deren Ausrichtung gelöseten Geldes ist, und, was ihm zukömmt, sich berechnen kann; er mag zum Vorteil oder zum Schaden des Commit- tenten verkauft haben. Aber der Anlaß zu den meisten und wichtigsten Verkaufs-Commissionen ist dieser, daß der Eigentühmer solcher Waaren nicht Zeit hat, die Verschreibung von aussen her bei sich zu erwarten, sondern, sobald als möglich, wenigstens einen Teil seines Geldes einzuziehen sucht. Dies ist der Fall, in welchem sich die Französischen Arma- töre, und überhaupt die Manufacturisten, alsdann zumal befinden, wenn sie unter einer schwachen Nachfrage leiden. (B. 2. C. 4. §. 7.) Wer also deren Verkaufs-Commissionen haben will, muß sich
Cap. 2. Vom Commiſſions-Handel.
Ruſſiſchen Commiſſionen, welche ſich zu erwerben ſo mancher junge Kaufmann aus allen Gegenden ſo weite Reiſen tuht. Ich werde bald noch einige Ur- ſachen davon mehr, als den mißlichen Wechſelcurs, aufuͤhren. Die groͤßte Gefahr laͤuft derjenige, der bei ſeinen Reiſen ſich zur erſten Abſicht ſezt, andern Kaufleuten von gutem Credit ins Gehege zu gehen. Gerade ein ſolcher bekoͤmmt die ſchlechteſten Commis- ſionen. (Kaufmaͤnniſche Reiſen Cap. 3. §. 6.)
§. 8.
2) Die Verkaufs-Commiſſionen geben freilich mehr Sicherheit, weil der Commiſſionaͤr in dem Beſitz des durch deren Ausrichtung geloͤſeten Geldes iſt, und, was ihm zukoͤmmt, ſich berechnen kann; er mag zum Vorteil oder zum Schaden des Commit- tenten verkauft haben. Aber der Anlaß zu den meiſten und wichtigſten Verkaufs-Commiſſionen iſt dieſer, daß der Eigentuͤhmer ſolcher Waaren nicht Zeit hat, die Verſchreibung von auſſen her bei ſich zu erwarten, ſondern, ſobald als moͤglich, wenigſtens einen Teil ſeines Geldes einzuziehen ſucht. Dies iſt der Fall, in welchem ſich die Franzoͤſiſchen Arma- toͤre, und uͤberhaupt die Manufacturiſten, alsdann zumal befinden, wenn ſie unter einer ſchwachen Nachfrage leiden. (B. 2. C. 4. §. 7.) Wer alſo deren Verkaufs-Commiſſionen haben will, muß ſich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0237"n="215"/><fwplace="top"type="header">Cap. 2. Vom Commiſſions-Handel.</fw><lb/>
Ruſſiſchen Commiſſionen, welche ſich zu erwerben<lb/>ſo mancher junge Kaufmann aus allen Gegenden ſo<lb/>
weite Reiſen tuht. Ich werde bald noch einige Ur-<lb/>ſachen davon mehr, als den mißlichen Wechſelcurs,<lb/>
aufuͤhren. Die groͤßte Gefahr laͤuft derjenige, der<lb/>
bei ſeinen Reiſen ſich zur erſten Abſicht ſezt, andern<lb/>
Kaufleuten von gutem Credit ins Gehege zu gehen.<lb/>
Gerade ein ſolcher bekoͤmmt die ſchlechteſten Commis-<lb/>ſionen. (<hirendition="#g">Kaufmaͤnniſche Reiſen</hi> Cap. 3. §. 6.)</p></div><lb/><divn="5"><head>§. 8.</head><lb/><p>2) Die Verkaufs-Commiſſionen geben freilich<lb/>
mehr Sicherheit, weil der Commiſſionaͤr in dem Beſitz<lb/>
des durch deren Ausrichtung geloͤſeten Geldes iſt,<lb/>
und, was ihm zukoͤmmt, ſich berechnen kann; er<lb/>
mag zum Vorteil oder zum Schaden des Commit-<lb/>
tenten verkauft haben. Aber der Anlaß zu den<lb/>
meiſten und wichtigſten Verkaufs-Commiſſionen iſt<lb/>
dieſer, daß der Eigentuͤhmer ſolcher Waaren nicht<lb/>
Zeit hat, die Verſchreibung von auſſen her bei ſich<lb/>
zu erwarten, ſondern, ſobald als moͤglich, wenigſtens<lb/>
einen Teil ſeines Geldes einzuziehen ſucht. Dies<lb/>
iſt der Fall, in welchem ſich die Franzoͤſiſchen Arma-<lb/>
toͤre, und uͤberhaupt die Manufacturiſten, alsdann<lb/>
zumal befinden, wenn ſie unter einer ſchwachen<lb/>
Nachfrage leiden. (B. 2. C. 4. §. 7.) Wer alſo<lb/>
deren Verkaufs-Commiſſionen haben will, muß ſich<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[215/0237]
Cap. 2. Vom Commiſſions-Handel.
Ruſſiſchen Commiſſionen, welche ſich zu erwerben
ſo mancher junge Kaufmann aus allen Gegenden ſo
weite Reiſen tuht. Ich werde bald noch einige Ur-
ſachen davon mehr, als den mißlichen Wechſelcurs,
aufuͤhren. Die groͤßte Gefahr laͤuft derjenige, der
bei ſeinen Reiſen ſich zur erſten Abſicht ſezt, andern
Kaufleuten von gutem Credit ins Gehege zu gehen.
Gerade ein ſolcher bekoͤmmt die ſchlechteſten Commis-
ſionen. (Kaufmaͤnniſche Reiſen Cap. 3. §. 6.)
§. 8.
2) Die Verkaufs-Commiſſionen geben freilich
mehr Sicherheit, weil der Commiſſionaͤr in dem Beſitz
des durch deren Ausrichtung geloͤſeten Geldes iſt,
und, was ihm zukoͤmmt, ſich berechnen kann; er
mag zum Vorteil oder zum Schaden des Commit-
tenten verkauft haben. Aber der Anlaß zu den
meiſten und wichtigſten Verkaufs-Commiſſionen iſt
dieſer, daß der Eigentuͤhmer ſolcher Waaren nicht
Zeit hat, die Verſchreibung von auſſen her bei ſich
zu erwarten, ſondern, ſobald als moͤglich, wenigſtens
einen Teil ſeines Geldes einzuziehen ſucht. Dies
iſt der Fall, in welchem ſich die Franzoͤſiſchen Arma-
toͤre, und uͤberhaupt die Manufacturiſten, alsdann
zumal befinden, wenn ſie unter einer ſchwachen
Nachfrage leiden. (B. 2. C. 4. §. 7.) Wer alſo
deren Verkaufs-Commiſſionen haben will, muß ſich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/237>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.